Benutzer Diskussion:Nammer95

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Dammann Maschinenbau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Nammer95!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Brackenheim 18:46, 5. Feb. 2012 (CET).Beantworten


Schnelllöschung deines Eintrags „Hawe“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Hawe“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Karl-Heinz 19:04, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo erstmal....

[Quelltext bearbeiten]

Hallo erstmal.... (nein ich bin nicht Rüdiger Hoffmann)Ich bin einer der wenigen freiwilligen Mitarbeiter, die sich hier mit dem Thema Landwirtschaft (insbesondere Landtechnik & Viehzucht) beschäftigen. Ich weiss leider noch nicht was du beim Artikel Hawe eingetragen hattest. Ich bin dir gerne behilflich wenns um die Erstellung neuer Artikel geht. Es gibt da einige Spielregeln bei der Wikipedia. Einige sind einfach nur schwachsinnig. Nur "einfach so" Artikel anlegen geht für Neulinge meistens in die Hose.

HIER findest du übrigens eine Übersicht von Stichworten aus der Landwirtschaft, die noch angelegt werden müssen. Ansonsten helfe ich dir auch gerne beim Artikel Hawe. Bis bald ? --blonder1984 19:31, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Baustellenbereich

[Quelltext bearbeiten]

Du findest den Artikel zu Hawe jetzt Hier. Erstmal müssen ein paar Sachen ergänzt werden. Zum einen fehlt der Unternehmensumsatz pro Jahr, Anzahl Mitarbeiter, Stammsitz etc. Auch die Unternehmensgeschichte muss rein. --blonder1984 19:39, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Und noch eine Baustelle

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Nammer95/Dammann Maschinenbau

Bitte mache doch erst einen Artikel fertig. --Eingangskontrolle 20:28, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Nammer, bitte kontaktier mich mal hier...Ich möchte dir ein paar Dinge erklären. Du klickst oben rechts auf bearbeiten und dann antwortest du hier. Ich freu mich über deine Mitarbeit ! --blonder1984 21:07, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ich freu mich über deine mitarbeit

unterschreiben

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte unsere Richtlinien für Diskussionsseiten und beende deinen Beitrag mit deiner Signatur: --~~~~ Diese 2 Striche und die vier Tilden werden durch deinen Namen und die aktuelle Zeit ersetzt. Die Tilde ~ schreibst du mit der Taste ALT Gr und der Stern-Plus-Tilde Taste links neben der Entertaste.--blonder1984 16:15, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zum Artikel HAWE: ich glaube nicht dass er große Chancen hier hat. Unternehmen müssen gewissen Relevanzkriterien erfüllen! Man will halt vermeiden, dass es über jede Frittenbude einen Artikel gibt, und die Wikipedia dann nur noch aus Werbung besteht. Das heisst z.B. 100 Millionen Euro Umsatz als Voraussetzung. Ausnahmen: wenn das Unternehmen Selbstfahrer produziert (wie z.B. Dammmann) oder wenn sie Marktführer sind (Bergmann) oder technische Innovationen auf den Markt gebracht haben. Um ehrlich zu sein: HAWE hat alles nicht. Aber kein Frust. Es gibt das Unternehmens-Wiki. Dort werden alle Artikel hinverschoben die hier unwichtig erscheinen. --blonder1984 16:15, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nammer,

Leider geht es nicht, dass du so viele Weblinks zu Prospekten einfügst. Die wichtigsten Daten & Besonderheiten kannst du eintragen. Nur die Homepage soll einmal erwähnt werden. Lies dir mal bitte das hier aufmerksam durch. --blonder1984 16:21, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

oK mach ich dass wuste ich nicht
okay, und bitte vergiss nicht am Ende von deinem Text hier auf der Benutzerseite immer --~~~~ zu schreiben. Dann wird das ersetzt durch : --Nammer95 06.Februar 2012 16:27 Uhr damit jeder weiss dass der Satz oder Abschnitt von dir ist. --blonder1984 16:25, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Und wenn du hierauf antwortest, einfach 4 Doppelpunkte :::: davor, und dann wird der text etwas weiter rechts geschrieben. Auch das hilft bei der Übersicht. --blonder1984 16:44, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Flughafen

[Quelltext bearbeiten]

Guck mal hier Vergiss bitte nicht zu erwähnen, dass Dammann auch Spritzen baut, zum Enteisen von Flughäfen. --blonder1984 16:29, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Und dass es die Maschine des Jahres 2012 war mit dem TSD System muss auch unbedingt rein. Sowas ist wichtiger, als jeden einzelnen Spritzentyp aufzuzählen.--blonder1984 16:48, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Quivogne...

[Quelltext bearbeiten]

Quivogne ist eine französische Firma ! Hier den Ort Bergen der deutschen Werksvertretung anzugeben ist wohl falsch. Ich habs korrigiert. --blonder1984 16:51, 9. Feb. 2012 (CET) danke ich nache die andern auch noch ne --Nammer95 07:29, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

sag mal....

[Quelltext bearbeiten]

...hast du eigentlich auch einen Hof zuhause ? Ich frag weil dann wär es schön, wenn du Bilder von deinen Maschinen reinsetzt. --blonder1984 16:53, 9. Feb. 2012 (CET) nein --Nammer95 17:53, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Groß und Kleinschreibung...

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mal bitte etwas mehr drauf achten, was du hier so reinschreibst ? Also Ortsnamen bitte groß. Und bitte nicht wie bei Keenan den deutschen Vertriebsstandort, es ist eine irische Firma. --blonder1984 12:42, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Und bei Kotschenreuter schreibt man Wallenfels auch groß, und Kotte hat seinen Sitz in Rieste nicht in Rireste. --blonder1984 12:46, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Und Krukowiak klingt für mich so nach Polen .... Aber trotzdem Danke! --blonder1984 12:53, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Nammer95/He-Va

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe das mal an o.g Stelle verschoben. Der Baustein im Artikel sagt ja auch, dass es für den ANR nicht reif ist. --Wangen 16:50, 11. Feb. 2012 (CET) Ich baue gerade daran und siche es doch nur zwischen durch --Nammer95 16:54, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Also das Ganze in Langform:
  1. Es gibt in Wikipedia verschiedene sogenannte Namensräume.
  2. Hier ist der BNR, der Benutzernamensraum. Artikel, die den Baustein "Nicht Bestandteil der Wikipedia ..." tragen, gehören hierher
  3. Du hast den "Artikel in Vorbereitung" jedoch im ANR, im Artikelnamensraum, gespeichert. Dort ist er von Suchmaschinen zu finden, über das Suchverzeichnis ... Es gelten also andere Anforderungen.
  4. Deshalb habe ich den Artikel dahin verschoben, wo er im Moment ist. Du kannst ihn dort in aller Ruhe ausbauen, ohne dass du einen Löschantrag o.ä. befürchten musst. Wenn du denkst, dass der Artikel für die Öffentlichkeit geeignet ist, die Mindeststandards einhält und ein relevantes Unternehmen beschreibt, dannkann man ihn einfach wieder in den ANR zurück verschieben. --Wangen 17:04, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
danke fürden tipp das wusste ich nicht :) --Nammer95 17:14, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Gerne --Wangen 17:15, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wie komme ich auf den Benutzernamensraum --Nammer95 17:17, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Im Prinzip ist der BNR alles, was mit "Benutzer:" bzw. "Benutzer Diskussion:" anfängt. --Wangen 17:23, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Stopp! Ich finde es schön, dass du dich in der Wikipedia aktiv beteiligst. Nur: reine Produktlisten haben hier ganz sicher nichts verloren, schon gar nicht wenn es sich um unbedeutende Firmen wie He-Va handelt ! schau dir mal den Fendt-Artikel an. Daran siehst du wie ein Wikipedia Artikel in etwa aufgebaut sein kann.--blonder1984 20:38, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Strautmann“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Strautmann“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:) 00:50, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nammer95,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um Probleme mit den Regeln und der Funktionsweise der Wikipedia in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich in kurzer Zeit ein Mentor bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir XenonX3 - (:) 00:50, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hawe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nammer95,
ich habe Deinen Artikel heute ins Unternehmenswiki transferieren lassen, da die Firma offensichtlich nicht die Relevanzkriterien der Wikipedia erfüllt; er steht jetzt dort. Ich werde jetzt hier einen Schnelllöschantrag stellen.
Gruß --Baumfreund-FFM 20:34, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dein Beitrag Swadro 2000

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe deinen Artikel Swadro 2000 nach Benutzer:Nammer95/Swadro 2000 verschoben da er zur Schnelllöschung vorgeschlagen wurde. Lies dir bitte mal Wikipedia:Relevanzkriterien durch. Bzgl. des Beitrags solltest du ihn "entwerben". Im weiteren empfehle ich dir die Teilnahme am Wikipedia:Mentorenprogramm. Wie du siehst wurden viele deiner Artikel zum SLA vorgeschlagen oder in den BNR verschoben. Ich habe deinen Beitrag nochmal verschoben, aber für Sichter (wie ich) oder User die sich in der Eingangskontrolle aufhalten ist das umständlich. --Morny (Diskussion) 18:39, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe die Seite gelöscht. Lies bitte WP:URV, WP:POV, WP:IK und WP:WWNI. Das war kopierte Werbung und die wollen wir hier nicht. XenonX3 - (:) 19:08, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Achso, hab es nicht weiter nachgeschaut. --Morny (Diskussion) 19:11, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nammer95, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:15, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Zu deinen Artikeln und Änderungen: Nicht alles eignet sich in dieser Ausführlichkeit und Spezialisierung für eine Enzyklopädie. Insbesondere sind lange Listen und Unmengen von roten Links für den Leser nicht gerade hilfreich. Wichtig ist vor allem, an den Nicht-Fachmann zu denken - der Fachmann kann sich auch die Prospekte der jeweiligen Hersteller holen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:05, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Da steht es schon. ich bin auch nur auf deiner diskussionsseite, um dir mitzuteilen, das solch gehäufte rotlinks wie du sie bei Lemken eingefügt hast, nicht gewünscht sind. Rotlinks sollen nur für relevante lemmas eingefügt werden. sinnvoller wäre es, wenn du die einzelnen Typen mit vollständigen sätzen beschreiben würdest. mfg --V ¿ 21:16, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nammer95!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:43, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dammann Maschinenbau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nammer95!

Die von dir angelegte Seite Dammann Maschinenbau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:05, 14. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten