Benutzer Diskussion:Naucke kommunikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von NPunkt in Abschnitt Transpromo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen können, welche dann über das Internet leicht auffindbar sind.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, WB 11:24, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Transpromo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich hab den Artikel noch etwas bereinigt, das wird dich vielleicht erschrecken. Die Artikel hier müssen "angemessen lang" und prägnant sein und das Thema auf den Punkt beschreiben. Redundante Informationen und Hausarbeit-Stil sind da eher unerwünscht. Das Lemma zeigt jetzt zwar einen Nachteil auf, aber auch solch offensichtliche Nachteile müssen, da sie im Grunde ja subjektiv sind, eine reputable Quelle. Wenn es da also kritische Betrachtungen in der Presse gibt, bau die ruhig mit Quelle ein. Der Abschnitt "Erläuterung" ist mir persönlich immer noch etwas zu schwammig. Da wird viel erzählt und wenig gesagt. Im Grunde müsste jeder Absatz dort auf einer Quelle beruhen...sprich was dort gesagt wird, muss auch in einer der Quelle stehen. Ansonsten wird das gerne als "Geschwurbel" gewertet. Vielleicht kannst du da ja noch etwas Literatur auftun. Ansonsten viel Erfolg hier weiterhin und viele Grüße --N.Disk 18:31, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten