Benutzer Diskussion:Ndrbericht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von Leserättin in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Ndrbericht“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Ndrbericht“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 17:08, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

"Ndrbericht" bezieht sich darauf, dass der Anlass meines Schreibens der Bericht des NDR ist. Sagt schon der Name. Es heißt nicht "NDR-Redakteur", "NDR-Redaktion". Wie kann ein "Bericht" eine Person bzw. Organisation sein? --Ndrbericht (Diskussion) 22:17, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bist du denn für den NDR oder eine verbundene Rundfunkanstalt tätig? --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 23:16, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Diese Frage ist bereits mit Logik zu beantworten: Wenn einer sich dazu offen bekennen würde für XYZ zu schreiben und als solcher erkannt werden möchte, dann hätte jener nicht einen Namen wie "Xyzbericht" gewählt und wenn einer geheim/inkognito für eine Institution XYZ schreiben würde, dann dann auch noch explizit (statt bloß unterschwellig) XYZ erwähnt, dann würde jener ziemlich sicher nicht einen Namen wählen, der Xyz enthält.
Was mir aber nicht eingeht: Was sollte dein Artikel-Edit mit der unbelegten Behauptung? Den Teilnehmern des Protests vom 4. Januar wurde in mehreren Medienberichten etwas sehr Schlimmes vorgeworfen. Durch den Bericht des NDR wurde klar, dass dies vermutlich nicht stimmt. Dies gehört also in den Artikel hinein (und wenn durch andere Ermittlungsergebnisse später etwas anderes herauskommen sollte, dann später auch das) und ich war derjenige der dies machte. Das was du geschrieben hast hatte keinen journalistischen Beleg, sondern wäre eine eigene Analyse von dir, gehört also nur auf die Diskussionsseite. Vielleicht liest es sich später jemand durch und dann gibt es vielleicht einen Beleg, vielleicht gibt es eine Klage der Betroffenen gegen die Berichterstattung. Aber bis dahin bleibt es erst einmal nur eine Analyse auf der Diskussionsseite.--Ndrbericht (Diskussion) 02:34, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Ndrbericht, die Frist für die Stilllegung Deines Benutzerkontos ist eigentlich abgelaufen. Andererseits scheinen Deine Aktivitäten eingeschlafen zu sein. Bitte mache die Umbenennung in den nächsten vier Wochen, dann wird das Konto wirklich stillgelegt. BG, --Leserättin (Diskussion) 13:46, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Moin “Ndrbericht”,

dein Benutzername kann insofern missverstanden werden, dass du ein Vertreter des NDRs bist. Ich möchte dir daher nahelegen, dich umzubenennen. Mehr Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern.

Liebe Grüße, --TenWhile6 (Disk | CVU) 11:54, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten