Benutzer Diskussion:Ne discere cessa!/Mentees/Eukament

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Eukament in Abschnitt Hilfe!!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Eukament und seinem/ihrem Mentor Ne discere cessa!.

Hallo Eukament!

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis dafür, dass es auch einmal etwas länger dauern kann, bis ich dir antworte! Diese Seite und auch deine Diskusionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! In dringenden Fällen erreichst du mich auch regelmäßig im Chat des Mentorenprogramms. Sollte ich für längere Zeit nicht aktiv sein, kannst du dich auch an meine Vertreter Pittimann oder XenonX3 wenden.

Einen Einstieg bietet dir die Seite Wikipedia:Neu bei Wikipedia und das Wikibooks-Buch „Wikipedia-Lehrbuch“.

Übrigens hast du im Bild rechts eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch:

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten, werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt, indem man einen Doppelpunkt vor den Beitrag setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Ich warte auf deine Fragen!

Dein Mentor --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:24, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.


meine ersten Versuche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nedice, Danke das Du Dich als Mentor für einen 67jährigen, der keine Programmier- und Fremdsprachen beherrscht zur Verfügung stellst. Meine ersten Versuche habe ich bereits gestartet und mit Deiner Hilfe werde ich die wichtigsten Schritte in der Wikipedia sicher bald beherrschen.

In den Seiten Johann Christoph Windisch und Sigmund Windisch habe ich nur Literatur und Quellen hinzugefügt und ein Sterbedatum berichtigt. Beim Artikel Joseph Weigert bin ich leichtsinnigerweise gleich in die Vollen gegangen und habe wahrscheinlich einige Fehler produziert. Kannst du Dir diese Seiten einmal ansehen und mir mitteilen ob ich im Artikel Windisch die Liste seiner Werke löschen kann, da ich einen Hinweis auf die GND-Nummer und seine gesamten Schriften angelegt habe.

Das wären zunächst meine wichtigsten Fragen, es werden mit Sicherheit noch wesentlich mehr. Herzliche Grüße aus Nordbayern ---Eukament (Diskussion) 17:03, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo! Im Artikel muss auch eine Auswahl der Werke von bzw. der Literatur über eine Person vorhanden sein. Der GND-Link bietet lediglich eine vollständige Übersicht, ersetzt aber nicht die interne Liste. Der Artikel Joseph Weigert war keineswegs ein Fehler - durch die Korrektur der eigenen Fehler durch andere Benutzer lernt man ja erst, wie es richtig funktioniert. Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:24, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo!! Ich bekomme heute noch Literatur über Leben u. Werk von Pfarrer Weigert und möchte noch einen Artikel über seine wissenschaftl. Arbeit bzw. Gründung von und Tätigkeiten in überörtlichen Vereinigungen (z.B.: Bayerischer Bauernverband) hinzufügen.
Zu Johann Christoph Windisch , ist es sinnvoll als Quelle ein Bild der Steintafel (die das Sterbedatum enthält) die anl. seines Todes im Jahr 1728 von seinen Söhnen gestiftet wurde einzufügen? Herzliche Grüße und Danke --Eukament (Diskussion) 08:56, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Klingt sehr gut. Sofern du das Bild selbst erstellt hast, bzw. den Urheber um Erlaubnis bebeten hast, kannst du das Bild hochladen. Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 09:01, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Noch eine Frage zu Joseph Weigert, auf der Diskussionsseite erhielt ich den Hinweis: Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen. Welche Kategorien fehlen hier? Gruß --Eukament (Diskussion) 09:09, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Die Kategorien stimmen jetzt. Es fehlen aber noch externe Quellen zu den Informationen. WO hast du die Informationen her? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 09:15, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo! Die Informationen habe ich aus dem Buch von Alois J. Weichslgartner "Joseph Weigert - Ein Leben für das Dorf". Ich muss wohl noch einen Abschnitt "Quellen" einfügen und dies dort eintragen. Eintrag zusätzlich auch bei den Weblinks? Im Artikel Johann Christoph Windisch und Sigmund Windisch habe ich eine kleine Änderung bei den Literaturangaben gemacht. Herzliche Grüße --Eukament (Diskussion) 15:38, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du einzelne Aussagen belegen willst, musst du einen s.g. Einzelnachweis setzen. Ansonsten gehört das Buch unter "Literatur". Wie ein Personenartikel idealerweise formatiert wird, kannst du unter WP:FVB nachlesen. Solltest du Online-Quellen haben, gehören diese unter "Weblinks". Bechate aber bitte, dass nicht jede Website eine geeignete Quelle ist (siehe WP:WEB). Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:51, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe eben noch die Abschnitte Literatur und Quellen hinzugefügt. Kann der Artikel nun so bleiben? Ein Foto von Joseph Weigert (das ich verwenden darf) bekomme ich demnächst.

Meine nächste Arbeit bereite ich gründlicher und auf meiner "Spielwiese" vor.Einen schönen Sonntag und herzliche Grüße --Eukament (Diskussion) 09:46, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe eben 2 Bilder im Artikel Joseph Weigert eingefügt. Ist das so in Ordnung?--Eukament (Diskussion) 14:29, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ja, das ist so in Ordnung. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 09:33, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Artikel: Böhmisch Neuhäusl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst Du Dir bitte den Artikel Böhmisch Neuhäusl auf meiner Benutzer Unterseite ansehen und mir meine Fehler aufzeigen. Danke.--Eukament (Diskussion) 12:23, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, habe eine Weiterleitung angelegt Böhmisch Neuhäusl - Ceske Nove Domky. Ist das so richtig? Gruß --Eukament (Diskussion) 05:02, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, ich benötige dringend Hilfe beim Verschieben des Artikels Böhmisch Neuhäusl !!! --Eukament (Diskussion) 08:17, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo! Entschuldige bitte die Funkstille - ich war ein paar Wochen inaktiv. Folgendes halte ich für verbesserungsbedürftig:
  • die erste Überschrift ("České Nové Domky") wird nicht benötigt
  • Česká Ves könnte verlinkt werden
  • "In den Einwohnerlisten wird es immer mit Česká Ves (Böhmischdorf)aufgeführt." - das verstehe ich nicht ganz. Wurden die Einwohner mit denen des Ortes Česká Ves zusammengerechnet, oder wurde Böhmisch Neuhäusel in der Statistik als Česká Ves bezeichnet?
  • "Ursache des Untergangs: Grenzzone. Zerstörung der Häuser in den Jahren 1952 - 1953." - das könnte noch ein wenig ausformuliert und präzisiert werden
  • alle Überschriften müssen in der ersten Ebene stehen (also nur == ABC == anstelle von === ABC ===)
  • die Quellen sind mit den Literaturangaben identisch und sind daher redundant
  • "Weblink" muss eine Überschrift sein und darf nicht verlinkt werden
  • die Weblinks sind möglichst zu beschreiben - also z.B. Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Neu-Losimthal auf genealogienetz.de
  • der sg Sortierschlüssel, den du an die Kategorie angehängt hast, darf keine Sonderzeichen beinhalten. Also Ceske Nove Domky
Wenn du fertig bist, musst du nur Benutzer:Eukament/Böhmisch Neuhäusl nach České Nově Domky verschieben (Verschiebelink). Dann legst du Böhmisch Neuhäusl als Weiterleitung auf České Nově Domky neu an (eine Verschiebung deiner Unterseite ist nicht nötig). Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 09:32, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, kannst Du Dir den Artikel nochmal ansehen bevor ich ihn verschiebe.
Ein Verlinken mit dem Artikel Ceska Ves ist nicht möglich, da es sich hier um einen gleichnamigen Ort im Altvatergebirge handelt.
Zur Gemeinde Ceska Ves (Böhmischdorf) gehörten die Orte Böhmisch Neuhäusl, Altpocher, Josefsthal und Neufürstenhütte (über diese Orte möchte ich ebenfalls noch Artikel anlegen). Die Einwohner und Anzahl der Häuser wurden in den Listen zusammengerechnet.
Kannst Du Dir auch den Artikel Joseph Weigert nochmal ansehen, ich denke der passt jetzt.Herzliche Grüße--Eukament (Diskussion) 09:57, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Beim Hochladen und Einfügen des Bildes im Artikel Böhmisch Neuhäusl sind mir wahrscheinlich "grobe Schnitzer" passiert.--Eukament (Diskussion) 09:41, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Du hattest lediglich die Namen miteinander vermischt. Hier siehst du, wie du die Bilder genannt hast. Wenn es gleichnamige Ort gibt, machen wir einen sogenannten Pipelink daraus: [[Česká Ves (Okres Tachov)|Česká Ves]] Dass der Artikel noch nicht existiert, macht nichts. Übrigens fehlen auch noch die Koordinaten des Ortes. Diese findest du so: Beim klassischen GoogleMaps (Link) zoomst du den gewünschten Ort so nah wie möglich heran (z.B. per Mausrad) und klickst dann mit der rechten Maustaste auf den Punkt, dessen Koordinaten du bestimmen möchtest. Im nun aufgehenden Fenster klickst du auf "Was ist hier?" (2. v. unten). Daraufhin werden die Koordinaten in dezimaler Schreibweise im Suchfeld oben links ausgegeben. Bei Joseph Weigert passt jetzt übrigens alles. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:13, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, Pipelink habe ich hoffentlich richtig gesetzt, Bild mit Beschreibung eingefügt. Die Koordinaten des Ortes habe ich ermittelt (49.71252, 12.435597),aber ehrlich gesagt die passende Karte einfügen und die entspr. Koordinaten und sonstigen Einträge traue ich mir z.Zt. noch nicht zu.--Eukament (Diskussion) 09:04, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, Artikel verschoben und Weiterleitung angelegt.--Eukament (Diskussion) 15:20, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Habe nach České Nové Domky verschoben, da war ein falsches Zeichen drin. Sieht doch sehr gut auch. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 18:19, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ja, das sehe ich auch so. Sehr gut ;-) Und danke AHZ. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:22, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, České Nové Domky lag meinen Quellen entsprechend nicht in der Gemeinde Lesná im Okres Tachov sondern in der Gemeinde Česká Ves im Okres Tachov wie von mir beschrieben.. Ich weis nicht wer diese Änderung eingetragen hat aber sie ist nach meinen Unterlagen falsch.--Eukament (Diskussion) 08:33, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Die Gemeinde Česká Ves gibt es aber auch nicht mehr, deren Kataster gehört heute zur Gemeinde Lesná [1] --ahz (Diskussion) 08:57, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Alles klar, Danke!!--Eukament (Diskussion) 10:11, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Allgemein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Kreis Tachau (Tschechien) gibt es noch etwa 20 sogenannte "Verschwundene Dörfer", die nach dem 2.Weltkrieg zerstört wurden. Ich könnte es mir jetzt einfach machen und die neuen Artikel so anlegen wie den Artikel Böhmisch Neuhäusl und nur die Ortsnamen und Daten verändern. Ist das sinnvoll oder soll der Artikel für jeden Ort etwas anderes ausfallen (es gibt zu einzelnen Orten sicher Besonderheiten). Außerdem wäre es vielleicht sinnvoll eine Kategorie "Verschwundene Dörfer" anzulegen da im Sudetenland über 1000 Dörfer nach dem Krieg zerstört wurden und hier in der Wikipedia nur sehr spärlich berichtet wird.--Eukament (Diskussion) 08:56, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Die Grundstruktur kannst du so beibehalten. Prinzipiell gänge auch, nur die Ortsnamen und Daten verändern. Allerdings ist es sinnvoll, gerade die jeweiligen Besonderheiten zu nennen. Die passende Kategorie :Wüstung in Tschechien ist schon vorhanden. --ahz (Diskussion)

Neuer Artikel "Stoupa"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst Du Dir bitte den Artikel Stoupa ansehen und mir die Verbesserungen bzw. Fehler mitteilen? Gruß--Eukament (Diskussion) 16:48, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Sieht gut aus. Alles in Ordnung soweit ich sehe. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:14, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mentoren Programm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie lange bleibt man eigentlich im Mentoren Programm?--Eukament (Diskussion) 09:24, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

So lange du möchtest, aber maximal 1 Jahr. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:13, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Česká Ves

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst Du bitte den Artikel Česká Ves ansehen bevor ich ihn verschiebe und mir evt. Verbesserungen mitteilen. --Eukament (Diskussion) 10:03, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe den Artikel verschoben und müsste nun eine Weiterleitung von "Böhmischdorf" nach Česká Ves (Lesná) anlegen. Es besteht aber bereits eine Weiterleitung "Böhmischdorf" - Česká Ves es handelt sich aber hier um andere Orte.Kann mir jemand helfen oder diese Weiterleitung anlegen. Danke!--Eukament (Diskussion) 10:28, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo! Ich habe Böhmischdorf auf die Begriffsklärungsseite Česká Ves (Begriffsklärung) umgeleitet. So stimmt es jetzt. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:39, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Baustelle Artikel St. Michael (Mockersdorf)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Grabsteininschrift und Übersetzung habe ich wörtlich aus der Literatur übernommen, muss dies als Zitat gekennzeichnet werden? Ich habe versucht den Artikel in Kategorien einzustufen, bitte überprüfen. Danke!!!--Eukament (Diskussion) 08:57, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, der Artikel ist nach meiner Meinung soweit fertig und wenn keine gravierenden Fehler vorhanden sind, werde ich ihn in den ANR verschieben. Zwei Links klappen noch nicht so richtig.--Eukament (Diskussion) 09:48, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Du müsstest die Stichpunkte noch ein bisschen ausformulieren und einen fließenden Text daraus basteln. Ich habe schon tw. angefangen. Die Kategorien habe ich ergänzt. Ansonsten scheint alles soweit in Ordnung zu sein. Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:08, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe jetzt die Einleitung und die Stichpunkte Ausstattung und Gemälde noch etwas ausformuliert.--Eukament (Diskussion) 10:18, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel: Mockersdorf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Weblink http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Ausgrab/Aus-Mockersdorf.htm im Artikel Mockersdorf funktioniert nicht. Woran liegt das? --Eukament (Diskussion) 10:47, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Du hattest ".htm" vergessen. Ein anderer Benutzer hat das inzwischen korrigiert. Weblinks funktionieren so: [www.die-sonnne-ist-toll.de Artikel über die Sonne], also [Link Linkbeschreibung]. Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:36, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Neuer Artikel Jedlina

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nedice, nach längerer Zeit möchte ich mich mal wieder melden. Kannst Du Dir bitte den neuen Artikel "Jedlina" anschauen bevor ich ihn verschiebe. Soll ich die im Artikel vorkommenden Ortsnamen erst in tschechisch und dann in deutsch oder nur in tschechisch oder nur in deutsch erfassen? Teile mir bitte auch die sonstigen Verbesserungen mit. Dnke und herzliche Grüße --Eukament (Diskussion) 12:10, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hilfe!!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, beim Verschieben der Artikel "Franz Güntner, Johann Nepomuk Güntner und Wenzel Güntner" sind mir gravierende Fehler unterlaufen, wer kann mir helfen die Sache wieder in Ordnung zu bringen. Danke.--Eukament (Diskussion) 09:17, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten