Benutzer Diskussion:Nerfensaege

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Rigoros
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Nerfensaege!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:41, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Rigoros“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nerfensaege,

der Artikel Rigoros wurde nach Benutzer:Nerfensaege/Rigoros verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Nerfensaege/Rigoros) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Nerfensaege/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:41, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
P.S. Es mangelt an jeglicher relevanzdarstellung im sinne von WP:Relevanzkriterien#Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen--Lutheraner (Diskussion) 16:41, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Artikel über Bands, Musikgruppen oder Gesangskünstler in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Das Musterbeispiel – Gerne gesehen bei Artikeln über Musiker: 1.Veröffentlichungen 2.Rezensionen oder 3.Chartplatzierungen

Hallo,

ich habe deine Bearbeitungen gesehen und möchte dir einige Tipps für Artikel über Bands, Musikergruppen oder Einzelkünstler geben. Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zu diesem Themenfeld.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat die Band oder der Künstler mehrfach professionell, in nicht geringer Auflage und auf einem traditionellen Tonträger veröffentlicht? Gibt es zu diesen Veröffentlichungen Besprechungen oder Rezensionen in klassischen Medien? Taucht der Name in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift auf? Gab es Chartplatzierungen? Wenn du wenigstens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale (Veröffentlichungen, Rezensionen, Charts) an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Internetseite des Künstlers oder anderswo durch die Band oder von Fans veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist ein solcher Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide jegliche übermäßige Begeisterung - auch als Fan oder Bandmitglied. Vermeide Superlative. Die Erfindung eines gänzlich neuen Musikstils reklamiere bitte nicht für die Musiker. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Charterfolge, Albenveröffentlichungen, Vor- und Nachnamen oder wichtige Besetzungswechsel. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Band. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedianer wollen nicht neuen Künstlern eine Plattform zur Darstellung bieten, nicht "gute" Musik fördern und nicht "Neues" bekannt(er) machen.
Trotzdem sehen sich die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten über Garagenbands, minderjährige Rapkünstler und aufstrebende Volksmusiker ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst.-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:35, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Rigoros

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nerfensaege!

Die von dir angelegte Seite Rigoros wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:48, 27. Jul. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten