Benutzer Diskussion:Ngala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2003:C7:BC8:4C01:F9A0:7723:49A8:6B23 in Abschnitt Fallschirme der Wehrmacht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia: Ngala

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Einen guten Start und viel Spaß noch bei der Mitarbeit in der Wikipedia. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 11:39, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

gute Artikel über Sprungfallschirme

[Quelltext bearbeiten]

vielleicht könntest du zwei Artikel über die geplanten neuen Sprungfallschirme der Bundeswehr in angriff nehmen, und diese vielleicht mal in bezug setzen zum RS-8 Orion von VEB Seifhennersdorf. der fallschirmfabrik der ddr die im rahmen der wiedervereinigung platt gemacht wurde und deren patente aufgekauft wurden. wäre doch vielleicht ganz interessant Matthias Hake (Diskussion) 11:35, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Fallschirme der Wehrmacht

[Quelltext bearbeiten]

Moin, "Anfangs sprangen die Fallschirmjäger nur mit Pistolen und Handgranaten ins Gefecht, erst im Westfeldzug wurden auch Maschinenpistolen beim Sprung mitgeführt. Die Waffen, Munition, Ausrüstung etc. wurden in Abwurfbehältern mit Fallschirm abgeworfen. Erst mit den Erfahrungen des Kreta-Einsatzes begann man den Soldaten im Sprungeinsatz danach Gewehre mitzugeben, die vor der Landung an einem Seil herabgelassen wurden." - bist du dir hier sicher? nach meinem kenntnisstand wurde erst nach kreta mit mpi am mann gesprungen. bis kreta pistole und handgranaten. mit kameradschaftlichen grüßen und ein frohes neues jahr Matthias Hake (Diskussion) 06:58, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Fallschirme der Wehrmacht

[Quelltext bearbeiten]

"Die 28 Fangleinen des Schirmes wurden entsprechend dem Salvator-Baumuster etwa einem Meter über dem Springer zu einem Bund zusammengeführt, von dem sich zwei dickere Seile teilten und am Gurtzeug auf Schulterhöhe befestigt waren. Während die Rettungsschirme der Piloten der Luftwaffe sowohl einen Zentralverschluss vor der Brust hatten als auch die Fangleinen in zwei getrennten Halteseilen an beiden Schultern am Gurtzeug befestigt waren, erhielten die Truppenfallschirme diese, auf den ersten Blick nachteilige, Konstruktion. " - die Formulierung kann so nicht stimmen, die Fangleinen bei den RZ Fallschirmen waren hinten an einem zentralen Aufhängepunkt befestigt, sonst hätten die Fallschirmjäger nicht halbschräg nach vorne am Fallschirm gehangen und hätten nur eine Landefallrolle nach vorwärts oder rückwärts machen müssen, sondern einen normalen Landefall. schau bitte noch mal in die technischen Beschreibungen. danke 2003:C7:BC8:4C01:F9A0:7723:49A8:6B23 11:21, 22. Feb. 2017 (CET)Beantworten