Benutzer Diskussion:Nico Büchl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nico Laska

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nico Büchl!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Nico Laska habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Siwibegewp (Diskussion) 04:43, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich suche jemanden, der mit bei dem Artikel Nico Laska hilft und hilft mit dem Löschantrag umzugehen.

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nico Büchl, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Der Umgang mit dem Löschantrag ist ja relativ einfach: Du musst Argumente für die Relevanz bringen. Wenn die Relevanz erst in der Zukunft bestehen wird ("eine "EP" geplant") dann wird es immer heißen: dann warten wir halt - ohne Artikel - ab, bis es so weit ist. Darüber hinaus ist der Artikel aber auch rein inhaltlich nicht ganz auf der Höhe, zum einen wechselt das Tempus im Artikel, zum anderen gehen Groß- und Kleinschreibung munter durcheinander. Das ist aber nachrangig, so lange die Relevanz in Frage steht. (Wenngleich es immer einen besseren Eindruck macht, wenn man Artikel nicht "halbfertig" veröffentlicht). Zudem ist es immer problematisch, Artikel über sich selbst zu verfassen, wir raten in den Hinweisen auf Interessenkonflikte deshalb davon auch eher ab.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:37, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nico Büchl,

vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Siwibegewp (Diskussion) 14:05, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nico Büchl!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:10, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten