Benutzer Diskussion:Nicowa/Archiv 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Atamari in Abschnitt Gambia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Francis Masson

Woraus schließt du, dass er Hochschulehrer in Aberdeen war? --Succu 18:16, 15. Jan. 2011 (CET)

Statistik

Hallo. Bitte unterlasse das Entfernen des Abschnitts Statistik in den Artikeln. Ferner gibt es auch keine Vorschrift z. B. Mittelfeldspieler statt Mittelfeld in der Infobox zu schreiben. Danke sagt -- P170Disk. 14:47, 5. Feb. 2011 (CET)

Frage

Moin, Nicowa. Deine letzte Änderung in Yohan Cabaye habe ich nicht verstanden: weshalb entlinkst Du die französische U-19? Wir haben auch Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren), und dass die Jungfranzosen noch rot sind, ist kein Entfernungsgrund. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:29, 6. Feb. 2011 (CET)

Hallo Wahrerwattwurm,

ich mache es grundsätzlich so, mit Ausnahme der deutschen U-Mannschaften, dass ich ab U-20/U-19 alles entlinke. Ich glaube jeder Benutzer macht es wieder anders. -- Gruß nicowa 17:33, 6. Feb. 2011 (CET)

Hallo Nicowa,

darf ich fragen, weshalb du völlig korrekte Links bei verschiedenen Fußballspielern einfach auflöst? Zum Beispiel hier bei Antônio da Silva oder hier bei Rubin Okotie. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 22:15, 10. Feb. 2011 (CET)

Hallo, wenn die Spieler bei der Amateur- und der Profimannschaft gespielt haben, halte ich es für normal einmal z.B. Borussia Dortmund II und Borussia Dortmund zu schreiben. So soll es doch normalerweise gemacht werden, oder nicht? -- Gruß nicowa 22:23, 10. Feb. 2011 (CET)
Regelung gibt es diesbezüglich keine. Doch warum einen richtiggesetzten Link auflösen? Stört doch niemanden und ist eigentlich sogar ziemlich hilfreich um sofort zum richtigen Abschnitt in so umfangreichen Artikeln wie bei Borussia Dortmund zu kommen. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 22:33, 10. Feb. 2011 (CET)
Also hier musst du echt zugeben, dass das eigentlich nicht Revert-würdig ist! Im Fall Okotie habe ich jetzt wieder die Links hergestellt. G- PS: Zusätzlich möchte ich jedoch auch einmal ein Lob aussprechen. Ich hätte nicht gedacht, dass du deine Vorgehensweise wirklich änderst. Bisher hast du mich zum Großteil eines Besseren belehrt! -- Shuriikn 16:11, 11. Feb. 2011 (CET)
Danke für Dein Lob. Werde weiter aus meinen Fehlern lernen :) -- Gruß nicowa 19:43, 11. Feb. 2011 (CET)
Da kann ich mich eigentlich nur anschließen. So deutlich ist eine Verbesserung bei einem Wikipedianer nur selten spürbar. Auch, wenn ich nun schon seit einem knappen halben Jahr nicht mehr auf meine Beobachtungsliste sehe, vernehme ich deine Anwesenheit auch durch die Artikel, die du erstellst bzw. auch durch einige, an denen du mitgewirkt hast. Nur weiter so! :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 11:40, 12. Feb. 2011 (CET)

Falk Zschiedrich

Hallo Nicowa. Zschiedrich spielte sowohl in der DDR als auch nach der Wiedervereinigung in der 2. Bundesliga. Da wurde es bisher meines Wissens nach so gehandhabt, dass beide Kategorien (Fußballsp. (D) und (DDR)) verwendet wurden. Beispiel: Rico Steinmann. Gruß P170 -- P170Disk. 21:48, 17. Feb. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Wieder was neues dazu gelernt. :) -- Gruß nicowa 21:50, 17. Feb. 2011 (CET)

Schön

Endlich ist keiner mehr rot! Danke von --Wwwurm Mien Klönschnack 12:34, 26. Feb. 2011 (CET)

Gern geschehen! :) -- Gruß nicowa 13:15, 26. Feb. 2011 (CET)

Mal wieder

Was hälst du davon, solche unnötigen Edits zu sparen, insbesondere wenn du eh nichts anderes ändern willst? Mir wäre neu, das es einen Konsenz dazu gibt, die zweiten Mannschaften nicht zu verlinken und ich werde es weiterhin tun. Das nervt. --Marcel1984 (?! | ±) 16:03, 6. Mär. 2011 (CET)

Erstmal blöd, dass Du mich beim Schreiben eines Artikels störst. Zweitens, wieso einen Link zu Bayer bei der II. setzen, wenn's ihn schon bei der I. gibt. Dazu kommt, dass bei neuen Artikeln generell auf "bearbeiten" gehe, weil man fast immer irgendwas findet, dies war zum Glück das Einzige. -- Gruß nicowa 16:07, 6. Mär. 2011 (CET)
Es tut mir Leid eure Hoheit gestört zu haben, bitte sag doch Bescheid wenns besser passt. --Marcel1984 (?! | ±) 16:08, 6. Mär. 2011 (CET)
Und solche abfälligen Bemerkungen kannst Du dir auch sparen. Es war eigentlich auch kein Vorwurf, sondern eine schlichte Aussage. -- nicowa 16:12, 6. Mär. 2011 (CET)
Ich kling abfällig, du kommst hochnäsig rüber ("Erstmal blöd, dass Du mich beim Schreiben eines Artikels störst."; "dies war zum Glück das Einzige"). Daher hab ich dazu nix mehr zu sagen, habe verstanden. --Marcel1984 ?! 16:16, 6. Mär. 2011 (CET)
Zum ersten habe ich mich schon geäußert und das zweite sollte mehr ein Lob sein, als irgendwas anderes. Naja... -- Gruß nicowa 16:18, 6. Mär. 2011 (CET)
Hab ne Nacht drüber geschlafen, war schlecht drauf und dünnhäutig. War - in keinster Weise - so gemeint! Sorry! --Marcel1984 ?! 19:04, 7. Mär. 2011 (CET)
Kein Problem. Mein Verhalten war jetzt auch nicht gerad das Beste. :) -- Gruß nicowa 19:53, 7. Mär. 2011 (CET)

Carlo Porlezza

Hallo Nicowa, nur zur Verständis bitte, warum wurde Überschrift und Referenz entfernt? Gemäss meine Abmachung mit "Rotblau" (Lukas Müller) bekomme ich nur weitere Texte (später Fotos) wenn ich die Quelle nenne. Bitte um Bescheid. Merci und es Gryssli us Basel --Huligan0 23:31, 7. Mär. 2011 (CET)

Hallo, ich habe dieses entfernt, da Du diesen Link immer in die Zeile für "langname" steckst und kurzname und langname genau gleich sind. Tipp: Nehme die Links nicht als Einzelnachweis, sondern erstelle einen Abschnitt "Literatur", wo du alles rein schreiben kannst. -- Gruß nicowa 20:10, 8. Mär. 2011 (CET)
Okay, merci und Gruss --Huligan0 23:46, 9. Mär. 2011 (CET)

Jugendvereine

Hallo Nicowa, wie kriegst du das eigentlich hin, dass du von vielen Spielern auch die Jugendvereine rauskriegst? das könnte für mich auch sehr nützlich sein. Übrigens danke, dass du meine Artikel imme überarbeitest! --C.Cornehl; Lerne mich kennen; Beiträge 19:21, 13. Mär. 2011 (CET)

Hallo, meistens entnehme ich die Stationen aus der englischen Wikipedia. Prüfe allerdings die Jahre nochmals genau und auch die Einsatzdaten. Ich sehe übrigens, dass Du die Seite transfermarkt.de als Quelle benutzt. Diese wird allgemein als unzuverlässige Quelle eingestuft. Würde Dir empfehlen ab sofort kicker.de und weltfussball.de zu benutzen. -- Gruß nicowa 19:28, 13. Mär. 2011 (CET)

Emmanuel Frimpong

Hallo nicowa, Du hast Emmanuel Frimpong unter Deine Fittiche genommen bis er groß ist und den Artikel sprachlich schon mal etwas aufpoliert. Nur eins noch: es muß heißen....er sei zwar kein guter Dribbler, allerdings gleiche er dies mit seinem kämpferischen Einsatz aus.... Konsequenter Konjunktiv. Ich will nicht in Deinem BNR rumpfuschen, deshalb nur ein Hinweis auf diesem Wege. Gruß--Sukuru 16:03, 24. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Wäre aber auch kein Problem gewesen, wenn du es korrigiert hättest. :) -- Gruß nicowa 18:09, 24. Mär. 2011 (CET)

Turnier von Montaigu

Dankeschön für diesen Artikel! :) ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 10:01, 26. Mär. 2011 (CET)

Gerne! Irgendwann musste den mal jemand erstellen. :) -- Gruß nicowa 11:43, 26. Mär. 2011 (CET)

Starb Hnatow am 16. oder 10. Dezember?

Starb Kazimir Hnatow am 16. Dezember (Einleitung) oder 10. Dezember (Personendaten)? [1] --Ephraim33 12:19, 10. Apr. 2011 (CEST)

Hallo, er starb am 16. November. Habe mich in den Personendaten wohl vertippt. Danke fürs Aufmerksammachen :) -- Gruß nicowa 12:20, 10. Apr. 2011 (CEST)

Jasper Cillessen

Würdest Du, wenn die Box drinbleiben soll, diese bitte korrigieren und vervollständigen? Es wäre manchmal ganz nützlich, den Fließtext eines Artikels zu lesen und zu verstehen, bevor man sich an Änderungen macht. Abschreiben aus anderen WPs als eigene Leistung ist einfach mal K** unzureichend. Danke. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 22:33, 13. Mai 2011 (CEST)

Hat zwar rein gar nichts mit abschreiben zu tun, aber trotzdem korrigiere ich es gerne. :) -- Gruß nicowa 22:50, 13. Mai 2011 (CEST)
Meine Übersetzung für C&P. Gruß in die Heimatstadt meiner Großmutter. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 23:01, 13. Mai 2011 (CEST)

In diversen Artikeln ...

... die ich angelegt hatte, harren Infoboxen, die Du einfügtest, der Aktualisierung. Danke -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 12:08, 20. Mai 2011 (CEST)

Beispiele wären ganz nett. Weiß leider nicht welche Infoboxen, ich irgendwo irgendwann eingefügt habe. Nenne mir bitte die Namen der Spieler ;) -- Gruß nicowa 16:34, 20. Mai 2011 (CEST)
Das heißt, Du fügst Boxen ein, ohne Dir Gedanken zu machen, wer sie dann pflegt, ohne die Absicht, dies selbst zu tun? Ohne eine Liste, wo Du mal wieder hin musst? Dann lass' es doch lieber gleich, denn ein gepflegter Fließtextartikel ist tausendmal mehr wert als eine ungepflegte Infobox. Und nun, bitte, suche selbst, ich habe keine Lust, mich weiter damit rumzuärgern. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 16:44, 20. Mai 2011 (CEST)
Also entschuldige bitte, aber wenn Du einen Artikel schreibst und ich eine Infobox hinzufüge, musst du auch den Fließtext aktualisieren, z.B. wenn der Spieler zu einem anderen Verein wechselt. Ich verlange ja auch nicht, dass jmd. "meine" Artikel aktualisiert, dies passiert halt oder ich nehme es selber vor. Ich habe genug mit meinen Artikeln zu tun und mit Artikeln, die mehr Pflege nötig haben. Kann mich nicht um jeden Kram kümmern. -- Gruß nicowa 16:49, 20. Mai 2011 (CEST)
Ich HABE "meine" ARTIKEL, d.h., den Fließtext, aktualisiert, doch DU kümmerst Dich bitte um die von DIR eingefügten INFOBOXEN. Danke!! -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 17:07, 20. Mai 2011 (CEST)

Andrei Krõlov

Moin Nicowa,

ich habe gerade deine Änderungen in obigem Artikel bemerkt. Dazu habe ich zwei Fragen. Zum einen würde mich interessieren, woher du die Information hast, dass Krõlov die 9 (4) bei FC Levadia Maardu geleistet hat. Er war dort zwei Jahre tätig und hat allein 1999 18 Tore für den Verein geschossen. Das ist hier verzeichnet (auch wenn er dort – wie auch in anderen Quellen – teilweise unter Andrei Krylov geführt wird). Ich muss zugeben, die Internetseite vergessen zu haben, auf der die 9 (4) Dünamo Tallinn zugeordnet wurden, doch ich bin sicher, dass das korrekt war. Zum anderen: Warum hast du die Gesamtspiel- und Gesamttoranzahl gelöscht? Das war doch eine interessante Zusatzinformation und zumindest die Spieleanzahl wird auch nicht extra im Text erwähnt.

Beste Grüße --Florean Fortescue 17:32, 20. Mai 2011 (CEST)

Hallo Florean,

wie Du schon in deinem Beitrag erwähnt hast (Ich muss zugeben, die Internetseite vergessen zu haben, auf der die 9 (4) Dünamo Tallinn zugeordnet wurden...), stammen diese Zahlen nicht von mir, sondern von Dir, wie Du hier: [2] sehen kannst. Zu Deiner zweiten Frage, die Gesamtspiel- und Gesamttoranzahl gilt als nicht relevant, weil jmd. die theoretisch auch ausrechnen könnte wenn er es wirklich wissen wolle. Aber wenn Du willst, könntest Du es im Fließtext erwähnen, aber bitte mit Quelle. :-) -- Gruß nicowa 17:38, 20. Mai 2011 (CEST)

Nachtrag: Der Fehler lag an den Breakzeichen. Dort stand "</br>" und es muss "<br />" heißen. Damit wäre das wohl erledigt. -- Gruß nicowa 17:42, 20. Mai 2011 (CEST)

Aleksandre Tschiwadse

Hallo,die Geburtsstadt von Tschiwadse, Karatschajewsk, gehörte im Jahr 1955 zur Georgischen SSR, insofern erfolgte deine Änderung im Artikel zu Unrecht. Gruss --Oberbootsmann 22:54, 30. Mai 2011 (CEST) Ergänzung: Mir ist auch nicht klar, warum du die Kategorie "Georgier" entfernt hast. --Oberbootsmann 22:58, 30. Mai 2011 (CEST)

Hallo, dies war mir nicht bekannt, habe nur "südrussisch" gelesen. Die Kategorie habe ich entfernt, da seine Nationalität schon unter der Kategorie "Fußballtrainer (Georgien)" erwähnt wird. -- Gruß nicowa 18:22, 31. Mai 2011 (CEST)
Bei Tschiwadse war übrigens interessant, dass sich nach Anlage einer WL unter Alexander Tschiwadse fünf so lautende links auftaten, aus denen auch seine Teilnahme an der WM '86 hervorging. Gruß, Qaswa 22:08, 31. Mai 2011 (CEST)

Ja, das ist interessant, die Kategorie "Fußballtrainer (Georgien)" ist allerdings in der Kategorie "Fußballtrainer" eingeordnet, das hat mit der Nationalität ja erstmal nichts zu tun. Ich hab die Kategorie "Georgier" jetzt wieder eingefügt, falls dies revertiert wird, dann bitte mit Begründung. --Oberbootsmann 22:25, 31. Mai 2011 (CEST)

Kat. (Geburtsort)

Hallo Nicowa, es ist nirgends zwingend vorgeschrieben, aber es hat sich - wie empfohlen - weitgehend eingebürgert, die Kategorie zum Geburtsort nicht hinter die Kat. Mann, sondern vor die Kat. zur Nationalität, bzw. bei Fußballspielern vor die Kat. mit dem Geburtsjahr zu setzen. Da dieser edit von dir so oft getätigt wird, lohnt es sich, Dich darum zu bitten, es in Zukunft auch so zu halten. Sei gegrüßt, Qaswa 22:04, 31. Mai 2011 (CEST)

Hallo, alles klar. Werde dies beherzigen. ;) -- Gruß nicowa 22:17, 31. Mai 2011 (CEST)
Danke! Und eine Gute Nacht. Qaswa 22:31, 31. Mai 2011 (CEST)
Danke, ebenso ! ;) -- Gruß nicowa 22:33, 31. Mai 2011 (CEST)

Du irrst:

Du irrst. Die Trägergesellschaft heißt Feyenoord Rotterdam N.V., alle sportlichen Aktivitäten werden lediglich unter dem Namen Feyenoord ausgeübt. Vgl. Geschäftsbericht 2008/09, S. 23, Activiteiten: „De activiteiten van Feyenoord Rotterdam N.V. betreffen het onder de naam Feyenoord doen beoefenen van de voetbalsport in al zijn verschijningsvormen en alle daarmee samenhangende activiteiten zowel in nationaal als in internationaal verband.“ LG -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 21:53, 6. Jun. 2011 (CEST)

Da wurde ich wohl eines besseren belehrt. Aber trotzdem wird in 99% der Fälle "Feyenoord Rotterdam" geschrieben, Beispiele sind Giovanni van Bronckhorst oder Johan Cruyff. -- Gruß nicowa 21:59, 6. Jun. 2011 (CEST)

Gambia

Klasse, dass du den einen oder anderen Artikel zu einem Fußballspieler erstellst.

Gute Quellen sind u.a.:

und evt. http://wow.gm/ --Atamari 21:01, 8. Jun. 2011 (CEST)

Danke für die Tipps. Werde gelegentlich mal reinschauen. ;) -- Gruß nicowa 21:42, 8. Jun. 2011 (CEST)
Ganz aktuell: Vielleicht magst du die beiden Artikel (Nationalmannschaft; Bonu Johnson) aktualisieren :[3]. Ich komme noch nicht dazu... --Atamari 11:04, 3. Jan. 2012 (CET)

Paul Scholes

Lieber Nicowa. Ich weiß ja, dass dir das wieder sauer aufstoßen wird, aber könntest du dich nicht etwas mehr Sorgfalt bei Edits wie diesen walten lassen? Warum streichst du einfach den lgupdate-Parameter, ohne vorher zu prüfen, ob die dann endgültigen Einsatzzahlen mit denen aus den Quellen übereinstimmen. Hier war Scholes nach dem letzten Update vom 18. Mai schließlich noch einmal am 22. Mai gegen Blackpool zum Einsatz gekommen. Auch wenn aus deiner Sicht der Fehler nur aus dem Unterschied von einem Spiel besteht, bitte mache es doch zu deinem Rechercheprinzip, dass du sowas abgleichst. Danke und Gruß --Vince2004 21:45, 24. Jun. 2011 (CEST)

Wieso sollte mir das sauer aufstoßen? Der einzige Grund wäre die Nachlässigkeit meinerseits. Also entschuldige dies bitte. Gehört ab sofort zu meinem "Rechercheprinzip". -- Gruß nicowa 21:56, 24. Jun. 2011 (CEST)

Carlos Edwards

Hallo Nicowa. Sagst du mir, woher du die 77 Länderspiele hast, vor allem vor dem Hintergrund dieser Quelle? Danke und Gruß --Vince2004

Hallo, die 77 stammen hierher, doch ich habe mir vergleichsweise die hier angeguckt und habe die Änderung revertiert. Entschuldige bitte diesen kleinen Fehler und danke dass Du mich darauf angesprochen hast. -- Gruß nicowa 18:07, 3. Jul. 2011 (CEST)
Danke für die Antwort. Setzte bitte die Seite national-football-teams.com grundsätzlich auf Deine „schwarze Liste“, denn speziell bei den etwas exotischeren Ländern ist sie chronisch unzuverlässig. Ich habe mir angewöhnt, bei Problemfällen die Online-Quellen ganz kritisch zu hinterfragen und das solltest du auch bei der RSSSF beherzigen (obwohl die nach meiner Erfahrung im Regelfall zuverlässig sind). Da in diesem Fall die 78 Länderspiele von RSSSF auch in dem aktuellsten Hugman-Jahrbuch von Mitte 2010 bestätigt sind, galt die Zahl bei mir als relativ gesichert. --Vince2004 20:16, 3. Jul. 2011 (CEST)
Alles klar. -- Gruß nicowa 20:35, 3. Jul. 2011 (CEST)

Geburtsland

Schau mal bitte hier, die Verlinkung des Geburtslandes ist sehr wohl gewünscht. Praktiziere ich jedoch auch erst so, nachdem ich selbst darauf angesprochen wurde. --Tommy Kellas 00:31, 10. Jul. 2011 (CEST)

Allerdings steht dort auch:
Es gibt also verschiedene Möglichkeiten. Und ich werde bei der bisherigen bleiben. Aber trotzdem danke für diese Info. :) -- Gruß nicowa 12:58, 10. Jul. 2011 (CEST)
Ja, ich wollte nur darauf hinweisen, daß es nicht falsch ist und deshalb auch nicht geändert werden braucht. Daß da jeder andere Vorlieben hat steht ja außer Diskussion ;) --Tommy Kellas 13:08, 10. Jul. 2011 (CEST)

Noch ein Nachtrag: Da Du meine Änderung wieder zurückgesetzt hast, wird der Spieler früher oder später wieder in der Wartungsliste auftauchen, da laut Beschreibung nur für die Schweiz und USA Ausnahmen gelten und sonst die Nationalität kleingeschrieben werden muss. Desweiteren werden auch die Commons-Links wieder in der Liste auftauchen, da die meisten von ihnen noch nicht erstellt wurden (auch wenn sie bereits Medien enthalten, aber das ist ja auch bei Kategorien möglich). --Tommy Kellas 22:03, 10. Jul. 2011 (CEST)

"Geburtsland gehört dazu"

Hallo, nur kurz zu diesem Edit: Das ist nun wirklich keine Regel. Wenn hier eine Person in der Beschreibung als Liechtensteiner identifiziert wird, ist es überflüssig, das dann noch zwingend hinter Vaduz zu packen. Das machen wir bei Deutschen und Amerikanern genausowenig. Muss wirklich nicht sein, das dann nochmal hinterher einzufügen. --Scooter Sprich! 00:05, 13. Jul. 2011 (CEST)

Hallo. Doch auch bei Deutschen und Amerikanern soll es so gemacht werden und meistens wird es auch so gemacht :) -- Gruß nicowa 15:58, 13. Jul. 2011 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Afrikanische Fußballnationalmannschaften

... ist Südsudan in der CAF aufgenommen? --Atamari 13:56, 15. Jul. 2011 (CEST)

evtl. kann man das schon bestätigen? --Atamari 14:06, 15. Jul. 2011 (CEST)

Fußball-Weltmeisterschaft/Rekorde

Du hast bei Fußball-Weltmeisterschaft/Rekorde den Überarbeiten-Baustein kommentarlos entfernt. Hast du auch die dazugehörige Diskussion gelesen? [4] Bist du der Ansicht, dass der Artikel und ganz konkret Abschnitte wie "Sprachen der WM-Teilnehmer" den Grundprinzipien der Wikipedia entsprechen? Wenn ja, dann würde mich eine Begründung sehr interessieren. --132.230.1.28 10:36, 19. Jul. 2011 (CEST)

Hallo, nein ich habe die Disku nicht gelesen. Hätte ich vllt. tun sollen, aber normalerweise wird der Grund in die Zusammenfassung geschrieben oder zumindestens unter den Baustein selber, so wie hier. Natürlich bin ich nach lesen der Diskussion nicht der Ansicht und werde den Baustein wieder einfügen. -- Gruß nicowa 14:33, 19. Jul. 2011 (CEST)

Didier Lang

Didier Lang soll, laut seiner Seite in französischer Sprache, auch, von 2005 bis 2008, beim SC Marly tätig gewesen sein. -- 178.3.107.106 16:29, 20. Jul. 2011 (CET)

Wenn du noch eine andere Quellen dafür finden würdest, wäre dies super :) -- Gruß nicowa 17:18, 20. Jul. 2011 (CEST)
http://www.afterfoot.fr/joueurs/didier-lang
http://www.zerozerofootball.com/player/didier_lang/1997_1998/profile/127/default/17847
Gleich zwei Quellen. -- 178.3.107.106 22:28, 20. Jul. 2011 (CET)
Dann kannst du es gerne hinzufügen. ;) -- Gruß nicowa 22:34, 20. Jul. 2011 (CEST)
Allerdings gibt es da auch ein Problem. Da sind manche Daten falsch. So zum Beispiel steht bei zerozerofootball, dass Lang bereits 2002 zum CSO Amneville gewechselt war. Und beim FC Metz steht nichts über einen Wechsel zum SC Marly drinne. Vielleicht lasse ich es. --178.3.107.106 01:22, 21. Juli 2011 (CET)
Vllt. kannst du ja Benutzer:Wahrerwattwurm fragen, was er von afterfoot.fr hält. -- Gruß nicowa 11:23, 21. Jul. 2011 (CEST)

Richard Windbichler

Servus !

Wie kommst du auf Klagenfurt ? Ich weiss zwar leider nicht seinen genauen Geburtsort, lt. dieser Quelle (und die sind in solchen Fällen sehr seriös) ist er auf jeden Fall aus dem Niederösterreich und nicht Kärnten. Solltest du eine Quelle für Klagenfurt haben wäre ich jedoch absolut positiv überrascht. G---Shuriikn 13:34, 24. Jul. 2011 (CEST)

Hallo, wie Du hier sehen kannst, stand dort als erste Version "Richard Windbichler (* 2. April 1991 in Klagenfurt in Niederösterreich) ist ein österreichischer Fußballspieler. Derzeit steht er beim FC Admira Wacker Mödling unter Vertrag." schon Klagenfurt, welches automatisch nach Klagenfurt am Wörthersee weiterleitet. Deswegen habe ich das dort hingeschrieben. -- Gruß nicowa 13:50, 24. Jul. 2011 (CEST)
Ehm, ja ich sehe hier das du zuerst mein "Niederösterreich" auf Klagenfurt - und dann auf Klagenfurt am Wörthersee umgeändert hast. Daher nochmals, wie kommst du auf Klagenfurt? Meine Eingabe war das nicht ! : - ) G. --Shuriikn 13:55, 24. Jul. 2011 (CEST)
Na passt, hab das ganze jetzt bemerkt - warum und weshalb - Ich hatte Klagenfurt unabsichtlich in der Einleitung woraufhin du gefolgert hast, dass sein Geburtsort Klagenfurt ist. Alles Klar - Stimmt nicht - ich nehms raus. G--Shuriikn 14:01, 24. Jul. 2011 (CEST)
Alles klar. -- Gruß nicowa 14:02, 24. Jul. 2011 (CEST)
Und nur zur weiteren Erklärung: Da mir lediglich das Bundesland, jedoch nicht sein genauer Geburtsort bekannt ist, habe ich behelfsmäßig einmal Niederösterreich eingetragen. Besser als nichts. Das Klagenfurt stand lediglich aufgrund einer fehlerhaften Übernahme meinerseits im Artikel. Danke auf jeden Fall - Wer weiß, wann ich das bemerkt hätte. G--Shuriikn 14:05, 24. Jul. 2011 (CEST)
Kein Problem. ;) -- Gruß nicowa 14:06, 24. Jul. 2011 (CEST)

Emil Lyng

Emil Lyng spielt mittlerweile beim FC Lausanne-Sport --188.108.89.10

z.K.g. -- Gruß nicowa 16:01, 9. Aug. 2011 (CEST)

Charlie Ashcroft

Falls du im Nekrolog das Todesdatum noch korrigieren möchtest, es war der 13. März. --Ureinwohner uff 15:01, 16. Aug. 2011 (CEST)

Begriffsklärung Lee Grant und Jon Stewart

Hallo Nicowa,

ich habe gesehen, dass du auf Lee Grant und Jon Stewart eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Bitte beachte diesen Hinweis auch, wenn du zukünftig neue Begriffsklärungen anlegst.

Grüße DanielHerzberg 00:53, 27. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, danke für den Hinweis. Habe ich erledigt :) -- Gruß nicowa 12:04, 27. Aug. 2011 (CEST)
Also, wenn ich mir die Links auf die beiden Begriffsklärungsseiten anschaue, sehe ich immer noch 30 (Lee Grant) bzw. 40 (Jon Stewart) Verlinkungen aus dem Artikelnamensraum. --DanielHerzberg 18:24, 27. Aug. 2011 (CEST)
Oh. Tut mir Leid, diese Spezialseite war mir nicht bekannt. Ich bin lediglich auf die Seiten gegangen , die im Artikel selber verlinkt waren. Werde den Rest mal schnell korrigieren. -- Gruß nicowa 21:11, 27. Aug. 2011 (CEST)
So alles erledigt! :) -- Gruß nicowa 22:03, 27. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, Jon Stewart ist doch ein eindeutiger Fall für eine BKS II: Der Schauspieler ist wesentlich bekannter als ein Torhüter mit ein bisschen Drittliga-Erfahrung, der noch nicht mal einen eigenen Eintrag bei uns besitzt. Beste Grüße -- kh80 ?! 22:34, 27. Aug. 2011 (CEST)

Hmm ... Bei der Schauspielerin würde ich auch eher für eine BKL II stimmen, ebenso wie es unsere englischsprachige Kollegen handhaben. Allein bei uns hat sie fünfmal mehr Artikellinks als der noch nicht vorhandene Fußballspieler. --César 10:49, 28. Aug. 2011 (CEST)
Nachdem kein Einspruch hier kam, habe ich die Schauspielerin wieder auf das alte Lemma verschoben und dafür eine BKL Typ II angelegt. --César 16:26, 16. Sep. 2011 (CEST)

Wenn Du ...

... mir schon hinterhereditieren musst, dann mach Dich doch mal wirklich nützlich und mal' mal ein bisschen Fließtext. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 01:50, 29. Aug. 2011 (CEST)

Ich finde deine Aktion sowieso unsinnig, weil man sich nicht auf das Niveau von schlechteren Benutzern oder IP's herunterlassen muss. Naja deine Entscheidung. Aber vllt. schau ich mir mal deine knapp 20 erstellten Stubs an und gucke nach etwas Fließtext.:) -- Gruß nicowa 11:33, 29. Aug. 2011 (CEST)

Stéphane Noro

Noro ist zu Apollon Limassol gewechselt. Ich schreibe es im Fließtext. Kannst du das bitte in der Infobox schreiben ? --178.3.150.144

Done! -- Gruß nicowa 16:57, 30. Aug. 2011 (CEST)

Hallo,

ich habe mal eine eher allgemeine Frage: Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass vermehrt Weblinks bei Fußballspielern der Seite transfermarkt.de gelöscht werden. Nun habe ich die Frage ob das nur Zufall ist oder ob diese Seite nicht erwünscht ist, oder was der Grund dafür ist? Transfermarkt.de ist ja zweifelsohne eines der größten Fußballportale überhaupt und hat eine umfangreiche Sammlung an Spielern und ist vorallem im Bereich Statistiken und Transfers sehr weit, was ja etwas das Manko von Wikipedia ist. Als Quelle für Aktualisierung ist diese Seite ja ungemein wichtig ist, da es mMn die zuverlässigste deutschsprachige Fußballseite ist.

Mit freundlichen Grüßen StylerNine 16:55, 30. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, dann schau mal hier [5] -- Gruß nicowa 16:59, 30. Aug. 2011 (CEST)
Scheint wohl eine ganz ganz klare Fehlmeinung zu sein. Zumal keine Gründe dafür existieren, dabei muss ich als Transfermarkt.de-User leider die Seite verteidigen, da sie einwandfrei ist. Aus welchem Grund kam es zu diesem Entschluss?

StylerNine 17:03, 30. Aug. 2011 (CEST)

Als User von transfermarkt.de kann ich das verstehen. Les dir einfach die komplette disku durch [6] -- Gruß nicowa 17:12, 30. Aug. 2011 (CEST)
Ja, dankeschön für den Hinweis, dies habe ich bereits gemacht. Natürlich fällt das Datum (Juni 2009) auf, was schon länger her ist. Sicher ist das große Plus von tm.de der Umfang, bei solch großem Volumen leidet natürlich die Aktualität bei Spielern mit geringerem Bekanntheitsgrad darunter, was mir aber auch schon bei weltfussball.de aufgefallen ist. Sicher ist, dass jede Seite, auch die von der Wiki bevorzugten Seiten/Quellen einmal klein angefangen haben und dadurch der geballten Fußballwelt nicht so schnel hinterherarbeiten konnten, dennoch hat sich speziell tm.de verbessert, da es natürlich auch an Usern gewonnen hat. Vielleicht lässt sich tm.de in ein paar Jahren integrieren, zumal ich nun wirklich seit meiner aktiven Zeit dort (4 Jahre) noch nie wirklich eine Falschmeldung eines Transfers oder einer Ablösesummer gesehen habe. -- Gruß StylerNine 17:27, 30. Aug. 2011 (CEST)
Wer weiß vllt. schafft tm.de nochmal den Sprung. -- Gruß nicowa 17:30, 30. Aug. 2011 (CEST)
Eine Seite die selbst bei Premier-League-Spielern wie Brett Emerton, dem transfermarkt 240 Einsätze und 12 Tore zuschreibt, während unterschiedlichste englische Quellen 247/13 listen, signifikante Abweichungen durchschleppt, kann nicht einwandfrei sein (dass die Länderspiele auch stark abweichen ist eh geschenkt). Quasi alle deutschen Seiten, die am liebsten die ganze Welt statistisch abbilden wollen, völlig egal ob weltfussball.de, fussballdaten.de oder transfermarkt.de kranken an unzuverlässigem Datenmaterial. Bei transfermarkt kommt da dann noch der Fantasiemarktwert und die anhaltslosen Länderspiel-Angaben zu den unzureichenden Ligaangaben. Im Optimalfall nutzt man Referenzwerke/-webseiten der jeweiligen Liga. Das oben ist dann nur ein Beispiel, obwohl ich die Seite nicht verwende, sind mir dann in den letzten Tagen gleich noch Rémy Riou, Ivan Fatić oder Ersan Tekkan mit falschen U-21-Einsätzen begegnet... Von daher wäre ein kritischer Umgang wünschenswert. --Ureinwohner uff 17:43, 30. Aug. 2011 (CEST)
Dieses Problem ist teilweise richtig, zumal weltfussball ebenso lückenhaft ist, aber irgendetwas muss eben als Quelle genutzt werden, dass ist verständlich. Das hauptsächliche Problem bei tm.de ist, dass wir bei tm.de erst seit wenigen jahren mit Statistiken arbeiten und dadurch viele Daten noch nachzutragen sind. Zum Beispiel bei Brett Emerton ist es so, dass spiele aus ganz frühen Jahren noch nicht vermerkt sind, da diese noch nicht nachgetragen sind. Ich schätzte, dass solche Fehler innerhalb von 2 Jahren komplett behoben werden sein. Das Marktwerte frei erfunden sind stimmt nun auch wieder nicht, es gibt sehr viele Kriterien, die dabei beachtet werden, und deshalb ist der Spielraum bei Marktwerten sehr gering. -- Gruß StylerNine 19:45, 30. Aug. 2011 (CEST)
Es gibt zu den meisten Ligen und Nationalteams gute Statistikangebote, sei es im Internet oder Buchform, und wenn wie du sagst, transfermarkt.de noch mindestens zwei Jahre braucht um verschiedene Lücken zu schließen, dann ist die Seite nunmal mindestens so lange mit Vorsicht zu genießen. Bei Emerton fehlen z.B. mitten in der Saison 2004/05 sieben Partien, die scheinbar noch nicht eingegeben wurden, das heißt aber, falls da ligaweit 7 Spieltage komplett fehlen, sind bei grob geschätzten 300 Premier-League-Spielern der Saison 04/05 die Einsatzdaten falsch und das ist nunmal nicht ohne weiteres zu erkennen. Und ein schönes Beispiel, zu was Falsch-Angaben bei transfermarkt.de führen ist Ersan Tekkan, dem neun Einsätzen in der deutschen U-21 angedichtet wurden und der in zahlreichen Nachrichten (spox.com, Express, transfermarkt.de, Reviersport, Kurier am Sonntag, handelsblatt.com, rp-online.de, Focus, N24, derwesten.de) über seinen Wechsel zum KFC Uerdingen als ehemaliger U-21-Nationalspieler betitelt wurde, dabei hätte schon ein Blick auf seine Homepage oder in den alljährlichen Kicker Almanach gereicht, um zu sehen, dass er nur bis zu U-20 in DFB-Teams gespielt hat. --Ureinwohner uff 22:01, 30. Aug. 2011 (CEST)

Doppelt vorhand. Artikel

Hallo Nicowa, ich habe zufällig entdeckt, dass zu ein- und demselben Fußballer zwei Artikel existieren: Fatos Beqiraj & Fatos Bećiraj. Vllt. weißt du, wie man mit so etwas umgeht; ich habe keine Ahnung über die Abläufe in so einem Fall. Gruß, Qaswa 21:53, 30. Aug. 2011 (CEST)

Hab die beiden Artikel mal auf die Schnelle vereinigt und die Aktualisierungen in den älteren übernommen. --Ureinwohner uff 22:09, 30. Aug. 2011 (CEST)
Danke! Qaswa 22:54, 30. Aug. 2011 (CEST)
Hallo! Danke dir. Hab ich leider gestern nicht gelesen. - Gruß nicowa 10:31, 31. Aug. 2011 (CEST)


Liste der deutschen B-Nationalspieler im Fußball

Moin, nur dass ich für die Zukunft Bescheid weiss: Warum haste den Platzhalter wieder aus der Tabelle genommen? So drangeklatscht siehts meiner Meinung nach schlechter aus. -- PasanenFG 18:41, 1. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, da dies optisch kaum einen Unterschied macht und obendrein auch nicht nötig ist. -- Gruß nicowa 18:49, 1. Sep. 2011 (CEST)
Also ich finde schon, dass es optisch einen Unterschied macht, da so wenigstens etwas Platz zur Trennlinie bleibt und das ganze etwas übersichtlicher wird. Naja, mein Wohl und Wehe hängt nicht davon ab, sei's drum. -- PasanenFG 19:27, 1. Sep. 2011 (CEST)

Könntest du bitte (!) Marc Keller sichten ? Dort fand ein Edit statt. --178.3.186.190

Aimen Demai

Hi Nicowa,

könntest du bitte Aimen Demai sichten ??? Ich habe letzte Woche Freitag dort einen Edit gemacht (sorry, wenn die Belege unbeschrieben sind). Das mit der Sichtung: Eigentlich hatte ich gestern damit "Thorin I." beauftragt, jedoch passierte dort kaum was. Könntest du das bitte übernehmen ?

Gruß 188.108.67.129 (am Tag des Edits noch "178.3.186.190")

Hallo, erstmal ein Lob für die Arbeit. Ich habe die vielen falsch gesetzten Kommata korrigiert, so viele braucht man dort nicht :) Des Weiteren würde ich für die Zukunft empfehlen, dass Du nicht immer nur den Namen des Spielers benutzt, sondern zwischendurch immer wieder mit "er" wechselst. -- Gruß nicowa 21:05, 12. Sep. 2011 (CEST)

Heinz Jergens

Hi Nicowa!

Die Rückänderung in Heinz Jergens war leider nicht richtig. Jergens spielte in der Ersten Mannschaft des FCK, welches nicht seine erste Mannschaft war. Habe es nochmal korrigiert. --AllesKlar 13:09, 15. Sep. 2011 (CEST)

Fußball-/Eishockey-Listen

Hei Nicowa, ich habe gesehen, dass du an einigen der Listen von Johnny789, die zurzeit noch in meinem BNR liegen, weil sie sonst längst gelöscht wären, mitgearbeitet hast. Hast du evtl. Interesse daran, alle oder einen Teil der Listen weiter zu verwenden und in deinen BNR oder ins Fußballportal oder sonstwohin zu verschieben, wo sie noch gebraucht werden können? Da ich sie selbst nicht gebrauchen kann, da ich mich in den Bereichen gar nicht auskenne, würde ich sie gerne weitergeben oder löschen lassen, wenn sie niemand mehr benutzen will. Was immer du davon gebrauchen kannst, kannst du (oder sonst jemand Mitlesendes) einfach verschieben, wie du meinst (und den Verschieberest dann löschen lassen, einfach Link hierher). Hat auch keine Eile, ich warte einfach noch ein wenig. Viele Grüße --Geitost 01:17, 21. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, danke für Dein Angebot, aber die Listen brauche ich nicht mehr. Die Webseiten habe ich mir kopiert und der Rest kann für mich weg. :) -- Gruß nicowa 16:04, 21. Sep. 2011 (CEST)
Ok, in Ordnung. Dann wart ich noch ne Woche oder 2, vielleicht liest es hier ja noch wer oder so. Ansonsten scheint sich das ja erledigt zu haben. Auch gut, dann weiß ich Bescheid. Irgendwer hatte im März auch noch ne andere der Listen beherbergt, weiß grad nicht wer. Warst du das evtl.? Viele Grüße --Geitost 22:29, 21. Sep. 2011 (CEST)
Ne, das war ich nicht. -- Gruß nicowa 12:13, 22. Sep. 2011 (CEST)

Hi Nicowa,

könntest du bitte den Artikel vom FC Metz sichten ??? Habe dort eben editiert. Gruß --88.70.105.125

EDIT: Leider wurde der Edit von Ureinwohner zurückgesetzt.

Hi Nicowa,

könntest du bitte dich um die Artikel Nicolas Farina und (eventuell) Emmanuel Françoise kümmern (für zweiteres beauftrage ich Losdedos)?? --188.108.82.231

Hi Nicowa,

könntest du bitte Régis Dorn sichten??? Habe dort editiert.

Gruß 188.108.77.176

PS: Habe auch Losdedos bescheid gesagt.

Verlinkung

Hallo Nicowa, nachdem ich mir die Mühe gemacht habe und in den Al-Ahli/Al-Ahly-Wirrwar etwas Ordnung gebracht habe, halte ich so eine Änderung für ziemlich kontraproduktiv, wenn Spezial:Linkliste/Al-Ahly Banghazi nicht gleich mit abgearbeitet wird. Bitte künftig alle Verwendungen berücksichtigen. Gruß --RonaldH 01:01, 1. Nov. 2011 (CET)

Seltsame Massenedits

Aus welchem Grund hast du heute Dutzende Edits dieser Art vollführt? Weder rechtfertigen kosmetische Änderungen solche Edits (wenn die Kategorie:Mann an letzter Stelle stehen sollte, könnte man einen Bot ansetzen), genauso wie die Ergänzung von Landesteilen in den PDs eine lockere Bot-Aufgabe wäre. Die Drehung von Vor- und Nachname von Autoren ist mir dann vollends ein Rätsel, widerspricht dies sogar der Empfehlung der Vorlage:Literatur und jeglichem Standard im Projekt, wie du dich problemlos bei den jüngst gekürgten Exzellenten Artikeln überzeugen kannst. Vielleicht kannst du mir ja nachvollziehbar erläutern, wozu deine Edits gut waren, mir erschließt sich das nicht (ok, dein Name taucht zukünftig völlig verdient als Mitautor auf...) --Ureinwohner uff 21:09, 4. Nov. 2011 (CET)

Hallo Ureinwohner, den Grund werde ich Dir nennen. Da unter dem Portal:Fußball/Artikel überarbeiten unter der Rubrik "Nicht existierende Vorlageneinbindung" die von mir bearbeiteten Artikel auftauchten, habe ich diese so bearbeitet, dass nach der Vorschau unter den verwendeten Vorlagen keine roten Links mehr auftauchten. Vllt. hätte man es auch anders lösen können, aber wie Du siehst, war und ist mir keine weitere Methode bekannt. -- Gruß nicowa 01:12, 5. Nov. 2011 (CET)
Das ist ja wohl noch nicht mal die halbe Wahrheit... Über die redundante und inkonsequente Staatsangabe in den Personendaten haben wir schon mehrfach diskutiert. Und auch die auf Deinem Mist gewachsene Vertauschung von Vor- und Nachnamen kann wohl kein Grund für ein Erscheinen in der Rubrik gewesen sein. Ich bitte Dich, diese wieder umgehend zu revertieren und auf solche Aktionen künftig zu verzichten. --RonaldH 09:17, 5. Nov. 2011 (CET)
Sorry Nicowa, aber deine Erklärung ist hanebüchener Unsinn. Ich hab die entsprechenden Edits komplett zurückgesetzt und das tolle: in den wiederhergestellten Versionen gibt es ebenfalls keine "nicht existierenden Vorlageneinbindungen", weil die Meldungen im Portal völlig fehlerhaft sind. Bevor du nächstes Mal also Vor- und Nachnamen tauscht, Hinweise auf die Auflage und den Druckort entfernst, schau lieber zweimal hin, ob das wirklich mit irgendwelchen vermeintlichen Vorlagenfehlern zusammenhängt. --Ureinwohner uff 11:52, 5. Nov. 2011 (CET)
@Ronald: ich könnte mich nicht daran entsinnen jemals mit Dir über Staatsangaben in Personendaten diskutiert zu haben.
@Ureinwohner: Wie gesagt die Artikel standen in der Liste und auch als ich sie vorhatte zu bearbeiten, waren dort viele Vorlagen rot markiert. Mittlerweile habe ich wohl auch erkannt, dass die Meldungen des Portals dazu betreffend fehlerhaft sind, da ich gestern die letzten Artikel aus der Liste korrigieren wollte, jedoch keine nicht existierenden Vorlageneinbindungen vorhanden waren. Wenn es überhaupt ein nächstes Mal geben sollte, werde ich mir das in Zukunft genauer anschauen, bevor ich irgendwo rumeditiere. -- Gruß nicowa 12:07, 5. Nov. 2011 (CET)
Sorry, ich dachte, die Diskussion wäre im Portal abgelaufen. Tatsächlich fand sie aber hier statt. Die Tauschaktion in den Autorennamen erklärt sich dadurch aber nicht. --RonaldH 12:31, 5. Nov. 2011 (CET)

Bevor Du's vergisst

Moin, Nicowa. Du bist bereits hier zugange; dabei bist Du dort noch nicht ganz fertig ... ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 21:17, 7. Nov. 2011 (CET)

Merci! :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 21:21, 7. Nov. 2011 (CET)
Kein Problem:) Danke fürs Erinnern! -- Gruß nicowa 21:25, 7. Nov. 2011 (CET)
Ich war halt einfach erstaunt, weil das ja noch nie ein Problem war. Nun muss ich aber zurück zu den 2 Montagsspielen ... --Wwwurm Mien Klönschnack 21:38, 7. Nov. 2011 (CET)

Wartungsbausteinwettbwerb

Du bist herzlich eingeladen, meinem Team beizutreten. Auf gute Zusammenarbeit! Hast du schon einmal am Wettbewerb teilgenommen? ----Fussballmann schwätz mit m'r 13:33, 17. Nov. 2011 (CET)

Dankeschön. Nein, ich habe bisher noch nicht am Wettbewerb teilgenommen, habe die letzten Wettbewerbe verfolgt, mit der Überlegung teilzunehmen. Allerdings, immer wenn ich wieder auf den Wettbewerb gestoßen bin, lief der nur noch ein paar Tage und das hätte sich nicht gelohnt. Na dann, auf eine gute Zusammenarbeit. -- Gruß nicowa 13:36, 17. Nov. 2011 (CET)
Genau, hoffen wir das Beste, auch wenn ich nicht gerade massig Zeit habe. ----Fussballmann schwätz mit m'r 18:35, 17. Nov. 2011 (CET)

Jonathan Jäger

Hi Nicowa,

könntest du bitte nach Jonathan Jäger nachschauen . Ureinwohner (den ich ehrlich gesagt unsympathisch finde) hat wieder gemeckert ("wieder so ne textliche Katastrophe") und hat da irgendsoein Bapperl geklebt. Anscheindn hat er an jedem von meinen Sachen was zu meckern. *augenroll*

Wäre gut, wenn du es machen würdest.

Gruß --Elfmeter 10:53, 19. Nov. 2011 (CET)

Tut mir Leid, aber im Moment habe ich ziemlich viel beim Wartungsbausteinwettbewerb zu tun und selbst dafür habe ich recht wenig Zeit. Frage einfach irgendjemand anders :) -- Gruß nicowa 17:07, 19. Nov. 2011 (CET)

Jores Okore

In der Einleitung steht (unter Geburtsdatum) 11. August 1992, in der Infobox wird vom 5. September 1992 geredet und weltfussball redet vom 1. Januar 1992.

Welches kann stimmen???

--Elfmeter 11:35, 26. Nov. 2011 (CET)

Hallo. Der 11. August ist richtig. Steht auf der Seite des dänischen Verbandes. Muss wohl ein Fehler meinerseits gewesen sein, als ich die Infobox einfügte. Danke, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast. -- Gruß nicowa 11:55, 26. Nov. 2011 (CET)
Hallo Nicowa, bitte sehr. --Elfmeter 12:59, 26. Nov. 2011 (CET)

Ein großes Dankeschön

Hallo Nicowa,
schon öfter ist mir aufgefallen, dass Du die „gute Seele“ bist, die einige meiner mir immer wieder unterlaufenden (unerklärlichen) Fehler und Vergesslichkeiten emsig bereinigt. Dafür einfach mal ein großes Lob und Dankeschön!!! Und da ich gerade gesehen habe, dass Du denen die Daumen drückst, gleich noch ein Dankeschön für das schöne 1:0 vor zwei Wochen gegen die hinterher! Viele Grüße -- Chivista 15:35, 4. Dez. 2011 (CET)

Hallo Chivista, danke für das Lob. Aber so viele Fehler wie Du das jetzt hier darstellst sind es bei weitem nicht ;) Auch ein Lob von mir für Deine ganzen Artikel im Bereich des mexikanischen Fußballs. Den 1:0-Sieg habe genauso genossen wie Du, nebenbei trug ja ein Ex-Sechzger erheblichen Anteil daran. -- Gruß nicowa 16:03, 4. Dez. 2011 (CET)

Ewige Tabelle Regionalliga West

Auch wenn wahrscheinlich kein Mensch heute den Artikel anklickt, verstehe ich nicht ganz, wieso du den BVB-Schwachsinn erstmal wiederherstellen musstest. --Scherben 19:25, 4. Dez. 2011 (CET)

Es geht darum, dass Mitte dieser Woche die West-Tabelle fertig sein soll und der BVB komplettiert sie halt, auch wenn sie nur zwei Jahre dort aktiv waren. Verstehe auch nicht warum Du es überhaupt rausgenommen hast. Sollen wir etwa in der Ewigen Tabelle der 1. Liga Tennis Borussia Berlin entfernen, nur weil sie dort nur zwei Jahre gespielt haben? -- Gruß nicowa 19:35, 4. Dez. 2011 (CET)
Worum es Scherben wohl geht ist, dass Dortmund in dieser Tabellen niemals auf dem 11. Rang steht. Das ganze ist derzeit also einfach nur falsch. --Ureinwohner uff 19:50, 4. Dez. 2011 (CET)
Aha. Mit Betonung auf derzeit. -- Gruß nicowa 19:55, 4. Dez. 2011 (CET)
Nein, Dortmund auf Rang 11 wird wohl dauerhaft falsch sein. --Ureinwohner uff 19:56, 4. Dez. 2011 (CET)
Ja, aber Dortmund wird nicht mehr lange auf Platz 11 sein. -- nicowa 20:30, 4. Dez. 2011 (CET)
Man hätte Dortmund niemals auf Platz 11 einfügen dürfen. Irgendein Benutzer hat dann direkt in einem Ableger des BVB-Artikels verwurstet, deshalb habe ich das natürlich rausgenommen. --Scherben 18:50, 10. Dez. 2011 (CET)

Mal was anderes: Der Torquotient wurde nur bis 1969 angewendet. Wäre es nicht sinnvoll, wenn diese Spalten komplett rausfliegen? --Hullu poro 11:28, 6. Dez. 2011 (CET)

mMn kann man ihn ruhig drinlassen. Er stört schließlich nicht und ist trotzdem informativ. -- Gruß nicowa 17:10, 6. Dez. 2011 (CET)

Fragen

Hallo Nicowa, ich arbeite zwar nun schon eine Weile im Portal mit, lerne aber nie aus. Deshalb möchte ich dir kurz ein paar Fragen stellen, weil du mir hier einer der zu sein scheinst, die mit am meisten Verstand an die Sache herangehen =). Hauptsächlich sind es Formatierungsfragen, die man wahrscheinlich so und so beantworten kann, aber (da für mich persönlich nichts über Einheitlichkeit geht) ich schon gerne eine fundierte zweite Meinung hätte.

Sollte man Tore grundsätzlich mit dem Leerzeichen, also so 3 {{0}}(1) schreiben, oder kann man bei einstelligen Werten das Leerzeichen auch weglassen?
Wenn ein Spieler bisher nur in Jugendnationalmannschaften auftrat, diese jedoch keinen Artikel besitzen, sollte man wenigstens 1x auf die A-Nationalmannschaft verlinken? Bsp.: Andros Townsend Habe deine Änderung dort gesehen und betrachte die Frage als beantwortet =) --Hephaion vormals BayernMuenchen 22:45, 12. Dez. 2011 (CET)
Sollte man Navileisten nach der Trikotnummer ordnen (wie z.b. bei mir bei den span. Navis gemacht) oder nach dem Namen (wie bspws. bei vielen deutschen Navis)?
Sollten in einer Navileiste (wie in den Richtlinien angegeben) alle Spieler verlinkt werden oder sollte man ncht vorhandene Artikel rauslassen (wie häufig gemacht wird)
Sollte man allgemein, wenn Zahlen (Tore, Jahre etc.) nicht bekannt sind, lieber ein Fragezeichen setzen oder die Stelle leer lassen?

Ich hoffe dir hiermit nicht übermäßig Arbeit anzulasten und wünsche dir abschließend eine gesegnete Adventszeit --Hephaion vormals BayernMuenchen 22:42, 12. Dez. 2011 (CET)


Hallo Hephaion. Gerne beantworte ich Deine Fragen. Dabei muss ich hinzufügen, dass die folgenden Antworten zu ca. 95 % von allen anderen Benutzern genauso gemacht werden, somit würde ich schon von einer Einheitlichkeit sprechen.

  • Bei den Toren wird bei nur einstelligen Werten in der Klammer das Leerzeichen weggelassen. Also so "3 (1)"
  • Es wurde bisher noch nie so gehandhabt, bei den nicht im ANR vorhandenen Jugendnationalmannschaften die selbige A zu verlinken. Ausnahmen gelten nur bei vorhandenen Artikeln wie USA U-20 oder Serbien U-19, um mal zwei Beispiele zu nennen. Die U-21-Nationalmannschaften werden generell verlinkt, auch wenn es keinen Artikel dazu gibt, da sie nach der A-Nationalmannschaft eigentlich die zweithöchste Mannschaft ist (mal ganz von der B-Nat. abgesehen).
  • Bei den Navileisten mache ich es so, dass wenn ich eine aktualisiere, das Muster beibehalte. D.h. wenn nach Trikotnummern sortiert wurde, mache ich dies wieder so. Bei Sortierung nach dem Nachnamen eben mit Nachnamen. Allerdings sollten auch fehlende Artikel in die Navileiste eingefügt werden.
  • Bei deiner letzten Frage ist beides möglich. Ich bevorzuge die Version mit der leergelassenen Stelle.

So, ich hoffe ich konnte Deine Fragen zu Deiner vollsten Zufriedenheit beantworten und wünsche Dir noch einen schönen Abend. -- Gruß nicowa 23:05, 12. Dez. 2011 (CET)

Das konntest du vielen Dank! =) --Hephaion vormals BayernMuenchen 23:15, 12. Dez. 2011 (CET)
Wenn ich auch meinen Senf dazu geben darf...
  • Das oder die Leerzeichen vor solchen Zahlen in der Infobox ist nur dann notwendig, wenn es sowohl ein- als auch zweistellige Zahlen oder aber zwei- und dreistellige Zahlen, usw. gibt, die rechtsbündig untereinander angeordnet werden sollen. Siehe z.B. Gerd Müller, wobei dort die Leerzeichen vor und nicht in die Klammer gesetzt wurden.
  • Die A-Nationalmannschaft zu verlinken, wenn Juniorennationalmannschaften gemeint sind, ist definitiv falsch. Andererseits ist die Verlinkung unabhängig von der Existenz des Zielartikels zu sehen. Was meint Ihr denn, wieviele Artikel überhaupt erst entstanden sind, weil sich der eine oder andere an einem Rotlink gestört hat? Daher sollte das einzige Kriterium Relevanz des Zielartikels lauten. Ich orientiere mich dabei an den Unterkategorien von Kategorie:Fußballnationalmannschaft.
  • Gleiches gilt auch bei der Verlinkung der Navileisten. Erfüllt ein Spieler die WP:RK, so sollte er verlinkt werden, egal ob es einen Artikel zu ihm gibt oder nicht. Ist er allerdings noch nie in einer Profiliga eingesetzt worden, darf er auch nicht verlinkt werden.
Gruß --RonaldH 07:06, 13. Dez. 2011 (CET)
Mist, hast ja doch noch was gefunden. =D --Hephaion vormals BayernMuenchen 19:34, 14. Dez. 2011 (CET)
Haha. Ja, ich gucke immer bei den englischen Artikeln, ob es Bilder von den Spielern gibt und da kam mir Andros Townsend etwas komisch vor ;) Macht aber nichts. -- Gruß nicowa 19:45, 14. Dez. 2011 (CET)
Liegt nur daran, dass ich das Grundgerüst meist aus vorher erstellten Artikeln übernehme, aber da ist mir wohl was urch die Lappen gegangen^^. --Hephaion vormals BayernMuenchen 19:48, 14. Dez. 2011 (CET)

Jan Heintze

Hi Nicowa,

könntest du bitte Jan Heintze sichten. Habe dort editiert.

Gruß --RMS Mein Diskussionscafé 15:34, 17. Dez. 2011 (CET)

Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2011: Gratulation!

Nicowa,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2011 den sechsten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Fussballmann,) erreicht. Dein Team hat 27 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!  Sir Gawain Disk.