Benutzer Diskussion:Niklas 555/Mentees/Gilgehoz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Niklas 555 in Abschnitt Fuldaer Anzeiger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Platz für Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gilgerhoz, ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! Ich werde dir helfen wo ich kann, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Noch ein Tipp für's Seitenbearbeiten: Klicke also auf einen roten Link oder suche einen Artikelnamen in dem Suchfenster, schreib dann was ins Bearbeitungsfenster und klicke dann auf den Button Seite speichern, der sich links unter dem Bearbeitungsfenster befindet. Rechts daneben befindet sich der Button Vorschau zeigen. Ich würde dir empehlen immer zuerst auf den zu klicken, denn dann siehst du eine Vorschau von dem was du geändert hast. Anschauen und dann erst speichern. Oberhalb den Buttons hast du die Zusammenfassungszeile. Darin würde ich dich bitten stets hineinzuschreiben, was du verändert hast, zum Beispiel ausgebaut, ergänzt, Bild eingefügt, stil, usw. damit die anderen Benutzer über die Versionsgeschichte sehen können was du veränder hast ohne gleich alles zu kontrollieren. Das mit den Quellen vergiss lieber, denn Quellen gehören in den Artikel rein und nicht in die Versionsgeschichte. Warum steht das trotzdem da? Neue Benutzer und Eintagsliegen haben meist keine Ahnung wie sie im Artikel Quellen einbauen sollen (Einzelnachweise,...) und können es einfach in diese Zeile schreiben, damit es wenigstens irgendwo steht. Die Versionsgeschichte kannst du über den Button Versionen in der Reiterleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters/Artikeltext einsehen. Es ist günstig die Versionsgeschichte knapp zu halten, dass heißt mehr Veränderungen in einem Edit (Bearbeitung) hineinzubringen, denn so bleibt sie relativ übersichtlich.

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Schönen Gruß Niklas 555 15:20, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Fuldaer Anzeiger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Niklas555 am 16.9.2010 um 19:43 habe ich einen Beitrag zum Thema "Fuldaer Anzeiger" ( 1. politische Tageszeitung Fuldas gegründet 1868 ) eingereicht ( es gibt bei Wikipedia nur den Titel aber zum Umfeld ect nichts. Mein Artikel beschäftigte sich mit der Person des Gründers und seiner Vita.) Leider wurde dieser Beitrag durch eine Schnelllöschung sofort eliminiert. Meine Frage: "Wie kann ich das künftg vermeiden oder was habe ich falsch gemacht?" Zweite Frage: "Wenn ich Wikipedia Bildmaterial zukommen lassen will, wie mache ich das ( z. B. unter welcher Mail Adresse )? Schon jetzt herzlichen Dank für die Antwort und Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Gilgehoz --Gilgehoz 16:05, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Gilgehoz,
wenn du den Gründer beschreiben willst, solltest du jedoch den Namen des Gründers als Lemma nehmen. Ich habe den löschenden Admin um eine Wiederherstellung in deinem Benutzernamensraum gebeten, wo du den Artikel in Ruhe vorbereiten kannst. Was du falsch gemacht hast, kann ich nicht genau sagen, aber ich vermute mal, dass dein Artikel wegen mangelndem Inhalt schnellgelöscht wurde. Um zu sehen, wie dir das nicht passiert, kannst du dir diese Anleitung durchlesen. Zu deiner zweiten Frage:Bilder solltest du in der Regel auf commons.wikimedia.org hochladen. Dort klickst auf upload file und musst dann jedoch angeben, unter welcher Lizenz das Bild steht. Wenn du von einem Rechteinhaber die Genehmigung zum Hochladen eines Bildes hast, dann sende sie bitte an permissions@wikimedia.org, den Rest erledigt dann der Support. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Gruß Niklas 555 16:16, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten