Benutzer Diskussion:Nikolaus von Bomhard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (09.08.2013)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Problem mit Deiner Datei (09.08.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nikolaus von Bomhard,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Nikolaus Heinrich Schilling.jpg - Problem: Urheber, Hinweis
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nikolaus von Bomhard) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Wer ist der Maler des Bildes? Wann verstarb dieser?

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Fragen zu Urheberschaft

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto ist von mir selbst erstellt und damit bin ich, Nikolaus von Bomhard, der Urheber. Das Gemälde befindet sich in meinem Familienbesitz und stellt meinen (Ur-Ur...)-Onkel Nikolaus Heinrich Schilling im Jahr 1865 dar.

Das Gemälde soll von Franz von Lenbach (1836 - 1904) sein, dies ist aber nicht durch ein Zertifikat belegt. Stilstisch, zeitlich und den Umständen nach ist es plausibel. Zumindest dürfte das Werk aus Lenbachs Umfeld oder Werkstatt stammen und ist zeitgenössisch (rückseitig datiert 1865). Ein späteres Portrait Schillings von Franz von Lenbach hängt im Deutschen Museum.

Da sich das Gemälde in meinem Besitz befindet liegen die Bildrechte in jedem Fall bei mir.

Ich habe versucht, die Faktenlage in den Tags korrekt einzuarbeiten. Bitte ggf. um Hilfe.