Benutzer Diskussion:Nixx/Berchtesgadener Talkessel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Nixx
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.

Bezüglich der Artikel Benutzer:Nixx/Berchtesgadener Talkessel und Benutzer:SDB/Berchtesgadener Land bestehen unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich Titel und Themenbereich und Ausgestaltung. Thematisch sind sie je nach Sichtweise gleich oder ähnlich gelagert. Im Nachgang einer Löschdiskussion wurde daher die parallele Ausarbeitung beider Artikel angeregt. Daher wurden der Artikel Benutzer:SDB/Berchtesgadener Land zur weiteren Bearbeitung in Benutzer:Nixx/Berchtesgadener Talkessel kopiert.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
~~~~

Allgemeines zu diesem Artikel:

Ziel des Artikels "Berchtesgadener Talkessel" ist eine umfassende Darstellung der gemeinsamen gemeindeübergreifenden Aspekte dieses Gebietes. Anregungen und Bearbeitungen durch andere Benutzer sind willkommen. Ich behalte mir im Rahmen meines Hausrechts lediglich vor, Veränderungen, die dem Ziel des Artikels entgegenlaufen zu revidieren. --Nixx 22:12, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Ausgangssituation:

Die Existenz und Relevanz des "Berchtesgadener Talkessels" ist auch von Kritikern dieses Artikels unbestritten, z.B. Benutzer:SDB.

Es besteht seinerseits lediglich die Auffassung, in diesem Artikel könne die Kultur nicht behandelt werden, da es sich um einen rein geophysikalischen Artikel handle. Der Begriff mit geophysikalischer Wurzel hat sich zu einem allgemeinen Sammelbegriff entwickelt. Der auch z. B. in kulturellem Zusammenhang benutzt wird.

Weiters wird verschiedentlich die Auffassung geäußert, der Artikel könne lediglich die Tallagen umfassen. Das trifft ebenfalls nicht zu. Im Alpenraum ist die Gliederung nach Tälern gängige Praxis. Das Tal und analog der Talkessel endet dabei keines wegs irgendwo am Berghang (oder wie stellen sich die Kritiker die Grenze vor? Höhenlage? ...) sondern geht bis zu den abgrenzenden Bergkämmen zu den benachbarten Tälern.

--Nixx 22:12, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten