Benutzer Diskussion:Noak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag Noak,

[Quelltext bearbeiten]

ich bin ebenfalls noch sehr jung in Wikipedia. Dein Möglichkeitsdenken interessiert mich, wo kann ich es finden? Bitte gib mir in meiner Benutzer-Diskussionsseite Nachricht! mfg--217.252.8.66 18:20, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich sehe gerade, daß meine Seite bei Die, weil Du nochnicht angemeldet bist, nur als Nr. angezeigt wird. Mein tatsächlicher und mein Benutzername sind jedoch identisch: Eckehard Kort

2.Guten Tag, Noak,

[Quelltext bearbeiten]

für Deine Nachricht bedanke ich mich, vor etwa 4 Jahren hatte ich mich schon gefragt, ob ich meine Philosophie nicht „Philosophie der Möglichkeiten“ nennen sollte. Dann habe ich jedoch, aufbauend auf diesem Gedanken, festgestellt, daß unser Denken, auch unsere verschiedenen Denksysteme, noch sehr der Verbesserung bedürfen. „Theoretisch“ (mit Gänsefüßchen heißt dies: unter Einbeziehung menschlicher unzulänglicher Phantasie und Logik) gibt es unendlich viele Möglichkeiten! (Kant). Kant hat auch andere Denkfehler gemacht, doch diese reichen nicht um alles von ihm zu negieren!

Praktisch besteht die Möglichkeit, daß Du und euer Team eine feine Spur entdeckt habt, um zu einer neuen Teil – Erkenntnis zu kommen, evtl. aber den Wald nicht erkennt, weil da ja lauter Bäume sind.

Eckehard ist mein Vorname! In Wikipedia ist es üblich das „Sie“ fallen zu lassen, praktisch für Vandalen und andere verwachsenen Personen, aber nur geringfügig gewöhnungsbedürftig. Mit einem Klaren Ton läßt sich trotzdem Musik machen!

Antworte bitte jeweils auf den Diskussionsseiten von Benutzern! Unterschreiben nicht vergessen!

Meine eigene Benutzerseite gibt Dir die Möglichkeit mich mit normaler Post zu erreichen, ohne andere neugierige Augen zu verstören!. Soweit ich bis jetzt sehen kann, ist diese „Methode“ in wiki nicht üblich! Mit freundlichen Grüßen--217.252.8.122 15:06, 7. Sep 2006 (CEST) Eckehard Kort

Du schreibst, "Aber es gibt noch andere Zugänge zu diesen Begriffen". Hierin gebe ich Dir Recht, nur, Du erfaßt es ja selbst: "Die richtigen Worte zu finden ist dabei für mich nicht einfach." Das verstehe ich, selbst habe ich ja über 60 Jahre gebraucht um die 'Richtigen Worte zu finden'. Deshalb vermute ich, daß Ihr noch Schwierigkeiten habt Eure Beriffe so zu fassen, daß diese Begriffen von den, mehr oder weniger weit entwickelten, Menschen welche Ihr ansprechen wollt, auch verstanden werden können. - Unsere Demokratie ist z.B. nur eine vorübergehender "Denkversuch", der sich in weiteren 2000 Jahren geändert haben dürfte, denn die "Grundbehauptung" unserer Demakratie: alle Menschen haben das "Gleiche Stimmrecht" ist unrealistich, denn alle Menschen sind nicht gleich. Wie ungleich sie sind, ersiehst Du aus den Diskussionsbeiträgen. Meinungen, Behauptungen, Vemutungen, Glauben, alles nur halbfertige Gedankenkomplexe, dazu dann noch das "Löschrecht" für jeden Wikipediane, Admins und Vadalen, ohne daß diese weiteres nennenswertes Wissen besitzen; in fröhlicher Selbsttäuschung, kann jeder davon Gebrauch machen. - Lernt weiter und baut Eure selbstbezüglichen Sebsttäuschungen immer weiter ab! Mehr kann ich Euch heute nicht sagen, obwohl auch ich noch andere "Zugänge" habe! Mit freundlichem Gruß --Eckehard Kort 14:40, 18. Sep 2006 (CEST)


Löschantragsdisk:

[Quelltext bearbeiten]

Seit der Ersterstellung des Artikels hat sich leider trotz Qualitätssicherungsversuchen usw. nichts wesentlich geändert. Der Text ist nicht enzyklopädisch sondern eher geschwurbelt, er klingt nach Theoriefindung und die Quellen sind mehr als mager, klingt insgesamt nach Selbstdarstellung einer Einzelposition. --robby 23:44, 21. Sep 2006 (CEST)

P.S.: Stelle mir gerade vor, wie ein Professor und sein Assistent sich seit Wochen köstlich amüsieren, wie lange wir uns mit ihrem Worthülsen-Hoax beschäftigen. --robby 00:19, 22. Sep 2006 (CEST) Welcher Text eigentlich? Bzw. andersrum: Wo ist der Text denn verblieben? Wie dem auch sei. Ich kann dem Antrag zustimmen: löschen --seismos 00:43, 22. Sep 2006 (CEST) Text war im letzten Bearbeitungsschritt eingeklammert. Findet sich über "Seite bearbeiten" oder Versionsgeschichte. --robby 01:04, 22. Sep 2006 (CEST) "Ein Möglichkeitsdenker geht ins Grüne und in die dunkle Seitengasse." WTF ist das? > löschen --Spongo ⇄ 10:06, 22. Sep 2006 (CEST)

Tja, - immer die selben Personen (Richardigel, KannSprechen, robby, etc.) mit unscharfer oder rein destruktiver Kritik die nicht weiterführt. Mit einer gefälligen, selbsternannten und vor allem mißbrauchlichen Hüterrolle über das „Wikiprojekt“ und den „Erstellungsprozess“ schaffen sich diese Herrn eine Selbstdarstellungsmöglichkeit die wie ein krankmachender Virus der WIKI-Idee langfristig schaden kann. Geschickt wird durch ein gefälliges zuwinken im Freundeskreis eine egozentrische Minderheitenmeinung als Mainstream dargestellt - aber auch gemacht. Etwas auslüften und nachdenken und aussetzen täte den Herrn ganz gut. Mein Vorschlag den Artikel zu löschen ist ein Nachgeben gegenüber der bisherigen Vorgangsweise - und keinesfalls eine Zustimmung an die oberflächliche Kritik und selbstgefällige Art.--Noak 10:38, 22. Sep 2006 (CEST)

krankmachendes Virus, ist professioneller ;-) --Gleiberg 14:22, 22. Sep 2006 (CEST) Nachdem Noaks letzter Beitrag keinerlei Verbesserungswillen und auch keinen weiteren Relevanzbeleg liefert, bin ich nun endgültig für löschen. --robby 10:52, 22. Sep 2006 (CEST) Fuer mich ist das billigste Reklame fur die Webseite, die unter Weblinks angegeben ist: www.moeglichkeitsdenken.net (absichtlich nicht verlinkt. Nomen est Omen, dazu Rhetorische Überschriftsfragen, gepaart mit einem Angebot fürs Coaching. Weg, aber schnell. --Huebi 11:49, 22. Sep 2006 (CEST) PS: Ich hab SLA gestellt. --Huebi 11:53, 22. Sep 2006 (CEST)

Na, dann erübrigt sich ja auch meine Meinung, dass er (aufgrund seiner letzten, nahezu beleidigenden Äußerung) das Konzept mangels Akzeptanz (einem Schlüssel zur inneren Freiheit) selbst nicht verstanden hat… bin auch für löschen, ist dann aber schon erledigt --dscheJ-Ouh 11:58, 22. Sep 2006 (CEST) Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._September_2006“