Benutzer Diskussion:Noddy93/Archiv/2007/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Noddy93 in Abschnitt foto: prantl_hauer.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Noddy 93

Vielen Dank für Deine Unterstützung! Könntest Du so unsagbar lieb sein und die Bildbeschreibungen an den Bildern im eigentlichen Artikel unterbringen? Das wäre sehr nett! Vielen herzlichen Dank, liebes.--WR 20:07, 1. Apr. 2007 (CEST)

Erledigt. --Noddy93 21:13, 1. Apr. 2007 (CEST)

Bilder von Christian Reimeir

Hallo, die 4 Bilder die ich in meiner Seite verwende sind von mir, ich habe sie hochgeladen und ich bin Christian Reimeir. Ich hoffe ich habe das in der Bildbeschreibung nun gut genug erklärt.

Werden die Bilder nun trotzdem in 2 Wochen gelöscht, oder bleiben sie verfügbar?

Grüsse, Christian Reimeir

Hallo Christian! Danke, das paßt jetzt alles, die Bilder können bleiben. --Noddy93 22:23, 3. Apr. 2007 (CEST)
PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Re: Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Noddy, ich schreibe dir jetzt hier, weil ich den Eindruck habe, du nimmst meine Antwort nicht mehr wahr. Ich finde die Geschichte mit "badname" verwirrend. Es steht in Wikipedia hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:FAQ_zu_Bildern unter "Kann ich hochgeladene Bilder wieder löschen?" Zitat: "Für Bilder, die du nach dem Upload (beispielsweise wegen eines Tippfehlers) als falsch benannt erkannt und durch ein korrekt benanntes Duplikat ersetzt hast, benutze bitte Vorlage:Badname" Kannst du dir inzwischen einen Reim darauf machen?
Beste Grüße, Amano1 18:05, 6. Apr. 2007 (CEST)

Bild ecopolitrat swiss

Hallo Noddy93

Habe gesehen, Du hast mein Bild gelöscht. Bitte um Erklärung. Danke. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Ecopolitrat swiss (Diskussion | Beiträge) )

Hallo!
Wofür kann das PDF denn bei Wikipedia verwendet werden?
Der Urheber (z. B. der Fotograf) eines Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Hat der Urheber auch das Einverständnis der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung unter der angegebenen Lizenz? --Noddy93 11:53, 7. Apr. 2007 (CEST)
PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Washing

Du hast bei dem Artikel die Bilder gelöscht. OK. Kannst du dem Autor nicht auch sagen was gefehlt hat. Die Bilder wären relativ wichtig gewesen und wie es aussieht hat der Bildeinsteller noch nicht soviel Erfahrung. Ich wäre dir recht dankbar. --Arne Hambsch 01:28, 8. Apr. 2007 (CEST)

Benutzer_Diskussion:Ibram_Gaunt. --Noddy93 01:29, 8. Apr. 2007 (CEST)

Entschuldige. Hatte ich natürlich nicht nachgesehen. Lieben Gruß --Arne Hambsch 01:36, 8. Apr. 2007 (CEST)

Kein Problem. Schöne Grüße, Noddy93 01:40, 8. Apr. 2007 (CEST)

Reinert

Hallo Noddy, könntest du mal für mich den Artikel Reinert (Unternehmen) kontrollieren. Ich weiß noch nicht so wie daß hier läuft-:)) -- Julius 12:27, 8. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Julius, sieht auf den ersten Blick wirklich gut aus. Daß das Unternehmen die Relevanzkriterien erfüllt, kommt klar zum Vorschein. Ich habe mal die Verlinkungen an ein paar Stellen geändert, wo sie überflüssig sind (die Verlinkung z.B. auf Pause ist nicht nötig, Links zu Begriffsklärungsseiten wie z.B. auf Leitung sollten aufgelöst werden) und die Kategorien geändert, aber hast Du fein gemacht! ;) --Noddy93 12:47, 8. Apr. 2007 (CEST)

Vielen Dank für die Stellungnahme, aber was sagst du dazu ?????? -- Julius 14:24, 8. Apr. 2007 (CEST)

Wenn Du eine Sockenpuppe des erwähnten Benutzers bist, Dich an die Regeln hältst (z.B. nicht doppelt abstimmen, nicht Benutzersperren mit Zweitaccount umgehen) und auch sonst produktiv mitarbeitest, hast Du nichts zu befürchten. Ich würde Dir empfehlen, zuzugeben, daß Du auch T.S. bist und zu geloben, nicht die gleichen Fehler wie "damals" zu machen. Das "Geständnis" wäre wesentlich besser für Dich als wenn Dich die anderen Benutzer permanent verdächtigen würden. --Noddy93 14:47, 8. Apr. 2007 (CEST)

Bilder von Matschwitz

Hallo Noddy93, diese beiden Bilder habe ich selbst erstellt und sie wurden von Ihnen entfernt. Habe ich etwas falsch eingetragen - sorry, bin neu auf wikipedia. Giacomo1970 15:20, 9. Apr. 2007 (CEST)

Die passen jetzt, danke. --Noddy93 15:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
Danke - Giacomo1970 16:35, 9. Apr. 2007 (CEST)

Bilder von Konrad Honold

Hallo Noddy93, der Künstler ist mein Großvater und ich habe seine Erlaubnis, hier Bilder seiner Werke einzustellen. Habe ich etwas falsch eingetragen - sorry, bin neu auf wikipedia. Giacomo1970 15:20, 9. Apr. 2007 (CEST)

Könnte Dein Großvater eine E-Mail an Wikipedia schreiben, in der er der Veröffentlichung unter der angegebenen Lizenz zustimmt? Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy93 15:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis - mein Großvater kann leider keine mail schreiben - er ist im Pflegeheim. Ich habe ihn auch auf meiner eigenen Seite eingebunden: http://wasaburg.de/40633.html Reicht das?
Hm...Hat er der Veröffentlichung der Bilder zugestimmt? Weißt Du zufällig, ob die Bilder von Benutzer:Iz48 auch zur Veröffentlichung freigegeben sind? Bist Du und ist sich Dein Großvater dessen bewußt, daß mit der Veröffentlichung unter der angegebenen Lizenz die Bilder weiterverwendet und bearbeitet werden dürfen, auch außerhalb von Wikipedia und auch kommerziell? --Noddy93 16:01, 9. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:Iz48 ist meine Tante - sie hat die Seite angelegt und die meisten Bilder hochgeladen. Als Tochter hat natürlich auch sie das Recht, Bilder des eigenen Vater hochzuladen. Die „cc-by-sa“-Lizenz ist in diesem Falle doch die richtige, um komerzielle Nutzung auszuschließen, oder? Giacomo1970 16:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
Nein, die kommerzielle Nutzung schließt keine bei Wikipedia gültige Lizenz aus. CC-BY-SA bedeutet grob gesagt, daß bei der Weiternutzung der Name des Urhebers genannt werden muß und daß das Bild und dessen Bearbeitungen auch weiterhin unter CC-BY-SA lizensiert werden müssen; was mit der Bearbeitung geschieht (z.B. drübermalen von Pentagrammen und Abdruck in der Bildzeitung), regelt die Lizenz nicht. Das Recht zur Veröffentlichung hat erst einmal nur der Urheber, also Dein Großvater. --Noddy93 16:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
Stellst du jetzt die Bilder wieder ein - danke! Giacomo1970 22:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
Naja, wie ist das denn jetzt: Liegt die Zustimmung Deines Großvaters vor oder nicht? Ich will das ehrlich gesagt auch nicht alleine entscheiden, ob die Bilder bleiben können. --Noddy93 22:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ja, sie liegt vor. Nur mit über 80 kann er sie dir leider altersbedingt nicht mehr per sms oder mail senden - habe das so mit ihm besprochen. Danke. Giacomo1970 10:33, 10. Apr. 2007 (CEST)
Das hätten wir gerne schriftlich: Bitte benutze den entsprechenden Text von WP:TV, drucke ihn aus und schicke eine vom Großvater unterschriebene Kopie ans OTRS. --Flominator 13:56, 10. Apr. 2007 (CEST)

Siehe auch hier. --Noddy93 14:26, 13. Apr. 2007 (CEST)

Bild Carl Rabus

Ich habe nur eine schriftliche Erlaubnis mit folgenden Text: Ich bin mit der Internet - Abbildung des Werkes "Selbst in Spiegelscherbe 1943 meines Mannes in der freien Enzyklopädie Wikipedia einverstanden" Murnau 16.2.2007 Erna Rabus Das wir Dir zuwennig sein, dann muss das Bild leider raus.Gere 19:53, 9. Apr. 2007 (CEST)

Stimmt, das ist leider zu wenig. Eine Freigabe allein für Wikipedia reicht nicht. Kannst Du ihr eine E-Mail schreiben und noch einmal um die Freigabe bitten? Benutze dazu bitte die bei Die verlinkte Vorlage. --Noddy93 19:58, 9. Apr. 2007 (CEST)

Österreich-Rundfahrt

Hi Noddy!
Nur damit du Bescheid weißt, bei Österreich-Rundfahrt 2005/Etappen hab ich das nach dem gleichen Muster zusammengefasst. --Thomas 20:25, 9. Apr. 2007 (CEST)

Ah okay. Weißt Du noch, wer da der Hauptautor war? --Noddy93 20:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bin mir nicht sicher, aber Benutzer:Shanul hat die Vorlage:Navigationsleiste Österreich-Rundfahrt 2005 [1] angelegt (die dann übrigens gelöscht werden könnte), und ich meine, dass mir der Name bekannt vorkommt im Zusammenhang mit meiner Zusammenlegung. Falls es weiterhilft, ich hab die Zusammenlegung von 2005 kurz vor der von 2006 gemacht. --Thomas 21:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
Hm, danke, ich schau's mir mal an. 2006 ist jetzt jedenfalls erledigt. Schöne Grüße, Noddy93 22:21, 9. Apr. 2007 (CEST)

Österreich-Rundfahrt 2006/Etappen

ist weg. Du musstest ja einige Zeit warten, daher der Hinweis. Gruß --Lyzzy 21:09, 9. Apr. 2007 (CEST)

Vielen Dank, mein Finger war schon ganz wund vom Reload-Drücken! ;) --Noddy93 22:17, 9. Apr. 2007 (CEST)

Deine Anfrage bei mir wg. gelöschten Artikel

Hier die Versionshistorie für Österreich-Rundfahrt 2005/1. Etappe :

  1. 10:40, 5. Apr. 2007 . . Thomas280784 (Diskussion | Beiträge | sperren) (sla)
  2. 17:49, 15. Mär. 2007 . . Tschäfer (Diskussion | Beiträge | sperren) (typo)
  3. 18:42, 2. Dez. 2006 . . Tschäfer (Diskussion | Beiträge | sperren) (typo)
  4. 17:32, 7. Feb. 2006 . . Alec 41 (Diskussion | Beiträge | sperren) (Bergwertungen)
  5. 01:04, 22. Dez. 2005 . . Denkfabrikant (Diskussion | Beiträge | sperren)
  6. 03:07, 14. Dez. 2005 . . Wiegels (Diskussion | Beiträge | sperren) (Gliederung, Formatierung, Einsortierung)
  7. 02:53, 14. Dez. 2005 . . Wiegels (Diskussion | Beiträge | sperren) (- Österreich Radrundfahrt 2005/1. Etappe wurde nach Österreich-Rundfahrt 2005/1. Etappe verschoben)
  8. 12:34, 25. Nov. 2005 . . Wst (Diskussion | Beiträge | sperren)
  9. 17:55, 21. Jul. 2005 . . Shanul (Diskussion | Beiträge | sperren) (+NavLeiste)
  10. 17:48, 21. Jul. 2005 . . Shanul (Diskussion | Beiträge | sperren)

Österreich-Rundfahrt 2005/7. Etappe:

  1. 10:40, 5. Apr. 2007 . . Thomas280784 (Diskussion | Beiträge | sperren)
  2. 17:33, 7. Feb. 2006 . . Alec 41 (Diskussion | Beiträge | sperren) (Zwischensprints)
  3. 01:04, 22. Dez. 2005 . . Denkfabrikant (Diskussion | Beiträge | sperren)
  4. 03:09, 14. Dez. 2005 . . Wiegels (Diskussion | Beiträge | sperren) (Formatierung)
  5. 03:01, 14. Dez. 2005 . . Wiegels (Diskussion | Beiträge | sperren) (Gliederung, Einsortierung)
  6. 02:53, 14. Dez. 2005 . . Wiegels (Diskussion | Beiträge | sperren) (- Österreich Radrundfahrt 2005/7. Etappe wurde nach Österreich-Rundfahrt 2005/7. Etappe verschoben)
  7. 12:33, 25. Nov. 2005 . . Wst (Diskussion | Beiträge | sperren)
  8. 18:26, 21. Jul. 2005 . . Shanul (Diskussion | Beiträge | sperren)

Alternativ kann ich Dir die Artikel temporär wiederherstellen und in deinen Benutzernamensraum zur weiteren Begutachtung verschieben. Gruß Martin Bahmann 12:54, 10. Apr. 2007 (CEST)

Al Sieber TopoBild - Bild:SEIBERPOINTKarte.gif

Ich verstehe die Welt nicht, was ist da so schlimm an diesem Bild. Wo soll ich bitte eine Lizenz beantragen für so einen mikrigen Kartenausschnitt, vondem weder der Hersteller, noch derjenige welcher mir diesen Ausschnitt vor Jahren zugemailt hatte, bekannt ist??? --StromBer 17:21, 10. Apr. 2007 (CEST)

Also wie gesagt: meiner Meinung nach ist auch der Ausschnitt nicht gemeinfrei, deswegen sollte die Erlaubnis des Urhebers vorliegen. Da sie wohl nicht zu erwarten ist, muß das Bild wohl gelöscht werden. Aber das ist nur meine Einschätzung, vielleicht sehen das andere hier anders. Evtl. fragst Du auch WP:UF nach. Oder Du suchst Dir auf Wikipedia:Karten eine gemeinfrei Karte, die Du bearbeiten und hier einstellen kannst. --Noddy93 17:28, 10. Apr. 2007 (CEST)

Flaggen in Marathonlauf

Hi, ich wirke in der Arbeitsgruppe Leichtathletik mit und sehe nach ein paar Wochen WP-Inaktivität, daß die Länderkürzel der Listen entfernt wurden, z. B. durch Dich in Marathonlauf. Kannst Du mich bitte mal auf den aktuellen Stand bringen, was es damit auf sich hat?

Denn es ist natürlich erforderlich, daß der Leser sofort einen Namen einem Land zuordnen kann. Nur durch die Flaggen ist das ja nicht möglich. Das Drüberbewegen des Mauszeigers ist kein Ersatz, funktioniert außerdem nicht mit jedem Browser bzw. jeder Wikipedia-Umsetzung (insbesondere nicht für mobile devices). -- Hunding 18:01, 15. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Hunding!
Ich weiß (und glaube) nicht, daß es dazu irgendwelche Konventionen gibt. Meiner Meinung nach sehen die Flaggen allerdings viel hübscher aus, als die Länderkürzel, sie ja auch nicht immer selbsterklärend sind; um zu wissen, was ETH bedeutet, muß man u.U. auch dem Link folgen. Dieses Problem ließe sich wohl nur dadurch beheben, daß man den Ländernamen ausschreibt. Das halte ich allerdings für keine schöne Lösung. Kann man sich nicht darauf verlassen, daß Benutzer auf die Flagge klicken, wenn sie ihr kein Land zuordnen können? Die Links zur Bildbeschreibungsseite sind ja auch bei Textbrowsern vorhanden, oder?
Vielleicht sollte an zentraler Stelle eine Diskussion dazu angeregt werden?
Schöne Grüße, Noddy93 22:13, 15. Apr. 2007 (CEST)
Habe inzwischen auch mal verschiedene andere Sportmitarbeiter gefragt, und es scheint tatsächlich keine Konventionen zu geben. Der Unterschied zwischen Deiner Flaggen-Lösung und den Kürzeln ist der, daß selbst mit Klick auf die Flagge das Land nicht zu erkennen ist, weil ja nur eine vergrößerte Flagge angezeigt wird. Die verlinkten Länderkürzel haben also eine völlig andere Funktion, während die Flaggen einfach nur hübsch aussehen, was in einem Lexikon natürlich nur eine Nebenerscheinung sein kann. Noch besser wäre freilich, die Länder auszuschreiben, aber das wurde diskutiert und aus Platzgründen wieder verworfen.
Was ist noch nicht geprüft habe, ist die Ladezeit und die Darstellung auf Handys. Fürs erste schlage ich vor, nicht überstürzt Flaggen in weitere Listen einzufügen, bis diese Frage geklärt ist.
Ob die Flaggen in den Sport-Artikeln überhaupt einen praktischen Nutzen haben, muß ich auch nochmal prüfen. Im EU-Kontext (z. B. Schlager-Wettbewerb) mögen die Flaggen eine Hilfe für den Leser sein, aber die vielen afrikanischen Flaggen in den Lauf-Artikeln der Leichtathletik werfen ja eher Fragen auf.
Ich bleibe an der Sache erstmal dran und poste in der Diskussion von WP:WPL dazu etwas, sobald ich weiterkomme. -- Hunding 09:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Bilder mittels Imagemap mit dem Land zu verlinken:
<imagemap>
Bild:Flag of Ethiopia.svg|20px
rect  0 0  0 0  [[Äthiopien]]
default [[Äthiopien]]
desc none
</imagemap>
ergibt:
Äthiopien
Das bläht den Quellcode allerdings ziemlich auf. Aber man wenn es eine Mehrheit für diese Lösung gäbe, könnte man ja Vorlagen dafür schreiben. --Noddy93 10:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
Zumindest ist das noch keine Lösung für die Handyversion. -- Hunding 22:27, 17. Apr. 2007 (CEST)
Stimmt. Aber vielleicht kann man damit leben, daß die geschätzten 0,1 % der Wikipediabenutzer, die die Seiten mit dem Handy ansehen, ohne den Link zum Land auskommen, meinst Du nicht? --Noddy93 04:06, 18. Apr. 2007 (CEST)
Bill Gates: "Ein Personal Computer wird nie mehr als 640 kB Arbeitsspeicher benötigen ..." (oder so ähnlich) -- Hunding 10:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ja, hast ja Recht. Aber dann kriegen das die Handysoftwareprogrammierer sicher auch bald hin, daß das imagemap funktioniert!
Aber im Ernst: Wenn das auf den Handys wirklich so aussieht wie bei dem von Dir verlinkten Emulator, dann ist das aus lizenzrechtlichen Gründen sowieso problematisch. Durch das Nichtverlinken auf die Bildbeschreibungsseite ist es nicht möglich, zu den Angaben zum Urheber des Bildes zu gelangen. Ich kenne mich mit Handys nicht aus, ist das so, daß die grundsätzlich keine Bilderverlinkungen hinkriegen? --Noddy93 10:35, 19. Apr. 2007 (CEST)

so viel umstände wegen 2 fotos

ich überlege schon, ob ich darauf verzichte, diese fotos einzufügen. ich habe nun schon einige (!!!) male die lizenzangaben eingetragen - warum sie nicht angenommen werden, weiss ich nicht. ich bin aber weit entfernt, ihr mail als schikane anzusehen, mir ist klar, dass gewisse rechtliche rahmenbedingungen sein müssen. bin selber im journalismus tätig!

zu den beiden bildern: beide sind in meinem besitz, das bild prantl_kl.jpg habe ich aus dem nachlass meines verstorbenen freundes Thomas Vlassits, es ist mir von seiner witwe geschenkt worden und sie möchte, dass ich es verwende, um den namen ihres mannes nicht in vergessenheit geraten zu lassen.

das 2. bild prantl_hauer habe ich selbst fotografiert, es gehört mir, ist erst einige tage alt (vom 13.4.) - mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

ich probiers jetzt ein letztes mal, falls die lizenzangaben wieder nicht gespeichert sind, verzichte ich darauf - es dauert mir zu lange!

mfg Maria Stadlmann, artstage (nicht signierter Beitrag von Artstage (Diskussion | Beiträge) )

Erst einmal fehlt bei beiden Bildern ein Lizenzbaustein. Bitte dessen Kürzel (z.B. {{Bild-CC-by/2.0}}) auf der Bildbeschreibungsseite eintragen.
Zu Bild:Prantl kl.jpg: Das brauchen wir schriftlich. Die Witwe des Urhebers muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt sie am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen sind hier. Ist sich die Witwe dessen bewußt, daß das Hochladen die Bearbeitung und Weiternutzung erlaubt, auch außerhalb von Wikipedia und kommerziell?
Ich habe die Bilder wieder aus dem Artikel genommen, solange die fehlenden Informationen nicht nachgetragen sind. Wenn alles paßt, werde ich sie wieder in den Artikel setzen. Bei Fragen helfe ich gerne weiter. Gruß, Noddy93 19:03, 16. Apr. 2007 (CEST)

Neue Vorlage

Hallo, Noddy93! Ab sofort gibt es von mir die neue Vorlage {{subst:Bildlöschung|Dateiname=|Datum=}}, die in Zukunft das Vorschlagen von zu löschenden Bilden schneller machen soll. Ich habe sie auch auf Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten eingetragen. Falls sie dort nicht bestehen bleibt: hier ist das Original. Schönen Tag noch. --B@xXter?!±19:37, 16. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe übrigens die Vorlage noch mal vereinfacht. Das Datum muss jetzt nicht mehr extra eingetragen werden. Es reicht jetzt, {{subst:Bildlöschung|Dateiname=}} einzufügen und den Dateinamen jeweils zu ergänzen. Viel Spaß bei der Verwendung. --B@xXter?!±15:02, 18. Apr. 2007 (CEST)
Die Idee mit der Vorlage finde ich echt gut! Allerdings habe ich mich inzwischen an meine Lösung mit monobook.js gewöhnt. Aber grundsätzlich ist die Vorlage wirklich sinnvoll. :) Danke und Gruß, Noddy93 15:10, 18. Apr. 2007 (CEST)

Blabla ohne Rechtschreibung

was soll das denn heissen. homosexualität ist halt abstossend besonders bei männern 84.133.73.109 02:33, 17. Apr. 2007 (CEST)

foto hinaufladen, letzter versuch

hallo noddy93, ich probier's jetzt noch einmal - das wirklich letzte mal, dann lass ich das mit den fotos (das ist mir wirklich zu kompliziert. sogar mit einem selbst fotografierten....?!!!?) mit einem einzigen foto, das ich selbst gemacht habe, das sich natürlich folgedessen in meinem besitz befindet und ich damit machen kann, was ich will - und wenn ich es hier zur verfügung stelle, kann auch hier jeder damit machen, was er will - ich hab's ja hinaufgeladen. wenn's nicht klappt - schade, ein beitrag ohne foto ist etwas langweilig. da hätte ich gleich aufs schreiben verzichten sollen! in der hoffnung, dass es klappt (auch wenn ich für meine eigenen, selbstfotografierten produkte keine lizenznummer habe - und auch niemals irgendwo eine beantragen werde! das ist ja nur ein hobby!!!!!) das andere bild "prantl_kl.jpg" lass ich bleiben - es gehört zwar auch mir, aber der fotograf war mein verstorbener freund. ich hab mich zuerst geirrt und quelle mit urheber verwechselt, aber egal... jetzt mache ich den letzten versuch und dann - ende, artstage,--sta 14:00, 17. Apr. 2007 (CEST)

Wie gesagt: klicke zuerst hierhin und suche Dir einen Lizenzbaustein aus; die Bausteine sind nötig, um die Art der Weiternutzung zu bestimmen. Wenn Du z.B. willst, daß bei der Weiternutzung Dein Name genannt werden soll, dann eignet sich der {{Bild-CC-by-sa/2.0/de}}. Wenn Du jeder mit dem Bild machen darf, was er will, ist {{Bild-PD-frei}} angebracht. Wenn Du Dich für einen Baustein entschieden hast, klickst Du hier hin und trägst dessen Kürzel ein. Fertig! :)
Bilder ohne Lizenzbaustein müssen leider gelöscht werden. --Noddy93 14:12, 17. Apr. 2007 (CEST)

foto: prantl_hauer.jpg

ja, das foto ist ja das objekt betreffend, identisch mit prantl_skulptur.jpg - lediglich das format ist größer. ich habe das foto prantl_skulptur eingefügt, da eine kleiner version besser auf die seite zu passen scheint. urheber=quelle=ich! lg artstage, sta

Bildunterschrift
Okay, aber soll das Bild die gleiche Lizenz tragen wie die kleinere Version? Diese ist korrekt lizensiert, die große nicht. Wenn auch das große Bild die Lizenz {{Bild-PD-frei}} (oder eine andere) trägt, dann kann die kleine Version gelöscht werden. Bilder lassen sich nämlich verkleinert in einen Artikel setzten, z.B. so: [[Bild:Prantl skulptur.jpg|thumb|100px|Bildunterschrift]]
--Noddy93 14:49, 17. Apr. 2007 (CEST)
PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.


hallo noddy, ich bin's noch einmal! es scheint, dass ein arroganter Schnösel (kenn nur seinen Schreibstil gegenüber Anfragen) namens Tsor (versteht angeblich was von Mathematik, EDV, Tischtennis und Schach... - Kunst ist jedenfalls nicht dabei!!!) die Seite Karl Prantl mir-nix-dir-nix gelöscht hat!--sta 16:11, 11. Jul. 2007 (CEST)

hallo noddy mit grösstem Entsetzen habe ich heute festgestellt, dass die ganze Seite "Karl Prantl" verschwunden ist. Kannst du mir irgendwie mitteilen oder herausfinden, was der Grund dafür ist? Soviele weniger wichtige Leute sind in eurem Verzeichnis - ausgerechnet einer der größten (noch lebenden - wie lange?) Künstler verschwindet plötzlich??? Kann eigentlich jeder bei euch löschen, was ihm nicht gefällt oder wie ist das? Ich hab mir solche Arbeit gemacht, mit Recherche, Büchern, persönlichem Interview mit dem Künstler, eigenen Fotos, etc. - und jetzt ist alles weg! Nur mehr euer Artikel Bildhauersymposium hat den Namen seines Erfinders Karl Prantl als toten Link! - äusserst seltsam, ich bin traurig darüber und versteh das nicht! scheint alles so respektlos zu laufen, respektlos vor der arbeit anderer. Oder weisst du mehr darüber? --sta 15:52, 11. Jul. 2007 (CEST)

Hallo! Der Artikel wurde gelöscht, weil der Text an anderer Stelle im Internet zu finden war und eine Urheberrechtsverletzung vermutet wurde.
Abschnitte waren anscheinend von [2] und [3] kopiert. Ich habe das nicht nachgeprüft, aber hast Du dazu etwas zu sagen? --Noddy93 19:02, 12. Jul. 2007 (CEST)

hallo noddy, tut mir leid, dass meine Antwort so lange gedauert hat! Habe in der Zwischenzeit schon diesbezüglich mit Tsor diskutiert und ihm mitgeteilt (da er die Prantl-Seite gelöscht hat), dass alle meine Texteintragungen meiner eigenen Recherche entstammen, die ich mittels meines umfangreichen privaten Archivs über Karl Prantl entstammen(ich besitze Unmengen von Büchern, Katalogen, DVDs, eigenen Fotos und persönlichen Interviews - logisch, der Künstler ist seit meinen Kindertagen eine prägende Person für mich! Außerdem bin ich mit dem Symposium in St.Margarethen "aufgewachsen" und kenne fast alle Künstler persönlich!). Ganz sicher sind viele Dinge identisch mit Texten auf meiner privaten Webseite über den Künstler (bildhauersymposion.wordpress.de) - die Wahrheit ist ja nicht variierbar, oder?! Den Link zum Institut für aktuelle Kunst Saarland habe ich selber eingefügt (ich wurde ja auch persönlich zur Ausstellung dort eingeladen und bekam alle diesbezüglichen Kataloge per Post zugesandt) - sollten Angaben von dort meinen eigenen entsprechen - logisch: meine Quelle ist der Künstler selbst, die Quelle für die Saarland Webseite wird naturgemäß auch keine andere sein - er hat ja keine "Agentur" oder "Galerie", die ihn vertritt. Somit bekommen alle das gleiche biografische Material! In den nächsten Tagen starte ich einen neuen Versuch, die Seite "Karl Prantl" wieder zu aktivieren, hoffentlich mit mehr Erfolg?! lg --sta 09:21, 22. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Artstage, bitte lege die Seite aber nicht neu an sondern bearbeite den Artikel Carl Prantl. Wenn Du wieder Texte von Deiner Homepage einstellst, schicke bitte eine Freigabemail an Wikipedia, dann wird nichts mehr schiefgehen. Gruß, Noddy93 00:21, 23. Jul. 2007 (CEST)

Rivella

Hallo

Das alte Rivella-Bild ist falsch, da Rivella seit 1/2 Monat einen neuen Marktauftritt hat. Was muss ich tun, um das neue Bild korrekt aufzuschalten?

Grüsse

Lachsbrötchen

Hallo Lachsbrötchen! Der Urheber des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Wenn Du Rivella anschreibst, dann erteilen sie vielleicht die Erlaubnis, ein Bild von ihrer Homepage unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen. Schöne Grüße, Noddy93 15:04, 18. Apr. 2007 (CEST)
PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Bild:DSC00297.JPG

Ich will ein Artikel über mein Dorf schreiben und es wird gelöscht. Und dort würde ich diese Bilder verwenden.

-- Miljko 06:24, 20. Apr. 2007 (CEST)

Da empfehle ich doch gleich mal WP:WSIGA. --Flominator 07:10, 20. Apr. 2007 (CEST)
Und orientiere Dich eventuell daran. --Noddy93 11:42, 20. Apr. 2007 (CEST)

Admin

Hallo Noddy! Ich habe u.a. deine Person unter Wikipedia:Administratoren/Notizen#BLU-Bilder ins Gespräch gebracht. Deine Arbeit im Bereich Bilder ist wichtig und solide. Hättest du Interesse, deine Aktivität in diesem Bereich durch erweiterte Rechte auszubauen? Grüße, --Polarlys 23:38, 21. Apr. 2007 (CEST)

Oh! Also erst einmal vielen Dank, ich fühl mich echt geehrt!
Hm... Also die Knöpfe würden schon die Arbeit manchmal erleichtern, aber meinst Du nicht, daß das allgemein als zu früh aufgefaßt werden würde? Ich bin ja noch nicht einmal seit einem Jahr dabei.
Schöne Grüße, Noddy93 00:33, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ein Jahr ist in Ordnung, > 7000 Edits auch. --Polarlys 00:37, 22. Apr. 2007 (CEST)
Hm. Gut, probieren wir's... --Noddy93 00:42, 22. Apr. 2007 (CEST)

Es ist soweit.. --Polarlys 01:18, 22. Apr. 2007 (CEST)

:) Na da bin ich mal gespannt! --Noddy93 01:20, 22. Apr. 2007 (CEST)
ABer nur ganz knapp vorbei an nem Contra...ich hätte zumindest gern als 2. geprot.... // Forrester 01:25, 22. Apr. 2007 (CEST)
Du hättest die Chance gehabt, als Erster zu 'contraren! ;) --Noddy93 18:57, 22. Apr. 2007 (CEST)

Deine Benutzerseite ist wirklich ein bisschen merkwürdig - willst du den Text vielleicht nicht doch überdenken? Liest sich doch etwas fragwürdig, egal ob man IP oder lang angemeldeter Benutzer ist. Grüße -- Otto Normalverbraucher 16:44, 22. Apr. 2007 (CEST)

Es ist die Form von zeitweiliger Resignation, die wohl jeder kennt, der im Bereich Bilder tätig ist. Die Aussage „Warum hast du mein Bild gelöscht, meine Arbeit zerstört“ hört man regelmäßig – nachdem man ein Bild gelöscht hat, wo bei Quelle nur „Google“ stand. --Polarlys 16:48, 22. Apr. 2007 (CEST)
Genau. Ich denke schon, daß die meisten das richtig verstehen. Wie auf der Admindisk. erwähnt wollte ich den Text eigentlich eh mal ändern; aber das wärend der Kandidatur zu machen, wäre wohl nicht so geschickt... --Noddy93 18:57, 22. Apr. 2007 (CEST)

Foto Stavanger

Hallo Noddy93, danke fuer die erneute Hilfe, der link auf der Seite sieht genau gleich aus. Wo liegt das Geheimnis, wenn ich ein Bild zu Commons verlinken will? Lm-berlin 23:12, 22. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Lm-berlin, kein Problem!
Das Bild hier hat(te) die Dateiendung „JPG“, das Commonsbild „jpg“. Die Groß- und Kleinschreibung ist da wichtig und deswegen hat das mit dem Commonsbild zuerst nicht funktioniert. Abgesehen davon brauchst Du Dir beim Bilderverlinken keine Gedanken machen, ob es hier oder "drüben" liegt, das Einbinden geschieht automatisch. Schöne Grüße, Noddy93 23:21, 22. Apr. 2007 (CEST)

Haus Harkorten

Ich habe das Bild erneut hoch geladen und bei der Eingabe darauf geachtet, dass alle notwendigen Angaben, einschließlich der Lizenz vorhanden sind. Ich hoffe, dass jetzt alles stimmt.Die alten Versionen können nun entfernt werden.

Wie ich den verschiedensten Diskussionsbeiträgen entnehmen kann, haben viele Neulinge Schwierigkeiten mit dem Verfassen oder Hochladen von Bildern und Beiträgen. Hier muss wohl noch einiges vereinfacht werden, damit auch weniger versierte User klar kommen. (nicht signierter Beitrag von Hans-Peter Eckhardt (Diskussion | Beiträge) )

Danke, jetzt paßt's.
Da hast Du wohl Recht, mit den Bildlizenzen gibt es öfters Schwierigkeiten. Aber ich befürchte, daß sich da nicht allzuviel vereinfachen läßt. Der Lizensierungsaufwand ist nötig, damit Wikipediainhalte frei genutzt und weiterverwendet werden. Aber wenn Du einen Tip hast, wie man das Ganze leichter verständlicher machen kann, dann nur her damit!
Viele Antworten auf Bildfragen findest Du in den FAQ. Gruß, Noddy93 13:43, 23. Apr. 2007 (CEST)

Bildlizenzen

keine SH
Datei:ARD Corporate Design-duet!.jpg
keine SH
keine SH

Hallo Noddy93, hatte vorhin bei Scooter nachgefragt, er hat mich an dich verwiesen - vl. kennst du dich mit den Lizenzen für Bilder aus. Es wurden bei ersguterjunge und Bushido Logos hochgeladen, die meines Wissens Urheberrechtlich geschützt sind. Ich kenne mich mit den Lizenzen absolut nicht aus und bin da momentan etwas unsicher. Wäre Dankbar, wenn du das prüfen könntest. Schonmal Danke Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 20:21, 23. Apr. 2007 (CEST)

Meinst du die Logos? Die haben vermutlich keine Schöpfungshöhe. i.V. --Flominator 15:16, 24. Apr. 2007 (CEST)
hmmm... das "Fachchinesisch" ist mir was zu hoch :-(
einfache Frage: Kann man jedes Firmenlogo hochladen und in die Artikel einstellen?? --Minérve  ! Beatlefield ! 15:30, 24. Apr. 2007 (CEST)
Solange es keine Schöpfungshöhe, sprich relativ einfach ist, ja. Im Zweifelsfall kannst du auf WP:UF nachfragen. --Flominator 19:13, 24. Apr. 2007 (CEST)
Flominator war wieder schneller... Danke!
Aber ich denke auch, daß die beiden Logos unproblematisch sind. Bei vielen Firmen-, Band-, Vereinslogos ist es so, daß sie einfach gesagt zu wenig komplex sind, um urheberrechtlichen Schutz zu genießen. Allerdings hat man sich z.B. beim Logo von Firefox geeinigt, daß es Schöpfungshöhe erreicht und hier nicht hochgeladen werden darf. --Noddy93 20:25, 24. Apr. 2007 (CEST)
heißt also im Klartext, ich müsste jedesmal nachfragen ob das so i.O. ist und/oder könnte theoretisch selber Logos zu einzelnen Künstern hochladen, ohne Gefahr zu laufen deswegen gesperrt zu werden? (was ich allerdings solwiso nicht vorhabe) --Minérve  ! Beatlefield ! 20:57, 24. Apr. 2007 (CEST)
Wenn Du Dir nicht sicher bist, wäre Nachfragen wohl das Beste. Aber letztendlich sind die Antworten, die Du hier kriegst, nicht verbindlich sondern persönliche Einschätzungen. Selbst wenn Du hier von 20 Leuten hörst, daß ein Bild in Ordnung sei, könntest Du morgen Post vom Anwalt kriegen.
Bei der Frage, ob ein Bild Schöpfungshöhe hat, kannst Du Dich auch an den drei Bildern orientieren; zu ihnen gibt es Urteile, wonach sie gemeinfrei sind. Wenn ein Bild von der Komplexität ähnlich ist, dann kannst Du davon ausgehen, daß es okay für Wikipedia ist. Wenn Du in Ruhe als Elendur arbeiten willst, empfiehlt sich eventuell ein Zweitaccount, unter dem Du die Logos ohne SH hochlädst... --Noddy93 22:22, 24. Apr. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die Erklärung, aber da lasse ich doch lieber die „Pfoten“ von -.-
Bilddatein sind wirklich nicht mein Fall und meine Fragen sind auch (vorerst) beantwortet :-) Merci beaucoup Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 00:01, 25. Apr. 2007 (CEST)

Bild:Heckansicht 2.jpg

Hallo Noddy93, bitte geh Deinem Hobby nach - nimm dieses Bild raus - sofort. DANKE.

Möpelöpi

Hi Möpelöpi! Was meinst Du mit rausnehmen? Wenn das Bild gelöscht werden soll, dann schreibe am besten {{Löschen}} Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ auf die Bildbeschreibungsseite. Ansonsten trage bitte im Abschnitt Lizenz einen Baustein nach, z.B. {{Bild-PD-frei}} wie bei Deinen anderen Bildern. Gruß, Noddy93 23:03, 24. Apr. 2007 (CEST)

Gut, ich erkläre, was ich meine: "Ja, ich habe Dein Bild aus dem Artikel rausgenommen (=gelöscht)". Ich glaube, so begrüßt Du die Besucher Deiner Seite. Kannst Du das hier nicht. Ich wäre - im Gegensatz zu vielen die mit Dir diskutieren - damit einverstanden. Aber vielleicht macht das so ja alles keine Spaß. Möpelöpi 23:38, 24. Apr. 2007 (CEST)

Sorry, ich verstehe noch immer nicht ganz. Kommt das nicht rüber, daß der Text ironisch gemeint ist? Ich kann keine Bilder löschen, das können nur Administratoren. --Noddy93 23:44, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ebenfalls sorry: Nein, die Ironie kommt nicht rüber, eher eine gewisse Arroganz. Außerdem sind Bilderrechte offensichtlich Dein Hobby. Bezüglich unseres Diskussionsobjekts: Ich kümmere mich drum. Jrüss us Kölle. Möpelöpi 23:59, 24. Apr. 2007 (CEST)

Oje... Ich habe den Text entschärft und hoffe, daß meine Arroganz diesmal nicht so offensichtlich wird. ;)
Wenn Du Probleme mit dem Bild hast, dann helfe ich Dir gerne. Servus aus Bayern! --Noddy93 00:32, 25. Apr. 2007 (CEST)

Das finde ich toll ... ich habe inzwischen die fehlende Lizenz nachgetragen ... ich hoffe wir sehen (schreiben) uns nochmal - bis dann sagt Möpelöpi Möpelöpi 00:51, 25. Apr. 2007 (CEST)

Bild:Gustav-Adolf-Luetzen.jpg

Gibt es einen sinnvollen Grund, warum trotz Auswahl - den ich genau wie bei Bild:Rathaus_Luetzen.jpg ausgewählt hatte - der Lizenzbaustein PD nicht übernommen wurde? --Gauss 23:25, 24. Apr. 2007 (CEST)

Hm, ich weiß nicht, was da bei der Auswahl nicht geklappt hat. Aber jetzt paßt's ja. Danke und Gruß, Noddy93 23:33, 24. Apr. 2007 (CEST)

JPG vs. jpg

Nur als kleine Meinungsäußerung von außen: wenn ein Mitarbeiter merkt, dass er seine Bilder mit einer falschen Dateiendung hochgeladen hat (z. B. in nur-unter-Windows-akzeptablen Großbuchstaben) und sie dann noch einmal richtig hochläd, kann man ruhig SLA auf die falsch benamsten stellen und nicht auf die richtigen (siehe [4]). Lieber Gruß, PDD 12:14, 25. Apr. 2007 (CEST)

Benutzer Diskussion:Nutzer 2206

Das Firefox-Icon oben links wurde wegen Schöpfungshöhe entfernt!?

Antwortest du mir bitte hier und zwar, kannst du mir da mal einen Link hinterlassen, der die Sache mit der Schöpfungshöhe begründet. Für mich wäre aktuell interessant, nach welchem Maßstab du die Schöpfungshöhe festlegst. (Das wirkt auf mich momentan recht zufällig.) Möchte dich bitten, falls die Dateien nicht gelöscht werden, sie auch wieder den beiden Artikeln hinzuzufügen, bei aboutpixel wie gesagt ggf. weißen. Dir sei herzlich gedankt. --Langfinger 23:12, 25. Apr. 2007 (CEST)

Bild-Löschanträge

Du hast von mir eine Contra-Stimme kassiert (Unterschied). Deine Arbeit im Bereich "Bilder und Bildrechte" finde ich lobenswert, wenn die beiden von dir mukierten Bilder Schöpfungshöhe erreichen und somit nicht unter eine freie Lizenz gestellt werden können, dann ab damit in den Orkus. Da gibt es keine Diskussion. Aber: Ich möchte ungern eine Endlos-Diskussion auf meiner Disk aufgezwungen bekommen, dein "oberlehrerhaftes" Verhalten kam bei mir auch nicht so gut an... --Nutzer 2206 20:26, 26. Apr. 2007 (CEST)

LingoPad

Laut Beschreibung ist es Freeware, konnte keinen Hinweis auf GFDL finden, ergo, was machen die Screenshots da? Habe aktuell noch eine Löschdisk, wo ich antworten muss, schaue es mir dann aber auch noch mal genauer an. Würde mich hier über deine Meinung freuen. --Nutzer 2206 21:57, 28. Apr. 2007 (CEST)

Auch wenn ein Programm nicht unter einer WP-kompatiblen Lizenz veröffentlicht wurde, können Bilder hier hochgeladen werden, wenn sie keine Schöpfungshöhe erreichen. Siehe auch hier. Bei Screenshots wurde in der Vergangenheit die SH-Frage recht unterschiedlich beantwortet. Bei Bild:LingoPad Update.jpg sehe ich persönlich gar nichts, wodurch die Individualität eines Urhebers deutlich wird; die Icons und die paar Wörter haben keine SH, deren Komposition ebenfalls nicht.
Bei Bild:Lingopad.jpg ähnlich, weder Wörterbucheintrag noch Bildchen erreichen SH.
Aber wie gesagt, das ist meine Meinung und gerade bei Screenshots ist man sich da nicht einig. Im Zweifelsfall vielleicht mal nachfragen...
Nicht nachvollziehbar und wohl Copyfraud ist, daß die Bilder unter GFDL veröffentlicht wurden.
Gruß, Noddy93 01:29, 29. Apr. 2007 (CEST)
Werde ich so machen. Danke für die Antwort! --Nutzer 2206 01:39, 29. Apr. 2007 (CEST)

Mentorenprogramm

Hallo Noddy, du bist doch auch ziemlich aktiv in der Begrüßung neuer Wikipedianer. Vielleicht interessiert dich das neue Mentorenprogramm, das sich hinter obigem Link versteckt. Es befindet sich noch im Aufbau, aber wir können immer interessierte Mitarbeiter gebrauchen. Wenn du nicht als Mentor tätig werden willst, kannst du vielleicht zukünftig in deinen Begrüßungstexten auf unser Projekt verweisen. Insbesondere darauf, bei gewünschter Hilfe einfach auf die Benutzerseite {{Vorlage:Hilfe gesucht}} einzubinden. Gruß--Mo4jolo     03:27, 29. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Mojolo! Das Mentorenprogramm ist eine gute Sache! Allerdings habe ich momentan zu wenig Zeit, mich aktiv daran zu beteiligen. Ich werde als Begrüßung in Zukunft Benutzer:Noddy93/Vorlage:Begrüßung einbinden, dort habe ich auf das Mentorenprogramm hingewiesen.
Schöne Grüße, Noddy93 14:08, 29. Apr. 2007 (CEST)

Bild:Trubeldouebel.gif

Hi Noddy, Das Bild habe zwar nicht versehentlich aber um es auszuprobieren hochgeladen. Konnte es dann aber nicht löschen. Wie geht das eigentlich?

Danke und beste Grüße

Sirith

Hallo Sirith! Bilder können nur von Administratoren gelöscht werden. Aber Du kannst die Schnelllöschung beantragen, indem Du auf der Bildbeschreibungsseite auf "Seite bearbeiten" klickst und
{{löschen}} Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~
auf die Seite schreibst.
Schöne Grüße, Noddy93 21:47, 29. Apr. 2007 (CEST)

Bild von Mohammed

Tach Noddy93,

ich werde mein bild löschen^^ ich kann ja noch ein anderes reinsetzen mit quelle aber ich möchte dich darauf hinweisen das im Artikel Mohammed das Bild des Propheten zu sehen ist was eigentlich gelöscht gehört. Sonst haben wir nachher noch so einen Aufstand wie über die dänischen Karikaturen!!!!! Ich weiß jetzt net wer dafür zuständig ist aber ich bitte darum das das Bild des Propheten weg kommt^^. Danke --YusufPascha

Das Bild bleibt, da könnt ihr euch auf den Kopf stellen. --Felix fragen! 22:59, 29. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Yusuf, bitte achte beim Bilderhochladen darauf, keine fremden Urheberrechte zu verletzen; lies Dir am besten die Bild-FAQ durch.
Für das Entfernen der Mohammedbilder würde ich an Deiner Stelle keine Energie verschwenden. Das wurde schon x-mal diskutiert und mehrheitlich beschlossen, daß die Bilder bleiben.
Gruß, Noddy93 23:14, 29. Apr. 2007 (CEST)

Ingrid Peters

Portrait-Foto. Du hast das Portrait-Foto von Ingrid Peters entfernt. Guck mal bei Bild:Ingrid_Peters.JPG Dort findest Du den permission-Vermerk der WIKI-Redaktion. Stell bitte das Foto von Ingrid wieder in den Artikel zurück; ich kenne diese Technik (noch) nicht. Für die beiden anderen von Dir entfrenten Fotos von Peters-Gemälden bin ich dabei, die permission von der Künstlerin einzuholen und sie an die WIKI-Redaktion weiter zu leiten. Danke & Gruß E.peiffer@gmx.net 14:08, 30. Apr. 2007 (CEST)

Sehr schön! Ich hab den weißen Rand weggeschnitten und das Bild wieder in den Artikel gesetzt. Schöne Grüße, Noddy93 15:52, 30. Apr. 2007 (CEST)