Benutzer Diskussion:Noddy93/Archiv/2007/Okt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Forrester in Abschnitt DÜP
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung, Vorstellungsbericht: Hallo zusammen, auf dieser Seite wurde ich von Wikipedia eingeladen mich kurz vorzustellen.

Benutzer: BWL Service Günter Hofbauer

Hallo Noddy93,

warum wurde mein Vorstellungsbericht so einfach gelöscht? wie soll ich den Ausdruch Unfug verstehen?

Grüsse aus Winnenden

BWL Service Günter Hofbauer (nicht signierter Beitrag von 84.164.124.219 (Diskussion) )
Hallo, Du meinst vermutlich Benutzer:BWL-Service Günter Hofbauer. Die Benutzerseite wurde von diversen unangemeldeten Benutzern bearbeitet, es ist nicht erkennbar, inwiefern der Benutzer:BWL-Service Günter Hofbauer bei der Entwicklung der Enzyklopädie mitgewirkt hat. Ich hatte den Eindruck, daß Wikipedia hier zur Selbstdarstellung mißbraucht wird und kein Interesse an der Mitarbeit bei Wikipedia besteht. Siehe auch WP:WWNI.
Bitte bearbeite eine Seite im Benutzernamensraum nur dann, wenn Du eingeloggt bist und die Seite Deine eigene Benutzerseite ist. Gruß, Noddy 13:51, 2. Okt. 2007 (CEST)
PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Noddy93/Archiv/2007/Okt, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Pfingsten2.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Noddy93/Archiv/2007/Okt) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:10, 2. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Oelde, bitte beachte: der Urheber (d. h. der Zeichner) des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Gruß, Noddy 15:14, 2. Okt. 2007 (CEST)
Die Zeichnung ist über 100 Jahre alt und der Urheber nicht bekannt, damit ist die Zeichnung gemeinfrei, soviel ich weiss, oder?--Oelde 15:19, 2. Okt. 2007 (CEST)
das Heft macht keine weiteren Angaben mehr zu der Grafik. Aber ist auch u.a. offensichtlich durch die altdeutsche Schrift in Plattdeutsch geschrieben--Oelde 15:37, 2. Okt. 2007 (CEST)

Datei Ernst Schlochow

Hallo,

Ernst Schlochow war einer der herausragensten Bergmänner seiner Zeit. Er hat Ingenieurleistungen vollbracht, von denen andere träumen. Können Sie z. B. beim Bergbaumuseum in Bochum nachfragen. Mit welchem Recht tun Sie seine Biographie als Unfug ab? Was wissen Sie vom Bergbau, dass Sie sein Lebenswerk beurteilen können? Ich empfinde Ihr Vorgehen jedenfalls als dreist und überheblich.(nicht signierter Beitrag von 84.62.147.235 (Diskussion) )

Hallo, in welchem Artikel wäre die PDF-Datei von Nutzen gewesen? Wieso haben Sie meine Ansprache auf Ihrer Diskussionsseite ignoriert? --Noddy 14:24, 3. Okt. 2007 (CEST)

Hallo,

ich bin zwar Akademiker, aber eigentlich nur ein normaler User, der nicht alles weiss und nicht die Zeit hat, sich mit allen Dingen bis ins kleinste Detaille zu beschäftigen - deshalb habe ich Ihren Hinweis auch nicht gesehen. Wenn Sie fragen, in welchem Artikel meine PDF-Datei von Nutzen sein könnte, dann kann ich als Kategorie z. B den Bergbau nennen. Ich habe übrigens unter Wikipedia mehrere Biographien anderer mir namentlich und aus vorhandenen Unterlagen bekannter Bergassessoren gefunden, die auch irgendwie zugeordnet werden konnten. Da ich aus den teilweise vertraulichen Unterlagen über Hintergrundwissen verfüge, bin ich verwundert, dass Wikipedia diese Biographien so übernommen hat. Mit freundlichen Gruessen Hans-Gerd Schlochow

Inwiefern E. Schlochow unseren Relevanzkriterien entspricht, vermag ich auf die Schnelle nicht zu beurteilen. Allerdings ist der Artikel als PDF-Datei unbrauchbar. Mit dem Bild in der Datei gibt es vermutlich auch Lizenzprobleme (siehe WP:BR#Gegenstände in geschlossenen Räumen).
Ich habe den Account Benutzer:Hans-Gerd Schlochow entsperrt und einen Begrüßungstext auf Ihrer Diskussionsseite hinterlassen, der einige hilfreiche Links enthält. Bitte laden Sie die Datei nicht wieder hoch sondern schreiben evtl. einen Artikel über E. Schlochow, wenn Sie von dessen Wikipediarelevanz überzeugt sind.
Schöne Grüße, Noddy 15:41, 4. Okt. 2007 (CEST)
PS: Diskussionsbeiträge sollten Sie signieren, indem Sie --~~~~ schreiben. Alternativ können Sie auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.

Bild:K_umdrehkreisel.jpg

Hallo Noddy, im Artikel Kreisel ist mir o. g. Bild aufgefallen. In der Bilddatei ist eine Freigabe eingetragen per OTRS ticket 2007092110004071. Zum Thema URV hattest Du mir hier schon mal geholfen, deshalb wende ich mich an Dich. Ist durch das OTRS-Ticket das Bild über alle Zweifel erhaben? Es ist durch Benutzer:Oblomov lizenziert als "self-made". Da Du in Bildersachen um Einiges erfahrener bist als ich, würde ich Dich um den Gefallen bitten, nachzusehen, ob Dir hier alles in Ordnung erscheint. Für Deine Mühen bedanke ich mich, Joachim Weckermann 19:13, 3. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Joachim, ich habe leider keinen OTRS-Zugang und kann deshalb nicht nachprüfen, was in dem Ticket steht. Es wurde von commons:User:Ikiwaner eingetragen, am besten erkundigst Du Dich bei ihm, ob der Hochlader wirklich Urheber/Rechteinhaber des Bildes ist, das übrigens auch hier zu finden ist. Schöne Grüße, Noddy 15:20, 4. Okt. 2007 (CEST)

Ausländische Briefmarken

Freundlicherweise hat der Benutzer RalfR die Angelegenheit bei Histo nachgefragt. Danach ist es möglich, ausländische Briefmarken, außer den USA, in Wikipedia (Stichwort: Schutzland-Prinzip und Berner Konvention) einzustellen. Das habe ich daraufhin gemacht. Gruß Benutzer--Radzuweit 18:40, 4. Okt. 2007 (CEST)

Histos Meinung teile ich hier absolut nicht. Weil mein Wikipediafrust momentan zu ausgeprägt ist und Du das Risiko einer Urheberrechtsverletzung eingehst und nicht ich, werde ich nichts weiter unternehmen. Gruß, Noddy 18:55, 4. Okt. 2007 (CEST)

Allander

Hallo Noddy93, bezüglich deines Edits. Du hast zwar Recht, aber leider ist weder die Haupt- noch die Diskussionsseite für IPs offen. Vielleicht könntest du ja deswegen die Meldung dorthin rüberposten? Grüßle 87.160.200.212 21:32, 4. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, ich habe die WP:VM-Disk. entsperrt. Allanders Beiträge schau ich mir gleich mal an. Gruß, Noddy 21:34, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ach, Benutzer:Wiggum hat ja längst: [1]. --Noddy 21:38, 4. Okt. 2007 (CEST)

Horst Rellecke

Datei:Horst Rellecke Portrait.jpg
Horst Rellecke

Hallo Nobby93,
ich vestehe nicht, was Deiner Meinung nach eine Löschung des Bildes in 14 Tagen rechtfertigt. Der Urheber Herr Dr. Ing. Horst Rellecke hat mir die Fotomontage zur Veröffentlichung gemäß "cc-by-sa“ in überlassen.
Was fehlt noch ?
mfg --RHunscher 22:28, 5. Okt. 2007 (CEST)

Hallo RHunscher, wie gesagt: das soll Horst Rellecke bitte per Mail bestätigen, indem er die Textvorlage ausfüllt und an permissions-de@wikimedia.org mailt. Gruß, Noddy93 22:36, 5. Okt. 2007 (CEST)
Und wieso soll er das ?
"Aufgrund der vielen unklaren Antworten auf die Anfragen bezüglich der Genehmigung der Nutzung eines Bildes (wie „Ich erlaube der Wikipedia meine Fotos zu nutzen.“) empfiehlt es sich, der E-Mail eine Standardeinverständniserklärung anzuhängen (und auf diese in der E-Mail hinzuweisen), die dann vom Autor/Rechteinhaber in der Antwortmail, um die jeweiligen konkreten Informationen ergänzt, verwendet werden kann. Der Autor/Rechteinhaber sollte gebeten werden, die Erklärung an permissions-de@wikimedia.org zu schicken:"
"sollte" heißt nicht "muss"!
--RHunscher 23:13, 5. Okt. 2007 (CEST)
Natürlich muß er das nicht, er sollte aber, weil nur dann das Bild hier behalten werden kann. --Noddy 23:16, 5. Okt. 2007 (CEST)


Dann lass es doch löschen.
Die Anwender von Wikipedia verlieren ein Bild in ihrer Enzyklopädie.
Herrn Dr. Ing. Rellecke ist es sicherlich egal. (Er braucht uns nicht)
Für mich ist die Sache damit erledigt.
Seht doch selbst zu, wie Ihr an verwertbare Fotos von zeitgenössischen Künstlern kommt, meine persönlichen Kontakte werde ich hierfür nicht mehr nutzen.
mfg
--RHunscher 23:34, 5. Okt. 2007 (CEST)
Was genau ist eigentlich das Problem? Wenn Du persönliche Kontakte zum Urheber hast, wieso bittest Du ihn dann nicht einfach um die Freigabemail? --Noddy 23:42, 5. Okt. 2007 (CEST)

Benutzer:AlexanderFPbusse

Hallo Benutzer,

Du warst auf der Diskussionsseite von Benutzer:AlexanderFPbusse aktiv. Ich habe vorhin zwei seiner Beiträge zurückgesetzt ([2] und [3]), da diese völligen Nonsens darstellen. Ich habe mir daraufhin weitere Bearbeitungen von ihm angesehen. Er arbeitet hauptsächlich im Bereich von sehr unbekannten Fahrzeugherstellern/Fahrzeugen, von denen ich keine Ahnung habe.

Sobald er aber mal Bearbeitungen in Fahrzeug- oder Herstellerartikeln vornimmt, mit denen ich mich auch nur halbwegs auskenne, dann kommt nur Blödsinn von ihm, wie ich festgestellt habe.

Kritische Beiträge auf seiner Diskussionsseite archiviert er nicht, er löscht sie einfach (in mehreren Edits), wie es am 30. September 2007 zwischen 14:58 und 15:08 Uhr der Fall war [4].

Da ich der Meinung bin, dass er der Wikipedia mehr schadet als nutzt (wegen der in jeder Beziehung zweifelhaften Edits), käme ein Antrag auf Benutzersperre hier wohl in Frage. Oder bringt der Vermittlungsausschuß hier noch etwas? Er ist Ansprachen gegenüber scheinbar resistent, das scheint er auf seiner Diskussionsseite zu beweisen.

Bitte gebe Deine Einschätzung hier ab.

Gruß, Stephan

--Wikisearcher 00:58, 6. Okt. 2007 (CEST)

Bild:Ehemaliger Buecherbus Setra S120.jpg

Was hast du denn mit dem Bild fuer ein Problem?? Ist schon das zweite mal dass es geloescht wird. Es ist mein eigenes Bild, das Auto gehoert mir, www.wohnbus.com ist meine eigene Seite, und ich habe das per e-mail an Wikipedia mit allen Formularen bestaetigt. Habe ich was uebersehen? Johann(nicht signierter Beitrag von Johann senior (Diskussion | Beiträge) )

Die Freigabemail ist am 29. September bearbeitet und auf dem wiederhergestellten Bild verlinkt worden. Alles okay.
Könntest Du bitte eine größere Version des Bildes hochladen? Gruß, Noddy 12:47, 6. Okt. 2007 (CEST)

Benutzer As0607

Hallo Noddy93, ich bin am Projekt Gesprochene WP nicht beteiligt und fühle mich auch nicht zuständig. Ich weise Dich aber darauf hin, dass As0607 weiterhin computergenerierte Sprachdateien hochlädt. Grüße, --Victor Eremita 15:56, 8. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Victor, Danke, hab's schon gesehen. Ich bin aber ehrlich gesagt etwas irritiert von den Leuten auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia. Zuerst regen sie sich über das Diskussionsignorieren von As0607 auf und jetzt, wo er mit ihnen spricht, geht keiner mehr auf seine Argumente ein. Man hätte das Ganze ja zum Anlaß nehmen können, sich Mindestqualitätskriterien für die gesprochene WP auszudenken, aber anscheinend will man das nicht. Deswegen werde ich da auch nicht einschreiten.
Schöne Grüße, Noddy 13:30, 9. Okt. 2007 (CEST)

Hallo! Könntest Du Deine Meldung hier Bild:Portal Braunschweig Banner.png vom 4.9. wieder entfernen. Ich denke, die Sache ist jetzt geklärt. Danke, --Brunswyk 22:02, 9. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Brunswyk, Danke, hab's entfernt. Sorry, daß Du der Urheber aller Bilder bist, hätte ich eigentlich auch selbst überprüfen können...
Gruß, Noddy 22:09, 9. Okt. 2007 (CEST)
eeeeeebent-t-t-t-t-t-t ... trotzdem danke ;o) --Brunswyk 18:36, 10. Okt. 2007 (CEST)
...aber andererseits bin ich auch nicht verpflichtet, die Versäumnisse des Hochladers geradezubiegen! ;) --Noddy 18:40, 10. Okt. 2007 (CEST)
das war zum Glück nicht ich ... *schwein gehabt* ...--Brunswyk 18:46, 10. Okt. 2007 (CEST)

Bottesini-Porträts

Lieber Noddy, die Porträts sind an nicht wenigen Stellen im Netz zu finden; wie ich (nach meiner Erinnerung) schon einmal an anderer Stelle gesagt habe, habe ich beim Sammeln von Bilddateien für den Bottesini-Artikel leider verabsäumt, mir zu notieren, wo die genauen Fundstellen jeweils waren. Letztlich ist das aber IMHO rechtlich unproblematisch, da schon die Lebensdaten der betreffenden Herrschaften mehr als deutlich darauf hinweisen, dass die Abbildungen weit über 100 Jahre alt sind. Der DÜP-Baustein ist hier sicherlich überflüssig. Besten Gruß, --Rainer Lewalter børk-børk-børk 21:57, 10. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Rainer, es geht da nicht um Lizenzprobleme sondern darum, daß mit den aktuellen Angaben nicht nachvollziehbar ist, wer auf den Bildern abgebildet ist. Bitte belege das. Vielen Dank und Gruß, Noddy 22:03, 10. Okt. 2007 (CEST)
Ähem - wie man Angaben belegt, ist mir doch relativ klar (dachte ich zumindest immer). Wer auf den Bildern dargestellt ist, geht meines Erachtens aus der Bildbeschreibung überdeutlich hervor. Einer von uns beiden denkt hier, befürchte ich, gerade in die falsche Richtung. Sollte ich das sein, müsstest Du mir nochmal auf die Sprünge helfen. Herzlichen Dank, --Rainer Lewalter børk-børk-børk 22:07, 10. Okt. 2007 (CEST)
Wenn ich in einem Artikel behaupte, daß der DAX um drei Punkte gestiegen ist, dann muß ich das natürlich belegen. Wenn ich ein Bild hochlade und behaupte, daß darauf XY zu sehen ist, dann bedarf es auch eines Beleges.
Vermutlich empfindest Du das als Schikane, aber wir hatten hier auch schon Fälle, in denen völlig falsche Behauptungen über die Identität eines Abgebildeten gemacht wurden, deswegen bitte ich Dich, um Belege bei den beiden Bildern. --Noddy 22:15, 10. Okt. 2007 (CEST)
In der Tat, das empfinde ich als Schikane. Langsam habe ich diese unsinnigen Faxen hier echt dicke, schreibt Ihr Metafritzen doch Eure Artikel alleene. --Rainer Lewalter børk-børk-børk 22:26, 10. Okt. 2007 (CEST)
Das ist schade. Sollen die beiden Bilder sofort gelöscht werden? --Noddy 22:29, 10. Okt. 2007 (CEST)
Hör mal, ich will jetzt nicht laut werden, aber das wirst Du hübsch bleiben lassen. Deinen Beleg kriegst Du in den nächsten paar Stunden. Dementsprechend wird dann hoffentlich der Baustein schleunigst gelöscht. Ferner möchte ich Dich dringend bitten, mal kurz darüber nachzudenken, wieviel Arbeit (und sorry, Sachkenntnis) in dem Artikel zu Signor Bottesini drinsteckt. IMHO ist das im Grunde eine bessere Referenz als jeder Link, den ich hier setzen könnte, oder jedes Buch, das Du vermutlich nicht nachschlagen würdest. Langsam wird einem die Arbeit hier wirklich verleidet. Ich hoffe, Du glaubst jetzt nicht wirklich, dass Deine Bausteinschubserei der Qualität von Wikipedia irgendeinen Vorschub geleistet hätte. --Rainer Lewalter børk-børk-børk 22:39, 10. Okt. 2007 (CEST)

Gut, die Belege sind natürlich auch in meinem Sinne. Je mehr Bilder, die hier bleiben können, desto besser! Danke und Gruß, Noddy 22:45, 10. Okt. 2007 (CEST)

Naja, die Angaben für Bild:GiovBottesini LuigiArditi.jpg halte ich für durchaus plausibel, den DÜP für überflüssig. @Rainer Lewalter: Es ist keine gute Idee, laut werden zu wollen. Die Eingangskontrolle ist oft kein einfacher Job. Versucht mal beide, wieder runterzukommen. -- Bundeswahrheitsminister 23:23, 10. Okt. 2007 (CEST)
Gut und schön - aber stehe ich vollkommen allein mit der Ansicht, dass hier gerade völlig nach Schema F vorgegangen und die Arbeitszeit aller Beteiligten verschwendet wird? Kanonen, Spatzen und so? --Rainer Lewalter børk-børk-børk 23:28, 10. Okt. 2007 (CEST)
Muss Bundeswahrheitsminister und Rainer hier zustimmen. Diese DÜP-Sitznung und die Diskussion war bei diesem Bild echt unnötig. Aber als ich den Baustein entfernt habe, wurde ich auch gleich angegangen. So macht das keinen Spaß. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 23:29, 10. Okt. 2007 (CEST)
In der Hoffnung, dass es was helfen möge: Ich habe eben (eigentlich wegen des anderen Bildes) noch ein bisschen auf gbottesini.com geschmökert. Unter dem Register Bibliography wird gleich oben auch auf die Arditi-Bio eingegangen (ich nehme fast an, das Buch ist danach nicht mehr allzu oft verlegt worden). Der Punkt ist aber, dass ausdrücklich auf den Abdruck dieses Doppelporträts eingangen wird. Also, wenn das nicht detailliert genug ist, dann bin ich schon geneigt, übertriebenes, ja fast böswilliges Misstrauen zu wittern... --Rainer Lewalter børk-børk-børk 23:34, 10. Okt. 2007 (CEST)

(BK)Spaß mach das relativ oft nicht.
Bild:BottesiniTestore.jpg sollte ob der angegebenen Referenz mMn okay sein. Rainer, woher hast Du das Bild Bild:GiovBottesini LuigiArditi.jpg? --Noddy 23:37, 10. Okt. 2007 (CEST)

Steht doch bei Quelle drin, bei beiden Bildern. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 23:41, 10. Okt. 2007 (CEST)
Nein, das steht weder bei dem einen noch bei dem anderen. --Noddy 23:44, 10. Okt. 2007 (CEST)
Fielmann --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 23:47, 10. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe dufte und knorke Kontaklinsen und sehe da einerseits „in geringerer Qualität z.B. auch zu finden auf [BLABLA]“ (offensichtlich nicht die Quelle) und „Eine identische Abb. findet sich in [BLABLA]“ (offensichtlich nicht die Quelle). Tut mir leid, daß ich die Quellen nicht sehe, aber bitte verlinke sie hier. --Noddy 23:53, 10. Okt. 2007 (CEST)
Sunt pueri pueri, pueri puerilia tractant. Hoffentlich reicht Dir der Link, den ich jetzt gesetzt habe, als Nachweis dafür, dass es sich nicht um Loriot und Evelyn Hamann handelt. Soll ich noch dazu schreiben, dass der Erstgenannte links und der andere rechts abgebildet ist, falls jemand die entgegengesetzte Leserichtung bevorzugt? --Rainer Lewalter børk-børk-børk 00:04, 11. Okt. 2007 (CEST)
Quae fuerant vitia mores sunt. Könnten wir die Nonsens-Disk. dann jetzt endlich abwürgen? Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 00:13, 11. Okt. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die nachträglich dann doch noch gelieferte Quellenangabe! Wie Du siehst, ist es gar nicht so kompliziert, bei Wikipedia mitzuarbeiten. Schöne Grüße, Noddy 00:21, 11. Okt. 2007 (CEST)
PS: ich hatte übrigens auch mal „Griechischunterricht“, Schwanzvergleiche können hier gerne vorgenommen werden bzw. sind von überhaupt keinem Interesse.
Griechisch? Das is Latein. Aber das nur so am Rande. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 00:23, 11. Okt. 2007 (CEST)
www.ichversuchezwarhumorzumachenaberverstehekeinewitze.de --Noddy 00:34, 11. Okt. 2007 (CEST)
PS: siehe auch Anführungszeichen

Na, das finde ich ja toll, Noddy, dass ich durch Dich auf meine alten Tage noch lernen durfte, wie das mit der Mitarbeit bei Wikipedia läuft. Danke, danke! --Rainer Lewalter børk-børk-børk 00:30, 11. Okt. 2007 (CEST)

Gut, dann auf weiterhin dufte Zusammenarbeit! ;) --Noddy 00:34, 11. Okt. 2007 (CEST)

WICHTIG!

Hallo lieber DÜP-Kollege,

es gibt wichtige technische Änderungen beim Abarbeiten der Tageskategorien. Ich werde einfach alle 5 Funktionen (eine ist hinzugekommen) hier beschrieben. Vorher aber noch über die Monobook selbst: Sie wird jetzt in euere Monobook nur noch eingebunden. D.h. der Quelltext ist zentral bei mir. Ich habe dies bereits veranlassen lassen. Deswegen möchte ich einerseits euch darauf hinweisen, dass Monobook-Updates nicht mehr bei euch, sondern nur noch bei mir gemacht werden müssen. Diese werden dann sogar ohne Cacheleerung bei euch Wirkung zeigen. Andererseits möchte ich euch bitten jetzt einmal (damit die Einbindung geladen wird den Cache zu leeren).

Gut. Dann jetzt zu den Funktionen an sich:

1. Der Link oben auf die "Dateiüberprüfung" bringt euch zu euer Textvorlagen-Seite (die ist übrigens auch etwas verändert, s.u.). Das bleibt, wie es ist.

2. Der Button "Aufschub" wird nur noch bei Bildbeschreibungsseiten geladen und da auch nur noch im normalen Modus (es besteht kein Bedarf mehr, in den Edit-Modus zu gehen). Ihr findet den Butten bei den Tabs (da, wo auch "Beobachten" ist). Wenn ihr auf ihn klickt, öffnet sich ein Fenster, in das ihr die Begründung für den Aufschub eingibt (bitte den Text, der im Fenster angezeigt wird lesen!). Diese Begründung wird dann unter den DÜP/benachrichtigt-Baustein gesetzt und das Bild wird selbstverständlich in die aktuelle Tageskategorie verschoben. Das Leerzeichen vor der Begründung (damit die in einem Kasten angezeigt wird) wird automatisch vor der von euch eingegebenen Begründung gesetzt. Die Unterschrift müsst ihr aber selber noch einfügen. Nach drücken auf "ok" werden die Änderungen gespeichert, ohne, dass ihr noch einen Finger rühren müsst (autosave).

3. Der Button "LA" wird nur noch bei Bildbeschreibungsseiten geladen und da auch nur noch im normalen Modus (es besteht kein Bedarf mehr, in den Edit-Modus zu gehen). Ihr findet den Butten bei den Tabs (da, wo auch "Beobachten" ist). Wenn ihr auf ihn klickt, öffnet sich ein Fenster, in das ihr die Begründung für den LA eingibt (bitte den Text, der im Fenster angezeigt wird lesen!). Diese Begründung wird dann unter ebenfalls automatisch eingefügten Löschantrag gesetzt und das Bild wird selbstverständlich aus der DÜP-Kategorie entfernt. Außerdem wird automatisch (aber erst, wenn ihr auf ok gedrückt habt) die aktuelle Bild-LA-Seite geöffnet und das Bild dort mit eurer Begründung eingetragen. Das Leerzeichen vor der Begründung (damit die in einem Kasten angezeigt wird, ABER nur für die bildbeschreibungsseite, bei der LA-Seite wird das leerzeichen nicht eingefügt und es soll auch nicht manuell zu diesem Kasten kommen) wird automatisch vor der von euch eingegebenen Begründung gesetzt. Die Unterschrift müsst ihr aber selber noch einfügen. Nach drücken auf "ok" werden die Änderungen gespeichert, ohne, dass ihr noch einen Finger rühren müsst (autosave, sowohl bei der bildbeschreibungsseite, als auch bei der LA-Seite).

4. Der Button "SLA" wird nur noch bei Bildbeschreibungsseiten geladen und da auch nur noch im normalen Modus (es besteht kein Bedarf mehr, in den Edit-Modus zu gehen). Ihr findet den Butten bei den Tabs (da, wo auch "Beobachten" ist). Wenn ihr auf ihn klickt, wird automatisch ein SLA mit einer Standardbegründung an die Bildbeschreibungsseite angehängt (auch mit Unterschrift). Nach drücken auf "ok" werden die Änderungen gespeichert, ohne, dass ihr noch einen Finger rühren müsst (autosave). Das Bild wird aber nicht, wie beim LA, aus der Tageskat rausgenommen, was auch nicht manuell gemacht werden soll, da es ja eh gelöscht wird.

5. Es gibt eine neue Funktion: Sollte ich die Textvorlagen verändern und eine neue Version herausgeben, erscheint bei euch ein Hinweis oben neben den Link auf die Textvorlagen. Wenn das angezeigt wird, klickt bitte auf den Hinweis und ihr werdet sehen, dass auf euer textvorlagenseite eine andere Versions angegeben ist, als die aktuelle. Dabei wird aber auch ein Diff-Link stehen, was für veränderungen seit der letzten version es gibt. Ihr klickt dann bitte auf diesen Diff-link und ändert eure textvorlagen genau so. Dabei wird auch immer die Versionsnummer als änderung dabei sein, sodass, nachdem ihr die versionsnummer (mit den anderen änderungen, die ihr aus dem diff-link erkennt) verändert, der hinweis wieder weggeht. Das war diese Funktion allgemein. Speziell in diesem Fall (denn ihr werdet, nachdem ihr den cache geleert habt, auch diesen hinweis sehen, damit ihr das nachvollziehen könnt) gibt es keine besondere änderung. ich musste erst den versionhinweis so schrieben, dass das hinweis-feature ihn sieht. Deswegen werdet ihr (obwohl beim diff-link mehr steht, [das werde ich machen]) nur die versionsnummer ändern müssen. ihr könnt natürlich einfach den gesamten neuen hinweis aus dem diff-link für euern bisherigen nehmen und ihr werdet sehen, dass es nur die versionsnummer ist, die einen unterschied darstellt. Zum schluss noch eine bitte: dieses hinweis feature kann nur funktionieren, wenn ihr danach nichts mehr an dem versions-hinweis auf der seite ändert (außer natürlich der versionsnummer während eines updates. allso am besten an der seite nichts ändern außer dem, was ich euch im diff-link zeige oder zumindest mich vorher fragen. danke!)

Falls es hier Verständnisprobleme oder Bugs gibt. Bitte unverzüglich mir auf meiner Disk oder per Mail melden!

Danke für euere Aufmerksamkeit! (puh, was für ne arbeit!....) Bevor ich es vergesse: Ein ganz großes Dankeschon an die vielen js-experten im IRC, die mir in einer Art Teamarbeit das ganze zusammengebastelt haben (datura wird das noch weiter optimieren, aber davon bekommt ihr nix mit [außer dass alles dann schneller gehen soll])....ich kann ja sowas gar nicht, wobei ich gerade etwas versuche das zu lernen...einer von meinen lieben helfern hat gerade üpbrigens eine AK: hier. Kleine Warnung: ich schreibe euch das hier, ohne dass ich die änderungen gemacht habe...das könnte ein paar minuten dauern, falls einer von euch gerade online ist...ihr seht: die sache liegt mir wirklich am herzen...

NODDY: speziell an dich: diesen text haben die bekommen, die die monobook bereits haben. willst du sie auch? wär schön, wenn wir mal über das abarbeiten der tageskats per mail oder cid reden können....bitte antworte nicht hier, sondern bei mir oder schreib mir (noch lieber) ne mail! danke. -- Forrester 15:50, 11. Okt. 2007 (CEST)

Logo-Frage

Hi, Benutzer:Thomas280784 hat mir geraten, mich in Bildrechtsfragen an dich zu wenden. Vielleicht kannst du dir das hier mal anschauen? Vielen Dank schon mal --Fabi 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)

Bild:Alexander ruediger orf.jpg

Hallo! Bitte das Bild wiederherstellen. Es war und ist immer freigegeben gewesen! mfg bleichenwang (nicht signierter Beitrag von Bleichenwang (Diskussion | Beiträge) )

Hallo bitte veranlasse, daß der Urheber eine Freigabemail schickt (Genaueres siehe hier), das Bild wird dann vom Mailbearbeiter wiederhergestellt werden, wenn alles gepaßt hat. Gruß, Noddy 20:33, 12. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Noddy, bitte stell das Bild wieder her, die Freigabe liegt unter Ticket 2007092710006754 unter cc-by-sa/2.0/de vor. Danke --Ikiwaner 18:58, 15. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Ikiwaner, ist wieder da. Bitte trage die Infos aus dem Ticket nach. Schöne Grüße, Noddy 20:01, 15. Okt. 2007 (CEST)

Bitte um Hilfe bei der Bewertung des Wiederherstellungswunsch eines gelöschten Bildes

Hallo! Du bist mir als einer der Fachleute zu Bildrechten im Gedächtnis haften geblieben und in dieser Funktion würde ich dich bitte, mal diese Diskussion bei mir anzuschauen und eine Meinung dazu abzugeben um die Sache zu klären. Vielen Dank im voraus. Gruß Martin Bahmann 16:56, 13. Okt. 2007 (CEST)

Bilder aus dem englischprachigen Wikipedia

Servus, warum hast du das von mir hochgeladene Bild der Besetzung von Two and a half Men gelöscht? Dieses wird schon auf der englischsprachigen Wikipedia genutzt. Um die Gesamtproblematik mal etwas zu zentralisieren: das Problem für viele (neue) Wikipedia-User ist, aus der schier unmöglich großen Masse an Bestimmungen für Einträge jeglicher Art durchzusehen. Anscheinend kommen dann auch noch unterschiede in den einzelnen Wikipedias hinzu. Ich finde dein Vorgehen, diese Bilder dann sofort und ohne hinreichende Erläuterung zu löschen, für nicht hilfreich. Danke für eine rasche Antwort. --Cr4nK 12:42, 16. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, Du hast Recht, ich hätte Dir Bescheid sagen sollen, sorry.
In der englischen Wikipedia können Bilder als Fair Use hochgeladen werden, das ist bei uns leider nicht möglich. Grob gesagt bedeutet Fair Use unter anderem, daß die Bilder nur im passenden Kontext (also in einem Artikel über das Abgebildete) eingebunden werden dürfen; in der deutschen Wikipedia hat man sich darauf geeinigt, solche Bilder nicht zu akzeptieren.
Schöne Grüße, Noddy 12:49, 16. Okt. 2007 (CEST)
  • Vielen Dank für deine Info. Dies hilft mir dabei, durch den Dschungel an Bestimmungen durchzusehen und bei weiteren Bildern besser Entscheiden zu können, ob diese auch verwendet werden dürfen. Sorry auch für meine harsche Kritik. Leider trifft man immer häufiger auf User, die einen den Spaß an der Mitarbeit bei Wikipedia durch unbegründete Löschungen verderben. Schön, dass du dies besser machst : )Mit herzlichen Grüßen, --Cr4nK 13:44, 16. Okt. 2007 (CEST)

Frage zum Bild:Rebecca st james thumb.jpg

Hallo,

ich habe mich nach diesem Gesetz hier gehalten, als ich das Bild eingestellt habe. "Recht am eigenen Bild

Das Recht am eigenen Bild ist ein Persönlichkeitsrecht. Jeder Mensch darf grundsätzlich selbst darüber bestimmen, ob überhaupt und in welchem Kontext Bilder von ihm veröffentlicht werden. Einschränkungen gelten allerdings für "Personen der Zeitgeschichte", wie Politiker, Sportler und Künstler." Dem Domain-Besitzer habe ich mittlerweile schon eine Anfrage zur Genehmigung des Bildes geschickt. Ich bitte um Verständnis, falls ich da etwas falsch gemacht habe, da ich ein junges Wikipediamitglied bin.

Mit freundlichen Grüßen

--Trickymaster 17:42, 16. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, ist ja kein Problem! :)
Am besten sagst Du dem Urheber/Rechteinhaber, er möge für die Freigabemail die Textvorlage verwenden, dann klappt das schon. Genaueres steht hier. Danke und Gruß, Noddy 23:07, 16. Okt. 2007 (CEST)

Warum unzurechende Lizensierung von selbstgeschossenem Bild?

Gestern wurde das Bild "Bild:Wii menue.jpg" gelöscht, welches ich selber fotografiert habe. Ich habe auch eine Lizenz eingefügt. Warum wurde es gelöscht? Big.N 03:49, 17. Okt. 2007 (CEST)

Hallo! Auch wenn Du das Bild selbst fotografiert hast, bist Du nicht der Urheber/Rechteinhaber der im Display zu sehenden Bilder; damit das Bild behalten werden könnte, wäre dessen Erlaubnis zur Veröffentlichung nötig, die allerdings kaum zu erwarten ist. Gruß, Noddy 12:56, 17. Okt. 2007 (CEST)

Bild:Yoyo_harlekin401.jpg

Hallo Noddy, bitte um Wiederherstellung dieses Bildes, es ist freigegeben, Ticket 2007092110004071. Danke --Ikiwaner 13:07, 11. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Ikiwaner, es ist wieder da. Bitte trage die Infos aus dem Ticket ein und kontrolliere noch einmal die Lizenz, das Bild ist nämlich auch unter Bild:K jojoharlekin401.jpg als gemeinfrei vorhanden...
Danke und Gruß, Noddy 13:12, 11. Okt. 2007 (CEST)
Danke, das andere Bild wurde jetzt richtigerweise gelöscht. --Ikiwaner 09:03, 19. Okt. 2007 (CEST)

Jo

Die Monobook sollte jetzt fertig und debugged sein. Ggf. musst du nochmal Cache leeren. Wenn noch Fragen sind: Mail. (btw: falls du noch nicht auf meine Mail geantwortet hast: schau mal bitte nach...) -- Forrester 19:04, 14. Okt. 2007 (CEST)

Schreib mir doch bitte ne Mail (bitte wirklich ne mail und nicht hier), wann du wieder kannst... -- Forrester 17:22, 23. Okt. 2007 (CEST)

Sperre Benutzer:AlexanderFPbusse

Hallo Noddy, ich habe die Sperre für diesen Benutzer auf Unbeschränkt erhöht. Der vorherige Fall einer Drohung mit rechtlichen Schritten unter einer Sockenpuppe war mir zuvor nicht bekannt. Somit stellt das Vergehen eine Wiederholung dar und rechtfertigt nach meinem Verständnis in Anbetracht der weiteren Verfehlungen eine sofortige infinite Sperre. Tut mir leid, wenn ich damit euer mühsam ausgearbeitetes Sperrverfahren obsolet werden lasse. Gruß--Mo4jolo     16:33, 18. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Mo4jolo, das ist auch okay. Eigentlich hast Du ja Recht: die Sache war schon zu eindeutig, als daß noch ein BS-Verfahren nötig wäre. Schöne Grüße, Noddy 16:36, 18. Okt. 2007 (CEST)

Bild:2007-09 wiedereinweihung der kirche..JPG

sorry, die sache mit diesem bild ist ganz schön aufwendig. das ganze hat folgenden hintergrund: während der einweihungsfeier der kirche war ich als architekt aktiv eingebunden. meine frau und meinen vater habe ich gebeten, zusätzlich ein paar fotos zu schiessen. diese wurden auf der privaten zweit-kamera - abwechselnd - gemacht. das ganze auf meine bitte und meinen namen. die bilder stehen mir in vollem umfang zur verfügung. wie kommen wir jetzt - ohne grossen aufwand - weiter? und wie verhalte ich mich künftig bei solcher sachlage? --Hp. mohr - plan.buero arcotop 14:01, 20. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, bitte veranlasse, daß der Urheber (also Deine Frau oder Dein Vater) des Bildes eine Freigabe-E-Mail an Wikipedia schickt. Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Wenn Du alle Rechte an den Bildern hast, dann schicke bitte selbst die Mail und bestätige das.
Am besten vermerkst Du in Zukunft bei Bildern, die Du nicht selbst gemacht hast, daß eine Freigabemail unterwegs ist und läßt sie vom Urheber schicken oder schickst sie selbst, wenn Du Rechteinhaber bist. Danke und Gruß, Noddy 19:08, 22. Okt. 2007 (CEST)

Florett Vergaser

Tach auch! Du hast bei meinem Bild ein DÜP gesetzt. Das Foto habe ich persönlich erstellt und zur freien Verfügung gegeben, wo ist das Problem? Grüße,--DonRolfo 18:21, 30. Okt. 2007 (CET)

Hallo, das Problem war, daß die Angaben zum Urheber usw. fehlten. Jetzt paßt's aber.
Gruß, Noddy 23:29, 30. Okt. 2007 (CET)
Alles klar, Gruß zurück!--DonRolfo 08:20, 1. Nov. 2007 (CET)

Bilder

Ich denke Bilder aus dem ErstenWeltkrieg unterliegen einer Sonderregelung ode etwa nicht?

--Servus, Powidl - Melde gehorsamst 23:00, 31. Okt. 2007 (CEST)

DÜP

Es scheint sich als ziemlich schwer herauszustellen, einen passenden Termin zu finden. Wie sieht es denn noch bei dir aus dieses Wochenende (von mir aus jetzt gleich, bin im Chat). -- Forrester 16:58, 27. Okt. 2007 (CEST)

Hallo! Es gibt ein paar Neuigkeiten:

  • Bald hat Benutzer:C-M wieder Internet: Er wird den BLUBot debuggen und folgende Botaufgaben mit seinem Bot übernehmen und aktivieren: Das Updaten des Kalenders, das Setzen von DÜP-Bausteinen auf Bildern ohne Lizenzbaustein, das Stellen von SLAs auf abgearbeitete Tageskategorien und das statistische erfassen selbiger
  • Es gibt eine langfristige Zielstellung für DÜP, die wir hoffentlich im dritten DÜP-Chat erörtern werden: DÜP könnte langfristig die LAs übernehmen
  • Die Monobook ist ausgereift, hat eine Funktion dazu bekommen und eine wurde rausgenommen. Ich hab dazu mal ne Beschreibung geschrieben: Wikipedia:Dateiüberprüfung/Monobook. Bitte die durchlesen! Und bitte lest euch (weil da Nachfragen zu gekommen sind) auch einmal den Text durch, der bei Aufschub und LA im Begründungsfenster kommt. (by the way: in der Aufschubbegründung bitte immer folgendes Muster: "Aufschub, <warum aufschub>, <was hast du gemacht>"). Bitte leert einmal den Cache damit ihr die neuen Funktionen bekommt, shift realod sollte aber auch reichen + sorgt dafür, dass ihr die aktuelle FF version habt.
  • Die Textvorlagen (<<<< noch ne neue seite, bitte lesen) werden nun nur noch auf eueren Seiten eingebunden. Der Parameter steht für eueren Usernamen, ihr konnt natürlich auch den Realname eintragen oder was anderes. Er wird nur für die beiden Webvorlagen genutzt. Der Rest wird von mir zentral gesteuert (bei wünschen: anfragen)
  • Es brauchen nur noch ein paar Leute die "Schulung" für das Abarbeiten der Tageskategorien. das sind: Jodo, Fabian, STBR, Noddy93, Nikolas17 (bitte meldet euch bei mir per mail, dann können wir ne zeit ausmachen um uns im chat zu treffen)
  • Apropos Chat: Das dritte Treffen würde ich gern irgendwann im November ansetzen, sobald C-M die Bots übernommen hat und ich mit den restlichen Jungs diese "Schulung" (blöder name) gemacht hab: Bitte Seite beobachten!
  • Sonst noch was? Ich glaube nicht ;)

Bitte antworte nicht hier auf diese Mitteilung, sondern auf Benutzer Diskussion:Forrester (wenn du willst) oder schreib mit noch besser ne Spezial:Emailuser/Forrester. Danke! -- Forrester 02:47, 28. Okt. 2007 (CEST)

Hast du jetzt zufällig etwas Zeit? -- Forrester 11:42, 28. Okt. 2007 (CET)
Alte Frage, neu gestellt: Wann kannst du? Schreib entweder hier oder Mail. -- Forrester 23:12, 29. Okt. 2007 (CET)
Schwer zu sagen, das entscheidet sich meistens kurzfristig, ob und wann ich Zeit habe. Diese Woche frühestens Donnerstag Abend. --Noddy 09:32, 30. Okt. 2007 (CET)
Ich hab jetzt mit Fabian Samstag Morgen 9 Uhr ausgemacht. Wann kannst du? DO Abend wäre für mich auch ok. -- Forrester 15:34, 31. Okt. 2007 (CET)
Wie gesagt: das entscheidet sich meist kurzfristig, ob ich Zeit habe... --Noddy 16:48, 31. Okt. 2007 (CET)
  1. Wie siehts mit jetzt aus?
  2. Schreib mir dann bitte ansonsten auf meine Disk ein Ping, wenn du kannst... -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 16:59, 31. Okt. 2007 (CET)
Ich muß dann gleich wieder weg. Ja, mach ich. --Noddy 17:04, 31. Okt. 2007 (CET)
Alles klar :) btw: auch wenn ich keine edits mach, bin ich öfters vorm pc... -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 21:05, 1. Nov. 2007 (CET)
Du gibst aber schnell auf :D doch Zeit? -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 18:36, 2. Nov. 2007 (CET)
Das war mehr Arbeit als es scheint, weil ich Bild:Asien Karte.png auf Commons hochgeladen und dann noch ganz fleißig nach Duplikaten in anderen WPs gesucht habe. --Noddy 12:34, 3. Nov. 2007 (CET)
Ah ja.....hm....jetzt bist nur noch du übrig....kannst du noch irgendwann dieses WE? -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 13:20, 3. Nov. 2007 (CET)
Heute um zwei? --Noddy 13:24, 3. Nov. 2007 (CET)
Ach wie schön...dann bin ich gerade weg :D Heute Abend so um 8/9/10...was weiß ich? -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 13:35, 3. Nov. 2007 (CET)
Tsss....Das kann ich schon wieder nicht genau sagen. Wenn ich da Zeit habe, rühr ich mich! --Noddy 13:43, 3. Nov. 2007 (CET)

Jetzt erst zurück. Du noch da? Ich IRC. -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 00:05, 4. Nov. 2007 (CET)

Ping? -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 10:59, 4. Nov. 2007 (CET)