Benutzer Diskussion:Noddy93/Archiv/2008/Jun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Noddy93 in Abschnitt Lange Überschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lockerbie Anschlag

Hi Noddy Auf der Homepage wo ich das Bild herhabe ist nicht eindeutig geklärt, ob ich dieses bild verwenden darf oder nicht. Für mich ist ein nicht erkennbarer Urherbechtsschutz eine Freigabe (nicht signierter Beitrag von Christian1990m (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Christian, Bilder sind in der Regel automatisch urheberrechtlich geschützt, sie dürfen nur dann hochgeladen werden, wenn der Urheber die Erlaubnis zur Veröffentlichung unter einer bestimmten, hier gültigen Lizenz erteilt hat.
Gruß, Noddy 11:04, 1. Jun. 2008 (CEST)

Bild:Schillerstrasse.jpg

Hallo Noddy, habe deine Nachfrage auf der Bildseite gesehen. Ist es eine Copy von dieser Webseite? oder? http://www.mediabolo.de/german/zuschauer/aktuelle_projekte/index.html?AKTION=INFOSND&ID=39 --Alfa 04:58, 1. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Alfa, ja, das kann gut sein. Aber dennoch müßte der Urheber/Rechtinhabe eine Erlaubnis zur Veröffentlichung erteilen.
Gruß, Noddy 11:07, 1. Jun. 2008 (CEST)
Es sieht so aus, Benutzer:Maus781 ist wohl nicht der Rechteinhaber und ist wohl auch zur Zeit nicht mehr ansprechbar. Ist wohl besser Bild erst mal zu löschen. Gruß--Alfa 23:32, 1. Jun. 2008 (CEST)
Stimmt, ist weg. Schöne Grüße, Noddy 00:09, 2. Jun. 2008 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Heinrich.jpg&diff=45179837&oldid=45179721

Soll ich jetzt oder erst später deine Sperrung beantragen? (sowas darf man doch nicht machen, der macht das ja wirklich...das solltest du voher wissen) ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 15:18, 1. Jun. 2008 (CEST)

Wo wir gerade bei der Schelte (schriebt man das so? :D) sind >> [1] >> [2] ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 15:24, 1. Jun. 2008 (CEST)

Ein gelöschtes Bild von mir...

Hallo,

du hattest das von mir hochgeladene Bild:One Piece Anime-Schriftzug.svg gelöscht. Leider ist mir das Original durch einen defekten USB-Stick abhanden gekommen (falls von Interesse, er ist kaputtgebrochen) - ich weiß Wikipedia ist kein Backup-Archiv, aber ist das Bild vielleicht noch immer da? Falls ja, wärest du so nett es entweder wiederherzustellen, damit ich es sichern kann oder es mir per E-Mail zukommen zu lassen? Ich bräuchte es für einen privaten Zweck und würde mir gerne die Arbeit ersparen das Bild ein zweites Mal zu zeichnen. Danke im Voraus. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  02:29, 2. Jun. 2008 (CEST) Nur falls du dich über die Frage wunderst: Ich weiß von meiner Zeit als Memory-Alpha-Admin, dass seit einigen Versionen der MediaWiki-Software Bilder nicht komplett gelöscht werden, sondern einfach nur mit ihrer Bildbeschreibungsseiten "versteckt" werden.

Hallo, bitte maile mir kurz, dann schick ich's Dir. Gruß, Noddy 02:32, 2. Jun. 2008 (CEST)

Yılmaz-Onay‎-Bilder

Hallo Noddy93, vielen dank für Ihre Warnungen, um die Bilder von Yılmaz Onay. Ich habe die erklärungen auf Turkisch geschrieben. Soll ich sie etwa auf English schreiben? Weil diese Bilder sind von mir oder von Yılmaz Onay selbst fotograpiert. Mit diese Lizenz sachen kann ich nicht richtig umgehen. können Sie mir helfen,dabei Sie eine von dieser Photos mal lizenzieren. Damit ich sehe,wie man es macht. İch bedanke mich voraus für Ihre Bemühüngen.--Gemalmaz 16:07, 2. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Gemalmaz, es wäre schön, wenn Du die Bilder zusätzlich auf Englisch beschreiben würdest, das ist aber kein Muß.
Schreibe bitte bei Bildern, die Du selbst gemacht hast, in den Abschnitt "Source" "selbst fotografiert" oder "self made" und Deinen (Spitz-)Namen hiner "Author". Bei Bildern, die Du nicht selbst fotografiert hast, ist die Erlaubnis des Fotografen zur Veröffentlichung nötig. Dazu sollte er eine E-Mail an permissions-commons@wikimedia.org schicken. Eine englische Textvorlage findest Du hier. Die fehlenden Infromationen wird der Mailbearbeiter dann auf den Bildbeschreibungsseiten nachtragen. Wenn Du noch weitere Fragen hast, helfe ich gerne. Schöne Grüße, Noddy 16:45, 2. Jun. 2008 (CEST)

Dateiüberprüfung-Newsletter: AKUTE Notlage bei den Tageskategorien

Ich möchte nochmal eindringlichst darauf aufmerksam machen, dass wir ein Backlog von 9 Tageskategorien mit jeweils mehr als 100 Dateien haben!

Wir haben jetzt einen Benutzer, der leider nicht mehr am Abarbeiten Teilnehmen kann und einer ist nach einer Einführung von mir neu hinzugekommen (bitte besonderes Augenmerk darauf haben :)). Insofern sollte es wirklich möglich sein, hier nicht in alte Probleme zu verfallen und fordere hiermit jeden Abarbeiter, zu denen auch du, Noddy93, gehörst, dazu auf, gegen diese 9 Kats was zu unternehmen.

Etwas neues von der Monobook gibt es ggf. am Wochenende; BLUbot funktioniert nach Toolserver-Framework-Software-Login-Problemen wieder.

Falls Fragen auftauchen: Bitte auf meiner Benutzerdiskussionsseite stellen! ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 23:57, 3. Jun. 2008 (CEST)

Benutzer:Nicseidel

Der werte Benutzer:Nicseidel scheint nicht viel von Mitarbeit zu halten: [3] [4] [5] und [6] dazu kommt das erneute Einstellen von Bilder (Theater_%C3%80_Propos.jpg) von ihm, von denen ich meine, das die bereits mal gelöscht wurden. (Kann ich aber nicht überprüfen). Anscheinend ist er auch belehrungsresistent, auf Anschreiben reagiert er nicht.

Ich bin da etwas ratlos. (Genau genommen regt mich das auf, die R-Frage für seine Artikel hab ich garnicht gestellt, fühle aber langsam die Verlockung...) Hinter ihm herräumen kann ja nicht die Lösung sein. Was tun? -- Mordan -?- 10:55, 5. Jun. 2008 (CEST)

Hallo, ich hatte ihn ja gestern noch einmal angesprochen. Wenn er das wieder ignoriert, sperr ich ihn. Gruß, Noddy 13:53, 5. Jun. 2008 (CEST)

Bilder

Hallo, Noddy, Quelle zum Beispiel für

ihn ist hier, alle Angaben eigentlich drin, das Bild ist beschnitten und retuschiert.


Wie hättest Du die Angaben denn gerne? Ich muß zwar jetzt vom Rechner, aber morgen vormittag trage ich es dann gerne nach. Gruß -- Sozi 19:00, 5. Jun. 2008 (CEST)

Hallo, am besten sollte es ungefähr so aussehen. Schöne Grüße, Noddy 19:14, 5. Jun. 2008 (CEST)
O.k., das ist die Langfassung :-(. Bis morgen und noch einen schönen Abend aus der Biertankstelle. -- 78.53.18.88 21:09, 5. Jun. 2008 (CEST) aka Sozi

Bild:SP2EVisualisierung.png

Hallo Noddy, durch den Artikel POP3 fand ich dieses verwaiste Bild. sieht nach URV aus. siehe hier [7] Bild hat im Orginal auch Copyright (c) bei Joachim Marder Alle Rechte vorbehalten. Schaue es dir bitte mal an. MfG --Alfa 06:25, 7. Jun. 2008 (CEST)

Hallo, vermutlich ist das Bild vom Hochlader. Ich habe jetzt mal DÜP gesetzt. Schöne Grüße, Noddy 12:35, 7. Jun. 2008 (CEST)
Wenn man sich die Artikel des Benutzers dazu ansieht, dann kommt mir der Gedanke: Werbung für die Softwarefirma? Wie siehst Du es? Wenn er auch der Rechteinhaber der geladen Skizzen ist, dann dürfte sich der Werbungsgedanke wohl bestätigen. Schönes Wochenende Gruß --Alfa 01:11, 8. Jun. 2008 (CEST)
SpaceObServer liest sich dafür, daß das Programm wohl das Produkt des Einstellers ist, gar nicht mal sooo schlecht, da habe ich schon wesentlich Schlimmeres gesehen. Mir stellst sich da eher die Relevanzfrage. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/28._April_2008#SmartPOP2Exchange_.28gel.C3.B6scht.29. Daß obiges Bild aus diesem Artikel ist, habe ich jetzt erst gecheckt und es deswegen gelöscht. Das andere erfüllt ja noch seinen Zweck, solange der Artikel dazu bleibt.
Dir auch ein schönes Wochenende, Noddy 01:37, 8. Jun. 2008 (CEST)
Werbung und/oder Relevanz? Da zeitgleich zwei Benutzer: Benutzer:Carnivore1973 und Benutzer:WritingGuy diese Artikel der Firma eingestellt haben Kacheldiagramm, TreeSize, SpaceObServer und POP3-Konnektor ist eben Werbungsversuch in der Wiki für mich zumindest deutlich sichbar. Beachte auch mal die Schreibweise der Benutzernamen und die Links zur Verkäuferseite keinerlei Quellehinweise.. Ich dachte immer Werbung in der Wiki sei nicht erwünscht und einige Artikel wurden schon wegen viel weniger Werbeverdacht gelöscht. Stimme dir zu gar nicht so schlecht die Artikel bis auf POP3-Konnektor der sich mit einem bereits vorhanden Artikel Post Office Protocol = POP3 kreuzt die Benutzer oder der Benutzer (Sockenpuppe?) habe nicht nachgesehen ob es bereits Artikel über das Thema gibt sondern nur ihre Firmenbroschüre umgeschrieben. Auch die Angabe über Sharware stimmen nicht, es gibt nur Demos kostenlos. Da ich auch erst kurz bei Wiki bin habe ich keine Ahnung welcher Admin sich diese Firmenwerbung zur Brust nehmen könnte. Vielleicht kann man an Hand der IP der beiden Benutzer auch sehen ob sie aus der gleichen Ecke kommen. Kann aber auch sein, dass ich die Sache falsch einstufe. siehe auch die engl. Wikiseite hierzu [8] Gruß--Alfa 01:20, 10. Jun. 2008 (CEST)
PS siehe auch Benutzer:Jam-software im Januar 2008 kurz aktiv. Im April folgten dann die oben genannten Benutzer??? --Alfa 01:39, 10. Jun. 2008 (CEST)
Du hast schon Recht, da versuchen Leute geschickt ihre Produkte zu bewerben. Sollten die Artikel die Relevanzhürde nehmen (ich weiß nicht genau, wo die bei Software liegt, aber sie ist wohl relativ niedrig), ist es vermutlich die bessere Lösung, wenn die Artikel so weit umgeschrieben werden, daß sie nicht mehr werbend sind. Daß die Benutzer Sockenpuppen oder zumindest aus der gleichen Firma sind, ist offensichtlich, aber auch nicht wichtig oder verboten. Den englischen Artikel hat übrigens auch WritingGuy geschrieben...
Ich habe jetzt mal Kacheldiagramm entspamt. Bei TreeSize und SpaceObServer sollte man das vielleicht auch machen oder doch einen LA stellen? Sei mutig! :)
Schöne Grüße, Noddy 11:34, 10. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Noddy, habe mal (mein erster) LA gestellt. Gruß --Alfa 01:49, 17. Jun. 2008 (CEST)

Dateiüberprüfung-Newsletter: Chat

Nun ist es so weit: Der neue BLUbot ist endgültig fertig, genau so, wie die neue Monobook. Von hier aus nochmal ein Dank an die Entwickler C-M, Codeispoetry und D!

Es gibt nun aber mit dem DÜP-Team viele elementare Punkte zu klären. Deswegen möchte ich wieder (zum 5. mal) einen DÜP-Chat stattfinden lassen. Übrigens: #wikipedia-de-dup ist wieder "unter unserer Hand". Die Teilnahme an diesem Chat ist - ich will nicht sagen verpflichtend - aber zumindest notwendig für das weitere Abarbeiten der Tageskategorien, da es nicht nur große technische Veränderungen zu erläutern gilt, sondern ich mit euch über gewisse Probleme und neue Betrachtungsweisen sprechen möchte. In diesem Sinne: Bitte möglichst vollzählig. Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, werden wir aber auch ein Log anfertigen. Aber auch Mitarbeiter aus anderen Arbeitsbereichen der DÜP und auch Gäste aus dem Bildbereich sind natürlich eingeladen.

Ich bitte einerseits die unterschiedlichen Uhrzeiten (falls da Diskussionsbedarf besteht: bitte melden!) und andererseits den fehlenden Dienstag (da kann ich nicht...) zu beachten.

Bitte tragt euch auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/IRC#Das fünfte Treffen ein, damit ich einen passenden Termin aussuchen kann und auch diejenigen, die sich dort bereits eingetragen haben, sollten bitte normal schauen, ob das alles noch stimmt. Falls Fragen auftauchen: Bitte auch dort stellen! ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 16:34, 11. Jun. 2008 (CEST)

Dateiüberprüfung-Newsletter: Chat-Termin steht

Nachdem sich (fast) alle eingetragen möchte ich hiermit offiziell zum fünften DÜP-Chat einladen:

Mittwoch, 18.06.2008, 19:00 (also Punkt Sieben!) Uhr in #wikipedia-de-dup

Da es um a) sehr viele (bisher die meisten TOPs) und b) für das Projekt sehr wichtige Fragen geht, möchte ich um möglichst vollzählige Teilnahme bitten und die auch gerne pünktlich (aber besser spät als gar nicht).

Danke :)

Falls Fragen auftreten: Bitte auch dort stellen! ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 19:54, 13. Jun. 2008 (CEST)

Bild KurtSalamun

Hallo!

Ich habe die Einverständniserklärung bereits dreimal an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet, ich schicke es jetzt einfach noch einmal; vielleicht klappt es ja endlich...

lG(nicht signierter Beitrag von Sandra K56 (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, die freiwilligen Mitarbeiter im Mailteam sind derzeit ziemlich überlastet, weswegen es mehrere Wochen dauern kann, bis eine Freigabe auf der Bildbeschreibungsseite vermerkt wird. Wenn das Bild zwischenzeitlich gelöscht wird, ist das kein Problem: sobald die Freigabe-E-Mail bearbeitet wird und alles in Ordnung ist, wird das Bild wiederhergestellt werden. Wenn sich in drei Wochen noch immer nichts getan hat, melde Dich am besten noch einmal. Gruß, Noddy 11:27, 15. Jun. 2008 (CEST)

Bild:Werner-Ablass-20071028.JPG

Hallo Noddy93

Das Bild von http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Werner-Ablass-20071028.JPG wurde doch bereits vor Tagen sowohl von Werner Ablass als auch von der Iris Schmidt mit dem Text des folgenden Links http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Werner-Ablass-20071028.JPG legitimiert. Was also fehlt denn noch? Oder dauert die Durcharbeitung von eventuell allzu vieler mails bei permissions-de@wikimedia.org länger als die provisorische Freischaltung eines Bildes?

Freundliche Grüsse, Holistik Holistik 16:05, 3. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Holistik, hat I. Schmidt den Standardtext verwendet? Wenn ja, dann sollte ein Mailbearbeiter bald die Freigabe auf der Bildbeschreibungsseite eintragen (das kann mehrere Tage bis Wochen dauern). Wenn sich in zwei Wochen noch immer nichts getan hat, dann melde Dich bitte noch einmal. Schöne Grüße, Noddy 16:08, 3. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Noddy93. Ja, beide haben den Standardtext verwendet. Aber wie ich schon mal sagte, scheint dieser Text nicht unproblematisch zu sein und wird von e-mail-Programmen als SPAM erkannt (bei meiner gmx-Adresse, als auch bei der wernerablass.de-Adresse). Also liess ich Werner Ablass den Text als word-Datei-Anhang zukommen und später der I. Schmidt auch. Beide haben dann den Standardtext in ihre Mails hineinkopiert, mit den nötigen Angaben ergänzt und an permissions-de@wikimedia.org gesandt - in der Hoffnung, dass Ihr Mailserver nicht ebenfalls diesen Text als SPAM aussortiert. Hoffe nur, dass wenn das geklappt hat, es nicht so lange dauert, dass das Bild zwischenzeitlich wieder gelöscht wird. Gruss Holistik 09:45, 4. Jun. 2008 (CEST)

Meines Wissens werden Spammails nur beim Empfänger als Spam aussortiert. Wenn die Mails abgeschickt wurden, dann werden sie sicher auch bei Wikipedia ankommen und nicht im Spamordner landen. Also einfach mal abwarten und das Beste hoffen! ;) --Noddy 10:57, 4. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Noddy93 und Holistik, es ist ein OTRS-Ticket in der Sache vorhanden (bestehend aus den Mails von Werner Ablass und Iris Schmidt). Allerdings wurden am 10. und 10. Juni klärende Rückfragen gestellt und noch nicht beantwortet. Um das Bild davor zu bewahren, vorzeitig gelöscht zu werden, habe ich auf der Bildbeschreibung einen Aufschub vermerkt.
Allgemein muss ich in Bezug auf die Bearbeitung der offenen Tickets um etwas Geduld bitten. Wir stehen aktuell bei 213 und es geht auf die Urlaubszeit zu. Aber selbst wenn Bilder oder Artikel aufgrund ungeklärter Urheber- oder Lizenzrechte gelöscht wurden, geht ja nichts verloren. Sobald eine gültige Freigabe eingetroffen ist kann alles problemlos wiederhergestellt werden. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 13:22, 13. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Ra'ike. Danke für den Aufschub und die Infos zwecks besserem Verständnis der Situation! Habe gerade eben bei Werner Ablass und Iris Schmidt nachgefragt, ob sie die Rückfragemails bereits beantwortet haben. Doch beide sagten mir, dass sie nie solche Mails erhalten hätten, jedoch den SPAM-Ordner noch nicht untersucht haben. Da mir es beispielsweise nicht gelang, den Standardtext an mich selbst oder an Werner Ablass und Iris Schmidt zu mailen, ohne dass diese Mail jeweils im SPAM-Ordner landet (funktionierte erst, als ich den Standardtext in ein Word-doc kopierte und als Anlage mailte) könnte hier vielleicht ein allgemeines Problem vorliegen mit der Verwendung gewisser Textzeilen. Gruss Holistik 21:52, 17. Jun. 2008 (CEST)

Bild Armin Kratzert

auch ich - maximilian schönherr - habe ein problem mit der löschung eines fotos: Armin Kratzert. warum? denn herr kratzert, der die rechte an dem von mir eingestellten foto hat, hat längst seine einverständniserklärung an permissions-de@wikimedia.org geschickt.

was, noddy93, kann ich jetzt tun, dass es wieder auf der seite erscheint???(nicht signierter Beitrag von Maximilian Schönherr (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, weißt Du wann die Freigabe geschickt wurde und ob es Rückfragen des Mailbearbeiters gab? --Noddy 16:05, 19. Jun. 2008 (CEST)

Bild:SF.jpg

Antwort dort. Hoffe es ist dann klar (das Special Operations Command ist ein US-Oberkommando). --MARK 11:16, 18. Jun. 2008 (CEST)

Na dann... --Noddy 11:25, 18. Jun. 2008 (CEST)

Felix Schumann

Hi, vielen Dank für die Änderung des Bildes. Ich denke, das Robert-Schumann-Haus ist einverstanden... Da ich noch blutiger Anfänger bin, habe ich natürlich noch wenig Erfahrung und bin für jede Unterstützung dankbar, aus der ich Erfahrungen ziehen kann...:-)) Für Hinweise bin ich dankbar... Gruß --Anntheres 21:52, 19. Jun. 2008 (CEST)

Hallo, gerne!
Ob das Robert-Schumann-Haus mit der Veröffentlichung einverstanden ist, muß uns gar nicht weiter interessieren, weil die Reproduktion wohl keine Schöpfungshöhe erreicht. Genaueres dazu und zu anderen Bilderfragen findest Du auf WP:Bildrechte und WP:FAQB.
Schöne Grüße, Noddy 22:27, 19. Jun. 2008 (CEST)
PS: Wenn Du Informationen auf der Bildbeschreibungsseite nachtragen willst, dann klicke bitte auf "Seite bearbeiten". Das erneute Hochladen bringt leider nichts.

Bild Nussbaum

Hallo Noddy, habe die Hinweise auf das Bild erst jetzt gelesen. Es ist in Ordnung, dass das Bild gelöscht ist. Viele Grüße --Passadeira 09:18, 20. Jun. 2008 (CEST)

Evaluation

Ich habe deine Punkte abgearbeitet und teilweise mit Gegenfragen versehen, bitte hilf mir, deine Kritik, passend umzusetzen (einfach nochmal beantworten). Das Ok meint natürlich nicht, dass die Antwort ok ist, sondern nur, dass dieser Punkt erledigt ist. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 16:54, 20. Jun. 2008 (CEST)

Grojanowski-Report

Danke für das schnelle Löschen; bist Du so nett und wirst mit einen Blick auf den Benutzer:DaSch, der wird wahrscheinlich in den nächsten Stunden den Artikel wieder verschieben. Wäre klasse, wenn ich nicht der einzige wäre, der da tätig würde, schon allein, weil ich als nicht-Admin ja irgendwie immer etwas arg angreifbar bin. Merci und gute Nacht!schreibvieh muuuhhhh 01:48, 22. Jun. 2008 (CEST)

Okay, ich werf ein Auge drauf. Schöne Grüße, Noddy 11:31, 22. Jun. 2008 (CEST)

Dateiüberprüfungs-Newsletter: Monobook

Es sind nochmal einige Sachen nachgebessert worden: Bitte Cache leeren! Derartige Meldungen gibts ab jetzt auf Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung (bereits jetzt, bitte ansehen!!!) ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 23:01, 23. Jun. 2008 (CEST)

Ich werde dann mal Forrester/DÜP loslassen... ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 16:31, 25. Jun. 2008 (CEST)
Ist es jetzt so ok (auch die Umfrage, oder ist der Farboverkill zu krass?) ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 10:59, 26. Jun. 2008 (CEST)
Ich find's zu bunt. Vielleicht zwei verschiedene, etwas dezentere Farben? --Noddy 11:04, 26. Jun. 2008 (CEST)
So besser? ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 11:07, 26. Jun. 2008 (CEST)
Immer noch ganz schön bunt, aber besser. Ich kann damit leben. ;) --Noddy 11:27, 26. Jun. 2008 (CEST)

slimis

Hallo Noddy93 was muss ich schreiben oder streichen das es nicht als werbung gilt? sorry aber die slimis sind die einzigen schweren schuheinlagen auf der welt und die heissen nun mal slimis. kannst Du mir weiterhelfen?was soll ich streichen oder umformulieren? Freundliche Grüsse Winiger & Partner Slimis International Jörg Winiger (nicht signierter Beitrag von 84.75.27.123 (Diskussion) )

Hallo Jörg, ich fürchte, daß Du so viel streichen kannst, wie Du willst, das bleibt einfach Werbung für ein bestimmtes Produkt, das für sich allein genommen nicht relevant ist. Wieso stellst Du den Artikel eigentlich zum fünften Mal ein, nachdem er viermal gelöscht wurde? Gruß, Noddy 22:14, 25. Jun. 2008 (CEST)

hab den Artikel jedesmal geändert ansonsten find ich das ein bischen einen witz das Du slimis nicht aufnehmen willst etwas was völlig einzigartig ist und unsere Gesellschaft positiv verändern wird was durch unabhängige Experten untermauert wird. Man muss immer abwägen im Leben was positiv und negativ ist doch leider steht den meisten entweder die Gier oder der Neid im Weg um die richtigen Entscheidungen zu treffen überdenk bitte Deine Entscheidung nochmals. freundliche Grüsse Jörg Winiger (nicht signierter Beitrag von 84.75.27.123 (Diskussion) )

Der Artikel wurde von verschiedenen Benutzern sicher nicht aus Gier oder Neid gelöscht, sondern weil er einfach nicht in diese Enzyklopädie gepaßt hat. Er entspricht unabhängig von der vermutlich fehlenden Relevanz in keiner Weise den Anforderungen. Wenn Du anderer Meinung bist, wende Dich an die Löschprüfung, allerding rate ich Dir mangels Erfolgsaussichten davon ab. Schöne Grüße, Noddy 23:41, 25. Jun. 2008 (CEST)

Bild: Wannenmacher_Museum

Hallo Noddy,

ich habe gesehen das du ein Bild von mir entfernt hast. Hat das einen bestimmten Grund? Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.

Tomaz 11:06, 26. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Tomaz, ursprünglich hast Du als Quelle und Urheber "Stadt Emsdetten" eingetragen. Wer hat das Bild fotografiert?
Außerdem fehlte ein Lizenzbaustein. Gruß, Noddy 11:30, 26. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Noddy,

ich bin Mitarbeiter der Stadtverwaltung und habe den Auftrag bekommen die Seite ein bisschen Interessanter und Informativer zu machen. Die Bilder die ich vorhabe zu veröffentlichen sind aus dem städtischen "Archiv". Ich habe die Rechte bekommen die Bilder zu veröffentlichen und als ich als Urheber die Stadt Emsdetten eingetragen habe, wollte man bestimmte "Genehmigungen" haben. Daher habe ich als Beauftragter mich als Urheber angegeben. Inwiefern fehlte der Lizenzbaustein? Kenne mich noch nicht wirklich hier aus. Gruß Tomaz Tomaz 13:23, 26. Jun. 2008 (CEST)

Hallo, der Urheber ist derjenige, der das Bild gemacht hat. Wenn er Dir/der Stadt das vollumfängliche Nutzungsrecht übertragen hat, dann bestätige das bitte per E-Mail an Wikipedia (von einer Mail-Adresse der Stadt); Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier, bitte gib die Adresse des Bildes in der Mail an: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Wannenmacher_Museum.jpg. Wenn alles paßt, wird es wiederhergestellt werden, das kann allerdings bis zu drei Wochen dauern.
Die Lizenz regelt, unter welchen Bedingungen die Bilder weitergenutzt werden dürfen. Alle hier gültigen erlauben die Verwendung des Bildes auch außerhalb von Wikipedia und auch zu kommerziellen Zwecken. Genaueres zu den Lizenzen steht hier.
Schöne Grüße, Noddy 18:59, 26. Jun. 2008 (CEST)

Porno-Spam gesichtet

Hallo. Die Sichtung dieses Edits war wohl ein ziemlicher Schnitzer, oder? Bezug zum Lemma ist beim eingefügten Weblink nicht gegeben, im besten Fall ist es schlichte Werbung, im schlimmsten Verbreitung von Pornographie, in womöglich persönlichkeitsrechtsverletzender und / oder den Benutzer täuschenden Weise. Für mich also ein klarer Fall eines Vandalismus-Edits. Bitte in Zukunft mehr Sorgfalt walten lassen! --YMS 19:58, 26. Jun. 2008 (CEST)

Das hab ich gesichtet??? Oje, da hab ich wohl Sichtungs- und Revertknopf vertauscht. Sorry! --Noddy 23:58, 26. Jun. 2008 (CEST)

W110

Hallo Noddy93,

ich meine die Austattung des W110 mit Scheibenbremsen (vorn) erfolgte ab August 1963.

1. Ich hab ein W110 EZ 05/64 der Scheibenbremsen vorn hat 2. Dieses FZ hat ein Gutachten, das die Originalität bestätigt

  (lt. MB Datenkarte 22/05/1964 das Werk verlassen)

3. Wollte ich das selber wissen ab wann Scheibenbremsen eingebaut wurden,

  und bin deshalb auf den (möglichen) Widerspruch im W110 Eintrag in #
  Wikipedia gestossen. Eine Web Seite, welche ebenfalls 08/63 erwähnt 
  hab ich gefunden, hab den Link aber nicht gespeichert. 

Grüsse

     Jo

(nicht signierter Beitrag von 81.92.18.18 (Diskussion) )

Hallo, sorry, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Worum geht es? --Noddy 10:58, 28. Jun. 2008 (CEST)

- Es geht um Ihre Rückgängigmachung meiner entsprechenden Änderung im W110 Beitrag. (nicht signierter Beitrag von 212.2.36.57 (Diskussion) )

Ach, Du meinst Mercedes-Benz W110? Am besten sprichst Du mit Benutzer:Nobsy, der hat den Artikel weitgehend allein geschrieben und kann vielleicht eine zitierfähige Quelle nennen. Danke und Gruß, Noddy 11:03, 30. Jun. 2008 (CEST)

Lange Überschrift

Joa ok, aber was heißt "wieder"? Ich habe doch wohl deutlich genug klar gemacht, dass die Diskussion gerne an der richtigen Stelle fortgesetzt werden soll. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 22:44, 3. Jul. 2008 (CEST)

Zum einen ist es aber nicht besonders geschickt, wenn Du als Beteiligter die Diskussion für beendet erklärst und zum anderen ist es völlig egal, wenn da noch ein paar Buchstaben auf der Seite sind, die nicht zum Thema gehören. --Noddy 00:09, 7. Jul. 2008 (CEST)