Benutzer Diskussion:NotInventedHere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von NotInventedHere in Abschnitt Tagesgeldkonto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tagesgeldkonto

[Quelltext bearbeiten]

Hi, für diese Änderung fehlen Quellen/Belege. Kannst Du die bitte nachliefern bzw. gleich als Fußnoten einfügen? Danke Dir im Voraus! -- JøMa 20:19, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal, gibst Du bitte Quellen für die Änderung an? Danke! -- JøMa 09:18, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Quellen dafür gibt es unter Einlagensicherung#Gesetzliche_Einlagensicherung. Es gibt keine speziellen Regelungen für Tagesgeldkonten, da gehört es also hin. Machst Du den Revert bitte rückgängig? -- NotInventedHere 15:26, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hi! Du kannst die Edits gern wieder reinstellen, wenn Du unten die Zusammenfassungszeile für Quellenangaben nutzt. Andere Wikipedia-Artikel gelten dabei übrigens nicht als gültige Quelle, denn dann könnte man ja sich-selbst-beweisende U-Boote erzeugen. Geeignet wäre eine Pressemitteilung, ein Gesetzblatt oder dergleichen. Muß nichtmal online sein, nur für andere überprüfbar.
Um es nochmal deutlich zu machen: Ich zweifle nicht die Richtigkeit Deiner Änderungen an, sondern sie waren formal nicht in Ordnung. Wenn Du also aus 90% 100% machst und aus 20.000 EUR 50.000 EUR, dann schreibe bitte in die Zusammenfassungszeile sowas wie: „Änderung dieser Zahlen ist nachzulesen auf http://tagesschau.de/neuigkeiten/blablabla/...“
Freundliche kollegiale Grüße -- JøMa 16:37, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo NotInventedHere. Bitte lies dir WP:Q einmal genau durch und bringe für deine Änderungen entsprechende Belege. "Steht in einem anderen Wikipedia-Artikel" reicht leider als Quelle nicht, denn die könnte auch falsch sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:22, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hatte oben "Quellen gibt es unter..." geschrieben und nicht "Eine Quelle ist...". Warum reverted ihr einfach (auf eine fehlerhafte/veraltete Version, die ebenso ohne Referenzen ist) statt eben zwanzig Sekunden lang nachzulesen und die Referenz ggf. selbst hinzuzufügen? -- NotInventedHere 21:15, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Du machst mich schwach... Also, ein letzter Versuch: Die Quellen und Belege gehören nicht hier hin sondern dahin, wo geändert wurde.
Beispiel:
Wenn ich den Geburtstag von James Brown in seinem Artikel vom 3. Mai 1933 auf den 29. Februar 1933 ändere, weil ich gestern am Kiosk im Magazin „Astrologie heute“ gelesen habe, daß das so sei, dann ändere ich nicht einfach den Geburtstag im Artikel, sondern ich schreibe während der Änderung in die Zusammenfassungszeile: „Das steht so in Astrologie heute, Ausgabe 3/2009, Seite 23.“ Wenn ich besonders gut drauf bin, schreibe ich sogar eine <ref name=astro>korrekte Quellenangabe im Artikel</ref>. Es reicht jedenfalls nicht, hier auf Deiner Diskussionsseite zu schreiben, wo man das selbst nachlesen kann.
Dass sich die Angaben in Einlagensicherung#Gesetzliche Einlagensicherung auch auf ein Tagesgeldkonto beziehen, ist dem Laien (was ich diesbezüglich sicherlich genau wie PaterMcFly bin) nicht ersichtlich.
Kollegiale Grüße -- JøMa 22:46, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht bezweifelt, dass Belege sinnvoll sind, und ich habe auch nicht behauptet, dass Belege auf dieser Diskussionsseite sinnvoll wären. Ich habe übrigens nach dem 9. nicht gleich reagiert, weil ich nicht in WP war. Bitte den jetzigen Entwurf sichten. Danke. -- NotInventedHere 00:59, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten