Benutzer Diskussion:Obmariost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Obmariost in Abschnitt Bearbeitung Artikel "Also_Deutschland"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

€ Dieser Benutzer erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von ALSO Holding AG für Bear­bei­tungen im Artikel [[Also Holding, Also Deutschland]] bezahlt zu werden.



Hallo und willkommen Obmariost,
was hast Du mit "Also" zu tun?
bitte beachte unbedingt die Wikipedia-übliche Lemma-Vergabe und benutze auch die Vorschaufunktion. Ich habe keine Lust noch öfters hinter Dir aufzuräumen, nur weil Du gedankenlos Wiki-interne Links falsch veränderst. In der Wikipedia (ich kann es nicht ändern) wird in der Regel als Artikelname der Unternehmensname OHNE die Gesellschaftsform angegeben. Dies bedeutet hier also als Beispiel Schindler Holding und nicht Schindler Holding AG (Also Deutschland ohne GmbH etc. pp.). Wenn Du die Vorschaufunktion nutzen würdest oder wenigstens nachträglich schauen würdest, was Du gemacht hast, dann müssten Dir die nun roten statt blauen Links schon auffallen. Das man manchmal was übersieht ist normal, aber rote Links sind auffallend und sollten doch nun wirklich nicht übersehen werden. -- WikiMax - 16:02, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

hallo und guten tag. erst einmal danke für deine hilfe. leider hast du mich nicht gerade sehr höflich angesprochen. ich gehe davon aus, dass du immer mehrere fehler zu beseitigen hast, aber bitte nicht immer alle in einen topf werfen. zu mir, du wolltest wissen was ich mit der ALSO zu tun habe. mein name ist Mario Obst und arbeite dort im social media bereich. wir hatten schon einige male eine agentur damit beauftragt die daten zu aktualisieren, was jedoch nicht geschah. so habe ich mich nun heute selber daran gesetzt und bin kein wiki-profi. wie du ja sehen konntest. auch habe ich mich mit euren hilfe-seiten beschäftigt, aber leider hatte ich nicht immer alles auf anhieb gefunden. daher hatte ich auch einige fehler gemacht. die vorschau-funktion habe ich immer genutzt. trotzdem noch einmal danke für deine hilfe. viele grüße, mario.

Hallo Mario,
dies ist Deine Diskussionsseite, also bist Du (für mein Verständnis) auch der Herr dieser Seite und kannst und darfst (in meinen Augen) es auf dieser Seite halten wie Du magst. Folgendes will ich deshalb als allgemeine und hier nicht geltende Anregen aufgefasst wissen. Üblich wäre es bzw. auf anderen Diskussionsseiten zwingend mit --~~~~ oder ähnlich zu unterschreiben, also zwei Bindestrich und vier Tilden, die Bindestriche sind der Signaturtrenner (wie in E-Mails oder im Usenet), die vier Tilden ergeben die Benutzerkennung mit Datum und Uhrzeit. Üblich ist es auch jede Antwort mit einem (weiteren) Doppelpunkt am Absatz- oder Zeilenanfang einzurücken, also die zweite Antwort (wie meine jetzt) erhält zwei Doppelpunkte, die dritte drei etc.
Solltest Du mal auf meiner Diskussionsseite schreiben, dann würde ich Dich bitten Groß- und Kleinschreibung zu beachten, auf Deiner Diskussionsseite ist es dies aber Deine Sache und auch persönlichen Stil darfst Du dort deutlich haben. Auch wenn in der Regel die Beachtung der WP-Normen (Signatur mit den Tilden, Einrücken mit Doppelpunkten) und die Beachtung der Groß- und Kleinschreibung auch auf Diskussionsseiten u.ä. schon eher gerne gesehen wird. Aber hier sehe dies bitte nur als Hinweis, es ist - wie mehrfach geschrieben - "Deine" Seite.
Dass Du bei Also arbeitest, habe ich mir gedacht. Und hier habe ich zur Abwechslung kein Problem damit, solange Du neutral schreibst. Es gibt allerdings Wikipedianer, die wittern dahinter immer ganz, ganz bösen Interessenkonflikt und sofort den Untergang durch Vandalismus (obwohl die Vandalen damit gar nichts am Hut hatten und auch ganz "normale" Eroberer waren wie viele andere auch und eine gute, fundierte Änderung allemal besser ist, als irgendein dummer Viertelwissen-Beitrag. Solange eine Änderung keine Beschönigung ist oder werbenden Charakter hat, solange sehe ich so etwas als Bereicherung. Andere machen aber Änderung nur wegen eines vermuteten Interessenkonflikts als angeblichen Vandalismus wieder rückgängig (hatte ich gestern bei Presserat erst wieder gesehen, richtiges wurde als "Vandalismus" revertiert, nur weil der Nutzername ähnlich wie das Lemma lautet).
Mir war nicht bewusst besonders unfreundlich gewesen zu sein, aber ich komme noch aus "altem Haus", besonders freundlich bin ich nur zu Freunden und unter "Freund" verstehe ich was anderes, als viele dies heute dank "sozialer Netzwerke" definieren. Fehler macht jeder, auch ich und auch gewaltige, aber rote Links mehrfach (!) erzeugen und übersehen, da sträubt sich mein Verständnis. *bg*
Und keine Angst, bei der Wikipedia wird ständig was geändert und ich bin nicht durchgehend aktiv genug, manches ist auch für mich neu (auch im Sinne von geändert und funktioniert nicht mehr so schön von Hand, wie es "früher" mal war).
-- WikiMax - 17:18, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (23.11.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Obmariost,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:ALSO Holding AG Logo 2020.svg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo zusammen.

[Quelltext bearbeiten]

Das Formular unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/Anmerkung habe ich verwendet, komme jedoch nur bis Feld 11. Dann gibt es eine Fehlermeldung, dass die Seite nicht exisitiert. HTTP Status 500 – Internal Server Error. Benötige Hilfe. Danke. (nicht signierter Beitrag von Obmariost (Diskussion | Beiträge) 09:44, 24. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Bitte nimm gern einfach die Textvorlage von WP:TV#Bild. --Krd 17:43, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Muss dazu auch eine Unterschrift vorhanden sein, oder reicht die Absendung von einer offiziellen E-Mail Adresse mit Signatur, also mit Titel etc. Danke, Mario. (nicht signierter Beitrag von Obmariost (Diskussion | Beiträge) 09:17, 26. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Eine offizielle E-Mail reicht zunächst. --Krd 09:37, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Obmariost“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Also Deutschland haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Johannnes89 (Diskussion) 10:04, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Bearbeitung Artikel "Also_Deutschland"

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r Johannnes89.

Der momentan publizierte Text hat keinerlei Relevanz für den Leser, da er sich in weiten Teilen auf die Entstehung von Unternehmen bezieht, die vor über 30 Jahren entstanden, und die mittlerweile längst erloschen sind. Die vorliegende Überarbeitung soll lediglich den Text straffen. Der Link zur Droege Holding war bereits in dem aktuelle publizierten Text als Link zur Droege International Group vorhanden. Der Link ist lediglich als Service für den Leser enthalten, wir können aber gerne darauf verzichten. Die Inhalte selbst sind rein faktisch.

Viele Grüße -- Obmariost (Diskussion) 11:42, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten