Benutzer Diskussion:Odeesi/Archiv/2013/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Odeesi in Abschnitt E i n l a d u n g
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Admin-Wiederwahl Stimme

Es war kein Revance-VM, sonst hätte ich es gleich nach Eingang der meinigen Meldung getan, sondern ich wollte den Editwar beenden. Da ich in dem Fall involviert war, wollte und durfte ich keine Sperre verhängen. --Alma (Diskussion) 06:03, 4. Dez. 2013 (CET)

Hallo Alma, sorry, wenn wir da unterschiedlicher Ansicht sind, aber das Thema wurde auf VM schon behandelt, von daher war meiner Meinung nach eine zweite VM unsinnig, da das eigentliche Thema schon auf VM behandelt wurde. Ob dabei Du oder MatthiasB im Recht ist, ist dabei für mich zumindest irrelevant, ähnlich wie Hubertl sehe ich Deine Meldung als einfach nur eine Retourkutsche/Revanche an. --Odeesi talk to me rate me 13:43, 4. Dez. 2013 (CET)

Das Spiel heißt "Mensch-ärger-deinen-Admin". --Koenraad 14:28, 4. Dez. 2013 (CET)

Nee, dann müsste ich ja so Teilzeit-Admins wie Dich ärgern. Wobei, Du bist ja schon mit dem "Ich will Knöppe, ich will nicht, ich will Knöppe"-Spiel beschäftigt, verehrter Admin Koenraad. --Odeesi talk to me rate me 15:38, 4. Dez. 2013 (CET)

Normalerweise spiel ich lieber Ich-sperr-Odeesi-ich-sperr-ihn-nicht --Koenraad 19:13, 4. Dez. 2013 (CET)

Oh, die Begründung würde ich gerne sehen, Koenraad --Odeesi talk to me rate me 20:19, 4. Dez. 2013 (CET)
Ich wollte dich ja auch von nichts überzeugen, bloß noch mal meine Handlung erklären. --Alma (Diskussion) 03:22, 5. Dez. 2013 (CET)

Das Verteilen von Wiederwahlstimmen wird allgemein überbewertet. Das Sammeln bringt erst den richtigen Drive --Koenraad 15:13, 6. Dez. 2013 (CET)

Für's Archiv: Es geht um diese Wiederwahlstimme --Odeesi talk to me rate me 03:45, 9. Dez. 2013 (CET)

Du bist Dir...

...darüber im Klaren, dass Di Dir mit derartigen Benennungen von Unterseiten einen Mitarbeiter mit Herzattacken heranzüchtest? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/cool  Beste Grüße, -- CC 15:42, 9. Dez. 2013 (CET)

Loooooool... daran hab ich nun gar nicht gedacht... me sorry. --Odeesi talk to me rate me 15:45, 9. Dez. 2013 (CET)
@ Carol: Selber Schuld, wenn du dir so n Kürzel zulegst ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  ––Holger alias Signum ©V 15:48, 9. Dez. 2013 (CET)
Verdrehung der Reihenfolge: Ich bin wesentlich länger mit diesen Initialen unterwegs als die Lizenz existiert! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Die muss umbenannt werden! Obwohl es mich natürlich bauchpinselt, dass ein derart wichtiges Schriftstück nach mir benannt ist... -- CC 15:51, 9. Dez. 2013 (CET)
Siehste, nur Querelen mit CC, erst die Lizenz, eben der Kram auf meiner Diskussionsseite, wo ich mich schon fragte, ob mein Computer spinnt :P --Odeesi talk to me rate me 15:57, 9. Dez. 2013 (CET)
(nach BK) Du könntest hier - rein theoretisch geschrieben - ja aber auch mit "Carol.C", "C.Christiansen" oder "God of de-WP" signieren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  ––Holger alias Signum ©V 15:58, 9. Dez. 2013 (CET)

Auch dir vielen Dank

für den sachlichen Kurier-Artikel. Es ist ungemein schwer, in der etwas aufgeladenen Atmosphäre, ausgelöst durch im Grunde genommen ziemlich ungeschicktes Agieren der Abmahner/Rechtsbeistände/Peer-Group, die nur einen persönlichen Angriff von mir sehen. Ich denke wirklich dass es an der Zeit ist, dass nun eine Lösung gefunden wird, die für alle Beteiligten einen Vorteil bringt, verbunden mit der Hoffnung, dass die kleine Gruppe der Abmahnbefürworter davon zu überzeugen sind.

Es ist ja auch Fakt, dass die Abmahnerei durch den neugeschaffenen §97a UrhG. zumindest einen Riegel für Privat- und Erstrechtverletzer vorschiebt, was aber schon vorher für die Abmahnung wenig gebracht hat. Allerdings sind schon mal große Summen gelaufen (angebl. 10K), genaues hat man nicht mitbekommen. Dh, die Rechteverletzer mit gewerblichem Hintergrund bleiben das Ziel.

Mit dem Meinungsbild sollten wir das erreichen, was für uns das wichtigste sein soll: kein Konkurrenzdruck zwischen den "hauptamtlich" agierenden Fotografen und den "Amateuren", was sich aber sowieso in der Qualität nicht durchgehend bemerkbar macht, vielleicht bei einzelnen Fotos. Damit eine Verbesserung des Klimas, innen wie außen. Gleichzeitig sollte vielleicht den Fotografen auch das Recht auf Namensnennung innerhalb Wikipedia eingeräumt werden. Wer es will, und wer es für sich wichtig erachtet. Aber auch die Frage der bezahlten Fotosafaris und wie damit nutzungsmässig umgegangen werden soll ist offen. Vorschläge gibt es schon einige, so zB von Superbass, die ich für sehr gut halte. Gruß aus Wien --Hubertl (Diskussion) 03:02, 10. Dez. 2013 (CET)

Keine Ursache für den Artikel (war mein erster). Mir ist es eigentlich relativ egal, ob ein Photograph Profi oder Amateur ist, genauso, wie es mir egal ist, ob die Photos gefördert worden sind durch WMF oder die lokalen Chapter, was mir aber nicht egal ist, dass Nachnutzer wie Alois zur Kasse gebeten werden sollen, auch wenn sie, so wie es den Anschein hat, nun wirklich versucht haben, die Lizenz einzuhalten. Und irgendwie müssen wir mal zu ner Lösung hinbewegen, die es nicht nur uns, sondern auch unseren Nachnutzern ermöglicht, Wikipedia gefahrlos zu nutzen und zu unterstützen. Und der konkrete Fall hat eben gezeigt, dass es nicht möglich ist. Und nicht nur das. Auch wir nutzen Bilder, so, wie es den Anschein hat, nicht lizenzkonform (wie z.B. beim erwähnten Flickr-Bild). Von daher hätte ich keinerlei Probleme damit, wenn die Bildautoren genauso wie die Textautoren genannt werden, damit ihrer Arbeit, egal ob nun gefördert oder nicht, gewürdigt wird. Ich gehe sogar d'accord mit Martin, dass es trotz Förderung oftmals zu Tagen kommt, an denen sie draufzahlen. Aber bei nem ehrenamtlichen Projekt ist das meiner Erfahrung nach sowieso normal.
Was mich allerdings (neben Deinem Dank) an dem Artikel freut, ist die Reaktion auf selbigen. Die meisten Beiträge auf der Diskussionsseite (wie auch auf anderen Seiten) zeigen mehr oder weniger offen Entrüstung über das Verhalten von Martina, Tinz Beitrag (perma) finde ich dabei besonders spannend, unterstellt er doch mehr oder weniger direkt Martina, dass sie Wikipedia als Geschäftsmodell für sich entdeckt hat. Nicht, dass diese Vermutung etwas neues ist, von nem Admin wurde sie meines Wissens nach aber noch nicht geäussert.
Hoffen wir, dass der Fall Astro.com ./. Martina Nolte dieses Mal die Wikipedia wirklich weiterbringt, die letzten Male sind Fälle, in denen Martina involviert war, ja leider ob der Thematisierung durch den seinerzeit noch aktiven DCII weitestgehend folgenlos geblieben. Da müssen wir aufpassen, dass es dieses Mal anders läuft. --Odeesi talk to me rate me 03:35, 10. Dez. 2013 (CET)
Für den Kurierbeitrag auch von mir Danke, ich empfand ihn auch als sachlich und differenziert. --Alupus (Diskussion) 12:42, 10. Dez. 2013 (CET)
Naja, ich finde es ehrlich gesagt schade, dass ich ihn überhaupt schreiben musste, aber im Auslöserfall fand ich es eine zum Himmel stinkende Ungerechtigkeit, wie da mit einem Nachnutzer umgegangen wurde. Und dementsprechend musste die Öffentlichkeit (abseits von WP:VM, WP:URF und einigen Benutzerdiskussionsseiten) darauf aufmerksam gemacht werden, dass etwas faul ist im Staate Wikipedia. Und dass da was meiner Ansicht nach geändert werden muss. Ich hoffe, dass die Community eine Lösung findet, die für alle, sowohl die Autoren, als auch die Nachnnutzer zufriedenstellend ist. Und hoffe ernsthaft, dass Benutzer:Martina Nolte in Kombination mit Benutzer:Muesse und ähnliche Personenkreise in Zukunft ihr Vorgehen bezüglich der Nachnutzung überdenken. Denn ansonsten müssen wir uns leider von solchen Leuten, die meiner (und auch anderer Personen) Meinung nach Creative Commons nicht verstanden haben oder nicht verstehen wollen. --Odeesi talk to me rate me 13:15, 10. Dez. 2013 (CET)

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten und ein paar friedliche Tage wünscht --Itti 14:30, 24. Dez. 2013 (CET)
Der Odeesi ist auch schon am Weihnachtsgeschenke, naja, mehr Ruten verteilen. Trotzdem frohe Weihnachten. —DerHexer (Disk.Bew.) 15:04, 24. Dez. 2013 (CET)
Nur bei ewig nicht wiedergewählten Admins, die teils sogar die Stimmberechtigung verloren haben. Ohne, dass ich deren Arbeit damit bewerten mag ;)
Aber auch Dir, Deiner Familie und Deinen Freunden ein gesegnetes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. --Odeesi talk to me rate me 15:08, 24. Dez. 2013 (CET)
Naja, aber am Heiligen Abend? Ein bisschen unfestlich, nicht? Hätte wohl nicht wehgetan, dies auf den 27. zu verschieben. Auch wenn man es sich vlt. nicht vorstellen kann, solch eine Wiederwahlstimme ärgert einen schon, egal aus welchen Gründen sie vergeben wurde. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:40, 24. Dez. 2013 (CET)
War ja nur der heilige Nachmittag, von daher... und nach Weihnachten hab ich dann keine Zeit wegen der Arbeit. Die zweieinhalb Tage müssen leider nachgeholt werden am nächsten WE. Da hat mein Chef (und ich sehe uns User als Eure Chefs) auch kein Nachsehen. Von daher halt gestern und heute. --Odeesi talk to me rate me 23:56, 24. Dez. 2013 (CET)
Du bist genauso viel mein Chef wie ich deiner bin, schließlich sind wir doch alle User, gell? —DerHexer (Disk.Bew.) 00:11, 25. Dez. 2013 (CET)
Naja, das wärest Du, wenn ich ein (A) hinter meinem Namen haben würde. Hab ich aber nicht, von daher bin ich hier (erstmal) ohne Anstellung, gemeines Fussvolk, wie es so schön heisst. Und da habe ich mich zwar an die Regeln zu halten, aber das war's dann auch. Du würdest, um mal ne Analogie ins RL zu ziehen, ja auch nicht nen Fussgänger auf der Straße sagen, was er tun soll (als Privatperson/"User", nicht jedoch als Ordnungshüter/"Admin der Straße").
Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass ich Dein Weihnachtsfest nicht vermiest habe, und verbleibe mit den besten Wünschen für Dich, Deine Familie und Freunde. --Odeesi talk to me rate me 00:45, 25. Dez. 2013 (CET)
Da hast du aber tatsächlich eine andere Vorstellung unseres hierarchischen Systems als ich. Was sollte mir das Recht geben, als Admin dir irgendwelche Vorschriften zu machen? Im Gegenteil, als Admin und besonders als Steward ist es meine Aufgabe, die Regeln und Wünsche der Community im besten Interesse des Projekte, das auf eben diesen Bedingungen fußt, umzusetzen. Als User habe ich die gleichen Rechte wie du, meine Stimmen zählen exakt gleich bei Wahlen, Meinungsbildern, Umfragen usw. usf. Inhaltlich zählt in der Wikipedia nur das Argument und ein Verweis auf ein besonderes Amt, eine besondere Funktion oder einen besonders bekannten Namen ist immer ein Fehlschluss: argumentum ad verecundiam. Leider gibt es aber doch einige User (und ich wähle explizit das Wort User), die etwas anderes glauben&nsp;– das sehe ich sowohl bei Personen mit als auch bei Personen ohne besondere erweiterte Rechte. Die Ungleichbehandlung findet im Projekt kreuz die quer statt, ohne dass es ein bspw. besonderes Gefälle zwischen Admins und Nicht-Admins gibt, weswegen ich deine Vergleiche auch unter keinen Umständen unterschreiben würde. Ich kontrolliere als User genauso andere Administratoren, wie ich andere User, andere Stewards oder wen auch immer kontrolliere mit den exakt gleichen Regeln und den exakt gleichen Möglichkeiten. Die Verwendung technischer Funktionen („Admin zu sein“) hat damit überhaupt nichts zu tun. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:31, 25. Dez. 2013 (CET)
Naja, ich sehe Euch in der Funktion als Admin eigentlich nur als Exekutive an. Ihr setzt das um, was der Communitywille ist. Seien es Verstöße gegen KPA, Einhaltung der RKs, usw. Also im Prinzip die "Polizei" hier. Mit dem Unterschied zum RL, dass ihr hier gewählt (und nicht eingestellt) wurdet. --Odeesi talk to me rate me 15:34, 25. Dez. 2013 (CET)·
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Odeesi talk to me rate me 01:39, 27. Dez. 2013 (CET)

E i n l a d u n g

Satire & Behalten oder Löschen? Magst du dort mitdiskutieren? --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:24, 27. Dez. 2013 (CET)

Das Schlimme ist, dass vieles da nicht Satire, sondern Realität ist. Aber wenn Du zusagst, den Baustein nicht bei Neulingen zu nutzen, votiere ich klar für behalten, Benutzer:Ohrnwuzler. --Odeesi talk to me rate me 01:37, 27. Dez. 2013 (CET)
Bitte dort votieren. Ab wann ist ein Neuling kein Neuling mehr? --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:50, 27. Dez. 2013 (CET)
Ich habe da votiert, keine Sorge. Und ab wann ein Neuling kein Neuling mehr ist.. naja, benutz das Ding einfach nicht bei Nutzern, die Du nicht kennst ;) --Odeesi talk to me rate me 01:53, 27. Dez. 2013 (CET)

Auch dir vielen Dank

für den sachlichen Kurier-Artikel. Es ist ungemein schwer, in der etwas aufgeladenen Atmosphäre, ausgelöst durch im Grunde genommen ziemlich ungeschicktes Agieren der Abmahner/Rechtsbeistände/Peer-Group, die nur einen persönlichen Angriff von mir sehen. Ich denke wirklich dass es an der Zeit ist, dass nun eine Lösung gefunden wird, die für alle Beteiligten einen Vorteil bringt, verbunden mit der Hoffnung, dass die kleine Gruppe der Abmahnbefürworter davon zu überzeugen sind.

Es ist ja auch Fakt, dass die Abmahnerei durch den neugeschaffenen §97a UrhG. zumindest einen Riegel für Privat- und Erstrechtverletzer vorschiebt, was aber schon vorher für die Abmahnung wenig gebracht hat. Allerdings sind schon mal große Summen gelaufen (angebl. 10K), genaues hat man nicht mitbekommen. Dh, die Rechteverletzer mit gewerblichem Hintergrund bleiben das Ziel.

Mit dem Meinungsbild sollten wir das erreichen, was für uns das wichtigste sein soll: kein Konkurrenzdruck zwischen den "hauptamtlich" agierenden Fotografen und den "Amateuren", was sich aber sowieso in der Qualität nicht durchgehend bemerkbar macht, vielleicht bei einzelnen Fotos. Damit eine Verbesserung des Klimas, innen wie außen. Gleichzeitig sollte vielleicht den Fotografen auch das Recht auf Namensnennung innerhalb Wikipedia eingeräumt werden. Wer es will, und wer es für sich wichtig erachtet. Aber auch die Frage der bezahlten Fotosafaris und wie damit nutzungsmässig umgegangen werden soll ist offen. Vorschläge gibt es schon einige, so zB von Superbass, die ich für sehr gut halte. Gruß aus Wien --Hubertl (Diskussion) 03:02, 10. Dez. 2013 (CET)

Keine Ursache für den Artikel (war mein erster). Mir ist es eigentlich relativ egal, ob ein Photograph Profi oder Amateur ist, genauso, wie es mir egal ist, ob die Photos gefördert worden sind durch WMF oder die lokalen Chapter, was mir aber nicht egal ist, dass Nachnutzer wie Alois zur Kasse gebeten werden sollen, auch wenn sie, so wie es den Anschein hat, nun wirklich versucht haben, die Lizenz einzuhalten. Und irgendwie müssen wir mal zu ner Lösung hinbewegen, die es nicht nur uns, sondern auch unseren Nachnutzern ermöglicht, Wikipedia gefahrlos zu nutzen und zu unterstützen. Und der konkrete Fall hat eben gezeigt, dass es nicht möglich ist. Und nicht nur das. Auch wir nutzen Bilder, so, wie es den Anschein hat, nicht lizenzkonform (wie z.B. beim erwähnten Flickr-Bild). Von daher hätte ich keinerlei Probleme damit, wenn die Bildautoren genauso wie die Textautoren genannt werden, damit ihrer Arbeit, egal ob nun gefördert oder nicht, gewürdigt wird. Ich gehe sogar d'accord mit Martin, dass es trotz Förderung oftmals zu Tagen kommt, an denen sie draufzahlen. Aber bei nem ehrenamtlichen Projekt ist das meiner Erfahrung nach sowieso normal.
Was mich allerdings (neben Deinem Dank) an dem Artikel freut, ist die Reaktion auf selbigen. Die meisten Beiträge auf der Diskussionsseite (wie auch auf anderen Seiten) zeigen mehr oder weniger offen Entrüstung über das Verhalten von Martina, Tinz Beitrag (perma) finde ich dabei besonders spannend, unterstellt er doch mehr oder weniger direkt Martina, dass sie Wikipedia als Geschäftsmodell für sich entdeckt hat. Nicht, dass diese Vermutung etwas neues ist, von nem Admin wurde sie meines Wissens nach aber noch nicht geäussert.
Hoffen wir, dass der Fall Astro.com ./. Martina Nolte dieses Mal die Wikipedia wirklich weiterbringt, die letzten Male sind Fälle, in denen Martina involviert war, ja leider ob der Thematisierung durch den seinerzeit noch aktiven DCII weitestgehend folgenlos geblieben. Da müssen wir aufpassen, dass es dieses Mal anders läuft. --Odeesi talk to me rate me 03:35, 10. Dez. 2013 (CET)
Für den Kurierbeitrag auch von mir Danke, ich empfand ihn auch als sachlich und differenziert. --Alupus (Diskussion) 12:42, 10. Dez. 2013 (CET)
Naja, ich finde es ehrlich gesagt schade, dass ich ihn überhaupt schreiben musste, aber im Auslöserfall fand ich es eine zum Himmel stinkende Ungerechtigkeit, wie da mit einem Nachnutzer umgegangen wurde. Und dementsprechend musste die Öffentlichkeit (abseits von WP:VM, WP:URF und einigen Benutzerdiskussionsseiten) darauf aufmerksam gemacht werden, dass etwas faul ist im Staate Wikipedia. Und dass da was meiner Ansicht nach geändert werden muss. Ich hoffe, dass die Community eine Lösung findet, die für alle, sowohl die Autoren, als auch die Nachnnutzer zufriedenstellend ist. Und hoffe ernsthaft, dass Benutzer:Martina Nolte in Kombination mit Benutzer:Muesse und ähnliche Personenkreise in Zukunft ihr Vorgehen bezüglich der Nachnutzung überdenken. Denn ansonsten müssen wir uns leider von solchen Leuten, die meiner (und auch anderer Personen) Meinung nach Creative Commons nicht verstanden haben oder nicht verstehen wollen, verabschieden. --Odeesi talk to me rate me 13:15, 10. Dez. 2013 (CET)