Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Frankenschüler in Abschnitt Ernst Fresdorf Fotos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gustav Reischel

Hallo Olaf2, ich habe mir mal erlaubt, "deinen" Gustav Reischel zu bläuen. Um die exakten Lebensdaten muss ich mich aber noch kümmern. Vielleicht kannst di ja noch etwas ergänzen. Viele Grüße --Hejkal 18:26, 26. Jan. 2010 (CET)

Sehr schön. Danke.--Olaf2 19:41, 26. Jan. 2010 (CET)

Öhrenfeld

Hallo Olaf II., in dem Artikel gibt es eine Formulierungen, die ich nicht so recht verstehe und von der ich (daher) annehme, dass da irgend etwas fehlt: „Öhrenfeld ... liegt ... am nordöstlichen <hier fehlt was?> des Ausgangs des Tänntals ...“. Guß Markus.Michalczyk 01:01, 15. Feb. 2010 (CET)

Habe es ausgebessert.--Olaf2 10:03, 15. Feb. 2010 (CET)

Rossel (Elbe)

Hallo Olaf2,

bitte sichte den Beitrag Rossel (Elbe). Seit der letzten Sichtung hat sich viel getan.

Danke im Voraus. --Mrdege 12:51, 22. Feb. 2010 (CET)

Habe ich erledigt.--Olaf2 17:28, 22. Feb. 2010 (CET)
Danke:-)--Mrdege 19:26, 22. Feb. 2010 (CET)

Öland - Bild Nord-/ Südspitze

Ich habe die Bildunterschrift wieder geändert, da es der Blick an der Südspitze ist. In der Diskussion zu dieser Seite habe ich auch belegt, dass es wirklich die Südspitze ist und nicht wirklich die Nordspitze. -- Hewlor 11:13, 24. Feb. 2010 (CET)

Ich habe mal die Sat.-Bilder gewälzt. Du hast tatsächlich recht.--Olaf2 15:00, 24. Feb. 2010 (CET)

Frage zu Ortsteilen

Ich verstehe deine Bemerkung in der Redundanz. Ich stelle mir nur die Frage, welche Kriterien angelegt werden sollen. Immerhin besitzt der Ort nur 70 Einwohner (bezweifle ob alle dauerhaft dort wohnen) und keinerlei bedeutsame Kulturstätten. Gehen wir nur von der reinen Einwohnerzahl der gemeldeten Einwohner aus, egal ob Haupt- oder Zweitwohnsitz, müsste man auch die nur als Siedlung oder Wohnflecken gekennzeichneten Ortsteile miteinbeziehen, welche sich in der Gemeindung befinden. Wie weit soll das ausgebaut werden? Greg 23:01, 3. Mär. 2010 (CET)

Es gibt sogar ein Ortsteilprojekt was da auf lange Sicht Vollständigkeit anstrebt. Sämtliche geografischen Objekte (selbst heute unbewohnte Wüstungen) gelten als relevant. Mit der richtigen Literatur lassen sich auch zu solchen kleine Strukturen sehr gute Artikel verfassen. Bei den ausgezeichneten Artikeln finden sich auch Artikel zu kleinen Dörfern. Wenn die Artikel nicht gar zu schlecht sind sollte man sie daher meiner Meinung nach behalten.--Olaf2 23:07, 3. Mär. 2010 (CET)

Reichsbahnausbesserungswerk Salbke

Sehr schöner Artikel, Olaf2! Darauf hatte ich gewartet. Grüße! --Bukk 08:58, 29. Apr. 2010 (CEST)

Freut mich, dass er Dir gefällt.--Olaf2 22:08, 29. Apr. 2010 (CEST)

Thüringen/Neue Artikel

Hallo Olaf, zu dieser Änderung nur der Hinweis, dass dies der Bot morgen wieder überschrieben hätte. Den Grund dafür habe ich hier angegeben. Ich hoffe, man kann den Bot so überlisten. Wenn so ein Bot die Liste pflegt, können ab und an Fehler auftauchen. Alternative wären manuelle Pflege und entschieden weniger neue Artikel, die gefunden und dort aufgeführt werden. Viele Grüße -- Niteshift 18:55, 19. Mai 2010 (CEST)

Ist ja nicht schlimm, war mir nur gerade aufgefallen.--Olaf2 18:58, 19. Mai 2010 (CEST)
... und geographisch stimmt es ja auch ;-) --Hejkal 19:01, 19. Mai 2010 (CEST)
Diese Grenzprovokationen müssen in aller Entschiedenheit zurück geschlagen werden! ;)--Olaf2 21:02, 19. Mai 2010 (CEST)

Ernst Fresdorf

Olaf, ich zitiere Dich mal aus der Historie des obigen Artikels:

doppelten Link entfernt, unnötigen Satz gekürzt, es wäre schön, wenn die einzelnen Vermutungen mit der jeweiligen Quelle durch Fußnoten verbunden wären ...

Welche einzelnen Vermutungen meinst Du?

Du kannst gerne alles löschen, was Du willst, was Dein Herz begehrt. Von mir aus auch den ganzen Artikel. Wir brauchen ihn nicht. Ich meine unsere Familie. Die legt nicht im Mindesten Wert darauf.---84.46.9.178 23:25, 21. Mai 2010 (CEST)

Ich will da gar nichts löschen. Es ist ja auch gerade schön, wenn jemand so intensiv und detailreich zuarbeitet, wie Du das machst. Was ich meinte ist Folgendes: Im Artikel gibt es mehrere Stellen, die etwas nur vermuten (Beispiel: Die Nachbesetzung einer Beigeordnetenstelle mit Ernst Fresdorf ist sicherlich darauf zurückzuführen, ...) Das ist an sich völlig in Ordnung. Dieses sicherlich legt aber nahe, dass die Aussage eine (ggf. auch gut begründete) Vermutung/Theorie ist. Ein Wikipedia-Artikel vermutet allerdings nicht selbst und entwickelt auch nicht selbst Theorien - er gibt höchstens Annahmen/Theorien Dritter wieder. Für unser obiges Beispiel wäre es also schön, wenn angegeben würde, aus welcher Quelle sich diese Annahme ableitet. Man könnte an das Ende des Satzes eine Fußnote setzen, in der dann steht Max Mustermann, Ernst Fresdorf und ich, Seite 22 ff. Damit wäre klar das Mustermann diese Annahme vertrat - nicht die neutrale Wikipedia. Wenn andere Menschen zu dem Thema arbeiten wollen, ist es für sie dann einfacher sich mit der Quelle auseinanderzusetzen. Gruß --Olaf2 01:06, 22. Mai 2010 (CEST)

Einfach mal so

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die exzellente Erweiterung des Artikels Maschinenfabrik Buckau R. Wolf .

Liebe Grüße
--Der Tom 18:05, 31. Mai 2010 (CEST)
Danke schön. Noch fehlen die Gebäude des Werkes Buckau und Karl-Schmidt-Str. Auch die Nachkriegsgeschichte (SKL) kommt leider noch zu kurz.--Olaf2 07:40, 1. Jun. 2010 (CEST)

Richard Krams

Also ich freue mich zunächst über jeden Neuzugang bei den Volkskammerabgeordneten. Man sollte im Artikel dann aber auch die richtigen Begrifflichkeiten nennen. UNd du als Magdeburger Insider wirst wohl die richtige Bezeichnung des Chemiebetriebes kennen. Ostdeutsches Chemieunternehmen klingt mir da bissl unpräzise. Ich kann aber auch gerne den Artikel nochmal gegenlesen. Grüße--scif 10:23, 24. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe die korrekte Bezeichnung mal ganz an den Anfang gesetzt.--Olaf2 10:48, 24. Jun. 2010 (CEST)
Yo. Ich störte mich eher an dem Begriff ostdeutsch. Muß man die DDR verleugnen? Ich würde in der Richtung ...einer der größten Chemiebetriebe der DDR.... schreiben. Unternehmen gab es bei Volkseigentum damals wohl eher nicht, gell.--scif 11:08, 24. Jun. 2010 (CEST)
Ich hab auch die DDR jetzt vorne reingenommen. Fahlberg-List bestand eben aber nicht nur zur DDR-Zeit. Allerdings war Krams wirklich nur in der DDR dort beschäftigt.--Olaf2 14:23, 24. Jun. 2010 (CEST)

Heeren

Hallo Olaf, bitte mal die dortige Versionsgeschichte anschauen, dazu Benutzer Diskussion:Kliojünger#Heeren. Mfg 217.233.108.20 00:17, 21. Jul. 2010 (CEST)

Entwickelt sich die im Dorf aushängende Ortschronik zum Problem? Mache ich ja nur in Ausnahmefällen, manchmal gelangt man aber nur so an die Infos. Die Angaben gibt es dort tatsächlich so. Es dürfte auch aufs selbe hinauskommen, ob die Chronik schick gebunden im Gemeindearchiv liegt und dort eingesehen wird oder davor im Schaukasten. Lieber wäre mir natürlich eine ordentliche Lit. Angabe - habe ich für dieses Thema aber derzeit nicht da.--Olaf2 10:43, 21. Jul. 2010 (CEST)

Beitrag Mahrenholzhof

Hallo Olaf2, ich bin dabei, in Magdeburg historische und andere Sonnenuhren zusammenzutragen und auch etwas über die Geschichte zu erfahren. Bei den Recherchen bin ich auf den Mahrenholtzhof gestoßen und habe von dem jetzigen Besitzer erfahren, dass an dem Turm an der Südwest Ecke sich eine Sonnenuhr befindet. Kannst du mir da weiterhelfen, aus welcher Zeit die Sonnenuhr stammt. Ist diese schon während des Turmbaus entstanden oder beim Anbau des Wohnhauses 1695 oder während des Umbau des Gutshauses 1878 ? Wäre schön, wenn du mir da weiterhelfen könntest, vielleicht auch Hinweise für andere Quellen, danke Kamin43 -- 88.75.234.228 12:24, 21. Jul. 2010 (CEST)

Hallo, in den vier für den Artikel genutzten Quellen wird die Sonnenuhr und ihre Entstehung leider nicht erwähnt. Das wäre natürlich (auch für den Artikel) von Interesse. Sollte mir mal eine solche Information über den Weg laufen, würde ich es im Artikel vermerken.--Olaf2 14:06, 21. Jul. 2010 (CEST)

Alte Dorfkirche Röxe

Wie du sicher gesehen hast, habe ich ein Bild entfernt, weil es im Vergleich zu den beiden oberen keine neue Informationen beinhaltet. Übrigens: Was ist barock an dem Turm? Gruß --Gregor Bert 15:28, 15. Aug. 2010 (CEST)

Die Bauzeit. Ich habe mal Stil durch Zeit ersetzt.--Olaf2 15:30, 15. Aug. 2010 (CEST)

Buckauer Straße

Hallo Olaf, obiger Artikel ist von der Löschung bedroht, Vielleicht kannst Du ihn davor bewahren? Gruß --Der Tom 08:40, 27. Aug. 2010 (CEST)

Na das ist ja ne harte Nuss. Ich schau mal was ich machen kann.--Olaf2 13:44, 27. Aug. 2010 (CEST)
Haste prima gemacht - danke! --Der Tom 16:06, 28. Aug. 2010 (CEST)
Gern geschehen.--Olaf2 16:08, 28. Aug. 2010 (CEST)

Commons:File:Grabstein Houwald.JPG

Dein Bild wurde auf Commons gelöscht, weil du vergessen hast, eine Lizenz anzugeben. Kannst du das Bild noch einmal hochladen? --Ephraim33 17:06, 1. Sep. 2010 (CEST)

Hmm. Ich such mal.--Olaf2 18:56, 1. Sep. 2010 (CEST)
So, der Grabstein ist wieder da.--Olaf2 20:06, 1. Sep. 2010 (CEST)

Detzel-Foto

Habe gerade Dein Foto gefunden, freue mich darüber, gleich mal hier eingebaut, zK, Gruss --Wistula 11:22, 11. Sep. 2010 (CEST)

Schön. Ich hab schon mit Freude bemerkt, dass Du den Bereich Haldensleben artikelmäßig aufforstest. Weiter so.--Olaf2 13:49, 11. Sep. 2010 (CEST)
sorry, ist eine schöne Gegend, ich habe da aber nur einen rein familienhistorischen Bezug, bin selber nicht verwurzelt und sehr selten vor Ort. Habe noch die IFA-Werke auf der Liste, das wars dann aber wohl. Gruss --Wistula 14:35, 11. Sep. 2010 (CEST)

Bergschlößchen Brauerei (Haldensleben)

Moin Olaf, nach meinen Infos (Brauereiverzeichnis) hieß die Brauerei „Bergschloß“, nicht Bergschlösschen. Hast Du bezüglich des Namens verlässliche Infos? Außerdem würde ich das Lemma gern entklammern, d.h. Bergschlößchen Brauerei Haldensleben oder aber Bergschloß-Brauerei Haldensleben nach meinen Infos. Gruß --Der Tom 08:23, 15. Sep. 2010 (CEST)

Der Name ergab sich aus dem Denkmalverzeichnis - was aber nicht heißen muss, dass er dort richtig ist. Da dürfte das Brauereiverzeichnis zuverlässiger sein. Auch entklammern entsprechend dem von Dir ermittelten korrekten Namen wäre sinnvoll.--Olaf2 08:36, 15. Sep. 2010 (CEST)
Gut, ich mache mich ran. --Der Tom 09:53, 15. Sep. 2010 (CEST)

Bauwerkskategorien in Sachsen-Anhalt

In den letzten beiden Tagen habe ich für eine Reihe von Gemeinden in Sachsen-Anhalt eigene Bauwerk-in-Ort-Kategorien angelegt: Kategorie:Bauwerk in Sachsen-Anhalt nach Gemeinde. Noch fehlt mir der Überblick in allen Landkreisen, Du hast ja in einigen Ecken schon Beachtliches vorgelegt.

Im Landkreis Jerichower Land habe ich außerdem begonnen, systematisch aus den Infos in den Ortsartikeln mehr oder weniger lange Kirchenartikel anzulegen. Das kann man noch fortsetzen. In manchen Ortsartikeln finden sich drei Seiten lange Detailbeschreibungen zur Kirche. Vielleicht magst Du als unser Fachexperte vor Ort da noch einmal drübersehen. -- 188.82.139.88 19:55, 7. Okt. 2010 (CEST)

Ich werde mal sehen, wo es jeweils akuten Bearbeitungsbedarf gibt. Wenn Du Lust hast melde Dich doch an, das erleichtert die Kommunikation.--Olaf2 13:53, 8. Okt. 2010 (CEST)

Foto auf der Karl Artelt Seite

Hallo Olaf2, ich wollte mich jetzt daran machen, die Fotos, die ich von der Familie Karl Artelts erhalten habe, hochzuladen. Ich möchte mit dem folgenden beginnen: http://www.kurkuhl.de/images/artelt_gneisenau_1912.jpg

Beschreibung: Karl Artelt auf der „SMS Gneisenau“ 1912 (unten zweiter von rechts und Ausschnittvergrößerung); Aufschrift auf der Tafel: Pumpenmeister Personal SMS „Gneisenau“, Amoij, China 1912; - Quelle: Familienbesitz (Karl Artelt, Enkel); - Urheber: Unbekannt; - Datum: 1912, unveröffentlicht; - Genehmigung: Urheber unbekannt, Karl Artelt (Enkel) hat einer Veröffentlichung unter der freien Lizenz zugestimmt; - Andere Versionen: Nicht vorhanden. -

Meine Fragen: Was trage ich unter "Zutreffende Lizenz:" am sinnvollsten ein? Wäre es denkbar, dass wir von einem einfachen sog. „Lichtbild“ ausgehen, das keine größeren künstlerischen Anforderungen erfüllt, und die in Deutschland gemäß § 72 UrhG einen Schutz von 50 Jahren seit der Erstellung genießen? Ich finde die ganze Materie sehr verzwickt und wäre dankbar, wenn du helfen könntest. --Kuhl-k 09:27, 31. Okt. 2010 (CET)

Das ist wirklich verzwickt. Ich gebe in solchen Fällen mit uralten Bildern immer "gemeinfrei" an und wähle die Alternative "Autor seit mehr als 70 Jahren tot". Da bei anonymen Werken die Schutzfrist ohnehin nach 70 Jahren abläuft, ist die Angabe gemeinfrei sicherlich auch korrekt und in Deinem Fall bereits seit 1983 gegeben. Theoretisch gibt es aber das Risiko, dass doch irgendwo zu dem Bild mal ein Urheber vermerkt war und dann kein anonymes Werk vorliegt. Bei einem 98 Jahre alten Foto erscheint mir das Risiko aber minimal. Das WP-Diskussionsforum zu solchen Fragen findest Du unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen. (Auch fehlende schöpfungshöhe kann natürlich vorliegen, wobei natürlich auch immer ein gewisser Beurteilungsspielraum entsteht.--Olaf2 10:14, 31. Okt. 2010 (CET)
Vielen Dank, dann werde is es mal probieren ... --Kuhl-k 10:37, 31. Okt. 2010 (CET)

Ernst Fresdorf Fotos

Olaf2, ich habe vom Kölner Amt für Landschaftspflege und Grünflächen 2 Fotos via Mail. Es gibt auch ein OK für eine Veröffentlichung mit Quellenangabe Archiv des Amtes. Hättest Du die Möglichkeit, Dir das mal anzusehen, ob man davon ein Bild oder einen Ausschnitt einstellen könnte (für Abschnitt Nachkriegstätigkeit)? Ich habe davon technisch zu wenig Ahnung. Wohin könnte ich Dir die Dateien ggf. senden? Es sind Fotos von der Eröffnung der Bundesgartenschau 1957. Auf beiden ist E. Fresdorf zu sehen, 1 x mit Ehefrau, außerdem die Prominenz wie OB, Bundespräsident etc. pp. Gruß und schöne Feiertage--Frankenschüler 18:06, 22. Dez. 2010 (CET)

Wenn Du auf meine Benutzerseite gehst, findest Du links unter Werkzeuge die Option "Email an diesen Benutzer" - das sollte klappen. Schicke sie mir einfach rüber.--Olaf2 22:48, 22. Dez. 2010 (CET)
OK. Mach ich in den nächsten Tagen.--Frankenschüler 01:18, 23. Dez. 2010 (CET)
Nein, ich kann die Option dort nicht finden. Habe ziemlich viel gestöbert unter Werkzeuge, aber keine Chance. Wo denn da?--Frankenschüler 20:54, 23. Dez. 2010 (CET)
Da müsste es sein, ich hatte vergessen den Empfang freizuschalten.--Olaf2 22:23, 26. Dez. 2010 (CET)
In Ordnung. Kümmere mich die Tage. Muss jetzt in die Federn und die nächsten Tage auch nochmal arbeiten.--Frankenschüler 02:24, 28. Dez. 2010 (CET)
Hast Du schon einen Blick geworfen, ob die Fotos in technischer und rechtlicher Hinsicht verwertbar wären? Vom Motiv her würde es evtl. für die Kölner Nachkriegszeit passen. Ich kenne da sonst eigentlich nur Zeitungsfotos aus dieser Zeit. Ob nochmal was Originales auftaucht, ist völlig offen.--Frankenschüler 22:26, 6. Jan. 2011 (CET)
Uups, das habe ich völlig vergessen. Ich melde mich Anfang der Woche bei Dir.--Olaf2 18:21, 22. Jan. 2011 (CET)

In Ordnung.--Frankenschüler 16:15, 23. Jan. 2011 (CET) Welche Woche meinst Du?--Frankenschüler 22:40, 1. Feb. 2011 (CET)