Benutzer Diskussion:Olag/Neoliberalismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Olag in Abschnitt Dein Vorschag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

"Einem Problem hat sich die Darstellung des Neoliberalismus in jedem Fall zu stellen. Es ist prinzipiell kaum zu lösen und ganze Forschungsprogramme würde das Thema hergeben: Es ist die Kluft zwischen Theoriegeschichte respektive intellektueller Vorgeschichte und der direkten politischen Geschichte ab 1979/80." Link --Roadsupper 10:47, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gleich zwei Sockenpuppen innerhalb einer Stunde? --Mr. Mustard 10:50, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke.--Olag 23:57, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dein Vorschag

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Olag, das sieht ja sehr plausibel aus uns würde vielleicht auch nich etwas Sortieren helfen. Ich würde aber vermuten, dass die Einordnung vieler einzelner Gestalten in die beiden Dimensionen (affirmativ-kritisch; Kontinuität-Diskontinuität) riesige Diskussionen verursachen täte. Auch mag das volle Schema schwer zu belegen sein (außer Du schreibt selbst einen kleinen Artikel...). Aber die beiden Hauptdimensionen könnten, wenn nicht als Ordnungsprinzip für den Artikel, so doch als Hinweise zur Einordung der Deutungsdebatten erscheinen. Ich denke, zumindest einzeln lie0en sie sich auch ausreichend reputable rezipiert belegen. Viele Grüße, --Trinitrix 18:32, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Trinitrix, ja ist natürlich nicht als Gliederung gedacht, sondern als - wie nennt man das? Heuristik? na ja jedenfalls als kleine Hilfsüberlegung, um etwas mehr Kontur in den Artikel zu bringen. Letztlich ist der immer noch zu weiten Teilen eine Art Liste in der mehr oder weniger unstrukturiert (nach geografischen Gesichtspunkten...) 'Trivia' über verschiedene Mitglieder der Mont Pelerin Society zusammengetragen werden. Aber ich hab ihn auch schon seit einiger Zeit nicht mehr in Gänze gelesen.--Olag 22:37, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten