Benutzer Diskussion:Onno/Archiv 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von PeterFrankfurt in Abschnitt Deine Karte verarbeitet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurdistan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich bin Turka der den Artikel Kurdistan gelöscht hat. Kurz möchte ich nur sagen das es überhaupt keinen Kurrdistan gibt braucht auch keiner davon zu wissen. (Dieser Beitrag stammt vom gesperrten Benutzer Benutzer:Turka)

Deine Meinung.--Onno 15:31, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

drittes ostfriesisches Wikipedia Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Onno!

Ich antworte Dir mal hier. Vielen Dank für Deine netten Worte. Dafür gibt es auch gleich eine Einladung. Die Planungen für ein neues Treffen der ostfriesischen Wikipedia Mitstreiter laufen. Anmelden kannst Du Dich auf der Projektseite. Es wird am Karfreitag um 17:00 Uhr im Kukelorum, Boomweg 26, 26605 Aurich link auf google maps stattfinden. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Lieben Gruß Matthias Süßen ?!    +/- 11:46, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bedankt für die Eindlagung! Leider lebe ich zur Zeit in den Niederlanden und bin Ostern über nicht in Ostfriesland. Ich verfolge aber die Diskussionen auf dem Portal, und sollte ich mal bei einem Treffen zufällig im Lande sein, würde ich auch gerne mal dabei sein!--Onno 12:01, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso denn leider? ;-) Ich lebe ja auch schon lange nicht mehr in Ostfriesland, bin aber immer wieder gerne mal für ein paar Tage dort. Trag Dich doch bitte in die Mitarbeiter Liste auf der Projektseite ein, dann bekommst Du das nächste MAl auch früher eine Einladung (Ich war mir sicher, dass ich noch jemanden vergessen habe). Lieben Gruß Matthias Süßen ?!    +/- 12:08, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Joey DeMaio

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Onno, Geburtstag ist definitiv der 6. März reicht als Beleg im Sinne von WP:Q nicht aus, v.a. im Hinblick darauf, dass DeMaio lt. Artikel ja sein Alter geheim hält. Bitte reiche eine nachprüfbare Quelle nach. Danke & Gruß --Tobi B. - Diskutieren? Bewerten? 13:31, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Tja, mit der Geburtsurkunde kann ich leider nicht dienen. Aber ich habe tatsächlich ein paar Quellen gefunden, s. Diskussion:Joey_DeMaio --Onno 13:45, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Großes Sorry. Dass du dazu etwas auf die Diskussion geschrieben hast, habe ich im Eifer des Gefechtes glatt übersehen. Entschuldige die Störung. Grüße --Tobi B. - Diskutieren? Bewerten? 13:50, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Kein Problem, wenn es doch der Wahrheitsfindung dient ;-) Jetzt müssen wir nur noch das Geburtsjahr rausfinden --Onno 13:53, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
In den Personendaten steht 1954. Das wurde von Benutzer:KGF eingefügt. Wobei es mit den Belegen da auch etwas dünn ist. Ich begebe mich mal auf die Suche; sollte ich etwas rausfinden, melde ich mich wieder. Grüße --Tobi B. - Diskutieren? Bewerten? 13:55, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Manowar: Sign Of The Hammer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Onno, Du hast am 5. März 2005 mal auf der Diskussionsseite von Manowar geschrieben:

Joey DeMaio hat in einem Interview allerdings einmal gesagt, dass die Band damals keinen Einfluß auf die Gestaltung des Covers hatte, und dass dieses Cover von der Plattenfirma erstellt wurde. Das war auch ein Grund gewesen, die Plattenfirma zu wechseln.

Ich schreibe gerade einen Artikel über das Album. Hast Du eine Quelle, welche die Aussage belegen kann? Dann würde ich das nämlich mit reinbringen. (Oder ich stelle mein Artikelchen online und Du machst es selber - wie es Dir beliebt.) -- Grüße SpockinDresden 15:45, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi SpockinDresden, hab schon gesehen, dass Du und andere endlich die überfälligen Artikel zu den Alben schreiben. Großartig! Leider finde ich das Interview nicht auf die Schnelle und bin auch nicht sicher, ob ich das noch habe oder überhaupt mal selber hatte. Sorry. Auf jeden Fall fällt das Cover aus der Reihe und selbst das Bandlogo ist anders als auf allen anderen Alben. Aber ich werde weiter suchen! --Onno 16:13, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! Wenn Du was findest, kannst Du Dich ja einfach melden... Schöne Ostern übrigens :) -- SpockinDresden 22:03, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion:Ostfriesland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Onno,

ich habe jetzt noch einem Ansatz versucht, der die verständliche Emotion aus der Diskussion nehmen und alle Seiten bezüglich des Gebietes Ostfriesland zufrieden stellen soll. Ich würde mich freuen, wenn Du noch einmal vorbeischauen und dabei helfen könntest. -- 84.132.81.16 21:43, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vitalienbrüder

[Quelltext bearbeiten]

Ahoi Onno! Das ist ja ein fantastisches Angebot, ich kann's kaum fassen. Liebend gerne würde ich eine "custom made"-Karte Ostfrieslands einbinden, wenn die dann noch in gedeckteren Farben wäre - großartig. Damit wärst du auf jeden Fall mein ganz persönlicher Ostfriesenhäuptling (semikolonbindestrichlklammerzu). Ich war heute nochmal im Museum für Hamburgische Geschichte und habe noch Fotos speziell für meinen Artikel geschossen, die binde ich allerdings erst morgen ein. Dann sollte also eine einigermaßen verlässliche "Nachbarschaft" für deine Karte zu sehen sein (also vorallem in Hinblick auf Farben und Abstimmung der einzelnen Grafiken - "Die Karten zu Nord- und Ostsee könnte man in einem zweiten Schritt auch an den Artikel anpassen" ging doch in die Richtung, oder?). Tja, und wenn ich hier sogar noch Wünsche ändern darf: Wie wär's mit den einzelnen Machtbereichen der wichtigsten Häuptlingsfamilien statt der Landkreise? So - jetzt will ich mal nicht übermütig werden. Alles Gute in die Niederlande und Grüße aus Hamburg, --R gassenhower 23:47, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich antworte mal hier, um die Diskussion nicht zu zerreißen. Gedecktere Farben sind kein Ding, hätte ich ohnehin vor gehabt. Machtbereiche der Häuptlinge... Alles eine Frage der Quellen. Ich habe zwar einiges da, aber es muss ja auch zur Zeit passen als Störtebecker und Co. im Lande waren. Na, mal sehen! Nord- und Ostsee würde ich wie gesagt auch gerne machen. Ganz schlichte Karten, in denen nur die für den Artikel wichtigen Orte eingezeichnet sind (Stockholm, Bergen, Gotland, Helgoland, Hamburg usw.) Ich denke, Sonnabend oder Sonntag müsste ich erste Versionen fertig haben!--Onno 00:16, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Großartig! Bin sehr gespannt... --R gassenhower 10:04, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ach, da fällt mir noch ein: Wenn du dir eh die Mühe machst, Karten zu modifizieren und/oder einzufärben: Kannst du in einem Rutsch die Gotland-Karte in meinem Artikel im selben Stil färben? Sehr schön fänd' ich so sepia-artige Farben, die ein wenig vergilbt aussehen, so ein bißchen wie die obersten Grafiken der "Bunte Kuh" und des "Hinrichtung"-Flugblattes...
Salut Onno. Die Karte ist großartig! Sowohl thematisch wie auch grafisch, beide Daumen hoch! Meine Freundin fragt mich gerade, ob es die ostfriesischen Inseln damals noch nicht gegeben hat (wegen des gestrichelten Küstenverlaufs) - ich bin spontan überfragt. Na gut, in der Zeit, in der ich das hier tippe, hätte ich's auch googlen können - aber sei's drum, ich habe ja einen Ostfriesen zur Hand. Von mi aus kann es für die anderen Karten so weiter gehen ;-). Was die Lizenzen der SvU-Fotos angeht, bin ich mir auch nicht 100%ig sicher, verlasse mich aber einfach mal auf die Meinung der "commons"-Admins, die sich bislang nicht darüber beschwert haben... Schönen Abend & danke nochmal, --R gassenhower 21:17, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Danke :-) Die Inseln verändern sich sehr schnell, durch Dünenwanderung und Sturmfluten. Der genaue Küstenverlauf des Festlandes vor 600 Jahren ist schon nicht so einfach zu bestimmen, bei den Inseln dürfte das unmöglich sein. Eine Kette von Inseln ist auch schon auf ältesten Karten zu sehen, aber über die Form und Lage kann man heute nur noch wenig sagen. Daher habe ich sie weggelassen. Es wäre einfach nicht korrekt. Zu den Fotos: Ich bin mir leider sicher, dass die Fotographen da sehr lange Rechte drauf haben (bei Texten z.B. haben die Nachkommen bis zu 70 Jahre nach dem Tod des Autors das Urheberrecht). Ein Nachdruck ist daher leider immer nur mit Erlaubnis möglich. Was dagegen, wenn wir die übrige Diskussion auf der Seite des Artikels weiterführen? Ich habe da nämlich noch etwas...--Onno 21:40, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Sehen wir uns dort! --R gassenhower 22:42, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ahoi Onno, melde mich nochmal in Sachen Likedeeler: Hast du noch die Nord- und Ostseekarten auf dem Schirm, bzw. die von Gotland? Wäre schön, wenn ich persönlich für mich das "Vitalienbrüder"-Kapitel schließen könnte... Ansonsten kannst du sie natürlich auch jederzeit einfach anstelle der bisherigen Karten einbinden! Alles Gute, --R gassenhower 20:03, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Jo, die kommen heute abend noch!--Onno 22:06, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Onno, du bist fabelhaft! Hiermit nochmals den größtmöglichen Dank für deine schicken Karten, die den Artikel (wie ich finde) ungemein aufwerten! Schön auch zu sehen, dass dir meine alte selbstzusammengebastelte Seminargrafik noch hilfreich sein konnte, so war sie doch noch zu was gut. Wenn du den Artikel auch noch inhaltlich kritisieren möchtest - gerne! Den von dir gesuchten Review gibt es nämlich noch gar nicht... Der Platz dafür findet sich hier [1]. Alles Gute, -- R gassenhower 23:41, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
post scriptum: Werde mich in Zukunft ein wenig mehr hier einbringen, insbesondere im Berech der Hanse-Geschichte, da gibt es noch viel zu tun... Vielleicht kreuzen sich unsere Pfade weiterhin - die Zusammenarbeit mit dir hat Spaß gemacht! RG
Danke, aber mir hat das auch großen Spaß gemacht. Und wenn Du nicht das interessante Thema mit soviel Mühe angegangen wärst, hätte ich auch keine Zeit investiert. Wenn Du in Zukunft was an Graphiken zu diesem Themenbereich, lass es mich wissen!--Onno 23:49, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Yeah: win-win-Situation. Ich setz' dich mit Blick auf weitere Interessenüberschneidungen in mein Notizbuch... ;-) --R gassenhower 23:52, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ostfriesische Häuptlinge

[Quelltext bearbeiten]

Meine neue Baustelle. Ich war so frei, Deine neue Karte gleich nocheinmal zu benutzen! Gruß, --R gassenhower 21:46, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sehr schön! Freue mich schon auf den Artikel. Da findet sich auch sicher was für neue Karten ;-) --Onno 23:10, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Karte verarbeitet

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Onno, Deine wunderschöne Karte (Bild:Ostfriesland um 1300.png) habe ich etwas verwurstet, indem ich grob die Lage der Sibetsburg markiert habe und das dann in diesen Artikel eingefügt habe. Ich hoffe, dass ich die Lizenzangabe und die Attributierung auf Dein Original richtig vorgenommen habe, vielen Dank dafür auf jeden Fall. --PeterFrankfurt 13:22, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das ist in Ordnung so! Ich würde nur in der Bildunterschrift im besagten Artikel auch kurz erwähnen, dass das rote Kreuz die Lage der Burg markieren soll.--Onno 13:57, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp, sofort umgesetzt. --PeterFrankfurt 14:07, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten