Benutzer Diskussion:Opferschutz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Opferschutz in Abschnitt Ronald Miehling
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Opferschutz, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Spielertyp (Diskussion) 01:05, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Geschätzter User:Opferschutz

[Quelltext bearbeiten]

ich habe gesehen, dass du mit viel und auch glaubhaftem Engagement an der Seite von Ronald Miehling mitarbeitest. Bestimmt sind einige Sachen von Dir dabei, welche für die Verbesserung des Artikels von Bedeutung sind. Um eine Enzyklopädie zu verfassen, gibt es aber auch bestimmte Regeln und die kann und muss man auch - bei aller inneren Ablehnung - bei Personenartikeln von Verbrechern walten lassen. Es ist die Form. Innere Abscheu zu einer Sache führt dazu, dass man das dokumentarische Maß verliert, welches hier und in jeder Enzyklopädie gefordert ist, wenn man bestimmte Qualitätsmaßstäbe einhalten will. Es hat auch etwas mit Sprache zu tun.

Dein letzter Beitrag wurde von mir zurückgestellt, weil schlichtweg die geforderte Distanz fehlt. Bitte kläre das ab, wenn du Hilfe dazu benötigst, kann dir ein Mentor zur Seite stehen, wenn du es willst. Damit ist sichergestellt, dass du in keinen Konflikt gerätst und der Artikel trotzdem die Informationen bekommt, die notwendig sind. Inhaltliche Differenzen soll man auf der Diskussionseite klären. Dann erspart man sich und anderen das oft sinnlose Austragen von Streitigkeiten.

Wenn du Fragen dazu hast, kannst du auch mit mir Kontakt aufnehmen, ein Mail kannst du ja nicht schicken, weil du diese Funktion deaktiviert hast.

Noch etwas: Es gibt in Wikipedia auch noch andere Bereiche, in denen man mit viel Nutzen für die Allgemeinheit aktiv werden kann.

lg aus Wien --Hubertl (Diskussion) 12:20, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Distanz

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hubertl, Distanz ist da, da muss ich dir widersprechen. Der jetzige Stand ist leider ohne Distanz geschrieben. Es handelt sich um einen zu über 30 Jahre Gefängnis verurteilten Schwerverbrecher, der in dem aktuellen Wikipedia Stand zu einem großen Kokainhändler hochstilisiert wird.

Verurteilungen wegen schweren Raubes, fahrlässiger Tötung mit räuberischer Erpressung und Rauschgifthandel mit Strafen über 30 Jahre Gefängnis sind Fakten. X Jahre schwerer Raub 1968, 10 Jahre fahrlässige Tötung mit räuberischer Erpressung 1980, 12,5 Jahre Rauschgifthandel 1994, 7 Jahre 9 Monate Rauschgifthandel 2005 "gilt als einer der größten ehemaligen Kokainhändler Deutschlands" sind keine Fakten!

2005 ging es lediglich um 11 kg und 6 Kg Kokain, das sind Fakten. http://www.abendblatt.de/hamburg/article363226/Schneekoenig-Miehling-er-kanns-nicht-lassen.html "200 Kilo Koks" im aktuellen Text sind keine Fakten sondern schlichtweg falsch. Bitte recherchieren!!!

Alle meine Ergänzungen sind duch Gerichtsurteile, professionelle Journalistische Quellen und zu guter letzte den Film "Der Schneekönig" und die dort vorkommenden eigenen Aussagen von Ronald Miehling belegt. Lies doch bitte konzentriert alle angegeben Quellen durch und schaue dir bitte den Film und die dort mit Bild und Ton aufgezeichneten freiwilligen Aussagen von Ronald Miehling ganz an, eine sichere Quelle kann es nicht geben.

Schöne Grüße --Opferschutz (Diskussion) 18:07, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Du missverstehst mich. Es geht darum, Änderungen so zu machen, dass sie den enzyklopädischen Anforderungen - nicht nur orthografisch, sondern auch sprachlich - entsprechen. Alles kann eingebaut werden, es muss nur der Eindruck vermieden werden, dass der Verfasser in emotioneller Weise eine Sprache verwendet, welche einfach in heutiger Zeit überholt ist. siehe Berufsverbrecher. Ich glaube dir alles was du schreibst, bis auf das Forum sind auch alle Referenzen in Ordnung. Genau so, wie ich - ähnlich wie du - den Film als idealisierend empfinde (was ich auch geschrieben habe!) ist auf der anderen Seite die Situation so, dass man in so einem Artikel auch niemandem durch besondere Negativformulierungen eine zusätzliche Plattform bietet. Schau dir mal an, was ich geändert habe. Ich hoffe, du kannst damit leben. --Hubertl (Diskussion) 18:25, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Hubertl, danke für deine Anmerkungen, ich werde mich bessern, bin noch in der Lernphase. 2 Textstellen werde ich noch abändern.

Einmal die Tatsache, dass herr Miehling trotz Millionen Verdienstes durch kriminelle Geschäfte nebenbei Arbeitslosengeld bezog. Und einmal die Sicht der beiden Dokumentarfilmer auf ihren eigenen Film, denn dieser ist nicht idealisierend, sondern lediglich aus der Täterperspektive. Dies ist ein absichtlich gewähltes dokumetarisches Stilmittel, welches dem Zuschauer die eigene Meinungsbildung überlässt.

Schöne Grüße --Opferschutz (Diskussion) 19:11, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

keine fremden Texte in die Wikipedia kopieren, das stellt nämlich eine Urheberrechtsverletzung dar. Ich habe deine Einfügung rückgängig gemacht und versionsgelöscht. Gruß, XenonX3 - () 23:02, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Info und die Änderung. Ich habe nun noch wirklich 2 kleine Änderungen hinzugefügt, die ok sein sollten.

Schöne Grüße --Opferschutz (Diskussion) 11:03, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Editwar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Opferschutz!

Solche Revert-Kriege werden nur ungern gesehen und können mit empfndlichen Sperren sanktioniert werden. Bitte lies dir WP:WAR durch und richte sich zukünftig danach. Grüße --Ne discere cessa! Kritik/Lob 01:58, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Ronald Miehling

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich verstehe nicht warum der Artikel Ronald Miehling im jetzigen Zustand gesperrt wurde. Ich habe nur nachweisbare Fakten eingefügt. Ich finde es schade, dass sich hier scheinbar keiner die Mühe macht die Quellen zu lesen. Belegte Begründungen für das ändern von meinen Einträgen würde ich akzeptieren, doch dies ist nicht geschehen.

Selbst für die Änderung von fälschlichen Angaben wie "200kg Kokain" brauchte ich mehrere Anläufe?

Eine Begründung für jede Änderung sollte eigentlich drin sein, ansonsten wirkt es als Zensur oder als lediglich sozialer Mechanismus einer eng verbundenen Wikipedia Profi Nutzer Gruppe. Ist das der Sinn von Wikipedia?

Schöne Grüße --Opferschutz (Diskussion) 20:36, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten