Benutzer Diskussion:Ortneri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Karl Gruber in Abschnitt Neuer Speicherplatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ortneri,
ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse -- Pelz 00:17, 8. Jan 2006 (CET)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Kötschach-Mauthen

[Quelltext bearbeiten]

Servus Ortneri! Du hast unter Söhne und Töchter im Artikel Kötschach-Mauthen mehrmals Einträge gemacht. Solange von diesen Personen kein Artikel existiert, ist dies nicht sinnvoll, da deren Relevanz nicht nachgewiesen ist. Wenn Du Fragen dazu hast, helfe ich Dir gerne weiter. Servus! -- Moschitz 09:10, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Josef Lederer (ÖAV)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ortneri!

Die von dir angelegte Seite Josef Lederer (ÖAV) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:19, 8. Dez. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Centrum Carnicum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ortneri!

Die von dir angelegte Seite Centrum Carnicum wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:29, 8. Dez. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Neuer Speicherplatz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ortneri, ich wollte dich nur informieren, dass ich beide Artikel ins RegiowikiAT transferiert habe, bevor sie hier höchstwahrscheinlich gelöscht werden. Ohne vorgreifen zu wollen sehe ich nämlcih für hier auch keine Relevanz. Schau dir bitte WP:Relevanzkriterien an und ergänze, wo du glaubst eine Relevanz zu begründen könntest. Ich sehe beide Artikel im RegiowikiAT viel besser aufgehoben und passender. Ich würde dich auch einladen, da mitzumachen. Schreib einfach auf regiowiki@wikimedia.at.

einen zweiten Punkt habe ich noch zu den Fotos, auch wenn du selbst der Fotograf bist, schreibe bitte ein Mail nach dem Muster WP:Bildfreigabe an die dort angegebene Mailadresse, sonst würden diese sicher gelöscht werden, weil die Urheberschaft nicht eindeutig ist. Wohlgemerkt, die Foto würden auch im RegiowikiAT gebraucht, da auch dort die Fotos von Commons eingebunden werden. Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden, auch über WikiMail - lg aus NÖ -- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 13:42, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Zu den Fotos wäre nicht nur die Frage, ob sie vom Urheber unter Creative Commons veröffentlicht wurden, sondern außerdem, ob die abgebildeten Personen der Veröffentlichung auf Wikipedia und per dieser Lizenz im Prinzip zu jeglichem anderen denkbaren Zweck zugestimmt haben. --91.34.37.14 19:29, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Das brauchen wir aber bei OTRS nicht bestätigen, denn das ist Sache zwischen Fotograf und "Opfer" :-) ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 22:29, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ob OTRS oder sonstwie, es kann ja nicht in Ordnung sein, Bilder zu veröffentlichen von Menschen, die nicht in die Veröffentlichung eingewilligt haben. Vielleicht nach amerikanischem Recht. Gilt das auch in Österreich? --91.34.37.14 00:01, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten
ist es eh nicht, muss aber sich ausmachen. ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 08:24, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten
PS: UNd wenn du schaust, sie wurden schon wi anders von ihm veröffentlciht, das ist das Problem.---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 08:25, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Mir ist noch nicht ganz klar, warum das Recht der Fotografierten auf Commons weniger wiegen sollte als das Recht des/der Fotografen/-in, aber sei's drum.
Ob auf der Dorftouristik-Website wohl CC-Lizenz gilt? Ich habe da ja Zweifel. Obwohl sie uns das Impressum unterschlagen. --91.34.35.70 13:53, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich glaub du verstehst das etwas falsch, der Schreiber ist mit denen ja bekannt und hat es selber fotografiert aber zuerst wo anders schon veröffentlicht. Aber da muss man halt weiter reinschauen, aber um das gehts da gar net. deshalb auch für mich EOD. ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 14:50, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Im Gegenteil, ich fotografiere selber und kenne daher die Regeln einigermaßen.
Dass jemand sich selber auf Commons als "author" einträgt, heißt im übrigen noch lange nicht, dass er das Foto auch wirklich selber geschossen hat. --91.34.35.70 16:38, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Stell dir vor, auch ich fotgrafiere selbst und habe etwa 30.000 Clicks hochgeladen - gelöscht wurde von mir noch keines, ich habe auch nicht gesagt, dass sich Ortner hier als Fotograf eingetragen hat, sondern eben auf den Seiten - ganz auf der Nudelsuppe bin ich auch nicht geschwommen ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 23:01, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten