Benutzer Diskussion:Ostericca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:C0:8F23:6F00:E446:C37D:59EC:FD1B in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Petra Friedrich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ostericca, willkommen bei der Wikipedia!

Deine Bearbeitung in o.g. Artikel musste ich leider rückgängig machen. Es gab einfach zuviele Probleme. Darunter:

  • Wir verwenden nur freie Inhalte; ein Bild mit Copyright kann die Wikipedia nicht verwenden.
  • Überschriften sind bereits hervorgehoben, sie müssen nicht weiter hervorgehoben werden.
  • Über vergangene Ereignisse schreiben wir in der Vergangenheitsform.
  • Verlinkungen ins Internet benutzen wir nur im Abschnitt "Weblinks" und dort auch nur zum Artikelgegenstand selbst.
  • Wir verwenden eine neutrale bis distanzierte Sprache (WP:NPOV).

Vielleicht willst du dir im Wikipedia:Mentorenprogramm helfen lassen?

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 22:43, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

*Korinthenkackmodusan* Genaugenommen ist nicht das Copyright das Problem, denn jedes Bild steht unter Copyright - genauer hier: unter dem Urheberrecht (das ist nicht ganz dasselbe, auch wenn es oft synonym gebraucht wird). Es stehen also grundsätzlich alle Bilder, die Wikipedia verwendet, unter dem Urheberrecht bzw. (länderspezifisch) unter dem Copyright. Nur der Urheberrechtsinhaber kann die entsprechende Lizenz erteilen. Das trifft auf dieses Bild ganz genauso zu wie auf dieses, und keines davon hat eine vernünftige Freigabe.
Die entscheidende Frage ist also: Wer hat das Urheberrecht? Ich gehe davon aus, dass hier österreichisches Recht einschlägig ist, und da gilt wie im deutschen auch: Der/Die Fotograf(in) hat das Urheberrecht und niemand sonst, und es ist nicht übertragbar außer im Todesfall.
@Ostericca, langer Rede kurzer Sinn: Am einfachsten ist es, Du lädst nur Bilder hoch, die Du wirklich selber gemacht hast. Bei allen anderen Bildern musst Du die Einwilligung des/der Fotografen/in an den Wikimedia-Support einsenden. Wohlgemerkt: Es geht nicht um eine Einwilligung in "Hochladen auf Wikipedia", sondern in die hier erforderliche Lizenz, die, kurzgefasst, jedem jegliche Verwendung des Bildes erlaubt, inklusive Bearbeitung, Verfremdung, kommerzieller Nutzung. --2003:C0:8F23:6F00:E446:C37D:59EC:FD1B 16:36, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Ostericca“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Ostericca haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --2003:C0:8F23:6F00:E446:C37D:59EC:FD1B 17:01, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal, Ostericca, aufgrund Deiner Bearbeitungen stellt sich mir die Frage, ob Du in irgendeiner Weise für Frau Friedrich tätig bist, möglicherweise als Mitarbeiter(in) ihrer Agentur. In dem Fall müsstest Du bitte bezahltes Schreiben offenlegen so wie hier oben drüber beschrieben. Danke, --2003:C0:8F23:6F00:E446:C37D:59EC:FD1B 17:01, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten