Benutzer Diskussion:Oswald Wieser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Oswald Wieser in Abschnitt Grundner & Lemisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Oswald Wieser!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 15:00, 14. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Grundner & Lemisch“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oswald Wieser,

der Artikel Grundner & Lemisch wurde nach Benutzer:Oswald Wieser/Grundner & Lemisch verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Oswald Wieser/Grundner & Lemisch) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Oswald Wieser/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:00, 14. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Oswald Wieser, ehrlich gesagt muss man noch einiges an dem Artikel arbeiten, damit er wie ein "richtiger" Wikipediaartikel aussieht. Lies dir z. B. bitte mal Hilfe:Einzelnachweise und Hilfe:Links durch und versuche das Gelernte anzuwenden. --Sitacuisses (Diskussion) 21:57, 27. Okt. 2018 (CEST) Bei der Angabe von Literaturstellen gib bitte möglichst auch die Seitenzahl ein. Da hier jeder anonym schreiben kann, sollen alle Informationen anhand der WP:Belege nachvollziehbar herleitbar sein. --Sitacuisses (Diskussion) 22:21, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag Oswald Wieser:Grundner & Lemisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oswald Wieser,

dein Beitrag Oswald Wieser:Grundner & Lemisch wurde von XenonX3 nach Benutzer:Oswald Wieser/Grundner & Lemisch, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
XenonX3 hat als Grund für die Verschiebung „Irrläufer “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn am besten auf seiner Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn du einen enzyklopädischen Artikel über Oswald Wieser:Grundner & Lemisch schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
—-TabellenBot (Diskussion) 15:20, 14. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Dein Artikel Grundner & Lemisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oswald Wieser, auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen. Schön, dass du bei Wikipedia mitmacht. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass aller Anfang schwer ist und dass es einige Zeit braucht, bis man sich zurecht findet. Deshalb das wichtigste vorab: lass dich nicht von Kritik entmutigen. Wikipedia ist ein Gemeinschaftprojekt vieler Autoren, so wie du. Kritik an einem Artikel solltest Du immer als Vebesserungsvorschlag verstehen und nicht als Kritik an dir oder an deiner Arbeit.

Ich empfehle dir, erst einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Für den Schnelleinstieg als Autor hilft das Tutorial. Für Fragen kannst du dich gerne an die Seite Fragen von Neulingen wenden. Über das Mentorenprogramm findest Du einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit.

Dein erster Artikel Grundner & Lemisch hat leider noch einige Mängel. Mehr Informationen, wie Artikel angelegt werden sollten, findest Du in Wikipedia:Artikel . Eine Sache, die mir sofort in Auge fällt, sind die Einzelnachweise (Literaturstellen/Quellen). Dafür gibt des bei Wikipedia feste Vorgaben. Um einen Einzelnachweis an einer bestimmen Stelle einzufügen, schreibst du diesen dort im Quelltext zwischen <ref> ...hier steht dein Einzelnachweis... </ref>. Am Ende des Artikels fügst Du dann unter der Überschrift Einzelnachweise im Quellcode <references /> ein. Mehr informationen dazu und wie die Einzelnachweise aufgebaut werden sollten findest du unter Hilfe:Einzelnachweise.

Wenn du Fragen hast oder mir antworten möchest, kannst du direkt unter meinem Text hier etwas schreiben. Ich beobachte deine Seite und melde mich auch hier (was allerdings etwas dauern kann, da ich ich nicht jeden Tag in Wikipeda online bin). Auf Diskussionsseiten (so wie diese hier) ist es üblich Beiträge zu unterschreiben. Dazu fügst du am Ende --~~~~~ ein oder klickst oben in der Bearbeitungsleise auf den Signaturknopf. Die Software fügt dann beim Speichern deinen Namen und einen Zeitstempel ein. Viele Grüße --Bert (Diskussion) 10:11, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Es geht allerdings nicht etwa nur um die Einzelnachweise. Sätze wie die folgenden gehören nicht in einen enzyklopädischen Artikel über ein Unternehmen: „Er erscheint hager und sensibel. Der Bart und die Mütze oder der Hut können dem schlanken Kopf nur wenig Gewicht verleihen. Scharfe, wache Augen, die Distanz halten.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:38, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Grundner & Lemisch

[Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise sind jetzt überarbeitet und die Kommentare zum Erscheinungsbild der drei Firmengründer entfernt. Danke für die Tipps. --Oswald Wieser (Diskussion) 10:46, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten