Benutzer Diskussion:Ottoverbrauch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Pflastertreter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

--Pflastertreter 18:42, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ottoverbrauch, ich habe gesehen, das Du zum Thema Film in Österreich aktiv geworden bist. Da nicht alle Werke am Anfang perfekt sind (waren meine auch nicht), wäre es äußerst nützlich, wenn Du für die Beiträge, die Du hier einbringst, in der Zusammenfassungszeile oder gegebenenfalls auch im Artikel (siehe z.B. WP:Einzelnachweise) die Quelle deiner Erkenntnisse angeben würdest. Das erleichtert anderen, die versuchen, etwaige Schwächen in Artikeln zu beheben, erheblich die Arbeit. Du weißt, warum Du etwas schreibst, der es liest, weiß aber nicht, was Du weißt und muss möglicherweise erst aufwendig nach den fehlenden Informationen suchen. Ich komme deswegen drauf, weil der von Dir angelegte Kameramann Wolfgang Thaler im Artikel als Professor an der Filmuni Wien bezeichnet wird und Du das auch in den Artikel der Filmuni so eingebaut hast. Da der Wolfgang Thaler Artikel eben noch nicht in dem Zustand war, wie ein sinnvoller und gut zu lesender Artikel in der WP aussehen soll (siehe WP:WSIGA), habe ich mich bemüht, diesen Artikel zu verbessern. Dazu habe ich auch auf der Website der Filmuni nach dem Hinweis auf den Wolfgang Thaler gesucht, habe ihn aber nirgends gefunden. Ergo: Was ist deine Quelle für die Aussage, das er dort unterrichten würde? Die Website der Filmuni kann's ja wohl nicht sein, oder habe ich etwas übersehen?. Hinweise deinerseits würden helfen, diesen Punkt zu belegen und nachvollziehbar zu gestalten. Die Quelle kannst Du selbst in den Wolfgang Thaler Artikel einbauen oder auch auf hier oder auf der Artikeldiskussion angeben, wenn Du ihn vielleicht nicht sofort selbst einbauen kannst. Danke vorab für deine Mithilfe. --Pflastertreter 19:01, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten