Benutzer Diskussion:PM06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Perrak in Abschnitt Löschung Nano-Control
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ggf ist ein mentor hilfreich. Gruß --Ifindit 09:58, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis: [1] ... bitte nicht mehrere Mentoren für (wohl) eine natürliche Person Viele Grüße Redlinux···RM 12:45, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Löschung Nano-Control

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PM06,
dass Du unglücklich über die Löschung des Artikels Nano-Control bist, kann ich verstehen. Deine Einwände gehen aber an der WP vorbei: Dass die Stiftung eine nützliche Arbeit macht, bezweifelt ja niemand. Dass es gut wäre, wenn sie bekannter wäre wohl auch. Aber das ist nicht Sinn und Zweck von Wikipedia. WP ist dazu da, bereits bekannte Organisationen darzustellen, egal wie nützlich oder wichtig sie sind, nicht aber, nützliche oder wichtige Organisationen bekannter zu machen. -- Perrak (Disk) 11:26, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Perrak seit der Löschung des Eintrages über nano-Control ist viel Zeit vergangen. Zeit, in der die Stiftung nano-Control wieder einige Male in den Medien vertreten war. Hier sind konkrete Beispiele der letzten Monate und ein interessanter Studienbericht der Universität Freiburg, der in Zusammenarbeit mit der Stiftung entstanden ist. http://www.uniklinik-freiburg.de/iuk/live/Aktuelles/LaserdruckerZF11052010.pdf, http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/8916484_laserdrucker-nicht-ungefaehrlich-die?buchstabe=P%27, http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/464#/beitrag/video/1432122/Krank-durch-Toner, http://www.cleankids.de/2011/10/28/gefahrlicher-mix-schadstoffe-in-tonern-und-emissionen-aus-laserdruckern/16824, http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/recht_verbraucher/laserdrucker107.html, http://nano-control.de/pdf_htm/WR_Dortmund_281211.pdf http://www.haufe.de/arbeitsschutz/newsDetails?id=1325690731.2, Im letzten Zeitungsartikel beruft man sich auf Untersuchungsergebnisse und Erfahrungsberichte der Stiftung nano-Control, die überhaupt erst die Diskussion über die Gefährlichkeit von Laserdruckern und - Kopiergeräten ins Leben gerufen hat. Im Produktdatenblatt Umwelt/Sicherheit Modell iR ADVANCE C5030it der Firma Canon steht ausdrücklich, dass Tonerbehälter nicht in Kinderhände gehören. Ganz im Widerspruch zu der noch immer an Schulen und Kindergärten durchgeführten Aktion Sammeldrache www.sammeldrache.de.http://www.interseroh.com/systemdienstleistungen/ruecknahme-leerer-druckerpatronen/sammelsysteme/meike-der-sammeldrache/ Das basiert wohl auf Unkenntnis. Schade, dass sich die Verbraucher nicht unabhängig über diese Thematik in Wikipedia informieren können. Die Wikipedia-Einträge über Toner und Laserdrucker entsprechen auch nicht dem aktuellen Wissensstand und müssen überarbeitet werden. Absolut unverständlich ist für mich der Eintrag (im Artikel Laserdrucker) vom 2. Februar, in dem Filter zum Verkauf angeboten werden. Werbung für tintenalarm.de kann nicht im Sinn von Wikipedia sein. Also, lieber Perrak, nimm Dir bitte Zeit und schau Dir mal an, was Wikipedia da entgeht. Von geringer Außenwahrnehmung kann man da wohl kaum sprechen. MfG PM06 22.56 06.Februar 2012