Benutzer Diskussion:PRoos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Quedel in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (15.11.2019)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Batu, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Wenn Du gerne einen Wikipedia-Mentor an Deiner Seite haben möchtest, kannst Du Dich auf der Seite des Mentorenprogramms über dieses Projekt informieren. Bevor du mit dem Schreiben loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal! Wenn Du sie mit Babel- und Wohnortbausteinen ausstattest, können Dich andere User besser als neuen Mitstreiter gewinnen oder als Nachbarn identifizieren. Dies ist zum Beispiel für Wikipedia-Stammtische interessant.

Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 23:02, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Aulocera swaha

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Batu, schön, dass du zu uns gestossen bist. Ich habe gerade deinen Artikel nachbearbeitet, der zwar recht kurz ist (stub; bräuchte etwas mehr Fleisch), ansonsten aber durchaus o.k. - und der vor allem zeigt, dass du dich wahrscheinlich recht schnell bei uns einleben wirst. Vielleicht schaust du mal drauf, welche Anteile sich hier als Standard etabliert haben (Tabelle (Taxobox), Kategorien, Literaturformatierung). Bei Fragen rund um den Bereich Lebewesen empfehle ich dir einen gelegentlichen Blick in das Portal:Lebewesen und vor allem die dortige Diskussionsseite – ansonsten stehe cih gern bei Anlaufschwierigkeiten zur Verfügung. Gruß -- Achim Raschka 07:32, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Neuling

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin ein Neuling unter den Wikipedianern und muss natürlich lernen, Artikel entsprechend den Vorgaben ansprechend zu gestalten. Anfänglich mache ich sicherlich eine Reihe von Fehlern, auf die ihr mich hoffentlich 'drohend' aufmerksam macht. Der Beitrag zu Aulocera swaha war und ist mein erstes 'Probestück'. Deshalb verzeiht bitte die häufigen Zugriffe und Änderungen. Beim nächstenmal wird's dann sicherlich schon professioneller ... versprochen!

Noch etwas Inhaltliches: Über die von mir vorgestellte Augenfalterart existiert zwar etwas Literatur, die sich aber fast ausschließlich um Beschreibungen und Verbreitungsangaben dreht. Dies gilt leider für viele, insbesondere tropische, Schmetterlinge. Über Entwicklung, Präimaginalstadien und Ökologie der Arten ist (sehr) oftmals NICHTS bekannt. Ich werde den Beitrag zu A. swaha noch durch eine Beschreibung sowie ein Foto, das mir ein indischer Kollege zur Verfügung stellt, ergänzen. Aus der Literatur ist vielmehr nicht zu extrahieren. Falls ihr noch separat recherchieren wollt, kontaktiert mich ggf. vorher: meine Sonderdruck-Bibliothek hinsichtlich Satyrinae umfasst ca. 2500 Arbeiten.

Vielen Dank für die Begrüßung und die zukünftigen Hilfestellungen,

Peter -- Batu 21:42, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Batu! Keine Bange! Auch ich begrüße dich im Namen der Wikipedianer hier. ich bin wie Achim oben vorwiegend im Lebewesenportal aktiv. Wie gesagt, falls du Fragen hast, wende dich an mich, Achim oder einem anderen Wikipedianer. Oben wurde dir ja schon das Portal:Lebewesen ans Herz gelegt. grüße von --Factumquintus 22:03, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Auch von mir noch ein ganz herzliches Hallo! Vielleicht interessiert Dich auch das Portal:Lebewesen. Neue Artikel müssen im Portal bei den Neuen Artikeln eingetragen werden, damit sie gegengelesen und eventuell korrigiert und ergänzt werden können.

Die weiteren Ratschläge sind sicherlich zu viele, um sie gleich in den ersten Artikeln alle zu berücksichtigen, sie geben Dir aber eine Liste sehr nützlicher Links an die Hand, die Du nach und nach in Deine Arbeit integrieren kannst. Wenn Du Fragen hast oder das Portal auf Probleme hinweisen willst, von denen sie wissen sollten, kannst du das hier tun: Portal Diskussion:Lebewesen, überarbeitungsbedürftige Artikel sollten hier Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung gemeldet werden. Wenn Du weitere Informationen suchst, kannst Du hier nach Quellen suchen oder bei Google Scholar. Beim Erstellen der Informationsboxen die man bei allen Lebewesen in der rechten oberen Ecke findet, hilft der Artikel: Taxoboxen. Hiermit http://vs.aka-online.de/taxoboxomat/ kann man eine Taxobox auch automatisch erstellen. Außerdem sollte vom wissenschaftlichen Namen aus ein Redirekt auf den Artikel erstellt werden.

Für allgemein biologische Themen gibt es ebenfalls ein Portal mit ähnlichen Einrichtungen: Portal:Biologie, Redaktion, Diskussion, Neue Artikel.

Willkommen bei Wikipedia! --olei 15:48, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.11.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PRoos,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:IFIR Logo.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten


Freigabe / Lizenz für Bilddatei

Die erforderlichen Angaben für die Bilddatei IFIR_Logo.jpg wurden gemacht! PRoos (nicht signierter Beitrag von PRoos (Diskussion | Beiträge) 10:11, 15. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Hallo. Ich sehe keine ergänzenden Angaben? Wir benötigen eine Freigabe des Rechteinhabers (da hier urheberrechtlich geschützte Fotos verwendet werden) mit der Angabe einer freien Lizenz. -- Quedel Disk 22:24, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten