Benutzer Diskussion:PantherMediaStockagency

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von PantherMediaStockagency in Abschnitt Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo PantherMediaStockagency, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:46, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „PantherMediaStockagency“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „PantherMediaStockagency“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:46, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Alnilam,

danke für den Hinweis, E-Mail ist raus!

Liebe Grüße PantherMediaStockagency --PantherMediaStockagency (Diskussion) 17:52, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank!--Der Checkerboy 14:57, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Danke --PantherMediaStockagency (Diskussion) 15:41, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

PantherMedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PantherMediaStockagency!

Die von dir angelegte Seite PantherMedia wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:35, 17. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Sockenpuppen...

[Quelltext bearbeiten]

...in einer Diskussion zu benutzen, um eine größere Zahl von Diskutanten gleicher Meinung vorzutäuschen, ist in der Wikipedia ein Verhalten, dass unausweichlich zur Sperre des Accounts führt. Ich denke, ich sollte dich vorsorglich darauf aufmerksam machen, bevor jemand zum CU und danach zur VM läuft. Denn gesperrte Accounts unter Firmennamen sind wenig werbewirksam. --89.204.154.170 16:52, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

IP-Adressen in einer Disk zu verwenden, ist auch nicht die „feine englische Art“, denn an wen soll sich wohl der Angesprochene wenden, wenn er den direkten Kontakt sucht? --M@nfred (Diskussion) 14:49, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PantherMediaStockagency, da sich meine Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich Architektur, Klassische Musik und Wiki loves Monuments Österreich befinden und ich mit den von Dir geplanten bzw. begonnenen Aktivitäten so gar nichts am Hut habe, möchte ich Deinem Wunsch, Dich als Mentor zu betreuen, nicht entsprechen. Darüberhinaus hat sich ohnehin ganz oben auf dieser Seite Alnilam bereits angeboten, Dir behilflich zu sein und Du hast Dir überdies auch noch einen zweiten Wunschmentor ausgewählt. Ich empfehle Dir, daß Du Dich vordringlich mit jenen Themen vertraut machst, die Dir Alnilam zum Studium empfohlen hat. Wie ich sehe hast Du das bisher nicht getan, denn die beiden Absätze, in denen Du Claus und mich um Unterstützung bei der Löschdiskussion bittest, haben auf Deiner Benutzerseite (BS) nichts verloren, sondern gehören hierher auf die Diskussionsseite (DS).

Ich entferne daher den Mentorenbaustein von Deiner BS.

Ein schönes Wochenende und freundliche Grüße --M@nfred (Diskussion) 07:19, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten