Benutzer Diskussion:PatMcCancy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Krd in Abschnitt Probleme mit deiner Datei (08.04.2013)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, PatMcCancy!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir andy_king50 (Diskussion) 19:33, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bilder sind uns jederzeit willkommen, aber eben unter bestimmten urheberrechtlichen Bedingungen. Du hast gerade mehrere Bilder hochgeladen, ohne die erforderlichen Angaben zum Urheber zu machen bzw. mit einer sich selbst widersprechenden urheberrechtlichen Freigabe.

Einen Überblick findest Du unter Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte. Kurz: Du musst den Urheber oder Inhaber der Nutzungrechte am Bild angeben (in der Regel der Fotograf), ferner darfst Du nicht "Anmerkungen" machen, die eine Verwendung der Bilder - auch zu kommerziellen Zwecken - für Jedermann wieder einschränken. Die von Dir ausgewählten Bild-Lizenzen definieren, in welchem Umfang die Bilder weiter verwendet werden können und was der Nachnutzer zu beachten hat. Daher dürfen keine Anmerkungen eingefügt werden, die diesen angegebenen Lizenzen wiedersprechen. Du müssstest also in allen Deinen Bildern den Urheber nachtragen und die Anmerkung "keine Weiterverwendung erlaubt" entfernen, sonst würden die Bilder nach einer Karenzzeit gelöscht, da sie nicht unseren Anforderungen an die Freigabe von Bildern genügen. Gruss - andy_king50 (Diskussion) 19:33, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank!

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Tipps. Ich werde die Urheber morgen nachreichen. :)

--PatMcCancy (Diskussion) 19:38, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vielen dank für Dein Verständnis. Anscheinend bist Du ja in der Thematik Kleinzschocher irgendwie aktiv. Die Bilder an sich sind ja auch wirklich interessant. Nur gibt es bei Wikipedia konkrete Vorstellungen, wie Bilder eingebaut werden sollen, dh. es sollte eine sorgfältige Auswahl erfolgen was tatsächlich das Lemma illustriert, in der Regel stehen Bilder immer rechts, um den Lesefluss im Text (der ist bei Wikipedia die Hauptsache) zu oprimieren. Wenn viele Bilder eingebaut werden, werden meinst nur einige wenige rechts angezeigt, eine Auswahl weiterer Bilder als eine Bildgallerie am Ende des Textes eingebaut. Was nicht üblich ist, ist dass Bilder in voller Größe in den Artikel eingebaut werden; einerseits beeinflusst das die Ladezeit des Artikels (z.B. auf Mobilgeräten) negativ, da dann viel größere Bilddaten übertragen werden, andererseits soll die Information im Artikeltext stehen und nicht in Bildern. Daher hat ein anderer User den Artikel diesbezüglich umformatiert, auch wenn das dem Verein nicht gefallen sollte gehen auch mir hier unsere eigene Formatierungsregeln vor.
andererseits könnte der Verein auch für die weitere Artikelarbeit wichtige Beiträge leisten, insbesondere ist an dem Artikel problematisch, dass keinerlei nachprüfbare WP:Belege angegeben werden. Daher wäre es gut, wenn die Aussagen im text, möglichst durch Einzelbelege, belegt würden. Das würde den Text qualitativ aufwerten. Die Geschichte ist ja schon ziemlich gut dargestellt, es fehlen aber Aussagen über die Gegenwart, ggf. bekannte Bürger, wichtige Unternehmen etc. Gruss andy_king50 (Diskussion) 17:22, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (30.03.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PatMcCancy,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Flyer Grosszschocher Seite 1.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe
  2. Datei:Flyer Grosszschocher Seite 2.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe
  3. Datei:Kolumbarium-Theresienstadt.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe
  4. Datei:Leipzig-MS-Antonienstr.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe
  5. Datei:Leonhardsche-Villa.JPG - Probleme: Urheber, Freigabe
  6. Datei:Schwimmhalle-Elster.JPG - Probleme: Urheber, Freigabe
  7. Datei:Taborkirche-2012.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also PatMcCancy) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deine Information. Ich habe alle betroffenen Personen gebeten eine Erklärung an Wikipedia zu schicken. Damit sollten die Urheber- und Freigabe-Probleme bald behoben sein. Ich hätte aber noch zwei Bitten. Könntest du oder ein anderer Admin die Datei Datei:Flyer Grosszschocher Seite 2.jpg umbenennen in Datei:Flyer_Kleinzschocher_Seite_2.jpg? Da lag ein Irrtum meinerseits vor. Die Datei Datei:Flyer Grosszschocher Seite 1.jpg kann gelöscht werden. Wegen dem falschen Namen hatte ich diese noch einmal hochgeladen. Datei:Flyer Kleinzschocher Seite 1.jpg

Viele Grüße --PatMcCancy (Diskussion) 17:42, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht und umbenannt. Gruß… --Krd 17:05, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
vielen Dank auch dafür! :) --PatMcCancy (Diskussion) 17:01, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (08.04.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PatMcCancy,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Flyer Kleinzschocher Seite 1.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:02, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich kümmere mich darum. Danke.
--PatMcCancy (Diskussion) 09:29, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Datei musste jetzt gelöscht werden. Yellowcard (Diskussion) 12:50, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Meines Wissens nach, wurde die Genehmigungs-Mail in den letzten Tagen an Wikipedia geschickt. Kann ich die Datei einfach wieder hochladen oder sollte ich erst ein paar Tage warten? --PatMcCancy 20:32, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo PatMcCancy. Bitte lade nicht erneut hoch. Sobald die Freigabe akzeptiert ist, kann die Datei wiederhergestellt werden. Gruß… --Krd 18:12, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten