Benutzer Diskussion:Patia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Patia in Abschnitt Auditing (Scientology)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

hey yo! kannst du bitte Hilfe:Signatur beherzigen? danke! am ende jedes deiner diskussionsbeiträge „--~~~~“ schreiben (dafür gibt es oben ein kästchen, das dir das erleichtert)... --Heimschützenverein 17:50, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Hi Heimschützenverein ,

Danke... : ) ... Das mit den ganzen Zeichen bei Wikipedia habe ich wirklich noch nicht raus. --Patia 00:17, 8. Jan. 2009 (CET) PatiaBeantworten

schaltplan

[Quelltext bearbeiten]

hi! du interessierst dich für die funktion eines E-Meter gemäß http://www.emeter.de/html/was_ist_ein_e-meter__.html? das ist so: es wird eine spannung in häppchen aufgeteilt... dies geschieht mit widerständen, wobei die ganze strecke von der einen hand bis zur anderen hand als ein veränderlicher widerstand zu sehen ist... angezeigt wird eine der teil-spannungen, die durch die stellräder in einen interessanten bereich gebracht werden kann (wenn etwa der hautwiderstand nachlässt, kann man dies mit einem der anderen widerstände (in dem gerät) durch entsprechende änderungen ausgleichen)... ich hoffe dass es verständlich genug war... ich finde die erläuterungen dort eigentlich ganz nett... Kirchhoffsche Regeln hilft vllt besser als ich? bye --Heimschützenverein 18:03, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nochmals danke für die Mühe und die informativen links... : ) ... Ich bin leider auf diesem Gebiet ziemlich unbewandert, und interessiere mich auch mehr für andere Dinge. Es wäre gut, wenn jemand über das E-Meter schreiben könnte, der sich wirklich gut damit auskennt. Ich kenne jemanden, der wesentlich modernere Mind-Scanner baut und habe auch allerhand interessante Anzeigen gesehen, aber leider hilft das für den Artikel wenig weiter, da derjenige kein Interesse hat, hier zu schreiben.

Gruß,--Patia 00:23, 8. Jan. 2009 (CET)PatiaBeantworten

gern geschehen... zu dem e-meter wird es keine quellen geben, da die sietolgen sich einer wissenschaftlichen prüfung widersetzen, und da umgekehrt die universitäten wenig interesse an sowas haben... es geht, glaub ich, auch nur "nach gefühl", was die bedeutung des e-meters mindert... --Heimschützenverein 08:21, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Auditing (Scientology)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Patia, hier Auszüge aus dem en-WP-Text, die ich auch für den entsprechen Abschnitt im deutschsprachigen Artikel für erwähnenswert halte:

Nur ganz nebenbei: Ich habe den englischen Text durchaus gelesen. Dennoch danke für deine Mühe, ihn mir noch einmal im Einzelnen vorzulegen.
Dass du ihn gelesen hattest, hatte ich gelesen:-) Ich fand es so einfacher, deutlich zu machen, worauf sich mein Senf bezieht.

Auditing was developed by L. Ron Hubbard, and is described by the Church of Scientology as "spiritual counseling which is the central practice of Dianetics and Scientology".[1]

is described by... ist eine hilfreiche Standpunktzuweisung.
o.k. danke, wirklich eine brauchbare Formulierung.

(...)

Critics[who?] of "auditing" have suggested that it has similarities with cult style programming and some behavior modification techniques which result in psychological manipulation of the subject. According to the Church of Scientology's official guidelines, all communications during auditing are confidential.

beides fehlt bisher im de-Artikel.
Zu recht, wie ich finde. "sektenmäßige Programmierungen und Verhaltensmodifikationstechniken, die psychische Manipulation der Subjekte (des Auditings) bewirken" ohne eine Quelle, vage ausgedrückt und dann noch der unlogische Anschluß, daß die kommunikationsinhalte des auditings vertraulich seien (es sei denn, man will andeuten, sie seien deshalb vertraulich, weil man sich nicht in die Karten schauen lassen will. Andererseits werfen SC-Gegner der COS auch vor, die daten würden eben nicht vertraulich genug gehandhabt. Ja, was denn nun?) - also, ich verstehe nicht so recht, warum man dies in der deutschen Version unbedingt braucht.
Ohne Quelle geht das natürlich nicht. Die Vorwürfe sollten m.M.n. möglichst präzise dargestellt werden. Der Satz zur Vertraulichkeit ist logisch falsch angeschlossen. Da stimme ich dir zu.
Die englische Wikipedia fragt überdies zu recht nach Roß und Reiter. Wer sind diese "Kritiker"?("Critics"-"Who?")
Ja, das geht so nicht in der de-Wikipedia.

Auditing involves the use of "processes," which are sets of questions asked or directions given by an auditor. When the specific objective of any one "process" is achieved, the "process" is ended and another can then be used.

fehlt bisher.
o.k., aber warum ist diese Information wichtig? (Es handelt sich nur um eine bestimmte Technik des Auditing, deren es ja, wie berichtet wurde, viele gibt, und die hier im Artikel genauso wenig quellenmäßig belegt ist wie alles andere, was ich bisher schrieb. Eine unbelegbare Technik mehr? Warum?)
Du hast in deinem Entwurf auch von einem "Set" geschrieben, von "einigen Prozessen" und von einem "Stufensystem in verschiedenen Formen des Auditing". Die bisherigen Formulierungen im Artikel machen m.E. nicht deutlich genug, dass es neben Dianetik-Auditing noch mehr gibt.

The auditor is obliged by the church's doctrine to maintain a strict code of conduct toward the preclear called the Auditor's Code.[citation needed] Auditing is said to be successful only when the auditor conducts himself in accordance with the Code.[citation needed] A violation of the Auditor's Code is considered a high crime under Scientology law.[citation needed]

fehlt bisher.
o.k. Es gibt einen Verhaltenscodex für Auditoren, so wie es dieses auch für Psychologen und Ärzte gibt (z.B. Schweigepflicht). Warum dies als spezielles Kennzeichen des Auditing erwähnenswert sein soll, leuchtet mir jedoch nicht ganz ein ...?
Ja, ohne dass der Code genauer beschrieben wird, sagt das nicht viel.

The Scientology/Dianetics auditing process has raised concerns from a number of quarters, as auditing sessions are permanently recorded in the form of handwritten notes in preclear folders. Although they are represented to practitioners as being private, one documented organizational directive written by Mary Sue Hubbard authorized the use of these folders for internal security purposes. (...)

sollte auch (gekürzt) erwähnt werden.
gehört vielleicht eher in den Abschnitt "Kontroversen und Kritik an Scientology" ...

(...)

The Anderson Report, an official inquiry conducted for the state of Victoria, Australia, found that auditing involved a form of "authoritative" or "command" hypnosis, in which the hypnotist assumes "positive authoritative control" over the patient. "It is the firm conclusion of this Board that most scientology and dianetic techniques are those of authoritative hypnosis and as such are dangerous. (...)

Kann auch erwähnt werden, obwohl ich mir die Quelle noch mal genauer ansehen würde. So ist das etwas Gewiesel. Kann eventuell gemeinsam mit dem "psychological manipulation"-Vorwurf beschrieben werden.
Nachtrag: wird im Artikel schon weiter unten beschrieben. --RainerSti 09:09, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Gruß, --RainerSti 13:58, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, gehört in den Abschnitt "Kritik". Hubbard hat so viel ich weiß nur in Dianetik eine "Reverie" beschrieben, die er jedoch ausdrücklich von der Hypnose abgrenzt. Zudem ist der ganze Dianetik-Gedankengang aus der Kritik an der Hypnose heraus entwickelt. Der Auditoren-Kodex verbietet schon die geringste Form der Suggestion. Keine Ahnung, wie Anderson zu seinen schlüssen kommt. Ist das in der Quelle dargestellt?
Die Quelle habe ich noch nicht angesehen.
Dieses Eingehen auf den englischen Auditing-Abschnitt hält mich in meiner Arbeit an einer Version VII eher auf, fürchte ich. Sorry.
Lass' dich nicht aufhalten:-) Meine Anmerkungen sollten nur Anregungen sein. Es fehlen ja auch noch Javans Korrekturvorschläge zu deiner Version VI.
Vielleicht ist es sowieso besser, alles bleibt erstmal so stehen wie es ist. Offenbar führt allzu großes Infragestellen der derzeitigen Version eher zu Verschlimmbesserungen. So wie der Artikel zur Zeit da steht, ist er schon - meiner Meinung nach- so meilenweit vom allgemeinen Scientology-Hysterie- Mainstream entfernt und so sachlich, wie er für Außenstehende wohl nur sein kann, dass man zufrieden sein muß. Mehr wäre wohl allgemein nicht verträglich, bevor nicht irgendeine wissenschaftliche Autoritätsperson mal tiefer in Scientology hineinschaut, und die Dinge (hoffentlich)sachlich und "reputabel" erklärt.
Aber leider nützt es auch oft nichts,wenn ausgewiesene Religionswissenschaftler, die noch dazu in Enqeutekomissionen des Bundestages tätig wurden, etwas dazu sagen. Oder hast Du davon : http://www.das-weisse-pferd.com/98_15/schluss_mit_diskriminierung.html schon mal gehört? Gruselige Andeutungen wie "Gehirnwäsche" machen sich allemal besser in der Presse.
Gruß,--Patia 21:08, 17. Jan. 2009 (CET)PatiaBeantworten
Gerade gegen gruselige Andeutungen wäre ein besserer WP-Artikel hilfreich. Ob er möglich wird, hängt halt sehr an der Quellenfrage. Die bleibt schwierig. Gruß, --RainerSti 22:33, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das sehe ich auch so. ... : ) ... danke für Deine Antworten - mir fehlt leider die Zeit, auf alle einzugehen, aber ich bleibe generell am Ball.
Gruß,--Patia 23:13, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

"Gefährliche Sekten"

[Quelltext bearbeiten]

Man beachte den Stil dieser Page im Vergleich zum Stil der Scientology-"Kritiker". Faszinierend! (Um mal mit Mr Spock zu sprechen.)

http://kirchenaussteiger.info/gefaehrlichesekten/index.html

Gruß,--Patia 21:16, 17. Jan. 2009 (CET)PatiaBeantworten