Benutzer Diskussion:Patrick Hanf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Janjonas in Abschnitt Reer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Patrick Hanf, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Dr.HeintzBewertung 17:34, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Patrick Hanf/Reer GmbH

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Patrick Hanf. Du findest deinen ersten Artikel nun zum Ausbau, neutralisieren und Nachweis der Relevanz auf der Unterseite. Dort kannst du in Ruhe daran arbeiten. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:29, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Nolispanmo, vielen Dank für die Freischaltung meines "ersten Beitrags". :-) Es werden noch einige folgen. Die weiteren Relevanzen/Nachweise werde ich schnellstens nachtragen. Habe zu allem die QUellen. (nicht signierter Beitrag von Patrick Hanf (Diskussion | Beiträge) 14:31, 17. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

Zum „Freischalten“ muss er erst noch verschoben werden. Das geht aber erst, wenn er sauber geschrieben und der Relevanznachweis vorhanden ist. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:37, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Habe soeben noch die Relevanzen beigefügt. Ist das so OK? (nicht signierter Beitrag von Patrick Hanf (Diskussion | Beiträge) 14:58, 17. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten
Hallo. Nein, lese dir bitte mal die Seiten, die ich dir oben verlinkt habe aufmerksam durch. Abgesehen davon ist der Text viel zu werbend geschrieben. Beachte bitte auch die Hinweise auf deiner Disk. auf commons. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:01, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hi,

habe jetzt die Texte abgeändert nachdem ich mir Deine Verlinkung durchgelesen habe. Wie lange habe ich eigentlich Zeit um den Beitrag richtig zu stellen? (nicht signierter Beitrag von Patrick Hanf (Diskussion | Beiträge) 16:05, 17. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

Du solltest den Entwurf innerhalb von 4 Wochen soweit ausgebaut haben, dass er unseren Anforderungen entspricht. Bitte lass so lange diese Vorlage in dem Text. Wenn du deiner Meinung nach fertig bist, kannst du dich direkt an die Seite WP:LP wenden und um Relevanzprüfung / Verschiebung bitten. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:38, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Nolispanmo, habe die Änderungen nun fertig. Könnten Sie sich dies angucken.

VIele Grüße (nicht signierter Beitrag von Patrick Hanf (Diskussion | Beiträge) 12:23, 20. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

hmmm Neutral ist das sicher nicht und ich befürchte, dass der Artikel im Rahmen einer Löschdiskussion überprüft wird. Ich kann den Artikel gerne für dich verschieben und wir warten ab, was dann passiert. Wenn du das wünscht, schreibe hier einfach. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:40, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Habe jetzt noch ein paar Änderungen gemacht und würde mich freuen wenn Du meinen Artikel verschieben könntest. (nicht signierter Beitrag von Patrick Hanf (Diskussion | Beiträge) 12:55, 20. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

Gut ist erl. nun unter Reer. Es fehlen noch entsprechende Kategorien. Sofern es passiert und du dich an der Löschdisk. beteiligst, bleibe bitte gelassen und freundlich xD --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:17, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke. Kategorien habe ich hizugefügt. Natürlich werde ich freundlich bleiben. Wenn Kritiken sind sollte man diese aus der Welt schaffen. Bin ja neu hier und möchte auch noch einiges lernen wie ich es besser schreiben/machen kann.(nicht signierter Beitrag von Patrick Hanf (Diskussion | Beiträge) 14:27, 20. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

bislang ist ja alles ruhig. Bitte denke daran zu unterschreiben. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:53, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Reer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Patrick,

hat reer wirklich das Babyphone und den Wickeltischheizstrahler erfunden? Hat die Firma hierfür Patente angemeldet? Welches Desinfektionsgerät wurde erfunden? Wenn das stimmt, wäre das Unternehmen wirklich relevant für einen Wikipedia-Artikel. --Janjonas (Diskussion) 22:26, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich noch anschließen: Mir scheint, dir als Neuling ist bisher WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nicht deutlich genug aufgefallen. Das tut mir leid und ich bin am Überlegen, wie man den Hinweis auf die Relevanzkriterien besser herausstellen kann. Jedenfalls, dort sind diverse Kriterien aufgelistet, und ein Unternehmen sollte mindestens eines davon erfüllen oder historisch erfüllt haben, damit überhaupt ein Eintrag über das Unternehmen erwünscht ist (Wikipedia-Jargon: damit das Unternehmen „relevant ist“). Wenn das nicht gegeben ist, dann kann der Artikel noch so gut geschrieben und belegt sein, der Artikel ist dann nicht erwünscht. Von den dort genannten Kriterien verfehlt das Unternehmen die erstgenannten wie „mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter“ offensichtlich weit; ich halte nur eines der Kriterien für möglicherweise gegeben: „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)“. Das wäre z. B. gegeben, wenn du die obigen Fragen von Janjonas mit Ja beantworten kannst und dafür Literatur, unabhängige Webseiten oder andere Quellen angeben kannst. Andernfalls kann ich dir leider keine Hoffnung machen, dass der Artikel bleibt. Gruß --dealerofsalvation 06:27, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Guten Morgen Janjonas,

die Erfindung des Wickeltisch Heizstrahler stammt tatsächlich von reer. Ich habe dies in dem Buch "Das Beste für Ihr Kind" vom Dr. Florian Langenscheidt Verlag auf Seite 200 gelesen. Die Idee für den Wickeltisch Heizstrahler stammt von Herrn Rainer Mörk. 1994 kam dann die Erweiterung NKA (Nachbar-Kanal-Abschirmung) als Erfindung von reer. Das ist der heutige Pilotton.

Eine weitere Erfindung war das erste Babyphone. Dies ist nachzulesen im Buch "Babyphon" von Andrea Mihm aus dem Jonas Verlag, auf den Seiten 15 & 16. Im Jahr 1988 wurden neue Babyphone- Frequenzen freigegeben welche speziell für diesen Bereich waren. Hier war reer der erste Hersteller welche diese Frequenzen nutzte.

Bzgl. des Desinfektionsgerät/Vapomat: reer brachte den ersten Vapomat für den Hausgebrauch auf den Markt. Hier habe ich nocheinmal nachgeforscht. Es war die Version/Modell: 3686. Es handelt sich hier um ein Modell welches dem heutigen Modell 3698 sehr ähnlich sieht.

Ich werde in den nächsten Wochen auch noch Beiträge über Babyphone, Babykostwärmer und Wickeltisch Heizstrahler erstellen. Habe hier viel Material gesammelt.

Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Patrick Hanf (Diskussion | Beiträge) 09:11, 25. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

Guten Morgen Patrick.
Nochmals der Hinweis: Bitte denke daran zu unterschreiben.
Die Belege die du hier erwähnt hast, müssen auch in den Artikel Einzug finden. Bevor du neue Artikel erstellst, arbeite bitte erst mal an dem Artikel zu Reer weiter.
Neue Artikel kannst du anschließend in Ruhe wieder im BNR ausarbeiten Benutzer:Patrick Hanf/NeuerArtikel. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:30, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn ich das richtig sehe, produziert das Unternehmen die Artikel nicht selbst. Offensichtlich entwickelt und vertreibt reer die Produkte nur. Gibt es Lizenzfertigung oder wie funktioniert das? Und wie ist der Vertrieb organisiert? Wird nur Großhandel betrieben, oder gibt es auch eigene Ladengeschäfte und Internetversand?

Das Babyfon hat reer offnsichtlich nicht erfunden, sondern lt. eigener Homepage nur die „Nachbar-Kanal-Abschirmung“ dafür entwickelt. Das sollte auch im Artikel präzisiert werden.

Du musst es nicht sagen, aber interesieren würde es mich schon, wie deine persönliche Beziehung zu dem Unternehmen ist. Nicht viele interessieren sich einfach so für Babykostwärmer etc.

--Janjonas (Diskussion) 17:35, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich wollte mal nachfragen, ob zu dem Artikel noch was kommt (siehe meine Fragen zu Produktion und Vertrieb)? Was tut sich bei den angekündigten neuen Beiträgen? --Janjonas (Diskussion) 19:04, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo Janjonas,

sorry, aber wir haben zwei neue Mitarbeiter bekommen wo ich momentan sehr viel eingespannt bin wegen dem einlernen. Daher bin ich zur Zeit nur unterwegs.

Natürlich produziert reer nicht alle Artikel selber. reer besitzt viele eigene Werkzeuge auf welche man produzieren lässt. Ca. 50% der Sicherheitsartikel werden auf eigenen Werkzeugen produziert. Weitere Artikel werden von reer "entwickelt" oder das Design erstellt und dann wird dieses exclusiv produziert.

Deine Frage zu meinem Standpunkt zu reer möchte ich gerne erläutern: Mit dem Unternehmen bin ich schon verbunden. Daher auch mein Wissen und meiner Idee mehr über Babyartikel zu schreiben. Der Informationsaustausch im babybereich entwickelt sich extrem auf das Internet. Ich möchte durch Wikipedia über diverse Produkte Berichte schreiben damit sich eine "werdende" Mutter direkt gut informieren kann.

Ich bin noch bis November unterwegs, daher wird dann leider nicht so viel von mir kommen. Aber mein bericht über Babykostwärmer ist fast fertig. Danach werde ich den Eintrag "Babyphone" ergänzen.

Viele Grüße, Patrick --PatrickHanf (Diskussion) 19:43, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Patrick, ich wollte dich nochmal erinnern, dass du hier noch eine Bringschuld hast. Der Artikel erfüllt bei weitem nicht die Relvanzkriterien für Unternehmen. Die einzige Rettung wäre eine „innovative Vorreiterrolle“ in einem Produktbereich, die aber noch nicht nachgewiesen wurde. Ich werde mich nicht scheuen, einen Löschantrag zu stellen. --Janjonas (Diskussion) 22:29, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten