Benutzer Diskussion:Peausser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hubertl in Abschnitt Penzberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Danke, lb P. Ausserhofer für deinen Beitrag im Gemeindeartikel von Schwaz. Ich hätte nur noch eine Frage dazu, bevor ich es im Artikel belasse: Welchen Grund könnte es haben, dass der lb Herr Ausserhofer unter den herausragendsten Personen des Ortes geführt werden sollte? Dass nach ihm eine Straße benannt ist, das habe ich inzw. herausgefunden, dass er Bücher geschrieben hat, ebenso. Aber gibt es über ihn nicht mehr zu schreiben? Wie wärs? Wenn Du Fragen hast, wie man das macht, melde dich auf meiner Diskussionsseite. Ich helfe Dir dann dabei, einen ordentlichen Artikel zustandezubringen. Das wär´s doch wert, oder? Ich habe gleich einmal einen kleinen Anfang auf einen deiner Unterseiten gemacht, Du als Ortsansässige (oder fast) müsstest halt die Inhalte beisteuern, leider ist die Quellenlage etwas mau. Ich habe Dich ja sogar in Verdacht, dass du direkt Josef Ausserhofer nachkommst, also müssten ja auch noch Fotos vorhanden sein. Wie wäre es mit einer Fotospende, dann bekäme der Artikel gleich einmal etwas mehr Fülle! Es ist sicher lohnenswert. Wenn Du Fragen hast, nur zu! Es ist weniger schwer als man glaubt, aber doch etwas verzwickter, wie es im ersten Augenblick den Anschein hat. --Hubertl 09:16, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Josef Ausserhofer

[Quelltext bearbeiten]

Danke Hubert für deine Hilfe. Bin zwar kein direkter Nachkomme von JA, aber ein entfernter Verwandter. Gerne lerne ich, einen Artikel zu erstellen, habe auch einiges an Material. JA war ua. Ehrenbürger von Schwaz und ist in einem Ehrengrab der Stadt beigesetzt. Mehr in Kürze

LG Peter

Danke Peter, wer sonst als jemand im Nahbereich wäre in der Lage, hier über eine Person zu schreiben, welche es nicht in die großen Weltenzyklopädien geschafft hat, aber trotzdem für den regionalen Bereich genau so bedeutsam ist. Immerhin, es ist ein guter Anfang. Wenn dann der Artikel einigermaßen steht, dann können wir ihn dann in den normalen Artikelnamensraum verschieben! Einen guten Rutsch wünsch ich Dir und den sonstigen verbliebenen Ausserhofern, ich bin mir sicher, dass das auch noch andere aus eurem Familienzweig auch interessiert. --Hubertl 12:16, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

lb Peter, ein wichtiger Grundsatz unserer Artikelarbeit ist der Nachweis von Quellen. Das kann unterschiedlich erfolgen, die schlechteste Quelle bist du selbst, auch wenn das jetzt blöd klingt! Vielleicht sind zu den einzelnen Stationen Hinweise auf Stadtnachrichten oder sonstiges zu finden, leider sind in Anno die Zeitungen noch nicht durchsuchfähig, sonst wäre es ein Leichtes. Das ist das Problem mit uns, aber man muss sich auch vergegenwärtigen, dass der Leser, wenn er so einen Artikel liest, auch vielleicht den Wunsch hat, das zu verifizieren. Dich wir er ja nicht erreichen, zumindest nicht ohne Aufwand. Einzelnachweise gehen halt am besten über Links zu einer Website etc. Ach Stadtjahrbücher sind hier eine mögliche Quelle.

Unser Prinzip ist: wir bilden Wissen ab, aber wir selbst schaffen kein Wissen.

lb Grüße --Hubertl 18:51, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Gerade gesehen: Google hats schon... so schnell geht das! --Hubertl 19:02, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

lb Hubertl, danke für die bisherige Hilfe, ich schreibe zum ersten Mal auf Wikipedia. Habe gestern einge Informationen dazugefügt, in den nächsten Tagen kommen noch ein paar Verfeinerungen. Guten Rutsch ins neue Jahr

lg Peter(nicht signierter Beitrag von Peausser (Diskussion | Beiträge) 11:01, 30. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Danke, dir auch. Dadurch dass der Artikel auf einer Unterseite von Dir ist, hast du/haben wir alle Zeit der Welt. Im Prinzip ist das wie eine Spielwiese! lb Grüße und alles Gute auch dir/euch! --Hubertl 20:58, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Penzberg

[Quelltext bearbeiten]

lb Peter, an [deinem Beitrag] zu Penzberg kann man sehr gut sehen, wie Wikipedia funktioniert. Ich kenne nicht deinen persönlichen Erkenntnisstand, aber lt der Website des Vereins ist das Museum geschlossen, Führungen gibts nur auf Anfrage. Rufus hat - völlig korrekt - diesen Beitrag zurückgestellt, aber es ist halt so, dass ohne Belege keine Änderung möglich ist. Ich habe es oben schon beschrieben. Schau dir den Fortgang des Artikels nach deinem Beitrag an, dann siehst du, was ich damit meine. --Hubertl 14:18, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten