Benutzer Diskussion:Pefue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hardenacke in Abschnitt Kreuze bei Juden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia, Pefue!

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen in der Wikipedia. Damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest, möchte Dir für den Anfang ein paar Tipps geben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn Du neue Artikel erstellen möchtest, kannst Du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn Du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet. Und ärgere Dich nicht, wenn Dein Artikel trotzdem gelöscht wird. Jeder Anfang ist schwer.
  • Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob Du Dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Gibt es sonst noch Probleme kannst Du Dich gerne an mich wenden. Ansonsten noch viel Spaß und ein frohes Schaffen in der Wikipedia.--~~~~ Fragen?? 20:50, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Institut Pierre Werner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, tsor 14:58, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorien für Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pefue! Könntest Du bitte auf Benutzer:Pefue/Thomas Bürger die Kategorien noch deaktivieren (z.B. auskommentieren)? Der Artikel erscheint schon z.B. auf Kategorie:Hochschullehrer (TU Dresden). Außerdem wird ü wie u einsortiert, der Sortierschlüssel müsste korrekt {{SORTIERUNG:Burger, Thomas}} heißen. Gruß --Asdert 11:44, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Asdert! Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Kategorien erstmal wieder gelöscht. Wenn ich die Einsortierung unter u vorneheme muss/kann ich dann in den Personendaten als Alternativnamen Bürger zum Beispiel auch mit ue angeben? Grüße --pefue Pefue 11:53, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Reaktion. Bei den PD bin ich mir nicht ganz sicher. Nach Hilfe:Personendaten würde ich sagen, dass Buerger kein Alternativname von Bürger ist. --Asdert 14:23, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ok, danke. Ich werde in der Hilfe auch noch einmal schauen und im Zweifelsfall keinen Alternativnamen schreiben. --Pefue 14:31, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Pefue, stammt das Foto von Thomas Bürger von dir, also hast du es fotografiert? Ich frage nur, weil du anscheinend neu auf Commons bist und das Bild auch auf den Seiten der SLUB (allerdings beschnitten) verwendet wird. Gruß, --Paulae 16:26, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Paulae, das Bild ist nicht von mir selbst fotografiert, es stammt aus der SLUB - habe das auch auf Commons so eingegeben (in Absprache mit der Bibliothek). Du hast Recht, das selbe wird auf den Seiten der SLUB beschnitten verwendet. Soll ich diesbezüglich etwas ändern? Viele Grüße -- Pefue 10:38, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Seufz. Weiß die SLUB, dass das Bild unter einer freien Lizenz verwendet wird? Weiß die SLUB, dass jetzt jeder dieses Foto auch kommerziell verwenden darf? Haben die einer Verwendung für Wikipedia zugestimmt oder einer allgemeinen freien Verwendung für jedermann? Und haben die überhaupt die (Nutzungs-)Rechte an dem Bild? Weiß der Fotograf davon? Und hast du die Absprache mit der Bilbiothek schriftlich? Wenn du alle Fragen, bis auf den Teil „Haben die einer Verwendung für Wikipedia zugestimmt“, ohne zu zögern mit Ja beantworten kannst, kann das Bild bleiben. Ansonsten wird es schwierig. --Paulae 10:43, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Bitte nicht zu früh seufzen. Wie geschrieben, habe ich das Bild in Absprache mit der Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek hochgeladen. Aus diesem Grund kann ich alle Fragen ohne zu zögern mit JA beantworten. Somit kann das Bild also bleiben, oder? -- Pefue 10:48, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wenn du alle Fragen mit ja beantworten kannst, schicke bitte die schriftliche Einverständniserklärung der SLUB ans OTRS-Team (permissions-de@wikimedia.org), damit die das Bild mit einem Ticket versehen können. So kann später keiner kommen und sagen, er habe sein Einverständnis nie gegeben. Gruß, --Paulae 10:57, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ok, mache ich. Vielen Dank für deinen Hinweis. vG -- Pefue 11:02, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kreuze bei Juden

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Pefue,

wie siehst Du diesen Revert?

Grüße nach Trondheim vom --Hardenacke (Diskussion) 10:49, 14. Mär. 2021 (CET)Beantworten