Benutzer Diskussion:Pepei Pfingst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von AxelHH in Abschnitt zukunft-heisst-erinnern.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Zusammenfassung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pepei Pfingst, bitte füge Änderungen stets eine Zusammenfassung hinzu und nenne die Quelle für neu hinzugefügte Informationen. Vielen Dank! Gruß, Martin1978 /± WPVB 14:12, 10. Feb. 2012 (CET) Martin1978 /± WPVB 14:12, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pepei Pfingst, danke für Deine Sortierung und Erweiterung des Literaturverzeichnisses. Nur: Bei Wikipedia sollen nur wenige, besonders maßgebliche und aktuelle Werke gelistet sein und keine Endloslisten. Vergleiche: WP:Literatur. Gibt es denn Werke, die man in der Liste streichen könnte? Gruß, --Hahnenkleer 16:30, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Hahnenkleer,
die Lit-Liste ist wirklich gruselig! Drum hatte ich zunächst mal kategorisiert und ca. 1 Zitat hinzugefügt (Strebel/Wagner, Kaiserwilhelmgesellschaft). Streichen ist eine gute Idee. Möglich wäre m.E.: Alles streichen außer dem, was ich unter "allgemein" und "Rechtliche Aspekte zur Entschädigungsfrage" verlistet hatte. Ansonsten ist das ein Faß ohne Boden. Gleiches beim Abschnitt "Einsatzorte". Das waren ja mehrere Tausend Orte. Da hier nur ein paar aufgelistet sind, wirkt das Bild extrem verzerrt.
Gruß -- Pepei Pfingst 18:22, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Dann würde ich Dich bitten, ruhig mutig zu sein und Hand anzulegen. Ich selbst bin in dem Thema nicht zu Hause und kann das daher nicht beurteilen. Unter den Themengebieten "Allgemein", "Regional" und "rechtliche Aspekte" haben wir zuviel. Vier bis fünf Werke sollten genug sein. Es ist bei WP auch nicht üblich, eine "Auswahl" im Litverzeichnis zu präsentieren.
Damit es keinen Ärger mit anderen Autoren an diesem Artikel gibt, sollte man diese Handlung vielleicht ein paar Tage vorher auf der Diskussionsseite ankündigen, bzw. diskutieren, welche Werke man streichen will. --Hahnenkleer 08:22, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Vorstellungsseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pepei Pfingst, ich brauche deine Hilfe, um meine Vorstellungsseite zu erstellen!!! Gruß Richard -- --Richard Lenzen (Diskussion) 13:22, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

ja also, ich weiß auch nicht... Ich kenn mich nicht so besonders aus. Da gibts doch diese Mentoren Wikipedia:Mentorenprogramm?

Problem mit Deiner Datei (05.03.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pepei Pfingst,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo KONTAKTE-KOHTAKTbI.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Pepei Pfingst) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

zukunft-heisst-erinnern.de

[Quelltext bearbeiten]

Bitte setzte nicht überall diesen Weblink rein, der ist zu unspeziell. Bitte genauer zielen zu genau dem Artikelthema, aber nicht zum Selbstsuchen auf der Website. --AxelHH (Diskussion) 21:45, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wie ich das überblicke, wurde der Link "zukunft-heisst-erinnern.de" auf die Startseite nur einmal gesetzt, ansonsten immer auf Unterseiten passend zum Artikelthema. Was ist daran unspezifisch? Im übrigen habe ich überwiegend tote Links, die da schon seit Jahren stadnen, repariert, weniger neue gesetzt.

Bei deinen div. Ergänzungen heute mit "Zukunft heisst erinnern" zeigt mir die Rechtschreibprüfung an, dass heisst nicht richtig geschrieben ist. Auch die Anführungsstriche sind mit " " sind nicht üblich sondern die Zeichen „“. Ich würde dich bitten, dass in deinen Ergänzungen in der richtigen Schreibweise zu ändern. --AxelHH (Diskussion) 00:04, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Als Eigenname schreibt es sich mit "ss". Zu den Anführungsstrichen: Gemäß den Richtlinien https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Typografie#Anf%C3%BChrungszeichen "Anführungszeichen werden standardmäßig bei Zitaten verwendet, siehe auch Wikipedia:Zitate. Ansonsten sollten sie nur in seltenen Fällen verwendet werden; zum Beispiel nicht bei Titeln (von Büchern, Filmen etc.) oder Namen. Titel werden im Fließtext immer kursiv geschrieben" gehören die Anführungsstriche ganz weg, stattdessen so Zukunft heißt erinnern Was soll ich jetzt tun damit alles richtig ist?
Ist doch gut so. Danke für die Nacharbeit, die mir erspart blieb. --AxelHH (Diskussion) 18:56, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten