Benutzer Diskussion:Peppí

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Holgerjan in Abschnitt Willkommen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Offenbar bist du besonders interessiert an zeitgeschichtlichen Themen. Das ist auch mein Interessengebiet, und ich freue mich daher, in dir einen Mitarbeiter zu finden.

Aber VORSICHT! Wikipedia macht süchtig! Frag meine Frau! Immer wieder verlockt einen beim Lesen der Gedanke: Da hast du neulich doch auch etwas dazu gelesen... und schon durchwühlt man sein Bücherbord, opfert Nachtschlaf und rennt in Bibliotheken! Manchmal ärgert man sich heftig, weil irgendjemand unbedingt einen verqueren Weblink reindrücken will. Aber manchmal gibt es auch eine tolle Zusammenarbeit mit einem gänzlich Unbekannten und man kommt zu einer rundum gelungenen Sache.

Welche Links kann ich dir für den Einstieg empfehlen? Für den Anfang wohl Wikipedia:Textgestaltung --- Wikipedia:Literatur --- Wikipedia:Index --- Wikipedia:Verlinken Ach ja, zum Verlinken wollte ich dir noch etwas sagen: Bitte sparsam verlinken, nicht jede Jahreszahl, jeden Ort, jeden Begriff, sondern nur das, was für den Artikel als weiterführende Information wichtig ist. - Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne auch an mich wenden.

Viel Spaß bei der Arbeit wünscht dir -Holgerjan 20:07, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, danke dass du auf meine Diskussionsseite geschrieben hast! Ich gehe noch zur Schule und habe Geschichte LK, weshalb ich sehr viele zeitgeschichtliche Artikel lese, interessiere mich aber auch sonst für dieses Gebiet.
Aber ich habe eine Frage: Warum soll nicht jeder Begriff verlinkt werden, also warum sollen Links sparsam verwendet werden? Gibt es dazu einen Artikel?
Schonmal danke für die Antwort --Peppí 22:30, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wichtig für deine Frage wäre die Richtlinie Wikipedia:Verlinken, der das sinnvolle Verlinken erklärt. Ich könnte das auch an deinen Änderungen bei Wannseekonferenz festmachen: Welchen "Mehrwert" an Hintergrundinformation zum Thema gewinnt der Leser, wenn er deinem Link nach Krieg, Europa, Hinrichtung, Osten, Deutschland oder 1915 folgt? Holocaust ist bereits oben in der ersten Zeile verlinkt - doppelt sollte es nicht geschehen. Sonst sieht es wie bei folgenden Beispiel aus: Wikipedia:Die Lust, blau zu machen :))) -Holgerjan 23:37, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten