Benutzer Diskussion:Peter Denker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzung des Artikels Maxime Weygand

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich habe Dich ausgesucht, weil in Deiner Vorstellung Stormarn erwähnt wird. Ich wohne im Hzgt Lauenburg. So gesehen sind wir Nachbarn.

Ich habe als Verantwortlicher für eine Ortszeitung vor Jahren über das Sonderlager Garlitz in Mecklenburg recherchiert. Da kam auch der französiche General "Weygand" zur Sprache, der aber nicht unter diesem Namen (deswegen die Anführungszeichen) der Mehrheit seiner Bewacher bekannt war (Die SS gab ihren Gefangenen Decknamen verbunden mit Drohungen und dem Hinweis, es sei wichtig zum Überleben, dass die wahre Identität nicht bekannt werde). Das half in diesem Fall dem General überhaupt nichts. Er wurde von in der Umgebung bei den Bauern arbeitenden französischen Kriegsgefangenen identifiziert. Weswegen ich das schreibe? In dem oberen Artikel ist ein link auf Garlitz bei dem auf ein Garlitz in Brandenburg hingewiesen wird. Ich weiß nichts von dem Garlitz in Brandenburg. Auf das Sonderlager Garlitz in Mecklenburg wurde ich durch die Veröffentlichung einer Karte aufmerksam, die von dem KZ Kommandanten Höss während seiner Inhaftierung für die Allierten auf der Basis des ihm zur Verfügung gestellten Materials erstellt wurde. Das Sonderlager Garlitz i. M. war ein Außenlager des KZ Neuengamme, dieses stellte die Wachsoldaten. gutshaeuser_g/garlitz In diesem Schloß ergänzt durch zwei Baracken, eine für das Wachpersonal und eine Küchenbaracke, war das Sonderlager untergebracht. Ob der Hinweis auf Garlitz in Brandenburg gerechtfertigt ist, weiß ich nicht. Dass der Hinweis auf Garlitz i. M. fehlt, halte ich für einen Fehler. Was kann ich tun?

Mit freundlichem Gruß P. Denker

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Denker, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 17:09, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wie kann ich dir denn helfen - wenn es nur um die Korrektur des Artikels geht, das kann man ja "einfach so" machen (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/WP:SM - ich habe es jetzt mal geändert), dafür braucht es eigentlich keinen Mentor... --Reinhard Kraasch 17:09, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Noch eins - unter http://www.kz-gedenkstaette-ladelund.de/wp-content/uploads/aussenlager-neuengamme.pdf steht, dass in Garlitz gerade mal 10 Leute untergebracht wurden - das rechtfertigt m.E. nicht eine eigene Erwähnung als "Aussenlager", wenn du das gemeint haben solltest. --Reinhard Kraasch 17:14, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Denker!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch 16:06, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten