Benutzer Diskussion:Peter Sinnl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Lukas9950 in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich freue mich über höfliche und klärende Kontaktnahme.


Herzlich willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Peter,schön, dass Du Dich trotz der seinerzeitigen schweren Enttäuschung in Sachen Tupolew 144 entschlossen hast, Dein enormes technische Fachwissen und Deine kritische Intelligenz der Wikipedia wieder zur Verfügung zu stellen. Alles Gute, viel Freude und nur wenig Ärger dabei wünscht Dir Robert Schediwy 21:06, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen, Vol. 2

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


Verbindlichen Dank

[Quelltext bearbeiten]

für die freundliche Begrüßung und die Aufnahme in den Kreis der Wikipedia-Bearbeiter. Ich werde mich bemühen, den Anforderungen zu entsprechen und aus meinen Erfahrungen zur Klärung von Sachzusammenhängen aber auch zur Berichtigung von Irrtümern als "Zeitzeuge" beizutragen, denn ... "Niemand ist gegen Irrtümer gefeit; das Große ist aus ihnen zu lernen." (Zit. Sir Karl R. Popper aus Objektive Erkenntnis). Danke Dir, lieber Robert, dass Du mir ein weiteres Tor zur Welt geöffnet hast, womit ich vielleicht die "Langeweile des Alters" besiegen kann. --Peter Sinnl 03:34, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Kaefer-Frage

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Peter: Hier gleich eine Frage an Dich als Spezialisten:

Die englische Version des Artikels ueber Hans Ledwinka enthaelt folgende Passage:

Volkswagen controversy Ledwinka's concepts were copied by Ferdinand Porsche, who knew Ledwinka personally and exchanged ideas with him. Tatra sued Volkswagen about the breaches of the similarities in the Volkswagen design which has been virtually copying Tatra T97. The lawsuit vanished as the Nazi Germany invaded Czechoslovakia in 1938, and Hitler ordered the production of Tatra T97 to be halted. Only 500 cars were produced. Porsche's successors later had to acknowledge the influence of Ledwinka's Tatra models on the Porsche-designed Kdf-Wagen of 1938 (later known as the VW Beetle), and a new post-war lawsuit resulted in a DM 3,000,000 settlement paid by Volkswagen to Ringhoffer-Tatra.

Waere interessant, was Du dazu sagst sagst...Robert Schediwy 18:00, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Sinnl,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Sinnl,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Da dieses Bild urheberrechtlich geschützt ist, wird eine entsprechende Freigabe benötigt. Bitte den Urheber, eine Freigabe an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Zudem kannst du den Urheber fragen, unter welcher Lizenz das Bild veröffentlicht werden soll. Eine Übersicht aller Lizenzen findet dieser hier.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. ~Lukas Diskussion Bewertung 19:41, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Sinnl,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:52, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten