Benutzer Diskussion:PetraSchu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „PetraSchu“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:PetraSchu haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --XenonX3 – () 15:26, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo XenonX3,
Danke für dein Feedback und deine wertvolle Arbeit. Ich bin dran, meine Email-Adresse zu verifizieren.
Ich nehme an, dass mein Eintrag über das Unternehmen Rasoulution gelöscht wurde wegen fehlender Relevanz. Ich habe die Kriterien nochmals studiert: Der Punkt "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" kann erfüllt werden. Rasoulution hat eine marktbeherrschende Stellung im Athletenmanagement oder/und in der Mountainbike Industrie und dies kann folgende Quelle bestätigen:
https://www.redbull.com/int-en/theredbulletin/get-to-know-tarek-rasouli-profile
Wie kann man dazu vorgehen? Den Beitrag erneut erfassen?
Danke für deine Hilfe und liebe Grüsse
Petra --PetraSchu (Diskussion) 09:44, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Verifizierung ist nun erfolgt - was immer noch fehlt ist die Offenlegung des Bezahlten Schreibens. Wenn das Konnto nicht gesperrt werden soll, so sollte dies nun umgehend geschehen.--Lutheraner (Diskussion) 20:36, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis Lutheraner. Dies wurde soeben nachgeholt. --PetraSchu (Diskussion) 14:13, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „PetraSchu“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Patricia Druwen haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 20:39, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner,
Ich habe die Offenlegung nachgeholt, ich hoffe dies ist nun korrekt so. Bitte gibt mir Bescheid, wenn etwas noch nicht passt, ich finde mich noch nicht wirklich zurecht auf Wikipedia.
Wünsche einen schönen Tag,
Petra --PetraSchu (Diskussion) 13:57, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Nachtrag: Den Artikel von Ludmila Prince habe ich leglich vom Englischen auf Deutsch übersetzt, weil die Person im Beitrag von Patricia Druwen vorkommt. Dieser wurde nicht angenommen, weil zu kurz und da ich nicht genügend relevante Quellen finden kann, werde ich diesen nicht weiterverfolgen. --PetraSchu (Diskussion) 14:03, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Patricia Druwen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PetraSchu,

die am 2. März 2023 um 20:23:30 Uhr von Dir angelegte Seite Patricia Druwen (Logbuch der Seite Patricia Druwen) wurde soeben um 22:39:24 Uhr gelöscht. Der die Seite Patricia Druwen löschende Administrator Gripweed hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Gripweed auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 22:40, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Kuebi,
Der Vorwurf von Lutheraner, dass der "Artikel über diese Nachwuchsathletin zweifelsfrei irrelevant" ist, überrascht mich. Patricia Druwen belegte 2022 den 1. Rang bei der Gesamtwertung und zwar über alle Altersklassen: https://www.fmbworldtour.com/ranking/?series=87 . Als Erklärung: Die FMB World Tour ist die offizielle internationale Veranstaltungsreihe für Freeride/Mountainbike-Wettbewerbe in den Disziplinen Dirt Jump, Big Air, Slopestyle und Big Mountain, die von der Freeride Mountain Bike Association e.V. (FMBA") organisiert wird. Ja, sie ist ein Nachwuchsathletin, jedoch von hoher Relevanz. Sie war letztes Jahr, 2022, die Nummer 1 der Welt in ihrer Disziplin und das nicht "nur" in ihrer Altersklasse, sondern in der Gesamtwertung. Ihre Relevanz für die Szene kann mit Artikeln belegt werden, siehe beispielsweise Referenz 2 oder 3.
Danke fürs erneute Prüfen der Löschung bereits im Voraus.
Liebe Grüsse
Petra --PetraSchu (Diskussion) 14:10, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten