Benutzer Diskussion:Pfieffer Latsch/Archiv 2013/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 33. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 17. Woche

Oversighterwahl: Kandidatensuche bis zum 1. Mai
Meinungsbilder: Prozedere bei Bürokratenkandidaturen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sockenpuppen
Kurier – linke Spalte: Deutschsprachige Wikipedia verliert bald Silber: Die Holländer sind in einigen Tagen zweitgrößte WP-Sprachversion!, Sinnfindung – Versuch einer Annäherung, Wie alt sind die Wikipedianer?
Kurier – rechte Spalte: Zentrale Rückmeldungsseite macht Spaß, VisualEditor kommt in DEWP als Testversion, Wikinews twittert wieder, Vorabversion des Toolserver-Plans, Fünf Jahre gesichtete Versionen, Es musste ja so kommen!
Projektneuheiten:

  • (Globalisierung) Wie der Reporter durch Zufall und daran anschließender intensiver Recherche erfahren hat, hat die Wikimedia Foundation ein kleines Projekt gestartet, um Probleme mit nicht globalisierten/SUL-Accounts zu beheben: mw:Admin tools development/SUL Audit. Seit dem 11. April 2013 läuft ein Skript, das alle lokalen Benutzerkonten, die nicht mit globalen Benutzerkonten bzw. anderweitig lokalen Benutzerkonten kollidieren, zu einem globalen Benutzerkonto macht.
  • (Zukunft) Musiker aufgepasst: Wer wissen möchte, was sich hinter <score>\relative c' { f d f a d f e8 d cis4 a cis e e a g f c e1 }</score> verbirgt, gehe auf die Seite Score und tobe sich im Test2-Wiki aus :-)
  • (Serverkonfiguration) Es werden jetzt Thumbnails von PNGs/GIFs/TIFFS sowie progressiven JPGs mit einer Maximalgröße von 50 Megapixel (bisher 25 Megapixel) erstellt (Gerrit).
  • (Blick über den Tellerrand) Für den 25. April 2013 plant das Techniker-Team der WMF die Aktivierung der neuen Software Notifications (auch bekannt als Echo) in der englischsprachigen Wikipedia. Hierbei handelt es sich um einen deutlich erweiterten Nachfolger des simplen Benachrichtungsbalkens, der über neue Beiträge oder Änderungen auf der Benutzerseite informiert. Der Benutzer kann wählen, ob er die bisherige Form beibehalten möchte, oder andernfalls in der neuen Variante die Benachrichtigungsform für verschiedene Ereignisarten sehr differenziert auswählen.
  • (Softwareneuheit) Eine neue Softwareversion von Wikidata wurde in der Nacht eingespielt. Wichtigste Neuheiten:
    • Qualifier können bei Aussagen angegeben werden. Also beispielsweise auf welchen Zeitpunkt sich eine Einwohnerzahl bezieht.
    • Die Vorschläge bei der Eingabe von Eigenschaften sind jetzt unabhängig von der verwendeten Groß-/Kleinschreibung
    • Die Darstellung im IE8 wurde verbessert
Weitere Infos unter d:Wikidata:Project chat#Qualifiers, bug fixes, improved search - all in one night!
  • (Ankündigung) Für den 25. April 2013 plant das Techniker-Team der WMF die Aktivierung des VisualEditors in einer Alpha-Version. Testwillige Wikipedianer werden den Editor in ihren persönlichen Einstellungen aktivieren können. Details unter Deploying alpha of VisualEditor to non-English Wikipedias. Weitere Wikipedias: nl, fr, it, ru, es, sv, pl, ja, ar, he, hi, ko, zh.

GiftBot (Diskussion) 01:36, 22. Apr. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:42, 29. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Krankenhäuser Änderung angenommen


Adminkandidaten: Stullkowski
Umfragen: ZDF-Kooperation
Sonstiges: Umfrage zu References and sources bei Wikidata
Meinungsbilder in Vorbereitung: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Kein «verflixtes siebtes Jahr» für Wikimedia CH, Alpha-Version des VisualEditors verfügbar, Mehr Aufmerksamkeit für unsere Artikel-Leuchttürme, Wikidata Phase 2 (Infoboxen) ist hier, Pfingsten schon was vor? Wie wär’s mit einem Festival ..., Bildung und Wissen: Die Veränderungen im Referentennetzwerk
Kurier – rechte Spalte: Peter Haber verstorben, Wikidatas Quellen – das Missverständnis, Globale Wikipedianer des Jahres: „Preisgeld nie erhalten“, Englischsprachige Wikipedia „sexistisch“, Sieger im 18. Schreibwettbewerb: Spiropterakarzinom, Dass Politiker Unsinn erzählen,, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht!, Projektseite für Nutzung von Wikidata in Wikipedia, Wikipedian in Residence gesucht, Endauswahl für den Zedler-Preis veröffentlicht, Ting Chen bewirbt sich um Gardner-Nachfolge
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Musiker aufgepasst: Die Softwareerweiterung zur Darstellung von Noten (Score) wurde aktiviert. <score>\relative c' { f d f a d f e8 d cis4 a cis e e a g f c e1 }</score> ergibt
    \relative c' { f d f a d f e8 d cis4 a cis e e a g f c e1  }
  • (Wikidata) Ab sofort können Daten aus Wikidata auch hier eingebunden werden, z.B. in Infoboxen. Automatisch passiert erstmal nichts; für eine Koordination, welche Daten aus Wikidata gut genug sind, um sie hier automatisch einzubinden, bietet sich Wikipedia:Projektdiskussion/Wikidata an. Siehe auch den Blogbeitrag: Wikidata auf der ganzen Welt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Seiten, die noch keinen Interwikilink haben, obwohl es eine Seite in einer anderen Wikipedia gibt, können jetzt einfacher in Wikidata eingetragen werden. In der linken Spalte erscheint jetzt der Zeichenstift mit dem Text „Links hinzufügen“. Beim Klick darauf öffnet sich ein Eingabefenster, in der die Sprache und der Name der fremdsprachigen Seite eingegeben werden können.
  • (Softwareneuheit) Für den Hochladeassistenten wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
    • Das Kategorien-Eingabefeld ist jetzt standardmäßig eingeblendet und nicht länger hinter „Weitere Informationen“ versteckt (Bug 31292, Gerrit:53046).
    • Beim Import von Flickr-Bildern wird ein Dateiname generiert, wenn der Flickr-Titel leer ist (Bug 43320, Gerrit:58998).
    • Beim Import von Flickr-Bildern wird ein eindeutiger Dateiname generiert, wenn der Flickr-Titel mehrfach identisch vorhanden ist (Bug 43320, Gerrit:42775).
  • (Softwareneuheit) Es wurde ein neues vertikales Anmelde- und Benutzerkonto-erstellen-Formular eingeführt, das mit dem URL-Parameter useNew=1 getestet werden kann: Anmeldemaske bzw. Benutzerkonto erstellen (Gerrit:57823)
  • (Softwareneuheit) Die Benutzereinstellungen „Externen Editor standardmäßig nutzen“ und „Externes Programm standardmäßig für Versionsunterschiede nutzen“ wurden entfernt (Gerrit:30173).
  • (Softwareneuheit) Die neue Seite Spezial:Nicht verbundene Seiten zeigt alle Seiten ohne Wikidata-Eintrag (Bug 43994, Gerrit:53381).
  • (Softwareneuheit) Die Ausgabe der Funktion {{#timel:}} wurde um Zeichen für die Zeitzone ergänzt (Bug 33454, Gerrit:55275).
  • (Softwareneuheit) In der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste wurde die "group labels" von div auf span umgestellt. Für die meisten wird dies keine Auswirkungen haben. Skriptprogrammierer mögen prüfen... (Bug 27698, Gerrit:58102)
  • (Softwareneuheit) Für die Spezialseiten Spezial:Meine Benutzerseite & Co. funktionieren nun auch die URL-Parameter nosummary, minor, watchthis (Gerrit:57852)
  • (Softwareneuheit) Die alten, nicht mehr gepflegten Skins „Klassik“, „Einfach“, „Küken“ und „MySkin“ wurden aus MediaWiki entfernt (Gerrit:25170).

API

JavaScript

  • mediawiki.jqueryMsg: Implement HTML support and improve HTML escaping (Bug 44525, Gerrit:53017)
  • jquery.makeCollapsible: use 'mw-collapsible' event namespace (Gerrit:57180)
  • jquery.makeCollapsible: events for collapsing/expanding (Gerrit:55468)

LUA

  • Remove mw.getLogBuffer and others from public interface. One of the design goals of Scribunto is that each #invoke should be independent. Creative use of mw.log and mw.getLogBuffer can get around this, passing information from one #invoke to the next (Gerrit:58897)
  • Add timezone support to mw.lang:formatDate (Bug 33454, Gerrit:55276)
  • Fix for Windows text-mode file handles (Bug 46294, Gerrit:56425)
  • Make pairs() work with various library objects (Gerrit:54091)
  • (Serverkonfiguration) Wikilove, u.a. aktiv auf Commons (aber nicht hier) musste aus technischen Gründen deaktiviert werden (Bug 47457, Gerrit-Change).
  • (Alpha-Test) Der Visual-Editor wurde für angemeldete Benutzer in einer Alpha-Testversion freigegeben. Details unter Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor.

GiftBot (Diskussion) 01:03, 29. Apr. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:42, 29. Apr. 2013 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Pfieffer Latsch, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. Mai (für Schiedsrichter schon zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:37, 3. Mai 2013 (CEST) (austragen)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:43, 27. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Krankenhäuser Änderung angenommen


Wiederwahlen: Stefan64
Oversightwahl: Drahreg01, MF-Warburg, Ra'ike, Wieggy, XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Umfragen: Reform des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Globalisierung aller Benutzerkonten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikel-Feedback
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments 2013-Kick-off / Der Ball kommt auch im dritten Jahr ins Rollen, Noch Themen offen??, "Sei Mutig!" Faktencheck Wikimedia-Communitys, Die ausgezeichneten Artikel im April, Wikimedia Conference in Mailand, Wahlen, Wahlen, Wahlen, Mit dem ZDF im falschen Film
Kurier – rechte Spalte: Trollschutzgebiet Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die Softwareerweiterung Notifications (auch bekannt als Echo) aktiviert. Hierbei handelt es sich um einen deutlich erweiterten Nachfolger des simplen Benachrichtungsbalkens, der über neue Beiträge oder Änderungen auf der Benutzerseite informiert. Der Benutzer kann wählen, ob er die bisherige Form beibehalten möchte, oder andernfalls in der neuen Variante die Benachrichtigungsform für verschiedene Ereignisarten sehr differenziert auswählen.
  • (Ankündigung) Die technische Seite des globalen Anmeldeprozesses wird bald [tm] auf ein zentrales Login-Wiki umgestellt werden. Damit wird es dann nur noch 1 Login-Cookie für alle WMF-Projekte geben statt pro Projektgruppe (*.wikipedia.org, *.wikisource.org etc.) je eines. Hintergrund ist eine Verschärfung der Akzeptanz von Cookies von Drittsystemen u.a. durch Mozilla. (Sehr technischer) Hintergrund unter mw:Auth systems/SUL2.
  • (Serverkonfiguration) Wikilove, u.a. aktiv auf Commons (aber nicht hier), wurde wieder aktiviert, nachdem es am 25. April deaktiviert werden musste.
  • (Ankündigung) Die Wikimedia Foundation plant, Benutzerkonten künftig ausschließlich als globale Benutzerkonten zu führen. In den vergangenen Wochen wurden bereits lokale Konten, die keine Namenskonflikte mit lokalen Konten in anderen Projekten hatten, zu globalen Konten gemacht. Um die vielen unvollständigen globalen Konten, denen einzelne lokale Konten „im Weg sind“, vollständig zu globalen Konten zu machen, werden lokale Konten automatisiert umbenannt. Aus einem lokalen „Benutzer:Max Mustermann“, der einem unvollständig globalen „Benutzer:Max Mustermann“ im Weg ist, wird ein globaler „Benutzer:Max Mustermann~dewiki“. Der so automatisiert umbenannte Benutzer kann natürlich weiterhin mit dem Konto arbeiten und es steht ihm auch frei, sich einen neuen Namen zu suchen. Benutzerumbenennungen werden künftig ausschließlich global durchgeführt, so dass das Bürokraten-Klinkenputzen entfällt. Den lokalen Bürokraten wird das Umbenennungsrecht entzogen, die Aufgabe wird dann von den Stewards übernommen. Diese denken über die Einführung einer neuen, globalen Benutzergruppe nach, denen Bürokraten angehören sollen, die globale Umbenennungen durchführen können. Weitere Informationen unter meta:Single User Login finalisation announcement/de. Vorteil dieser großen Globalisierung: Es werden neue Tools einfacher möglich, wie z.B. eine globale Beobachtungsliste. (Und auch der schon lange gehegte Wunsch nach SUL.css und SUL.js würde näher rücken.) Siehe auch Hilfe:Single-User-Login/Finalisierung.
  • (Serverkonfiguration) Diskussionsseiten von Portalen und Modulen sind nun, wie alle anderen Diskussionsseiten auch, von der Indexierung durch Suchmaschinen ausgeschlossen (mehr; gerrit:60445).

GiftBot (Diskussion) 17:03, 6. Mai 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:43, 27. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Krankenhäuser Änderung angenommen
Meinungsbild Prozedere bei Bürokratenkandidaturen Keine Beschränkung bei Anzahl von Bürokraten
Adminkandidatur Stullkowski erfolgreich (267:12)


Oversightwahl: Wahl Mai 2013
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Messina
Kurier – linke Spalte: Der nächste Millionär
Kurier – rechte Spalte: Marvin, the Checker is back!, Visual editor wird kaum genutzt, Wikipedianer treffen Römer vom 21. bis zum 23. Juni, Schiedsgericht: Letzter Aufruf, Stammtisch Potsdam, Reformvorschlag der Ombudsmen-Kommission auf Meta, Schöner Sonntag, Jurymitglied gesucht für Bilderwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Benutzerseiten und alle Diskussionsseiten haben keinen Link mehr zu Wikidata (Bug 47620; gerrit:60978).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Die TorBlock-Erweiterung sperrt jetzt nur noch Tor-ExitNodes und nicht mehr auch Tor-Relays (Bug 47626, Gerrit:62025, vorgezogen in 1.22wmf3).
  • (Bugfix) Ein Fehler bei der Auswertung von {{SEITENGRÖSSE:{{VOLLER_SEITENNAME}}}} und {{{{VOLLER_SEITENNAME}}}}, also Selbsteinbindungen wurde behoben. Es werden jetzt die Werte aus der zu speichernden Version statt der Vorversion genommen. Das Verhalten von {{ers:SEITENGRÖSSE:{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}}} ändert sich hingegen nicht (Bug 39590, Gerrit:44151).
  • (Softwareneuheit) Der „Bearbeiten“-Link pro Abschnitt rückt nach links an die Abschnitts-Überschrift heran. Bisher war er in den meisten Wikis (außer in der deutschsprachigen Wikipedia) rechts außen. Benutzerskripte, die den CSS-Klassennamen editsection verwenden, müssen geändert werden. Weitere Informationen unter meta:Change to section edit links. Ein Helferlein zum Rückgängig-Machen kann unter Einstellungen → Helferlein → „Links zum Bearbeiten einzelner Abschnitte am Ende der Überschriftenzeile positionieren“ aktiviert werden (Bug 41729, Gerrit:49364).
  • (Softwareneuheit) MathJax, die Darstellungtechnik für mathematische Formeln, hat einige Verbesserungen erfahren:
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons hat einige Verbesserungen erfahren:
    • Ein Fehler beim Hochladen von Flickr-Bildern wurde behoben (Bug 47771, Gerrit:61249).
    • Die Anzahl parallel hochzuladender Dateien kann in den persönlichen Einstellungen festgelegt werden. Aktuell und weiterhin können bis zu 50 Dateien zum Hochladen ausgewählt werden. Von diesen bis zu 50 Dateien wird dann immer die vorgegebene Anzahl parallel zum Server geschickt (bisher: 3) (Bug 39607, Gerrit:52981).
    • Wird das Kopieren von Feldinhalten angewendet, wird jetzt automatisch auch die Ansicht der kopierten Eingabefelder angepasst: Die Höhe wird vergrößert bei langen Dateibeschreibungen, die Felder für weitere Sprachen werden eingeblendet, Felder für Koordinaten usw. werden sichtbar (Bug 39929, Gerrit:55110).
  • (Softwareneuheit) Die neue Variable {{ROOTPAGENAME}} (demnächst auch {{STAMMSEITE}}) liefert von Unterseiten die oberste Ebene zurück: Für die Seite „Benutzer:Name/Unterseite/Unterunterseite“ wird „Name“ zurückgegeben. Im Gegensatz zum bestehenden {{OBERSEITE}}, welches „Benutzer:Name/Unterseite“ zurückgibt (Bug 6747, Gerrit:60198).
  • (Softwareneuheit) Per Knopfdruck kann ein neues Captcha angefordert werden, Bug 14230, Gerrit:44376).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter hat die neue Funktion ucase erhalten (Bug 47321, Gerrit:59641).
  • (Bugfix) Die Tabellensortierung von Datumsangaben wurde für einige Sonderfälle korrigiert (Bug 42607, Gerrit:55494).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Darstellung der persönlichen Einstellungen bei Benutzung des IE8 wurde behoben (Bug 41792, Gerrit:34329).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Version werden nun die exakten Versionen der laufenden Softwareversionen vom MediaWiki-Core und den Extensions angezeigt (Bug 38783, Gerrit:54986).

API

JavaScript

  • wgUserNewMsgRevisionId JS global allows gadgets and extensions to create their own new message alerts on the client side (Bug 47962, Gerrit:62317, backported mit 70355d680e)

LUA

GiftBot (Diskussion) 16:37, 13. Mai 2013 (CEST)

Hallo Pfieffer Latsch Deinem Vorsatz kann ich nur bestätigen,Seiten die einem nicht so gefallen oder verbessert werden können zu bearbeiten, denn das ist auch Mein Grund warum ich mich angemeldet habe. Jetzt habe ich nur ein Problem, mein Spezialgebiet sind die Olympische Spiele wie auch die Weltmeisterschaften des olympischen Programmes. Kannst du mir helfen bei dem Artikel Olympische Medaillengewinner der USA, hier brauche ich ein Inhaltsverzeichnis und jemand der mir einen Link legt beim ABC der Wintersportler, denn wenn ich auf das A gehe der wintersportler lande ich oben bei den Sommersportlern,es wäre super wenn du mir helfen könntest.--Uwe Nellner (Diskussion) 23:50, 25. Mai 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:43, 27. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Schiedsgerichtwahl Mai 2013 gewählt wurden Alraunenstern, HOPflaume, Hosse, Krd und Man77
Umfrage Bilder verlinken große Ablehnung


Adminwiederwahlen: -jkb-, Leyo
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Messina
Kurier – linke Spalte: Zedler-Preise für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Etwa schon wieder eine AdminCon? Ja!, Bilder vom anderen Ende der Welt, Kandidatenvorstellungen für die Boardwahlen, Neue Version des VisualEditors, Schiedsgericht-Wahl: fünf neue/alte Richter/innen, Neue Artikel – neue Bilder/Dateien, Neu auf Wikisource: März–Mai
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Zusammenfassung der Verbesserungen am Visual Editor unter mw:VisualEditor/status#2013-05-13 (MW 1.22wmf4).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Möglichkeit erweitert, Artikel-Feedback direkt als "erledigt" zu markieren (Bug 43492, Gerrit:48631).
  • (Softwareneuheit) Im Verschiebeformular ist das Begründungsfeld jetzt ein- statt mehrzeilig (Bug 13627, Gerrit:62163).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Aktive Benutzer ist zurückgekehrt (Gerrit:58686).
  • (Softwareneuheit) MathJax, die Darstellung von mathematischen Formeln mittels JavaScript, wurde erweitert:
    • \vline wurde ergänzt
  • (Softwareneuheit) Daten von Wikidata können jetzt auch mittels Label eingebunden werden und nicht mehr nur mittels ID ({{#property:Kontinent}} anstatt {{#property:P30}})
  • (Bugfix) Ein Darstellungsfehler im IE6 und IE7 in Zusammenhang mit inline CSS-Block-Elementen wurde behoben (Bug 47926, Gerrit:61901).
  • (Bugfix) Alle Opera-Mini-Versionen eignen sich nur noch bedingt zum Surfen auf Wikipedia. CSS und JavaScript werden nicht mehr (über den Resourceloader) geladen (Bug 47572, Gerrit:61899).
  • (Bugfix) Missbrauchsfilter: Ein Fehler bei der Verarbeitung von Conditional operator with () wurde behoben (Bug 25373, Gerrit:55453).
  • (Bugfix) Die Schriftgröße der Überschrift 4. bis 6. Ordnung wurden minimal angepasst. Insbesondere sind jetzt die Überschriften 5. und 6. Ordnung nicht mehr kleiner als der Artikeltext (Bug 47219, Gerrit:61548).
  • (Softwareneuheit) Auf der neuen Spezialseite Redirect kann ein Dateiname (bzw. als Link Spezial:Redirect/file/MediaWiki logo without tagline.png), eine Benutzer- (Spezial:Redirect/user/365783) oder Versionskennung (Spezial:Redirect/revision/117631610) angegeben werden, die dann auf die entsprechende Seite weiterleitet (Bug 45206).

API

JavaScript

Lua

  • Fix edge cases in mw.ustring.find, mw.ustring.match (Bug 47365, Gerrit:59861)
  • (Bugfix) Automatische Benutzerkonto-Erstellung im Rahmen von SUL werden jetzt auch bei manueller Anmeldung im Neuanmeldungs-Logbuch dokumentiert (Bug 42434, Gerrit:65123). (Das kurzfristige Problem der doppelten Logbucheinträge für die automatische Benutzerkonto-Erstellung wurde behoben).

GiftBot (Diskussion) 16:25, 27. Mai 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:43, 27. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Mabschaaf
Meinungsbilder: Änderung der Relevanzkriterien
Sonstiges: Diskussion bei Meta zu einer möglichen neuen globalen Benutzergruppe zur Bearbeitung geschützter Seiten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten
Kurier – linke Spalte: Zu den WMF-Wahlen 2013, Wikipedia & Journalismus, Wieviel Stunden hat ein Tag?, Was macht eigentlich der Toolserver-Nachfolger „Tool Labs“?, 14 Tage #ZDFcheck – ein Zwischenbericht
Kurier – rechte Spalte: Wikivoyagelogo 2.0, Ladenhüter: Über 100 nicht eingetragene Bausteine, Toolserver: Commons-DB vorübergehend nicht verfügbar
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 21:24, 3. Jun. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 18:17, 17. Jun. 2013 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl -jkb- erfolgreich: 77,54 %
Adminwiederwahl Leyo erfolgreich: 91,61 %


Adminkandidaten: Adminwiederwahlen, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Umfragen
Sonstiges: Kuratorium, FDC, FDC-Ombud, Abstimmen
Kurier – linke Spalte: WMF-Wahlen haben begonnen, Meilenstein erreicht: 100 Bands beim Festivalsommer, Wikipedia dokumentiert Pferdesport
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Brunch in Frankfurt am Main, Amical ist erste thematische Organisation, Nur noch 5 Hotelzimmer für Römer-Freunde frei!, Entdecke die weiteren Möglichkeiten, Reform der WMF-Trademarkrichtlinie
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Für die Einbindung von Video-/Audiodateien gibt es zusätzliche Parameter, die das Ausblenden von Steuerelementen ermöglichen: disablecontrols=options, disablecontrols=timedText, disablecontrols=fullscreen (also Optionen, Unteritel und Vollbildmodus). Anwendung: [[Datei:STS-114-launch-Jul26-2005.ogg|thumb|left|disablecontrols=fullscreen]] (Gerrit:57540).
  • (Softwareneuheit) Auch normale Benutzer können nun den Transcode-Status von Video- und Audiodateien zurücksetzen, d.h. die Umwandlung in andere Auflösungen neu anstoßen. Dies entspricht einem Purge bei Seiten und Bildern (Gerrit:57286).
  • (Softwareneuheit) Externe Änderungen werden auf Spezial:Missbrauchsfilter/examine und Spezial:Missbrauchsfilter/test nicht länger angezeigt (Gerrit:65287 und Gerrit:65331).
  • (Softwareneuheit) Die Darstellung mathematischer Formeln mittels MathJax wurde aktualisiert. Im Detail:
    • MathJax wurde auf Version 2.2 aktualisiert (Gerrit:64522).
    • Folgende neue Befehle wurden implementiert: <math>\Q \H \AA</math>: (Bug 35186, Gerrit:64530).
    • Add texvc alias \image to MathJax (Bug 35186, Gerrit:64531).
    • Use \mathbf instead \boldsymbol for the \bold command (Gerrit:61284).
    • New rendering option LaTeXML. Introduces a new rending option to render TeX to MathML via LaTeXML (Bug 43222, Gerrit:61987).
  • (Bugfix) Die CSS-Attribute display, visibility und user-select können nicht mehr innerhalb von {{DISPLAYTITLE:}} verwendet werden. Hierdurch soll sichergestellt werden, das der Seitenname immer per Kopieren und Einfügen verwendbar bleibt. (Bug 26547, Gerrit:64911)
  • (Bugfix) Nicht-existierende Benutzer(stamm)seiten und Benutzerdiskussions(stamm)seiten werden nun wieder von der Indexierung ausgenommen. (Gerrit:65284)
  • (Bugfix) Nicht-existierende Benutzerunterseiten werden nun wieder als nicht-existierend ausgeliefert (HTTP Status Code 404) und daher wieder von der Indexierung ausgenommen. (Bug 46491, Gerrit:64529)
  • (Bugfix) Gibt es auf der Beobachtungsliste für eine Seite sowohl gesehene als auch ungesehene Änderungen, so werden nur noch die ungesehenen hervorgehoben, nicht mehr fälschlicherweise alle (Gerrit:41592).
  • (Softwareneuheit) Die folgenden URL-Protokolle werden jetzt unterstützt: ftps:// ssh:// sftp:// xmpp: sip: sips: tel: sms: bitcoin: magnet: urn: geo: (Gerrit:63406).
  • (Softwareneuheit) Die HTML-Elemente <kbd>, <samp>, <var> können jetzt auch verschachtelt werden (41545, Gerrit:30775).

API

JavaScript

  • jquery.byteLimit: Fix infinite loop if text is longer than max (Gerrit:63282)

GiftBot (Diskussion) 20:09, 10. Jun. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 18:17, 17. Jun. 2013 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl -jkb- erfolgreich: 77,54 %
Adminwiederwahl Leyo erfolgreich: 91,61 %
Adminkandidatur Mabschaaf erfolgreich: 94,65 %
Meinungsbild Änderung der Relevanzkriterien Meinungsbild formell abgelehnt


Adminwiederwahlen: De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder, Umfragen
Kurier – linke Spalte: Schweden feiert 1 Million, Bearbeitungshäufigkeit und Botartikelanlagen, Tacheles reden mit WMDE!, Meritokratie in der Wikipedia, WikiCon 2013 – und sie bewegt sich doch!, Wikimedia CH: Call for Projects 2014 hat begonnen, PR-Agenteur als Chapter-Board-Kandidat
Kurier – rechte Spalte: Medizin-Autoren bewerben sich um Cochrane-Accounts, Gecheckte User, Die Zukunft heißt Botpedia, WMF-Stellungnahme zu PRISM, Bye-bye, zweiter Platz, Updates für den VisualEditor, Haus Doorn im "WOI editathon"-Projekt, Bertelsmann gibt Brockhaus-Enzyklopädie auf
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) In Wikidata können jetzt auch geografische Koordinaten hinterlegt werden, siehe Project chat: Geocoordinates are here!
  • (Softwareneuheit) Das Eingeben von Wikidata-Links funktioniert über eine neue Spezialseite jetzt auch ohne JavaScript: SetSiteLink.
  • (Lesestoff) Der Wikimedia engineering May 2013 report wurde veröffentlicht.
  • (Schwesterprojekte) In Projekten, die bisher die Erweiterungen Webfonts (Laden von Schriftarten) und Narayam (Schreibunterstützung) aktiviert hatten, wurden diese durch den UniversalLanguageSelector (ULS) ersetzt. Bis Anfang Juli wird der ULS nach und nach in allen Projekten (auch hier) aktiviert werden, siehe mw:Universal Language Selector/Deployment/Planning.
  • (Zukunft – Nachtrag vom 4. Juni) Im Testwiki wurde die Erweiterung Disambiguator aktiviert. Sie ergänzt das magische Wort __DISAMBIG__ zur Markierung von Begriffsklärungsseiten. Damit sind BKLs sauber über eine Seiteneigenschaft identifiziert (Beispiel). Die alte Methode der Definition über MediaWiki:Disambiguationspage kann bei Einführung hier dann entfallen.
  • (Schwesterprojekte - Nachtrag vom 30. Mai) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die Thanks-Erweiterung aktiviert. Sie erlaubt ein schnelles Danke zu sagen über einen Link in der Versionsgeschichte.
  • (Softwareupdate) Der VisualEditor wurde aktualisiert und befindet sich jetzt im Beta-Stadium. Wichtigste Verbesserung: Bilder/Dateien können jetzt eingefügt werden (noch ohne Bilderunterschrift, folgt als nächstes), Kategorien können bearbeitet/eingefügt sowie den Sortierbegriff (SORTIERUNG) festgelegt werden. Details unter mw:VisualEditor/status#2013-06-13 (MW 1.22wmf7).
  • (Softwareneuheit) Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht bei aktiviertem VisualEditor das Bearbeiten eines Abschnittes im bisherigen Bearbeitungsfenster. Der VisualEditor beherrscht (noch) kein abschnittsweises Bearbeiten (Gerrit:68569, Bug 49260).
  • (Softwareumstellung) Es wurden in allen Projekten zwei neue Extensions aktiviert
    • CoreEvents ermöglicht das Protokollieren von Ereignissen aus dem MediaWiki-Kern
    • Campaigns erlaubt dem Hinzufügen eines Parameters ?campaign=foo an das Benutzerkontenerstellungs-Formular, um den Erfolg von Neuanmeldungs-Kampagnen zu messen. Die Extension setzt ein Cookie und bei erfolgreicher Neuanmeldung werden die Daten zur Auswertung gespeichert. Zugriff auf die Daten haben ausschließlich von der WMF autorisierte Statistiker (rOMWCfe58e36).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Ab jetzt finden wöchentliche Software-Aktualisierungen statt. Der Aktualisierungstag ist nun der Donnerstag. (mehr Informationen)

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Darstellung mathematischer Formeln mittels MathJax zeigt jetzt (Fehler)Meldungen auch übersetzt an. Diese Übersetzungen können jedoch nicht im Translatewiki oder im MediaWiki-Namensraum angepasst werden (Gerrit:67001, Bug 35038).
  • (Softwareneuheit) Die Aktivierung/Deaktivierung von Artikelrückmeldungen wurde vereinfacht (Gerrit:61797).
  • (Softwareneuheit) Enable fallback languages when retrieving messages (Gerrit:57518, Bug 1495 und Bug 46579).
  • (Bugfixes) Das Patrol-Feature (in der hiesigen Wikipedia nicht aktiv) wurde überarbeitet. Dabei wurden folgende Bugs behoben:
  • (Softwareneuheit) In den „Seiteninformationen“ befindet sich jetzt ein Link nach WikiData, sofern die Seite mit einem Item verbunden ist (Gerrit:64644, Bug 47726).
  • (Softwareneuheit) Beim Einbinden von SVGs kann eine Sprache vorgegeben werden: [[Datei:Example.svg|mini|lang=fr]]. (Gerrit:25838, Bug 32987)
  • (Softwareneuheit) Nach dem Hochladen von Dateien werden die Seiten mit Dateieinbindungen auf dem gleichen Projekt einmal neu geparsed, damit eventuell vorhandene Verweise auf Kategorie:Wikipedia:Defekter Dateilink automatisch entfallen. (Gerrit:59359, Bug 46749)
  • (Bugfix) Die Anzeige von gesichteten Versionen im Modulnamensraum sollte wieder normal funktionieren. (Gerrit:66893, Bug 48638)

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 16:39, 17. Jun. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 18:17, 17. Jun. 2013 (CEST)

1. Hessentagsstammtisch

Hallo Pfieffer Latsch/Archiv 2013,

der Stammtisch Nordhessen plant zur Zeit das erste Hessentags-Treffen am 22. Juni 2013 um 15:30 Uhr in Kassel. Zu diesem Treffen möchte wir Dich ganz herzlich einladen. Für Freunde der automobilen Vergangenheit ist der Treffpunkt die Ausstellung Schlafende Schönheiten in der Halle 19 des Unternehmenspark Kassel (Lilienthalstraße 25, Kassel 51° 18′ 6″ N, 9° 31′ 28,8″ O). Wir werden fachkundig durch die Ausstellung geführt.

Zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns ab 18:30 Uhr im Gleis 1 im Kulturbahnhof Kassel. Über Dein kommen würden wir uns freuen. --Markus S. (Diskussion) 17:00, 19. Jun. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:55, 1. Jul. 2013 (CEST)

Länderspiel Ungarn 1985

Hallo Pfieffer Latsch,

und zunächst einmal Grüße von Südhessen nach Mittelhessen.

Also das Spiel 1985 gegen Ungarn war wirklich ein Benefizspiel. Da kenne ich mich aus; bin seit Jahrzehnten Funktionär und kenne viele bedeutende Leute beim DFB (bin mit knapp 45 Jahren halt auch älter und kenne mich mit Fußball gut aus).

Warum sollte man sonst mitten in der Winterpause ein Länderspiel im kalten Hamburg machen?

Das Ganze kann ich zwar 28 Jahre später nur kurz beweisen, aber vielleicht hilft und zählt ja dieser Internet-Link:

http://www.gibmich-diekirsche.de/berichtsanzeige/?pid=34&uid=871

Beste Grüße Reiner (nicht signierter Beitrag von 84.59.53.20 (Diskussion) 00:36, 24. Jun. 2013 (CEST))

Hallo Reiner. Danke für deine Nachricht. Ich grüße zurück aus NORDhessen nach Südhessen ;) Die Quelle ist das beste, was einem passieren kann. Ein Interview mit einem Spieler, der dabei war. Ich habe meine Änderung wieder rückgängig gemacht. Beste Grüße, --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:31, 24. Jun. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:55, 1. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Sonstiges: Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Umfrage auf Meta zur Veröffentlichung detaillierter Benutzerstatistik ohne Opt-in
Kurier – linke Spalte: WMDE - Versicherung für Community-Veranstaltungen, Ballonflug...äh...fahrt mit dem „Flow Funder“, RENDER: Die finalen Versionen der Unterstützungswerkzeuge sind da, Auf zum Workshop nach Köln, In Wuppertal wurde der Wikipedia ein Gesicht gegeben
Kurier – rechte Spalte: Abstimmung über X!s Beitragszähler, WMF sucht Anregungen zu einer neuen Datenschutzrichtlinie
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Seiten über *.zero.wikipedia.org sind für Suchmaschinen gesperrt worden (rOMWC2f76dd1).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Das automatische Anmelden mit einem globalen Account in den Schwesterprojekten wurde von den kleinen Projekt-Icons auf eine IFrame-basierte Methode umgestellt (Gerrit:62194)
  • (Bugfixes) Die Abschnittsüberschrift 5. Ordnung wurde geringfügig vergrößert, um einen sichtbaren Abstand zur Abschnittsüberschrift 6. Ordnung sicherzustellen (Gerrit:67401, Bug 48671).
  • (Bugfixes) Ein Fehler bei der Auswertung von IP-Adressen aus XFF-Headern wurde behoben (Gerrit:67165, Bug 48919).

API

  • Fix action=parse without any page or title or text (Bug 48319, Gerrit:63138)
  • Fix IPv6 handling in list=blocks (Bug 48129, Gerrit:62445)
  • Add section preview mode to API action=parse (Gerrit:68302)
  • action=parse now can parse in preview mode (Bug 49239, Gerrit:67266)
  • (Softwareumstellung) Eine neue Version des VisualEditor wurde eingespielt. Es ist nun möglich, Vorlagen zu bearbeiten und neue Vorlagen einzufügen.
  • (Softwareumstellung) Eine neue Version des VisualEditor wurde eingespielt. Es ist nun möglich, Einzelnachweise zu bearbeiten und einzufügen.

GiftBot (Diskussion) 00:49, 24. Jun. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:55, 1. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Rückblick:

Deadmin JakobVoss Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung, kurze Botschaft von Jakob dazu


Umfragen: Interwiki-Links auf der Hauptseite, Erwartungen an WMDE
Sonstiges: Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013 in Schwerin
Kurier – linke Spalte: Was wäre, wenn …, Tacheles in Frankfurt am Main, Wikipedianer trafen Römer und Germanen, WMDE-Versicherung für Community-Veranstaltungen
Kurier – rechte Spalte: 5. Treffen der Redaktion Medizin, Wikidata traf Archäologie reloaded, Halbwegs durch oder: kein Feld für Bots, WikiCon 2013 in Schwerin, Wikiversity beta und Old Wikisource auf Incubator?, Ergebnisse der Board- und FDC-Wahlen, Koordinierung der Artikel der Verwaltungseinheiten Indonesiens
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Die Spezialseite zur Anzeige nächstgelegener Objekte wurde auf Wikimedia Commons aktiviert: Commons:Special:Nearby (rOMWC067cc2f).
  • (Softwareumstellung) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons wurde aktualisiert. Diese Bugs wurden behoben:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Die Reihenfolge der Eingabefelder auf Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten hat sich leicht geändert: „Markierungs-Filter“ kommt jetzt vor „Seite“ (Gerrit:64571).
  • (Bugfix) Die Thumbnail-Höhenberechnung für Videodateien wurde repariert (Gerrit:68953).
  • (Bugfix) Mit dem Missbrauchsfilter kann jetzt wieder bei der Seitenerstellung nach Weblinks etc. gefiltert werden (Gerrit:67043).

API

JavaScript

  • ResourceLoader: Serve stylesheets with "Access-Control-Allow-Origin: *". This allows Javascript to access our styling information (cssRules and related cross domain protected dom information) even if it is hosted on a different domain.
  • (RfC) Das Wikidata-Programmiererteam bitte um Kommentare für Commons:Commons:Wikidata for media info. Mit diesem RfC soll die Basis für die strukturierte Ablage von Metadaten für Dateien auf Wikimedia Commons gelegt werden. Dazu gehören eben auch Autor/Fotograf und Lizenz! Dann sind endlich diese wichtigen Angaben per API abrufbar, so dass viele Tools leichter zu programmieren sind. Im Moment muss nämlich noch mühsam das Information-Template verarbeitet werden, was sehr fehlerträchtig ist.

GiftBot (Diskussion) 00:49, 1. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:55, 1. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Co-Mentor

Hallo, ich bin gerade umgezogen und daher die nächsten 1-2 Wochen nur per Smartphone online. Meine Mentees hab ich schon informiert. Die Liste ist hier. Ich werd mich rechtzeitig wieder zurückmelden. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 13:51, 25. Jun. 2013 (CEST)

Hi, danke, ich weiß Bescheid. Ich werf ein Auge drauf. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:44, 25. Jun. 2013 (CEST)
Danke, bin jetzt wieder online. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 21:06, 3. Jul. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:16, 23. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Artikel-Feedback Artikel-Feedback-Tool wird wieder deaktiviert
Deadmin Happolati freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Readmin Cymothoa exigua nach drei Wochen selbstbestimmter Pause


Adminkandidaten: Codc, Adminwiederwahlen, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Kurier – linke Spalte: Deutschland sucht den Super-Juror, Feedback-Tool abgelehnt, Verifizierte Accounts: Was machen sie?, XOWA – Wikipedia offline lesen
Kurier – rechte Spalte: Aktivierung des VisualEditors um eine Woche verschoben, Commons-Richtlinien im Review, Wiki-Projekt: Private Fahrzeugsammlung Braunschweig, Umfrage zu den Erwartungen an WMDE, Wikipedian in Residence beim Schweizerischen Bundesarchiv, VisualEditor beta ist da, Blumen für Wikipedia, Was wäre, wenn …
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Auf dem Test2-Wiki wurde die neue Login-Technik aktiviert, die ohne das Laden von Projekt-Icons auskommt. Auf das Darstellen einer eigenen Seite mit Erfolgsmeldung wird verzichtet (silent login) (rOMWCb8c1b7c).

GiftBot (Diskussion) 00:49, 8. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:16, 23. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Rückblick:

Deadmin Mautpreller Entziehung der Rechte auf eigenen Wunsch


Adminkandidaten: Schniggendiller
Kurier – linke Spalte: Fotoflug über das Sauerland
Kurier – rechte Spalte: Letzter Aufruf Wikisource:Treffen 2013, Das Musketier-Treffen hat begonnen, MS Wissenschaft wikifizieren, Vorschläge für das Wikivoyage-Logo gesucht, Nicht nur der PageRank
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung Disambiguator aktiviert. Sie ergänzt das magische Wort __DISAMBIG__ zur Markierung von Begriffsklärungsseiten. Damit sind BKLs sauber über eine Seiteneigenschaft identifiziert (Beispiel). Die alte Methode der Definition über MediaWiki:Disambiguationspage kann bei Einführung hier dann entfallen.
  • (Softwareneuheit) Der UniversalLanguageSelector wurde auch hier aktiviert. U. a. bietet er für Leser, die an Dyslexie leiden, die Systemschrift auf OpenDyslexic umzuschalten. Und es kann zur Darstellung aus einer Vielzahl von Fonts ausgewählt werden, Beispiele siehe unter Benutzer:Raymond/fonts, u. a. auch Keilschrift. D. h. es kann auf die Einbindung von Grafiken für Schriftsystem verzichtet werden, für die oftmals kein Font auf dem Rechner vorhanden ist. Dieser wird als Webfont nachgeladen.
  • (Softwareneuheit) Von Meta ausgehend werden von nun an auf einigen Wikis (metawiki, testwiki, test2wiki, mediawikiwiki) globale Missbrauchsfilter getestet (betrifft die deutschsprachige Wikipedia derzeit nicht, Ankündigung auf wikitech-l).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Es werden jetzt auch Seiten mit defekten Dateilinks innerhalb von Galerien in Kategorie:Wikipedia:Defekter Dateilink einsortiert (Bug 50119, Gerrit:70227)
  • (Softwareneuheit) Es können jetzt Audiodateien im FLAC-Format (Dateiendung .flac) hochgeladen werden. Hierbei handelt es sich um einen frei verfügbaren Codec zur verlustfreien Audiodatenkompression.

API

Lua

Screenshot
  • (Softwareumstellung) Beim Neuanlagen eines Benutzeraccounts auf den Wikipedias in Deutsch, Französisch, Italienisch und Polnisch wird dem neuen Benutzer eine Frage nach dem Geschlecht gestellt. Diese kann auch unbeantwortet bleiben (Gerrit e86d59f1039c467675132048a36fde6a01c9b0c7).

GiftBot (Diskussion) 00:49, 15. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:16, 23. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Codc nicht erfolgreich (152:118)


Adminkandidaten: Partynia, BuschBohne
Sonstiges: Quellenbedingungen für Bots
Kurier – linke Spalte: Wikipedianische Randbeobachtungen
Kurier – rechte Spalte: AdminCon im Februar 2014 in Oer-Erkenschwick, Projektidee Bestimmungsschlüssel, Projekte im Community-Budget, Schweizer Denkmallisten fertiggestellt, Vereinheitlichung der Login-Seiten, Neue Unfallversicherung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Auf allen WMF-Wikis wurde die neue Login-Technik aktiviert, die ohne das Laden von Projekt-Icons auskommt. Auf das Darstellen einer eigenen Seite mit Erfolgsmeldung wird verzichtet (silent login) (rOMWC4e2f06e).

GiftBot (Diskussion) 00:49, 22. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:16, 23. Jul. 2013 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 23. 7. 2013

Benutzer:McElse. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 23. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:16, 23. Jul. 2013 (CEST)

Frage

Hallo und schon mal Danke.

Ich bin momentan dabei einen Wikipedia EIntrag zu einer lokalen Firma zu aktualisieren (der alte war vollständig veraltet) und könnte dabei bestimmt etwas Hilfe gebrauchen. Dies ist der fragliche Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Friedr._Gustav_Theis_Kaltwalzwerke

Mein erster Bearbeitungsversuch wurde abgelehnt, worauf ich mir im IRC ein paar Tips geholt habe. Bei der neuen Version habe ich darauf geachtet die Geschichte auszuschreiben. Hast du noch Vorschläge zur Verbesserung?

Grüße

Tonci

Hi. Also, was für auf den ersten Blick auffällt ist, dass du für jedes Jahr eine eigene Rubrik geschaffen hast. Das sieht nicht besonders schön aus. Ich würde dir empfehlen, alles in einem Abschnitt Geschichte zusammenzufassen, also auch ganze Sätze zu schreiben. Im Moment sieht das alles aus, als wäre es lustlos aus der letzten Firmenbroschüre abgetippt worden. Ansonsten fällt mir auf den ersten Blick nichts weiter gravierendes auf. LG, --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:33, 25. Jul. 2013 (CEST)

Verstehe, werd mal schauen ob ich es schaffe da was Zusammenhängendes zu schreiben, am Wochenende geht nämlich in den Urlaub...

Ich hätte da aber noch eine Frage.

Mir wurden von der Firma einige Photos zur Verfügung gestellt um sie auf Wikipedia zu verwenden. Nun hab ich jetzt rausgefunden das es gar nicht so leicht ist beim hochladen die richtigen Tags für die Rechte zu finden. Was nutzt man den am besten wenn man Bilder zwar nicht selber gemacht, jedoch die Freigabe zur Nutzung hat? --Tonci87 (Diskussion) 21:49, 25. Jul. 2013 (CEST)

Am einfachsten für alle ist es immer, wenn der Rechteinhaber sie selbst hochlädt. Ansonsten kannst du sie auch selbst hochladen, solltest dann allerdings vom Rechteinhaber das bestätigen lassen. Zur weitergehenden Lektüre empfehle ich die Bilderhilfe. Dort findest du alle möglichen weiterführenden Links. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:52, 25. Jul. 2013 (CEST)

Dankeschön,

Ich werde versuchen das alles bis morgen fertig zu machen. Wenn dann alles in Ordnung sein sollte, kannst du das dann auch freigeben?

Freigeben kann ich es nicht, aber ich kann es, wenn gewünscht, sichten. Freigegeben werden muss bei uns nichts, sobald du auf Seite speichern geklickt hast, ist es im WWW verfügbar. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 22:02, 25. Jul. 2013 (CEST)

OK, Danke und bis Morgen :)

Gern geschehen. Bis morgen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 22:06, 25. Jul. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:48, 29. Jul. 2013 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Pfieffer Latsch, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:06, 28. Jul. 2013 (CEST) (austragen)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:48, 29. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Umfrage auf Meta zur Veröffentlichung detaillierter Benutzerstatistik ohne Opt-in Opt-in bleibt, in der englischsprachigen Wikipedia wird ein neues MB vorbereitet
Adminkandidatur Schniggendiller erfolgreich (287:12)


Adminkandidaten: Tsor
Umfragen: Stop Watching Us – Positionierung der Wikipedia-Community, Verhinderung der Aktivierung des VisualEditors
Meinungsbilder in Vorbereitung: Software-Updates, Verschärfung der Regeln zum Interessenkonflikt
Kurier – linke Spalte: Erstes Wikiversity-Treffen: Community im Aufbruch, Universitätskurs zu Wikipedia im Sommersemester 2013 beendet
Kurier – rechte Spalte: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2013, I am not your Lemon, Schnellumfrage zum Visual Editor, Belegdichte, Sprechstunde des Program Evaluation and Design Teams, Freigabe von VisualEditor für angemeldete Benutzer, GLAM-Jahresplanung 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Ein Fehler beim Auf- und Zuklappen der erweiterten Beobachtungsliste/Letzten Änderungen, wenn man die Funktionen mit der Tastatur statt Maus bedient, wurde behoben (Bug 17616, Gerrit:72371).

jquery.makeCollapsible: Togglers accessibility

  • (Softwareneuheit) A "null edit", that is, a save action in which no changes to the page text are made and no revision recorded, will no longer send refreshLinks jobs to the job table to update pages which use the edited page as a template. action=purge with forcelinkupdate=1 no longer queues refreshLinks jobs in the job queue for link table updates of pages that use the given page as a template. Instead, forcerecursivelinkupdate=1 is introduced and should be used if that behaviour is desirable (Bug 50785, Gerrit:72064)
  • (Softwareneuheit) Im Versionsunterschied werden vergebene Markierungen (tags) angezeigt (Bug 25824, Bug 49602, Gerrit:72317)
  • (Softwareneuheit) Auf Wikimedia Commons werden Hochladekampagnen, u.a. für WLM, nicht länger in der Datenbank, sondern als normal bearbeitbare Seiten in Form von JSON-Objekten im Campaign-Namensraum gespeichert. Bestehende Hochladekampagnen werden durch ein serverseitiges Skript konvertiert (Gerrit:70446).
  • (Bugfix) In der Definition von Hochladekampagnen unterstützen field labels nun Wikitext (Bug 39911, Gerrit:72869)
  • (Softwareneuheit) Die Galerie-Funktion unterstützt jetzt medienspezifische Zusatzangaben (Bug 8480, Gerrit:60858). Beispiel:
<gallery>
Mydoc.pdf|page=5|Bildbeschreibung
MyTiff.tif|lossy|Bildbeschreibung
</gallery>
  • (Softwareneuheit) Das neue Benutzerrecht editsemiprotected erlaubt die Bearbeitung halbgeschützter Seiten. Standardmäßig ist dies Benutzern (älter als 4 Tage), Bots und Administratoren zugeteilt. Das schon ältere Benutzerrecht editprotected für vollgeschützte Seiten bleibt nun Administratoren vorbehalten. D. h. Bots können keine vollgeschützten Seiten mehr bearbeiten (Bug 13137 und Bug 27152, Gerrit:71536).
  • (Bugfix) Relative Seiteneinbindungen im Haupt-Namensraum (NS0) funktionieren jetzt: {{../Unterseite}} (Nicht für Wikipedia von Interesse, da es im ANR keine Unterseiten gibt, Gerrit:66092).
  • (Softwareneuheit) TrustedXFF unterstützt jetzt auch IPv6. Als erstes wurden IPv6-Adressen von Opera Turbo aufgenommen (Gerrit:66182).
  • (Softwareneuheit) Im MediaWiki-Namensraum können jetzt leere Seiten mit der ersten Bearbeitung angelegt werden. Damit wird der Standard-Systemtext unterdrückt. Bisher war der Umweg über Anlegen und Leeren der Seite nötig (Bug 50124, Gerrit:71332).
  • (Softwareneuheit) Die eckigen Klammern um den „[Bearbeiten]“-Link eines Seitenabschnitts haben jetzt die CSS-Klasse mw-editsection-bracket erhalten (Bug 48256, Gerrit:64365).
  • (Softwareneuheit) Das Inhaltsverzeichnis wird nicht länger als (semantisch falsche) Tabelle erstellt, sondern per CSS formatiert. Optisch ändert sich nichts, ggfs. sind aber Benutzerskripte anzupassen, die auf die Tabelleneigenschaft abzielen (Bug 658, Gerrit:39792).
  • (Softwareneuheit) Spaltenköpfe in sortierbaren Tabellen können sich über mehrere Zeilen (rowspan) erstrecken (Bug 38911, Gerrit:60871, Beispiel (alte Version mit Sortierung)).
  • (Softwareneuheit) Es können jetzt Audiodateien im WAV-Format (Dateiendung .wav) hochgeladen werden (Bug 32135, Gerrit:69401).

API

JavaScript

Lua

  • (Schwesterprojekte) Interwikilinks von Wikivoyage werden ab sofort auch in Wikidata eingetragen (Gerrit:75363)
  • (Softwarekonfiguration) Für alle angemeldeten Benutzer wurde der VisualEditor aktiviert. Die bisherige Bearbeitungsmethode steht weiterhin zur Verfügung. Benutzer können den VisualEditor über eine Benutzereinstellung auf Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-editing (ganz am Ende) deaktivieren (Gerrit:75543).
  • (Bugfix) Notify-Nachrichten (wie z.B. beim Beobachten einer Seite) scrollen nun im Browserfenster mit und sind somit immer sichtbar (Bug 50870, Gerrit:72322, Gerrit:75662).
  • (Softwarekonfiguration) Zur Erstellung von Thumbnails/Vorschaubildern für PNGs größer 3,5 Megapixel wird jetzt VIPS eingesetzt (Zum Testinterface). VIPS ist eine Software für schnelle und speicherarme Bildberechnungen (Bug 51370, Gerrit:74514).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Beim Verlinken mit dem Kettenglied-Symbol der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste erfolgt ein Hinweis, falls auf eine BKL verlinkt werden würde (Bug 50160, Gerrit:70564).
  • (Softwareneuheit) Über den UniversalLanguageSelector stehen die folgenden neuen Schriftarten zur Verfügung:
  • (Softwareneuheit) Seitenverschiebungen in den Wikipedias werden automatisch auch auf Wikidata angewandt (Bug 36729, Gerrit:65648).

API

JavaScript

  • Die JSON-Definition von Vorlagenparametern für TemplataData unterstützt zusätzlich string/line für kurze Texteingabefelder (HTML: input). Das bestehende string ist für längere Textabschnitte gedacht (HTML: textarea) (Gerrit:71915).

Lua

GiftBot (Diskussion) 00:50, 29. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:48, 29. Jul. 2013 (CEST)

Wiederaufnahme in das Mentorenprogramm

Hi! Nach etwas längerer Zeit möchte ich nun wieder etwas aktiver bei Wikipedia sein. Ist eine Wiederaufnahme in das Mentorenprogramm möglich? Danke! --McElse (Diskussion) 11:51, 5. Aug. 2013 (CEST)

Hi. Hab dich wieder aufgenommen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:46, 5. Aug. 2013 (CEST)
Danke! --McElse (Diskussion) Mein Hobby: Wikipedia 09:29, 6. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:40, 12. Aug. 2013 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur BuschBohne nicht erfolgreich (104:89)


Adminwiederwahlen: Tsor, Hans J. Castorp, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl
Benutzersperrung: Striegistalzwerg, Meinungsbilder, Software-Neuerungen, Umfragen, Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer
Sonstiges: Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), 19. Schreibwettbewerb: Jury-Kandidaturen und (ab 17.8.) -wahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Kurier – linke Spalte: Kurier-Extrablatt informiert von der Wikimania 2013, Ergebnisse des Wettbewerbs Wiki Loves Public Art 2013, Engagement für Freies Wissen noch besser fördern, Neues Schwesterprojekt „Wikikids“?, Einführung des Visual Editors verschoben
Kurier – rechte Spalte: AG zur Weiterentwicklung des CPB, Diversitäts-Konferenz im November, WikiCon abgesagt – oder doch nicht?, Herbstkampagne 2013: Portalseite und Spender-Umfrage, Nachtrag zum Fotoflug Sauerland
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Deutschsprachige Wikipedia: Der VisualEditor wurde standardmäßig für angemeldete Benutzer deaktiviert. Per Benutzereinstellung kann er individuell wieder aktiviert werden. Die bisherige Methode der Wikitext-Bearbeitung steht dann auch weiterhin parallel zur Verfügung.
  • (Softwarekonfiguration) Wikipedia auf es/fr/he/it/pl/ru/sv: Der VisualEditor steht auch für nicht angemeldete Benutzer zur Verfügung
  • (Serverkonfiguration) Für Weblinks zu *.wmflabs.org müssen nicht angemeldete und neue Benutzer keine Captchas mehr eingeben (rMWa3a7208).
  • (Serverkonfiguration) Die UploadBlacklist-Erweiterung, mit der Serveradmins das Hochladen von Dateien auf Basis des SHA-1-Hashes verhindert werden konnte, wurde deaktiviert. Die Funktion kann problemlos vom Missbrauchsfilter erfüllt werden (rMW5ffdec3).
  • (Softwareneuheit) Auf der Hauptseite wird jetzt auch für die Rubrik „Was geschah am?“ ein RSS-Feed angeboten. Grundlage war eine Frage auf FzW
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Über den UniversalLanguageSelector steht die folgende neue Schriftart zur Verfügung:
    • Gentium, eine Schrift mit circa 1.500 Glyphen, welche die Varianten des lateinischen Alphabets abbilden, die auf der ganzen Welt in Gebrauch sind. Sie besitzt auch griechische Buchstaben, die auf die lateinischen abgestimmt sind. (Bug 51159: … useful for Latin languages rich with diacritics, such as IPA and Vietnamese, and also for Polytonic Greek, Gerrit:75549).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Präfixindex hat die Option stripprefix=1 erhalten, mit der man das Präfix in der Liste ausblenden kann. Beispiel: Spezial:Präfixindex/Projekt?namespace=4&stripprefix=1 zeigt auf der einbindenden Seite alle Seiten an, die mit dem Prefix „Projekt“ anfangen, aber eben ohne den Prefix (Gerrit:71911).
  • (Softwareneuheit) Der Token, um die eigene Beobachtungsliste als Feed zu erhalten, wurde bisher über Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-watchlist verwaltet. Ab sofort steht eine eigene Spezialseite zur Verfügung: Spezial:ResetTokens (Bug 21912, Gerrit:64565).
  • (Softwareneuheit) Spezial:MIME-Typ-Suche ist eine bisher aus Performancegründen abgeschaltete Suchseite für Dateien bestimmter Medientypen (Beispiel: image/jpeg für normale Fotos). Ab sofort ist die Spezialseite für die Suche nach bestimmten Medientypen freigeschaltet (Bug 13438, Gerrit:67468).
  • (Softwareneuheit) Die Bedienbarkeit von sortierbaren Tabellen durch Leser, die mit der Tastatur statt der Maus durch eine Seite navigieren, wurde verbessert (Gerrit:72259).

API

  • Add a new module to get all global users with the query-action (Bug 16860, Gerrit:23177).
  • (Serverkonfiguration) Die seit dem 12. Juli durchgeführte Umfrage beim Neuanlagen eines Benutzeraccounts nach dem Geschlecht des Benutzers wurde beendet (Git f231c7f).
  • (Lesestoff) In einem Blogbeitrag beschreibt Ryan Lane, Techniker der WMF, die Zukunft von verschlüsselten Verbindungen (auch bekannt als HTTPS) zu den Wikimedia-Projekten: The future of HTTPS on Wikimedia projects.
  • (VisualEditor) Die Beschriftung der Bearbeiten-Tabs ist jetzt konsistent über die verschiedenen Namensräumen, unabhängig davon, ob der VisualEditor jeweils zur Verfügung steht. D.h. das ehemalige „Bearbeiten“ heißt jetzt überall „Quelltext bearbeiten“. In der englischsprachigen Wikipedia ist der VisualEditor „Bearbeiten“-Link jetzt mit „Bearbeiten beta“ (bzw. „Edit beta“) beschriftet. Für eine ausführlichere Erklärung des VE-Teams siehe en:Wikipedia:VisualEditor/August 2013 update bzw. Change to enwiki VisualEditor configuration.

GiftBot (Diskussion) 19:09, 5. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:40, 12. Aug. 2013 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Tsor erfolgreich (311:64)
Benutzersperrung Striegistalzwerg Keine Sperre


Adminwiederwahlen: Benutzersperrung
Meinungsbilder: Software-Neuerungen, Umfragen, Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer, Wartungsbausteinwettbewerb, 19. Schreibwettbewerb: Jury-Kandidaturen und (ab 17.8.) -wahlen, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Quellenbedingungen für Bots
Kurier – linke Spalte: Johnny aber wollte lieber nicht, Mehr Sicherheit, kaputte Tools, weniger Chinesen, Von Schweiß und Schwärmern
Kurier – rechte Spalte: Wikivoyage Logo 2.0: Finalistenbewertung, Gedruckte Wikipedia e2.0, Einladung zur Neuentwicklung langfristiger Ziele für WMDE
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:51, 12. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:40, 12. Aug. 2013 (CEST)