Benutzer Diskussion:Pflanzstein/Instandhaltungsmanagement für Eisenbahninfrastruktur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Airam2013neu in Abschnitt Weblinks Werbung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich tue mich als Autor mit der korrekten Kategorie für diesen Beitrag zugegebenermaßen etwas schwer. Es handelt sich um ein Thema das sich aus betriebswirtschaftlichen und technischen Komponenten zusammensetzt und darüber hinaus auf Infrastrukturanlagen mit Netzcharakter - im Sinne von Verkehrsnetzen. Das beschriebene Konzept ist allgemein anwendbar, und wird hier an einem konkreten Beispiel des Gleisnetzes beschrieben. Über konstruktive Kritik und Anregungen freue ich mich - auch hinsichtlich der technischen Umsetzung einer sinnvollen Neu-oder Umkategorisierung.

--Pflanzstein 12:58, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Begriff

[Quelltext bearbeiten]

Aus meiner Sicht ist der Begriff "Instandhaltungsmanagement" wesentlich umfangreicher und insbesondere nicht auf eine Industrie beschränkt. Instandhaltungsmanagement ist wie alle Formen des Managements ein übergreifender Begriff.

Er sollte daher in das Hauptlemma (industrieunabhängig) und ggf weitere industriespezifische Unterthemen aufgesplittet werden.

Literatur: Instandhaltungsmanagement / Erfolgreiche Führung des Instandhaltungsbereiches in einem Serienproduktionsbetrieb ISBN: 3639032160

Deutsche Webseiten FVI (Forum Vision Instandhaltung) http://www.ipih.de/ (nicht signierter Beitrag von 94.217.129.165 (Diskussion) 21:09, 7. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Aufsplittung in einen allgemeinen und einen infrastrukturellen Teil

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, die Aufsplittung wäre ein gangbarer Weg. Wer schreibt den allgemeinen Teil? Mein Beitrag konzentriert sich auf die Besonderheiten der Instandhaltung von Bahn-Infrastruktur, mit ihrer Besonderheit linear ausgedehnter Objekte. --Pflanzstein (Diskussion) 10:26, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass die ersten vier der fünf angeführten Weblinks auf ein und dieselbe Webseite bzw. Unterseiten eines Unternehmens führen. Der fünfte - neu eingestellte und noch nicht gesichtete - Weblink führt auf die Seite eines anderen Unternehmens. Nach oberflächlicher Betrachtung halte ich das alles für Werbung. Oder liege ich da falsch? Ich kenne mich mit dem Thema zu wenig aus, um beurteilen zu können, ob die Informationen, die in diesen Weblinks enthalten sind, im Artikel selbst nicht dargestellt sind bzw. ob sie als Beispiel für bereits enthaltene Informationen dienen könnten.--Airam2013neu (Diskussion) 12:24, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten