Benutzer Diskussion:Phija

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von XenonX3 in Abschnitt URV in Flyeralarm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Eckes Edelkirsch

[Quelltext bearbeiten]

Eckes Edelkirsch schmeckt gut, trotzdem bitte keine Werbung einstellen. Lies dir durch [1] und [2] Weiterhin noch viel Spaß hier. -- Echtner 19:41, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Was, dir schmeckt das nicht? Schade. Du hast aber Recht, daß Eckes Edelkirsch schon seine Bedeutung hier hätte, so z.B. wie Coke Light, was mir nun wieder nicht schmeckt. Du mußt es dann aber wissenschaftlicher im Sinne von neutraler formulieren. Es darf nicht klingen wie im Hochglanzprospekt vom nächsten Diskonter. Also anders aufgebaut hat das durchaus Chancen, stehen zu bleiben, denke ich. Ich hab aber auch noch nicht so viel Erfahrung hier, vielleicht kommt dann doch irgendjemand und stellt einen Löschantrag. Oder man arbeitet das ein bei Eckes-Granini# Produktpalette ? Gruß, -- Echtner 21:31, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

G. H. Mumm

[Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte der Sektkellereien Mumm und G.H. Mumm ist eng verwoben. Die selbe Familie hat die beiden Unternehmen gegründet, zeitweise waren sie vereint,zuletzt unter Seagramm. Heute gehört Mumm (Deutschland) zu Rotkäppchen, G.H. Mumm gehört zu Pernod Ricard .Diese Informationen basieren auf dem Buch von Horst Scharfenberg sowie auf den Websites von Rotkäppchen bzw. Mumm. Sofern du weitere bzw. andere belegte Informationen findest, kannst du den Artikel natürlich verbessern. Bis dahin habe ich deine Löschung erst einmal rückgängig gemacht.--Temporäres Interesse 20:46, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

URV in Flyeralarm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 - (:) 13:17, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten