Benutzer Diskussion:Philip Prokon eG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Philip Prokon eG in Abschnitt Aktualisierung unserer Unternehmensseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Philip Prokon eG“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Philip Prokon eG“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Isjc99 (Diskussion) 22:27, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:17, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Aktualisierung unserer Unternehmensseite

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Community,

ich möchte hier mal eine Diskussion über unsere Unternehmensseite starten. Zur Erinnerung: ich bin Mitarbeiter von Prokon und als dieser möchte ich die Unternehmensseite optimieren, ohne dabei in den Verdacht zu geraten, hier Werbung oder PR betreiben zu wollen. Ich bin Wikipedia-Neuling und würde hier gerne ein wenig Support in Anspruch nehmen.

Vorab: inhaltlich ist der Artikel bis auf ein paar Kleinigkeiten (z. B. teilweise falsche Inbetriebnahmedaten in der Windparkübersicht) korrekt, allerdings fehlen Erwähnungen darüber, dass die eingeleiteten Verfahren gegen ehemalige Geschäftsführer der GmbH wegen Betrugs, Insolvenzverschleppung sowie das Betreiben eines Schneeballsystems allesamt wegen mangelnden Verdachtsmomenten eingestellt wurden.

Zudem nimmt die Vergangenheit des Unternehmens einen sehr starken Stellenwert des Artikels ein, während die Gegenwart sowohl in der Einleitung als auch in der Gesamtstruktur des Artikels eher wie eine Randnotiz behandelt wird.

Ich finde den Artikel daher nicht wirklich neutral und ausgewogen. Ab Gründung der Genossenschaft sind wir ein komplett anderes Unternehmen. Die damals beteiligten Akteure (Rodbertus & Co.) sind überwiegend nicht mehr Teil des Unternehmens. Wir wollen die Vergangenheit überhaupt nicht verschweigen oder verklären. Aber der Artikel wäre objektiver, wenn er die Gegenwart stärker betonen würde.

(Nur einmal zur Erklärung, falls sich jemand mit den Bedeutungen der verschiedenen Gesellschafts-/Anlageformen für die Anleger/Mitglieder nicht so auskennt, ansonsten die nächsten drei Absätze überspringen:

Hatten die Genussrechtsinhaber damals keinerlei Mitspracherecht, so sind die Mitglieder der Genossenschaft zusammen die Eigentümer des Unternehmens, die in der jährlich abzuhaltenden Generalversammlung über Beschlüsse/geschäftliche Entscheidungen abstimmen, wobei jedes Mitglied eine Stimme hat, ganz unabhängig vom eingesetzten Kapital. Die Mitglieder lenken also die Geschicke ihrer Genossenschaft selbst und entscheiden selber zum Beispiel über Gewinnverwendung etc.. Ebenso ist durch die Mitglieder in der Generalversammlung die Wahl bzw. Abwahl des (zwingend vorgeschriebenen) Aufsichtsrats möglich, der wiederum den Vorstand beruft oder abberuft. Somit hätten die Mitglieder indirekt sogar die Möglichkeit, einen neuen Vorstand einsetzen zu lassen, demokratische Mehrheit vorausgesetzt.

Genossenschaften sind verpflichtet, jährlich einen Jahresabschluss nach gesetzlichen Maßgaben anzufertigen. Dieser wird durch einen Genossenschaftsverband einer umfangreichen Prüfung unterzogen (die Mitgliedschaft in einem Verband ist für Genossenschaften übrigens verpflichtend!). Die Mitglieder haben das Recht, diesen vor Feststellung durch die Generalversammlung einzusehen/zu prüfen.

Aus diesen Gründen ist die Genossenschaft eine der transparentesten Gesellschaftsformen. Darüber hinaus ist eine Genossenschaft ja auch nicht in erster Linie gewinnorientiert, sondern dient dem Zweck, der wiederum normalerweise aus den Interessen der sich zusammenschließenden Mitglieder entsteht. Daher sind Insolvenzen von Genossenschaften sehr unwahrscheinlich und selten!)

Ich würde die Abschnitte des Artikels vorerst gerne wie folgt sortieren und (belegbare) Ergänzungen vornehmen:

1. Geschichte

2. Genossenschaft

               2.1          Prokon als Genossenschaft
               2.2          Prokon-Windparks

3. Geschäftsbereiche

               3.1          Projektentwicklung
               3.2          Technische Betriebsführung
               3.3          Prokon Strom

4. Beteiligung von Anlegern

               4.1          Anlegermodell
               4.2          Warnungen von Presse und Verbraucherschutz
               4.3          Insolvenz der Prokon Regenerative Energien GmbH
               4.4          Ermittlungen im Zuge des Insolvenzverfahrens
               4.5          Entstehung (-> ursprünglich im Absatz „Genossenschaft, gehört m. E. eher zum Thema Insolvenz)

5. Ehemalige Geschäftsbereiche

               5.1          Windenergieanlage P3000
               5.2          Biogene Kraftstoffe
               5.3          Biomasse

6. Weblinks

7. Einzelnachweise

Ich freue mich auf eure Anmerkungen und Unterstützung bei der Optimierung des Artikels.

Viele Grüße, Philip (nicht signierter Beitrag von Philip Prokon eG (Diskussion | Beiträge) 16:32, 27. Mai 2020 (CEST))Beantworten