Benutzer Diskussion:Philipp Mendisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Provinzial-Taubstummenanstalt Langenhorst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Philipp Mendisch!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nadi2018 (Diskussion) 22:30, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten


Hallo ich habe gesehen, das du einen Artikel vorbereitest bitte beachte Wikipedia:Weblinks Links im Artikel Text sind nicht erlaubt--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 15:55, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Provinzial-Taubstummenanstalt Langenhorst

[Quelltext bearbeiten]

@Philipp Mendisch:: Hallo! Bitte beachte bei deinem Artikel eine Form, die hier üblich ist. Diagramme sind in Schulartikeln nicht üblich. Tabellen nur, wenn Listen (Aufzählungen) nicht ausreichen. Meine Bearbeitung ist stilistisch in Ordnung und es ist für mich sowieso zweifelhaft, ob die beschriebenen Unterrichtsinhalte tatsächlich schon in die Zeit der 1960er Jahren gehören oder nicht später anzusiedeln sind. Im Test steht: späte 1960er Jahre. Die Taubstummenanstalt Langenhorst bestand aber nur bis 1968. Nur, weil es sich hier um eine Schule zur Förderung Gehörloser handelt, habe ich das Kapitel nicht rausgenommen. Hier findet aus meiner Sicht eine Vermischung von Inhalten statt. Das Lemma des Artikels lautet Taubstummenanstalt Langenhorst und nicht Münsterlandschule. Du kannst gerne einen Extra-Artikel über diese anlegen.--Nadi2018 (Diskussion) 13:33, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten