Benutzer Diskussion:Phonotek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 1971markus in Abschnitt Bildfreigabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Phonotek!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Andreas König 17:41, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte beachte jedoch insbesondere die Relevanzkriterien für Personen von Wikipedia. Werden diese nicht erfüllt, gibt es leider auch keinen Artikel hier. Andreas König 17:41, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel über Bands, Musikgruppen oder Gesangskünstler in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Das Musterbeispiel – Gerne gesehen bei Artikeln über Musiker: 1.Veröffentlichungen 2.Rezensionen oder 3.Chartplatzierungen

Hallo,

ich habe deine Bearbeitungen gesehen und möchte dir einige Tipps für Artikel über Bands, Musikergruppen oder Einzelkünstler geben. Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zu diesem Themenfeld.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat die Band oder der Künstler mehrfach professionell, in nicht geringer Auflage und auf einem traditionellen Tonträger veröffentlicht? Gibt es zu diesen Veröffentlichungen Besprechungen oder Rezensionen in klassischen Medien? Taucht der Name in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift auf? Gab es Chartplatzierungen? Wenn du wenigstens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale (Veröffentlichungen, Rezensionen, Charts) an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Internetseite des Künstlers oder anderswo durch die Band oder von Fans veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist ein solcher Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide jegliche übermäßige Begeisterung - auch als Fan oder Bandmitglied. Vermeide Superlative. Die Erfindung eines gänzlich neuen Musikstils reklamiere bitte nicht für die Musiker. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Charterfolge, Albenveröffentlichungen, Vor- und Nachnamen oder wichtige Besetzungswechsel. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Band. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedianer wollen nicht neuen Künstlern eine Plattform zur Darstellung bieten, nicht "gute" Musik fördern und nicht "Neues" bekannt(er) machen.
Trotzdem sehen sich die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten über Garagenbands, minderjährige Rapkünstler und aufstrebende Volksmusiker ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:42, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Steintherme Bad Belzig

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Dir beim Relevanzcheck einige Hinweise zum Artikel Steintherme Bad Belzig hinterlasssen. Konntest Du damit etwas anfangen? Wenn Du weitere Fragen haste, kannst Du Dich ruhig an mich wenden. VG, --Geolina (Diskussion) 08:46, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte kopiere keine Artikel (URV). Du kannst die Artikelstruktur als Beispiel für deine Baustelle verwenden. Die Hinweise von Geolina findest du inzwischen im Archiv. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:02, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, ich dachte mein Namensraum wäre dafür da, unfertige Artikel abzuspeichern. Mir ist klar, dass ich nicht einfach fremde Artikel kopieren kann, aber wie du schon sagtest, wollt ich mir die Struktur und die wichtigsten Formatierungen übernehmen. Nur wie soll ich denn den Artikel über mehrere Tage schreiben wenn ich ihn nicht abspeichern darf? Das erklär mir bitte mal...(nicht signierter Beitrag von Phonotek (Diskussion | Beiträge) 10:10, 11. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten
Antworte bitte hier, so bleibt das Thema zusammen. Der BNR ist für Artikelbaustellen genau der richtige Ort. Mit C&P verletzt du aber z.B. das Urheberrecht und den Text brauchst du eh nicht. Verwende einfach die Struktur aus Carolus Thermen. Das geht ganz einfach: kopiere dazu einfach nur die Überschriften. Bitte verwende auf der Baustellenseite keine Kategorien. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:41, 11. Jul. 2012 (CEST) p.s.: Benutzer:Phonotek/SteinTherme ganz oben das {{Baustelle}} stehen lassen. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:19, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wie kann ich den Artikel von anderen Autoren prüfen lassen? Wann weiß ich ob er geeignet ist auf Wikipedia zu erscheinen? Und was bringt das Baustellenschild? --Phonotek (Diskussion) 15:41, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das Baustellenschild sorgt z.B. dafür, dass die Seite nicht indiziert wird und macht den Leser darauf aufmerksam, dass daran noch gearbeitet wird. Du kannst z.B. mal Diskussion|Geolina ansprechen und bitten den Text zu redigieren. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:51, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel nochmal überarbeitet und würde ihn jetzt gern "richtig" veröffentlichen. An wen muss ich mich wenden um den Artikel prüfen zu lassen, bzw. was muss ich tun damit er in der Wikipedia erscheint? --Phonotek (Diskussion) 09:59, 15. Mai. 2013 (CEST)

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Phonotek.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß mit der Wikipedia, CherryX sprich!

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:CherryX/Mentees/Phonotek eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

In Ordnung CherryX, danke für die schnelle Reaktion! Momentan sitze ich mit Geolinas Hilfe an meinem ersten Artikel über die SteinTherme. Würde mich freuen wenn du mal mit drauf schaust und eventuell Tipps hinterlässt. :)
Hey, ich schaue heute Abend mal drüber. Wenn du noch irgendwie Fragen etc. haben solltest: Deine Hilfeseite :-) Gruß --CherryX sprich! 19:49, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Phonotek!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Cherryx sprich! 00:21, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hinweise zur Steintherme vor dem Verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Phonothek, schön wieder von Dir zu hören. Der Artikel ist doch wirklich besser geworden. Vielleicht noch ein paar Hinweise:

  • Bitte nimm lieber Überschriften von Kaptiteln raus, wozu derzeit noch kein Text steht. Das kann man auch so "auskommentieren" und zeigen, dass man demnächst noch daran arbeiten möchte: unsichtbare Anmerkung: <!-- blablabla --> (natürlich im Text dann ohne die nowiki-Klammern ;-).
  • Generell fehlen vielleicht noch ein paar unabhängige Referenzen aus großen Zeitungen, Büchern damit der Artikel besser belegt ist.(Kann aber auch noch später erfolgen).
  • Was generell nicht gerne gesehen wird und schnell Einigen hier übel aufstößt ist, wenn Kapitel nur aus Listen (Aufzählungen) bestehen. Bitte in einen Fließtext umformulieren , sonst kassiert man garantiert einen Qualitätssicherungsbaustein.
  • Und was momentan in der WP ganz kritisch ist, wenn irgendwie aus dem Text erkenntlich wird, dass es sich um einen Werbeeintrag handeln könnte, dann folgen meist Löschanträge u.ä., die sehr zeit- und nervenaufreibend sind und meist zu einer Demotivation führen.
  • Seinerzeit hat Dir der Benutzer Benutzer:Nolispanmo einige Hinweise gegeben. Dieser Benutzer ist ein sehr erfahrener Mitarbeiter, der sich bei den Relevanzkriterien und im Regelwerk sehr gut auskennt. Wenn Du meine Hinweise noch etwas eingearbeitet hast, dann würde ich ihn vor der Verschiebung in den Artikelnamensraum noch einmal ansprechen.
  • Wenn Du mir Dein OK gibst, kann ich auch vor der Verschiebung noch etwas an dem Artikel arbeiten - was man normalerweise nicht ungefragt macht, wenn Artikel im benutzernamensraum vorbereitet werden, dann braucht man schon das OK des Autors. ;-). Am WE bin ich allerdings nur sehr zeitweilig aktiv...

Beste Grüße von Geolina mente et malleo 11:45, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bildfreigabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Phonotek,

zu den von dir hochgeladenen Bildern auf auf Commons gibt es ein paar Lizenzrechtliche Probleme. Du gibst dort unterschiedliche Urheber bzw. Rechteinhaber der Bilder als Quelle an. Du darfst aber nur Bilder nach Commons hochladen über dessen Bildfreigabe du auch verfügst. Bilder ohne Genehmigung des Urhebers können in der Wikipedia nicht veröffentlicht werden. Solltest du der Urheber der Bilder sein folge bitte dem Link: Einverständniserklärung (Rechte-Inhaber) um eine Lizenbzfreigabe zu erwirken.

Gruß --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 12:48, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten