Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2011/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Artikel verschieben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deinen Löschantrag auf Rommerscheid

habe ich entfernt, weil Rommerscheid doch ein Stadtteil von Bergisch Gladbach ist. http://www.bergischgladbach.de/lz_stadtmitte.aspx: Der Löschzug Stadtmitte ist „für die Stadtteile Stadtmitte, Gronau, Hebborn, Heidkamp, Herrenstrunden, Rommerscheid, Romaney und Sand zuständig“. --Gittergesoxxx 22:51, 12. Jan. 2011 (CET)

Hallo, deine Ansicht ist eine alleinige, aber dennoch, wenn du mit dem LAE nicht einverstanden bist, dann füge deinen LA Baustein wieder in den Artikel und vermerke deinen Einwand auf der LD aber unterm ursrpünglichen Eintrag, also keinen neuen Antrag stellen. Ich halte deine Argumentation nicht für haltbar. Und ein Bestehen auf einer weiteren Diskussion gegen die Argumente vieler niht für sinnvoll, aber das ist hier vieles nicht. Ich stell also mal für dich die Formalien her. PG 23:48, 12. Jan. 2011 (CET)
Bitte dringend hier nachlesen!, --Reimmichl-212 00:29, 13. Jan. 2011 (CET)
Da es bereits 1830 als Dorf bestand ist es kein Straßenzug, sondern als geografisches Objekt relevant. --91.19.100.96 02:15, 13. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 13:34, 11. Feb. 2011 (CET)

Ähnlichkeiten

Ich schon wieder guck mal diese Ähnlichkeiten Aufwältigung ---> Gewältigen. Ach und noch etwas wenn Du einen neuen Artikel einstellst musst Du vorher mal gucken ob es da in anderen Artikeln die Möglichkeit gibt auf den Artikel zu verlinken. Glückauf --Pittimann besuch mich 16:26, 20. Jan. 2011 (CET)

Das ist ja doof. Wie können wir denn jetzt die beiden Artikel miteinander vereinigen? Obwohl, ein bisschenh Unterschied ist ja schon. Also, es bleibt dabei, ich mach in der Richtung nix mehr außer rote Links oder vorher bei Dir fragen. Glückauf--Pingsjong 20:38, 20. Jan. 2011 (CET)
Lass das erstmal so, ich besprech das mal im Portal. Glückauf --Pittimann besuch mich 21:05, 20. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 13:39, 11. Feb. 2011 (CET)

Grube Julien

Was ist nu, sollen wirs angehen oder nicht? Glückauf --Pittimann besuch mich 17:31, 22. Jan. 2011 (CET)

Geduld, lieber Pittimann, ich bin eben vom Einkaufen zurückgekommen. Und jetzt kämpfe ich mit den Einstellungen. Wo ist denn dieser Skin zum Verschieben? Ich komme mir vor, als wäre ich eben erst auf die Welt gekommen. Wenn ich nicht klar konne, melde ich mich gleich wieder.--Pingsjong 18:06, 22. Jan. 2011 (CET)
Jetzt habe ich was gemacht, das macht mich ganz verrückt. Die Oberfläche habe ich bei meinen Versuchen verändert und finde fast nichts mehr. Was mache ich jetzt nur? Zurzeit sehe ich nur oben fett und breit: Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:Pingsjong“ (Abschnitt). Darüber steht im Kopf gar nichts mehr. Kannst Du mir helfen?--Pingsjong 18:22, 22. Jan. 2011 (CET)
sOll ich Dir den Artikel mal in den ANR verschieben?? --Pittimann besuch mich 18:23, 22. Jan. 2011 (CET)
Ja, das wäre schön. Das beginnt mit der Version am 20. Januar 2011 um 22:24 Uhr. Besten Dank und Glückauf!--Pingsjong 18:34, 22. Jan. 2011 (CET)
Tada da isse die Grube Julien, frisch ohne Ballast von anderen Artikeln und Deine Benutzer:Pingsjong/Baustelle kannste neu beschreiben. Glückauf --Pittimann besuch mich 18:40, 22. Jan. 2011 (CET)

Danke, DANKE, danke! Ich habe auch die alte Oberfläche wieder gefunden. Dann bis zum nächsten Mal und Glückauf--Pingsjong 19:00, 22. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 13:39, 11. Feb. 2011 (CET)

Eigenlöhnerzeche

Hallo Pnagsjong, wieso hast Du meine korrekte Verwendung der Vorlage SORTIERUNG geändert ? [1]

in WP:SORT findet sich: 3. Regel: 26 Grundbuchstaben

Es werden nur die 26 Grundbuchstaben des deutschen Alphabets benutzt. Andere Zeichen werden umgewandelt (Grund: Die Mediawiki-Software sortiert alle weiteren Buchstaben hinter den normalen Buchstaben des deutschen Alphabets ein):

  • Umlaute: aus ä/ö/ü wird a/o/u
  • Akzente: aus é/è/ê wird e usw.
  • Eszett: aus ß wird ss
  • Buchstaben aus anderen Alphabeten: aus ç wird c, aus ø wird o, aus æ wird ae, aus þ wird th usw.

Die Vorlage SORTIERUNG dient dazu, in Kategorien korrekt zu sortieren also ö unter o zu sortieren. Da steht dann trotzdem noch das Lemma mit ö. Kannst Du Deinen Edit bitte revertieren. Wenn ich das mache wirkt das sonst wie ein Edit-War. --Gruß Varina 18:46, 22. Jan. 2011 (CET)

Entschuldigung, das habe ich nicht gewusst. Ich dachte, dass mich jemand ärgern will. Dann muss das bei Lüderich auch wieder in Luderich geändert werden. Danke für den Hinweis. Beim nächsten Mal passe ich auf. Beste Grüße--Pingsjong 18:55, 22. Jan. 2011 (CET)
Das macht ja nix, ich bin schon 6 Jahre dabei und stolpere auch über Dinge, die ich noch nicht mitgekriegt habe. Weiter viel Spaß bei Deinen Bergwerksartikeln. Gruß Varina 22:20, 22. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 13:41, 11. Feb. 2011 (CET)

Ruhrgebietsstammtisch

Hallo Pingsjong, als Bergwerksartikelschreiberling möchte ich Dich zum Ruhrgebietsstammtisch einladen. Wenn Du Interesse hast kannst Du Dich in der Liste der Interessenten eintragen guckstu unter WP:Ruhrgebiet. Sobald Du dort stehst wirst Du automatisch immer dann eingeladen wenn wieder ein Stammtisch stattfindet. Glückauf --Pittimann besuch mich 10:28, 24. Jan. 2011 (CET)

So, liebe Wildsau, oder besser, lieber Osterhase, der Bergwerksartikelschreiberling hat sich eingetragen und freut sich auf ein künftiges Treffen. Es fehlen jetzt noch zwei Artikel zu den Gangerzlagerstätten, zu denen ich das Material habe. Für die sechs Gruben am Osthang des Lüderich muss ich demnächst zuerst mal wieder zum ehemaligen Landesoberbergamt nach Dortmung fahren. Jetzt mache ich für heute aber mal Schluss mit dem Bergbau, denn es gibt auch noch andere Verpflichtungen. Glückauf--Pingsjong 14:21, 24. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 13:35, 11. Feb. 2011 (CET)

Koordinaten

Hallo Pigsjong! Deine Grubenartikel müssten jetzt alle mit Koordinaten versehen sein! Kannst du mal checken, ob ich sie richtig getroffen habe? Gruß -- Druffeler 16:18, 24. Jan. 2011 (CET)

Hallo Druffeler, erst mal vielen Dank. Ich selbst habe von den Kordinaten keine richtige Ahnung. Aber ich habe einen guten Freund, der sich damit auskennt. Den lasse ich das in den nächsten Tagen mal nachsehen. Ich sage Dir hinterher Bescheid. Glückauf--Pingsjong 17:58, 24. Jan. 2011 (CET)
Du brauchst ja nur auf die Koordinaten klicken und kannst dir dann sofort die Position auf der Karte rechts anschauen oder einen von den aufgelisteten Diensten, z.B. GoogleEarth oder GoogleMaps aufrufen!-- Druffeler 20:12, 24. Jan. 2011 (CET)

Hallo Druffeler,bei folgenden Gruben ist aus meiner Sicht eine Korrektur notwendig:

  1. Grube Felix: Der Betriebspunkt lag auf der anderen Seite der Autobahn in der Umgebung des südlichen Parkplatzes.
  2. Grube Jungfrau: Der Betriebspunkt war nicht auf der Erdenburg, sondern in östlicher Richtung daneben, und zwar westlich der Tennishalle zwischen dem Weiher und dem Sportplatz.
  3. Grube Julien: Du musst den jetzt eingetragenen Punkt gerade nach Norden in die Nähe des Endes der Maureauxstraße verlegen.
  4. Grube Weiß: Der Hauptbetriebspunkt lag deutlich weiter nach Norden unmittelbar südlich von dem starken Knick der Straße Grube Weiß, wenn sie nach Südosten zur Straße Steinacker weiterführt.

Die anderen Punkte sind meines Erachtens richtig. Noch eine Bitte, kannst Du die Karten einheitlich machen? Bei den Gruben Berzelius, Washington und Weiß sind die Betriebspunkte für mein Empfinden schon außerhalb der Karte eingetragen. Im Übrigen danke ich Dir für Deine Unterstützung, viele Grüße--Pingsjong 12:08, 25. Jan. 2011 (CET)

"Der Hauptbetriebspunkt lag deutlich weiter nach Norden unmittelbar südlich von dem starken Knick der Straße Grube Weiß, wenn sie nach Südosten zur Straße Steinacker weiterführt." Das passt irgendwie nicht, weil das Ende der Straße Grube Weiß an der Straße Steinacker südlich des jetzigen Punktes liegt. Südlich davon kann nicht weiter im Norden sein. Wenn du auf die Koordinaten klickst, wird auf der Karte rechts ein Punkt Grube Weiß angezeigt, direkt am oberen der beiden Teiche! Ist das der richtige Standort?

Quetsch: Die "ursprünglichen" Koordinaten stammten von mir, die waren nur so ungefähr in die Gegend gesetzt. Ich habe die vorhin schon südlich des Knickes der Straße Grube Weiß gesetzt. Daher stimmt die Aussage jetzt so nicht mehr. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 16:33, 25. Jan. 2011 (CET)
Die ersten Koordinaten lagen fast an der Stelle, die ich weiter oben beschrieben habe! Da steht vielleicht nicht aus Zufall Grube Weiß! Vielleicht sind die beiden Teiche ja Überreste der Grube!-- Druffeler 16:41, 25. Jan. 2011 (CET)
@Druffeler: Wenn Du den Punkt mit dem Kreuzchen am oberen Teich bei OpenStreetMap meinst - das ist ein Hochspannungsmast. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 16:54, 25. Jan. 2011 (CET)
Das hatte ich nicht bemerkt. Aber das das bei den Teichen extra noch einmal zusätzlich zur Straßenbezeichnung Grube Weiß steht, ist doch interessant.-- Druffeler 17:43, 25. Jan. 2011 (CET)

Das Kartenproblem ist auch geklärt, da war die vom Ruhrgebiet drin.-- Druffeler 16:15, 25. Jan. 2011 (CET)

Entschuldigung, bei der Grube Felix habe ich voll daneben gegriffen. Das war vorher richtig und ist jetzt falsch. Das kommt davon, wenn man hier wohnt, und jede Ecke kennt, aber die Himmelsrichtung falsch versteht, wenn man hinterher zu Hause ist. Noch was zur Grube Weiß: Die Teiche stammen von den Flotationshalden. Dort befindet sich heute das eingezäunte Naturschutzgebiet (Deutschland). Wenn Ihr mal hier in der Gegend seid und Euch dafür interessiert, schreibt mir ne Mail, dann mache ich Euch ne Führung. Ich habe nämlich einen Schlüssel zu diesem Zweck.--Pingsjong 17:46, 25. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 13:36, 11. Feb. 2011 (CET)

Zechen einsortieren

Hallo Pingsjong, da Du schon sehr viele Artikel über Bergwerke in NRW geschrieben hast möchte ich Dich auf die Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen aufmerksam machen. In diese Liste tragen wir alle Bergwerke ein die es in NRW gibt, bzw. über die es einen WP Artikel gibt. Solltest Du die entsprechende Gegend nicht findfen sprich mich nochmal an. Auch möchte ich Dich auf das kleine bergmännische Lexikon Bergmannssprache aufmerksam machen, dort sind alle Begriffe verlinkt und kurz erklärt die es im Bergbaubereich gibt. Glückauf --Pittimann besuch mich 19:51, 24. Jan. 2011 (CET)

O.k., wenn ich mit den Gruben fertig bin, werde ich hier eine neue Tabelle mit dem Titel Bensberger Erzrevier beginnen und die Grube Lüderich aus Bergisches Land herausnehmen. Insoweit passen wir hier nicht zu Wuppertal und Solingen. Die haben dort vollkommen andere Verhältnisse. Glückauf--Pingsjong 20:23, 24. Jan. 2011 (CET)
Lieber Pittimann, das war viel Piddelskram. Schau mal hier, ob das so in Ordnung ist. Ich muss jetzt noch bei der Grube Jungfrau eine längere Geschichte über die Hintergründe für die Schließung hinzufügen, dann ist dieses Kapitel mit zusammen 16 Gruben, die insgesamt 74 Grubenfelder umfassen, abgeschlossen. Danach kommen die Gruben in der Paffrather Kalkmulde an die Reihe. Da ist auch Braunkohle bei. Viele Grüße--Pingsjong 21:18, 26. Jan. 2011 (CET)
Haste juut jemacht minge leve Jong. Glückauf --Pittimann besuch mich 21:30, 26. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 13:38, 11. Feb. 2011 (CET)

Wusstest du eigentlich

das es mehrere Bergwerke mit dem Namen Fortuna gab? Guck mal Zeche Fortuna. Glückauf --Pittimann besuch mich 21:22, 24. Jan. 2011 (CET)

War die schnelle Truppe schon wieder unterwegs? Man kann aber auch überhaupt nichts machen, was Dir nicht sofort auffällt! Natürlich habe ich das durch Ausprobieren vorher schon gewusst und deshalb den Zusatz (Bensberg) gemacht. Ich geh jetzt ins Bett! Glückauf!--Pingsjong 21:28, 24. Jan. 2011 (CET)
Apropos beobachten: Ich freu' mich über Deine Aktivität und die größer werdende Zahl wichtiger Artikel! Als Bergwerks-Nebbochant (ich kenn' grad noch die Gruben auf Mädchenwangen, früher Grübchen genannt und sehr apart) glaube ich allerdings, dass ich nun doch den MP-Baustein auf Deiner Benutzerseite löschen sollte, denn Anfänger bist Du ja sicherlich keiner mehr - und natürlich bin ich für jeden Tipp, den ich leisten kann, jederzeit auch nachher noch zu haben (wobei ich meine, dass Pittimann da öfter zum Zug kommen wird - denn der versteht ja was vom Fach)! Dein sehr zufriedener Mentor, --Reimmichl-212 12:25, 25. Jan. 2011 (CET)
Lieber, lieber Michl. Ich bin gerührt über Deine guten Worte, und das meine ich nicht „nebbochant“, sondern ganz ehrlich. Ja, es ist wahr, der Pittimann hilft mir nach Leibeskräften und hat mir schon eine Menge beigebracht, wenn ich nicht mehr weiter wusste und Fehler gemacht habe. Aber so ein gutes Verhältnis hatten und haben wir beide doch auch!!! Ich will das nicht missen. Mach mit der Seite, was Du willst, aber bleibe bitte weiterhin mein Mentor. Ich bin nämlich nach wie vor noch nicht mit allem fertig. Ich warte immer noch auf eine Antwort vom Deutschen Volksliedarchiv, Institut für internationale Popularliedforschung in Freibung zum Thema Kein schöner Land in dieser Zeit. Und wie Du mich kennst, lasse ich da auch nicht locker, zumal da auch WP-Bearbeiter (Du weißt, wen ich meine) beteiligt sind. Wissenschaft hört niemals auf und muss schließlich auch Diskussion aushalten können. Ich weiß, dass nicht ich, sondern andere Leute dabei die Bauchschmerzen haben. Und bis zur letzten Klärung sollst Du mit dabei bleiben, denn wir haben es auch gemeinsam begonnen. Also, hau nurja nicht ab!!! Viele herzliche Grüße, Dein--Pingsjong 13:48, 25. Jan. 2011 (CET)
Tscha, dem habe ich nix entgegenzusetzen - und Desertion ist eh nicht meine Sache --Reimmichl-212 16:29, 25. Jan. 2011 (CET)
Soeben habe ich vom Tod meines verehrten Mentors Geos erfahren - heute freut mich die Arbeit nimmer, ich bin viel zu traurig... --Reimmichl-212 16:42, 25. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 13:41, 11. Feb. 2011 (CET)

Löschung des Artikels Grube Felix

Ich habe den Artikel Grube Felix auf die Seite der Löschkandidaten eingetragen.--Müdigkeit 15:57, 26. Jan. 2011 (CET)

Nicht erschrecken, hat sich erledigt der Kollege hat den Löschantrag zurückgezogen. Glückauf --Pittimann besuch mich 16:52, 26. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 13:42, 11. Feb. 2011 (CET)

Artikel verschieben

Hi Pingsjong, du musst die Artikel die Du im BNR erstellst nicht per Copy&Paste in den ANR stellen sondern Du kannst sie per verschiebeknopf aus dem BNR in den ANR verschieben. Dadurch bleiben Deine ersten Edits erhalten. Was die Bergmännischen Fachbegriffe betrifft guck mal unter Bergmannssprache nach da stehen sie (fast) alle. Ich werde ab der Mitte des Jahres wieder neue Artikel mit bergmännischen Fachbegriffen erstellen bzw. alte ergänzen und überarbeiten. Bis dahin bitte keine neuen Kurzartikel schreiben. Glückauf --Pittimann besuch mich 10:22, 20. Jan. 2011 (CET)

Vielen herzlichen Dank für diese interessanten Informationen. Sofern mir mal wieder bergmännische Fachbegriffe über den Weg laufen, für die es noch keinen Artikel gibt, werde ich einen roten Wikilink machen. Gern korrespondiere ich aber auch - wie bisher - mit Dir, wenn ich Fragen habe. Glückauf--Pingsjong 10:33, 20. Jan. 2011 (CET)
Klarer Fall, Du hast ja auch noch 150 Artikel in Petto. Nun kurz zum verschieben (der Bergbauadmin kriegt übrigens alles mit), das geht ganz einfach, guck mal unter Hilfe:Artikel verschieben. Oben hast du 7 Knöppe, und der dritte von rechts da steht drauf Verschieben und wenn Du da drauf klickst öffnet sich ein neues Fenster da kannst du dann reinschreiben wie Du den Artikel nennen willst bzw. wohin Du den Artikel verschieben willst. Dann noch ein Haken dran an Diskussionsseite mitverschieben und klick verschieben und fettich. Auf die Seite in deinem BNR stellst du wenn alles geklappt hat nen SLA das wars dann. Glückauf --Pittimann besuch mich 10:57, 20. Jan. 2011 (CET)
Du bist ja noch schneller, als ein Windhund unterwegs. Und dann auch noch in der Nachbarschaft spinxen gehen, auweia, da muss man ja richtig aufpassen. O. k., das ist verständlich. Vielen Dank und Glückauf.--Pingsjong 11:21, 20. Jan. 2011 (CET)
Ist Windhund eigentlich ein PA? grins

Ich sehe das im RC Bereich wenn jemand was ändert und bei Dir habe ich gesehn das Du bei Deinem Mentor nachgefragt hast wie man nen Artikel verschiebt. Aber schämen musst du Dich dafür nicht, ich habe auch alles so nach und nach kennen gelernt. Da hilft nur ausprobieren und wenns schief geht Hilfe rufen. Glückauf --Pittimann besuch mich 11:28, 20. Jan. 2011 (CET)

Nett! Danke--Pingsjong 11:43, 20. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 16:22, 3. Mär. 2011 (CET)

Kongrätuläschns...

...tu jur pritti Inglisch (ju knoff were)! Ei soh it wiss plescher ;o} --Reimmichl → in memoriam Geos 15:48, 30. Jan. 2011 (CET) ...aber er hat's net verstanden - tränsläschn is nezessäri... (s.u.)

Hallo Michl, ei wander, becoos ju ditt anderstänt sät! Viele liebe Grüße--Pingsjong 19:48, 30. Jan. 2011 (CET)
...ei'm ä wanderboy... --Reimmichl → in memoriam Geos 19:55, 30. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 16:14, 3. Mär. 2011 (CET)

ahja???

so und jetzt nochma bitte auf Deutsch--77.23.49.3 15:49, 30. Jan. 2011 (CET)

Was Du noch lernen musst: Wenn ich Dir auf Deiner Seite schreibe, solltest Du mir auch dort antworten. Zur Sache selbst: Wenn Du das nicht verstanden hast, solltest Du aufhören, anderen Leuten Engliche Begriffe erklären zu wollen (siehe hier und hier - Känn Ju spiek Inglisch?).--Pingsjong 19:45, 30. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 16:14, 3. Mär. 2011 (CET)