Benutzer Diskussion:Pippo-b/Archiv/ 2008/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Pippo-b in Abschnitt Francesco Stella
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neapel

Hallo! Wieso hast Du meine in der Zusammenfassung begründete Änderung beim Artikel Neapel ohne Begründung wieder rückgängig gemacht? -- Grip99 01:20, 4. Nov. 2008 (CET)

Weil der Akzent auf dem "a" komplett ungebräuchlich ist. -- Pippo-b 01:22, 4. Nov. 2008 (CET)
Steht aber so auch in der italienischen Wikipedia. Ich habe ja in meiner Begründung ausdrücklich geschrieben, dass die Benutzung nicht obligatorisch ist. Deswegen schreibt es der Italiener, der ja im Allgemeinen die Betonung kennt, wohl eher selten. Falsch ist es aber nicht, und es wird auch durchaus benutzt, z.B. [1]. Und es ist zumindest eine Hilfe für den Deutschen, der es wie Napoooleon aussprechen will. Ich habe jetzt stattdessen den IPA-Code aus der italienischen Wikipedia in den Artikel kopiert und hoffe, dass Du dann bei einem eventuellen Revert wenigstens eine Begründung dazuschreibst.-- Grip99 01:54, 4. Nov. 2008 (CET)
Der IPA-Code ist OK. -- Pippo-b 01:57, 4. Nov. 2008 (CET)

[2]

Begründung? Ich bereite ihn gerade für Ergänzungen und Aufschreiben Richtung Lesenswert vor. Diese Liste gibt es in den meisten ausgezeichneten Künstlerartikeln nicht, ist in der Beliebigkeit und ohne Auswahlkriterium sinnlos, nutzlos und für den Leser nicht nutzbringend. Julius1990 Disk. 16:30, 7. Nov. 2008 (CET)

Soviele Caravaggios gibt es ja nicht. Mir erscheint die Liste relativ vollständig. Klar bring sie dem Leser etwas. Z.B. mir, wenn ich nächste Woche in Rom bin und vorher in dem Artikel sehen kann wo ich Caravaggio finde. Ich finde es sehr kontraproduktiv mühsam zusammengetragene Informationen einfach zu löschen. Nicht gerade der Weg zum Lesenswerten Artikel. -- Pippo-b 16:37, 7. Nov. 2008 (CET)
Hab dort geantwortet. Und du wirst mir da jetzt sicher darlegen, welche Erfahrungen du im Schreiben Lesenswerter Künstlerartikel hast und wie deine weiteren Pläne mit diesem Artikel aussehen? Julius1990 Disk. 16:40, 7. Nov. 2008 (CET)
Ich habe im Moment nicht die Zeit mich in den Caravaggio-Artikel reinzuknien. Trotzdem habe ich als Wikipedia-Benutzer selbstverständlich das Recht meiner Ansicht nach ungerechtfertigte Löschungen zu kritisieren. -- Pippo-b 16:44, 7. Nov. 2008 (CET)
Kritisieren können viele und das darfst du auch, jedoch ohne Beleg des Nutzens bzw. Verweis auf vernünftige Argumente oder auch des Nachweises, dass Jan Vermeer und Amedeo Modigliani aufgrund des Fehlens dieser Liste Qualitätsmängel haben, halte ich den Revert für missbräuchlich. Und da mir so ein Artikel wie bei den verlinkten für Cravaggio vorschwebt, dann kritisier bitte jetzt: Ich habe keine Lust meine Arbeit an ein Gebiet zu verschwenden, wo der schlechte Status Quo mit Zähnen und Klauen verteidigt wird. Dazu ist mir meine Zeit zu schade und es gibt genug andere künstler, die diese Arbeit ebenso nötig haben. Julius1990 Disk. 16:49, 7. Nov. 2008 (CET)
An deiner Stelle würde ich zu aller erst mal deinen anmaßenden Ton ablegen. Wie ich sehe hast du außer einer Löschung eines Absatzes bisher noch nichts zu dem Caravaggio-Artikel beigetragen. Wenn du inhaltlich arbeiten willst gerne. Aber dann mach doch erst mal da Vorschläge. Und führe diese Diskussion bitte auf der Artikelseite weiter, damit die die dort schon Arbeit investiert haben diese auch mitbekommen. -- Pippo-b 16:56, 7. Nov. 2008 (CET)
Ich werde diesen Abschnitt hiermit auf die Diskussionseite Caravaggio kopieren. -- Pippo-b 16:56, 7. Nov. 2008 (CET)

Francesco Stella

Da sind wir uns schon in den Artikeln "Berliner Stadtschloss" und "Humboldt-Forum" begegnet.

Schön, daß Du mit dem Artikel Francesco Stella angefangen hast - lies bitte mal hier die Morgenpost. Kann Dir für Deinen Artikel wohl weiterhelfen - Stella wirkte zuvor in Deutschland nicht nur in Wettbewerben mit und war hier in eine Jury berufen oder Hochschullehrer in Dortmund, sondern mind. ein Entwurf von ihm wurde nach seiner Planungen in Berlin auch gebaut. Wenn es mir gelingt es herauszufinden, teile ich es Dir mit. MfG --Wolfgang Pehlemann 05:44, 29. Nov. 2008 (CET)

Hallo und vielen Dank für den Artikel. Ich werde mal sehen, was ich davon einbauen kann. Ich habe inzwischen Signor Stella selbst angeschrieben und hoffe bald biografische Daten aus erster Hand zu bekommen. -- Pippo-b 10:50, 29. Nov. 2008 (CET)