Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv/2017/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Pittimann in Abschnitt Hut-, Knappen und Schlafhaus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Webpräsenz Ines Arland

Lieber Pittimann, mir ist leider nicht klar, weswegen mein Hinzufügen einer URL zur offiziellen Webpräsenz von Ines Arland „so keine Verbesserung“ war, wo doch bei anderen Personen auch verlinkt wird, z.B. Christian Lindner.

Hier der Diff: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ines_Arland&oldid=prev&diff=161811231

LG Max

--Xbra (Diskussion) 11:38, 1. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Xbra, Du hattest die vorherigen Weblinks durch das Einfügen des neuen Weblinks entfernt. Einfach wieder neu einfügen, aber dabei aufpassen, dass du die vorhandenen Weblinks nicht "überschreibst". Das geht am besten wenn Du vor den neu einzufügenden Weblink ein Sternchen * setzt. Gruß --Pittimann Glückauf 11:42, 1. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 10:27, 7. Sep. 2017 (CEST)

Also

Werbung war datt schon. Wusste nur nicht, wie ich es umgearbeitet hätte... --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:40, 4. Sep. 2017 (CEST)

Wenn Du meinst, dann hau wech. Gruß --Pittimann Glückauf 11:41, 4. Sep. 2017 (CEST)
Wie jesacht. Ich habe grade keine gute Idee, wie es umzuformulieren wäre ein lächelnder Smiley  --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:41, 4. Sep. 2017 (CEST)
Da hilft nur eines --> ab in die Meditaionskammer. Grüßle --Pittimann Glückauf 11:45, 4. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 10:27, 7. Sep. 2017 (CEST)

KPCC

Hallo Pittimann!

Die von dir stark überarbeitete Seite KPCC wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:39, 1. Sep. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 15:55, 8. Sep. 2017 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Pittimann
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:50, 1. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Pittimann! Am 1. September 2007, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 253.750 (!!!) Edits gemacht und 944 (!!) Artikel erstellt (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 13 stehst), wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Bergbau. Danke auch für Deine Arbeit als Admin von 2010 bis 2014. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:50, 1. Sep. 2017 (CEST)

Den Wünschen von Wolfgang Rieger schließe ich mich gerne an und gratuliere dir ebenfalls sehr herzlich. MfG Harry8 16:17, 1. Sep. 2017 (CEST)
Auch von mir die besten Glückwünsche und Willkommen im Club--Lutheraner (Diskussion) 16:26, 1. Sep. 2017 (CEST)
Glückauf mein Freund und Glückwunsch zu Deinen Leistungen! Danke auch für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit Dir. --der Pingsjong Glückauf! 16:30, 1. Sep. 2017 (CEST)
Alles Gute, Pittiman. Und ich dachte immer, Du hättest die längere Erfahrung! Grüße aus dem schönen Harz, --JuTe CLZ (Diskussion) 16:59, 1. Sep. 2017 (CEST)
Auch von mir einen herzlichen Dank für Deine Artikel und Beiträge. Bleib uns gewogen. :) --Graphikus (Diskussion) 17:03, 1. Sep. 2017 (CEST)

Vielen Dank an Wolfgang Rieger, Harry8, Graphikus, JuTe CLZ, Lutheraner und an den alten Haudegen Pingsjong. Ob ich nochmal 10 Jahre einen großen Teil meiner Freizeit in diesem Projekt verbringen werde, wage ich stark zu bezweifeln. Wenn ich mir anschaue was auf diversen Seiten los ist und wie immer mehr die Trolle, Dauerdiskutaten, die Dauerpöbler, linke wie rechte Politspinner, die Klugscheißer und Besserwikifanten sich hier breit machen, dann verliere ich von Mal zu Mal die Lust hier noch viel Zeit zu investieren. Glückauf wünscht der --Pittimann Glückauf 15:55, 8. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 15:55, 8. Sep. 2017 (CEST)

Seawaymax

Hallo Pittimann,

sag mal, hast du Zugriff zu allen Büchern von Taylor & Francis und Springer?

Grüße, Flapsi (Diskussion) 11:47, 5. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Flapsi, nein habe ich nicht. Gruß --Pittimann Glückauf 10:27, 7. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 15:55, 8. Sep. 2017 (CEST)

Geschichtsfälschung

Hallo Pittimann, (kommt wohl von Pütt) ich danke Dir sehr herzlich für Deine Wachsamkeit; Freunde erkennt man an ihren Taten. Liebe Grüße, --Glypho45 (Diskussion) 19:00, 7. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Glypho45, nichts zu danken, es war mir eine Ehre. Gruß --Pittimann Glückauf 15:55, 8. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 15:55, 8. Sep. 2017 (CEST)

Zusammenfassung entfernt

Hallo Pittimann,
ich habe die Zusammenfassungszeile Deines Edits in martin Schulz versteckt. Das geht nicht gegen dich, im Gegenteil, aber die automatische Zusammenfassung hat den beleidigenden benutzernamen des Vandalen zitiert, den Du zurückgesetzt hattest. -- Perrak (Disk) 20:34, 21. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Perrak, ist doch OK. Ich weiss zwar nicht mehr was da stand, aber etwas nettes war es bestimmt nicht. Gruß --Pittimann Glückauf 12:41, 22. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 12:41, 22. Sep. 2017 (CEST)

Magnetischer Kern

Hallo Pittimann, du beobachtest meine kleinen Änderungen und Ergänzungen auf dem Gebiet magnetischer Begriffe und sendest auch nette Grüße dazu. Danke, einfach mal nur so.

Im Grunde bin ich dabei, die drei oder vier Artikel der magnetischen Kerne zusammenzufassen und in Anlehnung an den englischen Artikel "Magnetic core" einen Artikel "Magnetischer Kern" zu schreiben. Du kannst diesen Fortgang beobachten unter Benutzer:Elcap/Magnetischer Kern. Hinweise und Korrekturen werden dankend angenommen. Da ich eigentlich nur Kondensator-Fachmann bin, sind die "Induktivitäten" von mir oft nur mühsam erarbeitet.

Dort findest du auch schon die Historie zu "Permalloy" und "Mu-Metall". Dieser Abschnitt ist m. E. aber sinnvoller bei "Mu-Metall" aufgehobeb. Was sagst du dazu? Antwort bitte auf der Diskussionsseite von "Benutzer:Elcap/Magnetischer Kern" Grüße --Elcap (Diskussion) 11:34, 25. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Elcap, ich denke mal Du wirst das schon richtig machen. Eine große Hilfe kann ich Dir dabei leider nicht sein. Gruß --Pittimann Glückauf 12:09, 28. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 09:29, 5. Okt. 2017 (CEST)

Artikel über Alfred Thoma

Der Artikel über Alfred Thoma wurde von dir gelöscht, schon vor geraumer Zeit. Kann ich den letzten Zustand und die Lösch-Diskussion dazu bekommen? Mit freundlichem Gruß Matthias Engelhardt(nicht signierter Beitrag von MatEngel (Diskussion | Beiträge) 18:17, 27. Sep. 2017 (CEST))

Das könnte schwierig werden, da unser guter Pittimann kein Admin mehr ist und selbst nicht mehr lesen kann, welcher "Unsinnige Inhalt" (Löschbegründung) da drin versteckt war. Bei dem Löschgrund erwarte ich auch keine Löschdiskussion (die wäre sonst auch hier verlinkt) - eher gab es einen Schnelllöschantrag. Ohne den Inhalt zu kennen behaupte ich mal, da stand nichts von Bedeutung drin, eher Schüler-Unfug. Nur eine Vermutung... --Anton Sevarius (Diskussion) 18:21, 27. Sep. 2017 (CEST)
Service. Der „Artikel“ bestand aus dem Satz: „Er war n dulli.“ Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:24, 27. Sep. 2017 (CEST)
Danke, Horst. Vermutung bestätigt. ein lächelnder Smiley  --Anton Sevarius (Diskussion) 18:25, 27. Sep. 2017 (CEST)
Nachtrag: Die Löschung wegen Unsinn bedeutet jetzt automatisch auch, dass du (Matthias Engelhardt) jederzeit einen Artikel zu Alfred Thoma schreiben kannst, ohne dass wegen "Wiedergänger" oder dergleichen gemeckert wird. Sei mutig. --Anton Sevarius (Diskussion) 18:44, 27. Sep. 2017 (CEST)
Danke, da mach ich mich wohl mal dran. Kann aber eine Weile dauern. Auf jeden Fall vielen Dank! MatEngel

Na dann dürfte ja alles geklärt sein. Gruß --Pittimann Glückauf 12:09, 28. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 09:29, 5. Okt. 2017 (CEST)

Hut-, Knappen und Schlafhaus

Soweit ich das so schnell ergugeln konnte, scheint das Knappenhaus hauptsächlich in österreichischen Artikeln vorzukommen. Von der Funktion her aber wohl eher mit dem saarländischen Schlafhaus vergleichbar. -- Glückauf! Markscheider Disk 11:45, 28. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Schiner, mir war die Ergänzung auch etwas suspekt. Glückauf --Pittimann Glückauf 12:09, 28. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 09:29, 5. Okt. 2017 (CEST)