Benutzer Diskussion:Pjah91

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Pjah91“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Bundesblock haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 21:38, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Lutheraner,
inwiefern haben meine Änderungen Züge eines werblichen „Marketing“-Textes? Ich bin Vorstand des Bundesblocks, werde nicht im Auftrag Dritter bezahlt, sondern stelle die Fakten zu unserem Verband objektiv dar (es handelt sich daher nicht um "Werbeabsicht"). Auch kann ich nicht erkennen, inwieweit es sich um Linkspam handelt. Die verwendeten Links (Zitierungen) beziehen sich entweder auf relevante Informationen unserer Vereins-Website, veröffentlichte Positionspapiere, Presseartikeln oder bspw. der Blockchain-Strategie der Bundesregierung. Dies habe ich aufgrund folgender Anmerkung bei dem Artikel gemacht: "Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst."
Begründung: Unbelegter Artikel gibt keinerlei ausreichenden Hinweis auf enzyklopädische Relevanz Lutheraner (Diskussion) 13:06, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Nun ist der Artikel nicht mehr unbelegt. Sollten hier Änderungen vorgenommen werden müssen, so kann ich, andere Vorstände, die Bundesblock-Community mit über 100 Mitgliedsunternehmen oder andere Wikipedia-Autoren dies gerne vornehmen.
Ich kann keinen Verstoß gegen folgende Richtlinien erkennen: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist – Wikipedia
Auch ist es aus meiner Sicht eine neutrale Darstellung nach Wikipedia:Neutraler Standpunkt – Wikipedia. Durch weitere Autoren wird dies möglicherweise noch deutlicher.
Als Vorstand des Bundesblock könnte ein Interessenkonflikt nach Wikipedia:Interessenkonflikt – Wikipedia vorliegen. Da allerdings nur davon abgeraten wird, einen Artikel in dem Fall selbst zu starten, ist es nicht verboten. Die aufgeführten Punkte sind mir bewusst. Gerne soll der Artikel von Personen, bei denen kein Interessenkonflikt vorliegt überarbeitet/ergänzt etc. werden, dafür gibt es ja die Wikipedia-Community.
Gerne studiere ich den Artikel Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel – Wikipedia näher, um die Qualität zu verbessern.
Mein Benutzername ist derselbe, wie ich ihn auch auf Twitter, Instagram, LinkedIn (URL) und sonstigen Social Media Accounts verwende. Falls notwendig, kann ich mein Benutzerkonto gerne verifizieren.
Vielen Dank und beste Grüße
--~~~~ --Pjah91 (Diskussion) 22:31, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten