Benutzer Diskussion:Prankl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Anton-kurt in Abschnitt Mentoring
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Werbeeinblendung 21:25, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten



Walter Prankl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Prankl!

Den von dir angelegten Artikel Walter Prankl habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da sich die enzyklopädische Relevanz meines Erachtens nicht eindeutig im Artikel erkennen lässt. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden, an der du dich selbstverständlich gern beteiligen darfst. Bedenke bei der Diskussion bitte Was Wikipedia nicht ist und dass eine Diskussion nicht mit einer Abstimmung gleichzusetzen ist. Um die Relevanz herauszustellen, sollte primär der Artikel verbessert und ausgebaut werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Diskussionsbeitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Grüße, Daniel 21:29, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Prankl, ich habe den ARtikel nach Benutzer:Prankl/Walter_Prankl, damit du weiter daran arbeiten kannst. Das ist so kein brauchbarer enzykopädischer Artikel über eine Person.Du du solltest dringend dafür sorgen, dass dein Artikel 1. die Relevanz des Künstlers im Sinne von WP:RBK darstellt. 2. so formatiert ist wie ein Artikel, siehe Hilfe:Textgestaltung (vermeide insbesondere manuelle Numerierungen und Leerzeichen zum Zeilenanfang), 3. in neutraler, verständliche Sprache geschrieben ist ("Fernösterreicher, direktdemokatischer Europäer, ehemaliger Architekt und Galerist, Mixed Media - Künstler -zusammen mit Marga Prankl -, Kultur-Essayist, Gründer der Platon-Ademie 4, sowie Leiter des Online-Journal <www.kultur-punkt.ch> seit über zehn Jahren" ist keine Berufsbeschreibung. Sowwas kann man auf seiner privaten Seite als Selbstbeschreibung amngeben, es geht hier aberum neutrale Fremdbeschreibung). 4 beschränke dich auf die wesentlichen, enzyklopädisch relevanten Ausstellungen und Tätigkeiten, stelle dabei aber dar, was diese ist: Buch, Kunstwerk, Ausstellungsbeteiligung? Eine Tätigkeit als PR-Fachmann ist ebensowenig wichtig wie das Betreiben einer privaten Webseite, schon gar nicht gehört deren Profil hierhin. Sollten diese Mängel nicht behoben werden, wird der Artikel unweigerlich gelöscht werden. Zudem sein auf WP:IK verwiesen. Bei Fragen darfst du mich aber gerne kontaktieren. --HyDi Sag's mir! 00:13, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Brauchst du Hilfe, auf deiner Benutzerseite? --Daniel 14:02, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mentoring

[Quelltext bearbeiten]

Servus! Du kannst mit mir über den Emailmodus in der linken Buttonleiste Nachrichten austauschen. Oder über deine oder meine Diskussionsseite. In der Wikipedia ist es üblich, auf Diskussionsseiten, die Mitteilungen zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel um. Ich werde in der nächsten Woche am Wunschartikel arbeiten. Bis dahin bitte ich um Geduld. --Anton-kurt 08:56, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten